-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Powell wurde aber für den Song nicht nominiert, da stehen andere dabei Music (Original Song) / “REAL IN RIO” FROM RIO Music by Sergio Mendes and Carlinhos Brown Lyric by Siedah Garrett
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Heute um 18 Uhr gibt es wieder eine Cinema World.. aber nicht soo ganz normal wie sonst.. klar gibt es einen Teaser auf eine ganz große Special Woche im Februar und klar gibt es einen Deutschland-Block... jedoch das war es auch schon.. ah nee und klar gibt es wieder Filmmusik zu hören Aber fast nur Filmmusik von einen einzigen Komponisten.. wir haben uns dazu entschlossen, weil Anne und auch ich noch sehr ko sind vom Wochenendausflug nach Köln.. aber wir sind uns sicher... ihr werdet nichts dagegen haben, wenn ihr wisst, wer dieser Komponist ist, dem wir heute in der Sendung ein wenig mehr Platz geben als sonst... es handelt sich um JAMES HORNER Nebenbei wird Anne ein wenig von dem Konzert erzählen... auf welchem übrigens das ganze Cinema World-Team war, das bedeutet Anne, Fredie, Thomas und meine Wenigkeit.. dazu gesellte sich auch unsere Chefs vom Soundtrack Board dazu.. und wir erlebten einen unvergesslichen Abend, den wir heute ein wenig auf sehr persönliche Art und Weise nochmal erleben wollen.. und wir hoffen, ihr seid alle dabei Natürlich könnt ihr uns auch wieder im Chat besuchen und mit uns von dieser wunderbaren Musik schwärmen So kommt ihr dahin: -
Super.. zweimal John WIlliams.. ist mein Favorit.. Ja, da spricht der Fanboy Kenne bisher nur einen oder zwei Tracks von Tin Tin, aber diese gefallen mir ehrlich gesagt besser als "The Artist", dessen Wirkung sich wohl erst in Verbindung mit dem Film verdeutlichen lässt. Find ihn nicht schlecht, jedoch mir fehlt da etwas (wohl die Bilder dazu )
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
horner1980 antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
-
Nicht, wenn diese Videos in Deutschland gesperrt sind. Aber hier ist nun Somewhere in my Memory.. hoffe das ist der richtige Track PS: Auf der Expanded gibt es keinen Track mit der Lauflänge von fast 5 Minuten.. da wurden "Somewhere in my Memory" und der "Home Alone Main Title" voneinander getrennt.
-
Charlie Chaplin
-
Fussball ist unser Leben... Der Thread für alle Kickerfreunde
horner1980 antwortete auf Sayarins Thema in Off Topic
-
Horner-Konzert Kölner Philharmonie
horner1980 antwortete auf Jonas Uchtmanns Thema in Filmmusik Diskussion
ach nicht nur wegen dem Treffen hat es sich gelohnt.. das Konzert war auch klasse.. und mir wurde diesmal auch live gezeigt, warum James Horner mein absoluter Lieblingskomponist ist! Es war ein regelrechtes "WOW"-Erlebnis, diese Themen, die ich nur von der CD oder aus dem Film kenne, mal live eingespielt von einem echten Orchester zu hören. Zwar saß nicht jeder Ton (besonders die Trompeter taten mir teils sehr leid), aber die Grundstimmung war sehr positiv. Highlights waren aber auch Avatar und Titanic (beide mit live Chor), aber DAS Highlight war: Stealing the Enterprise... wohl einer der besten Tracks aus dem Star Trek-Universum... da hatte ich Gänsehaut.. sie spielten den Track fast perfekt ein und ließen auf einer Leinwand auch die dazugehörige Szene laufen und ich muss euch sagen.. das war Magie pur! Es fiel mir eh auf, dass sie bei den Star Trek-Tracks weniger Probleme hatten. Nur leider war das Konzert viel zu schnell wieder vorbei.. da halfen auch die wunderbaren und teils sehr überraschenden Zugaben nicht (ein echter Dudelsack-Spieler bei "Braveheart", sehr versteckt neben der Bühne!) oder auch das wunderbar eingespielte "Legends of the Fall" Ja, ich muss sagen, das Konzert war einsame Spitze und ich werde es für immer in meinem Herzen halten, bis zum nächsten James Horner Konzert -
Eure Errungenschaften im Januar 2012
horner1980 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Von John Ottman kann man nie genug haben.. daher wandert am Wochenende dank Marcus S. diese CD in meine Sammlung John Ottman - Snow White: A Tale Of Terror -
und oh mein Gott bei mir ist Ottman's Schneewitchen aufgetaucht
- 16 Antworten
-
- John Williams
- John Powell
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
John Williams - Home Alone Main Title (Somewhere in my Memory) (Home Alone)____________________7 (+) John Corigliano - Second Hallucination (Altered States)________________________________________6 (+) Nicholas Hooper - Dumbledore's Farewell (Harry Potter and the Half-Blood Prince)___________________8 Autsch sowas wie Altered States tut ja richtig in den Ohren weh.. jedoch nur in den ersten drei Minuten, die zwischendurch wirken, als ob jemand den Überblick verloren hat und somit ein regelrechtes Chaos ausgelöst hat, ein wenig too much für mich... aber danach wenn die Violine mit dem Piano daherkommt.. und diese doch gute Melodie von sich gibt, da ist es plötzlich ein ganz andere Musik, die mir weitaus besser gefällt.. schade, dass der Komponist den Track nicht auseinandergenommen hat und das Chaos von dem ruhigen Part gelöst hat, dann wäre mir das plus, was er von mir aber trotzdem bekommt, leichter gefallen John Williams Home Alone Theme ist so schön getragen von Gefühlen und wärmt mein Herz jedesmal aufs Neue auf.. daher klares plus und auch derzeit der beste Track in der Liste (für mich!) Hooper lass ich aus.. da bin ich irgendwie unschlüssig ob plus oder minus..
-
Business/Industrie James Horner vertont BLACK GOLD
horner1980 antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
und hier kann man mal reinhören http://www.cinemamusica.de/1706/epik-und-romantik-im-arabien-der-30er-jahre-first-listen-zu-james-hornes-black-gold -
Alex North - Love Theme(Spartacus)_________________________________________________________7 (-) Elliot Goldenthal - Billie's Arrest (Public Enemies)________________________________________________6 (-) Dickon Hinchliffe - Hardscrabble Elegy (Winter's Bone)___________________________________________8 (+)
-
Business/Industrie John Debney vertont ALEX CROSS
horner1980 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
hmmm war es das vielleicht mit der langjährigen Zusammenarbeit von Randy Edelman und Rob Cohen?.. Ich hoffe nicht. -
ich bin mir sicher, diese Top 2011 Liste ist auch nicht vollkommen ernst zu nehmen, obwohl viele den Planet der Affen Film als sehr gut bezeichnen würden Ich selbst kenne ihn nicht ...
-
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich glaube, ich habe es eh schon mal erwähnt.. meine früheren Soundtrack-Tagebücher-Einträge hätten mir fast den Zauber der Musik genommen.. die Musik auseinanderzunehmen.. nur noch reduzieren auf Instrumente usw.. meine letzten Einträge dort waren nur noch langweilig, nüchtern und sachlich, jedoch auf keinen Fall "ich", hab mich verstellt.. die Musik berührte mich nicht mehr so wie zu anderen Zeiten... Hier könnt ihr sie nachlesen: -
Alex North - Love Theme(Spartacus)_________________________________________________________6 (-) Elliot Goldenthal - Billie's Arrest (Public Enemies)________________________________________________5 (-) Dickon Hinchliffe - Hardscrabble Elegy (Winter's Bone)___________________________________________7 (+)
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
horner1980 antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Recording Sessions zu "The Empire Strikes Back" http://www.youtube.com/watch?v=7SJRQ5R9GnE -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Die Grundidee dieses Threads war ja eigentlich auch, dass man auch mal Tracks kennen lernt, die man nicht kennt, und vielleicht Neugier zu wecken, den ganzen Score mal in Betracht zu nehmen. Schritte gab es schon sehr oft.. hab mich mal mit Sebastian sehr positiv über seinen Goldenthal unterhalten.. er zeigte mir die andere Seite von ihm, die mir eher zusagte.. (dieses Jahr wird wohl auch der eine oder andere Goldenthal mehr in meiner Sammlung auftauchen) und er hat sich ein wenig mit Christian Hensons Black Death auseinandergesetzt und gemerkt.. gar nicht mal so schlecht. Aber klar ist man immer bereit für einen weiteren Schritt.. nur der muss von beiden Seiten kommen -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich hatte es mal versucht, hier der Anfang... Jedoch das war nur der Anfang... mit der Zeit flossen in meine Beschreibungen immer mehr das Gefühl rein und irgendwann kam es mir so vor, als ob ich der Gefühlsdepp bin hier wohl einer meiner schönsten Trackbeschreibungen Da störte es auch nicht, dass in dem Track es nicht das Instrument "Dobro" war, wie mir Thomas dann mitteilte Aber erstmal sind diese einfach zu zeitaufreibend.. und zweitens.. kam es mir so vor, als ob ich dafür eher belächelt wurde.. (nicht von allen) Anscheinend war das also auch nicht richtig, weil ich nur beschrieben habe, welche Gefühle diese Musik in mir auslöste.. Naja ab und an kann man es auch einfach nicht beschreiben, warum einem eine Musik nicht gefällt. Da ist diese eine Sache dran, die einem stört und auch nach mehrmaligen Anhören ist diese Sache immer noch vorhanden und wenn man es nicht beschreiben kann.. dann geht das einfach nicht, zuletzt gesehen bei dem North-Track.. wo ich mein Bestes gab, um zu erklären, was mir daran nicht gefällt. Ja, ich weiß.. ich bin Schriftsteller (wenn auch nur mit dem Wort "Hobby" vorne dran), jedoch plagt mich seit Jahren auch eine Schreibblockade.. die sich wohl auch auf solche Beschreibungen ausgewirkt hat. Daher denke ich auch, dass viele einfach nicht erklären können, warum ihnen eine Musik nicht gefällt und glaub mir.. ich weiß, wovon ich rede.. Btw glaube ich auch, dass solche Gefühlsbeschreibungen Sebastian oder vielleicht auch Gerrit nicht helfen, zu verstehen, warum ich etwas mag oder nicht mag... denn wenn die Subjektiven subjektiv beschreiben, verstehen es die Objektiven nicht, wie deren objektiven Ausführungen auch öfters fragende blicke bei den Subjektiven auslösen. so können wir alle zusammen ein Musikstück beschreiben und doch richtig wunderbar aneinander vorbeireden