Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Leonard Rosenman - Main Theme (Rebel Without A Cause)_______________________________________8 Elliot Goldenthal - Billie's Arrest(Public Enemies)________________________________________________7 (-) Miklos Rozsa - Double Indemnity Suite________________________________________________________ 7 Sorry, den Goldenthal find ich recht langatmig... da hat er schon besseres komponiert... minus Der Rozsa ist zwar nicht schlecht, jedoch für ein plus reicht es hier nicht.. aber auch für kein minus
  2. Happy Birthday Jonas (Uchtmann) Lass es Dir heute gut gehen
  3. und doch haben diese Filme bzw Szenen für andere in filmmusikalischer Hinsicht genau die richtige Wirkung gehabt.. Das ist halt nun deine Ansichtssache, Mephisto.. oder auch die von Sebastian, aber nicht die von anderen.. Lars zum Beispiel fand diese Filme genau richtig vertont (Lars, wenn ich mich irre, sag mir Bescheid) Auch dein Beispiel "Cowboys and Aliens" fand hier genug positiver Kritik (nicht von mir.. fand das war eine vergebene Chance )
  4. Nicht nur deine Ich sehe sehr positiv Streitenfelds Musik für diesen Film entgegen aus genau den Gründen, die Babis wunderbar erklärte.. trotz seiner RCP-Elemente ist auch etwas frisches dabei in seiner Musik und vielleicht gerade durch seine Einfachheit der Komposition hat die Musik etwas an sich, was mich zu dem Schluß begibt, diesem neuen Auftrag für Streitenfeld gelassen entgegenzusehen Nebenbei im Film hörte ich Streitenfeld bisher nur bei "American Gangster", da fiel sie jedoch nicht negativ auf. Für mich hat er deswegen seinen Job erfolgreich beendet. Wirkung im Film erzielt. Was anderes.. "Welcome to Rileys" klingt ja toll.. kann man da auch den Rest des Scoes empfehlen?
  5. Gestern darauf aufmerksam gemacht.. heute wird sie wieder mal gehört Mark Snow - Private fears in public places Wundervolle, gefühlvolle, aber nicht kitschige Musik von Mark Snow, garantiert frei von echten Instrumenten, jedoch beileibe mindert das die Qualität dieser Musik auf keinen Fall. Musik zum Dahinträumen.
  6. nochmal off topic auch von mir Leonard, hier kannst du dich selber davon überzeugen... ein wirklich wundervoller Score und sehe das wie Alexander.. dieses Gefühl, was diese Musik vermittelt, ist wirklich wundervoll und steht echten Instrumenten absolut in nichts nach...
  7. Hier ein wirklich toller und lesenswerter Bericht über John Williams The Last Movie Maestro mit der Kurzbeschreibung: A look at the last great movie maestro, as younger, cheaper and edgier musicians are changing the score. inkl auch einem News-Video, wo Wall Street Journalist und Verfasser dieses ausführlichen Artikels John Jurgensen zum Thema John WIlliams kurz interviewt wurde.
  8. ach dass die Regisseure ihre Komponisten immer loben, ist doch klar und auch verständlich... können ja nicht schreiben.. die Musik ist unpassend oder so Denke auch ein Bay glaubt, dass die Musik von Jablonsky am besten zu seinen Filmen passt.. sonst würde er nicht immer wieder mit ihm arbeiten. Dass das einige anders finden, ist doch klar.... nicht jeder hat den selben Geschmack... So findet wohl auch Scott, dass Streitenfeld die beste Wahl für seine Filme ist.. dürfen wir das kritisieren.. ja.. aber es sollte nicht etwas kritisiert werden, was noch nicht mal gehört wurde.. wartet einfach mal ab, bis man die ersten Sachen aus der Musik zu dem Film hört... dann kann man entweder weiter kritisieren oder sogar überraschend feststellen, dass die Musik doch recht ansprechend ist. Manchmal ist es ganz einfach
  9. Yes.. der erste wirkliche Pflichttermin 2012 (neben Hobbit und Avengers (bin totaler Joss Whedon Fan)) fürs Kino wurde mit dem Trailer bestätigt. Macht wirklich Lust auf dem Film und da stört sogar die unpassende Trailermusik nicht.. Freu mich drauf
  10. Und heute haben wir Freitag.. und somit gibt es ab 18 Uhr ein Interview mit dem bekannten Orchestrator und wirklich sehr guten Komponisten, dazu gibt es auch ein wenig Musik.. aber heute ist mehr "Zuhören" angesagt.. denn heute erfährt ihr mal, wer hinter diesen Namen "Mark McKenzie" steckt Und wie immer unsere Chatinfo:
  11. Also hmm ein besseres Bild hatten die wohl nicht von Hans Zimmer.. also gehört mit Sicherheit zu den schlechtesten Bilder, die ich so von ihm kenne.. wenn nicht sogar DAS schlechteste... oh man wirklich miserable Arbeit beim Cover...
  12. Ja, Wolfen ist in meinen Augen ein ganz großer Film Vergleiche mit American Werewolf verbitte ich mir, denn wie Souchak sagte.. Ach ja Souchak.. für mich ist er auch ein makelloses Meisterwerk
  13. Leonard Rosenman - Main Theme (Rebel Without A Cause)_______________________________________7 Graeme Revell - The Great Power(Mighty Morphin Power Rangers)_________________________________8 (+) John Barry - Opening Titles (James Bond: From Russia With Love)__________________________________7 (+) Rosenman ist net so mein Fall.. aber einem minus nochmal entgangen Revell macht richtig viel Spaß.. plus und über John Barrys Opening der russischen Liebe muss man nicht viel sagen.. einfach nur toll
  14. Happy Birthday The Real Neo Wünsche Dir alles erdenklich gute
  15. Mal abwarten.. immer diese Schwarzmalerei.. bin zwar auch kein Fan von den beiden.. jedoch dass sie nominiert wurden, wird wohl seine Gründe haben.. vielleicht gefiel der Jury deren Score für den FIlm oder/hat eine wunderbare Wirkung im Film, was "Social Network" ja hatte.. (muss selbst ich zugeben, dass die Musik im Film gut gewirkt hat)
  16. Da solltest oder musst sogar fast schon auch das schwedische Original sehen.. nicht dass du Fincher für etwas lobst, was er 1:1 aus dem schwedischen Film kopiert hat Auch als gegenüberstellung solltest du das Remake mit dem Original vergleichen... Versteh das nicht falsch, hier redet kein Fan des schwedischen Original-Film (kenne nur die sehr gelungene Musik).. ist nur als Tipp gedacht und wegen Benjamin Button... den einfach auszuschließen finde ich auch falsch, denn gerade ein Film, der aus der Reihe fällt, zeigt doch die Vielseitigkeit eines Regisseurs
  17. Bei mir kam heute an: Danny Elfman - Scrooged Michael Kamen - Die Hard
  18. Ich vermute aber mal, dass allein wegen der Story sich die Musik aber dann doch unterscheidet.. denn glaube kaum, man möge mich berichtigen, wenn es nicht stimmt, dass die TV Serie nicht so ein Action-Blockbuster ist wie der Kinofilm Das Thema, ja erinnert an Zimmers Thema.. das stimmt.
  19. Den Mambo, den Picard da in einer Szene antanzt ist aus Silvestris Score zu "Soapdish". Track: "Makeover Mambo" Tolle Szene
  20. Eine schöne Alternative für alle, denen der Sherlock von Zimmer und Balfe zu laut ist Feine Sache, diese Veröffentlichung
  21. Hier findet sich auch ein Interview mit James Horner über den Score... http://filmmusicreporter.com/2011/12/13/varese-sarabande-to-release-james-horners-black-gold-score/#more-7208
  22. Yes... endlich ist Robert Folk wieder da.. mag seine Art Musik zu schreiben sehr gerne.. bin mal gespannt, was er hier vollbracht hat
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung