-
Gesamte Inhalte
16.766 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Eure Errungenschaften im März 2011
horner1980 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Heute kam sehr billig über marketplace bei amazon an Bill Conti - Rocky Mark Mancina - Speed -
Da gibt es eine tolle Seite, wo so gut wie alle Scores aufgelistet sind und da steht auch bei jedem Bootleg dabei, dass es sich um ein Bootleg handelt SoundtrackCollector - The Movie Soundtrack Database
-
Black Dahlia Um es vorweg zu nehmen, ich bin ein großer Fan von Film Noir Filmen, so ist es auch kein Wunder, dass dieser hier mir ebenfalls sehr gut gefällt, wenn gleich er nicht an "L. A Confidential" oder "Mulholland Falls" anknüpfen kann. Aber von Anfang an Das wichtigste bei solchen Filmen ist die Story und die ist sehr gelungen, außer einer Sache, dass die Hilary Swank (die ich nebenbei nicht wirklich sexy fand und eher eine Fehlbesetzung im Film ist) keine Spur der wunderbaren Mia Kirshner ähnlich sieht. Sonst sind die Charaktere in allerbester Genre-Art dargestellt. Die Geschichte hat ein paar gute Wendungen, ganz besonders das Ende. Spannung ist ebenfalls in einer guten Portion vorhanden. Dazu wurde hier eine echt tolle Atmosphäre geschaffen, mit Kamera und dem eher dunkel gehaltenen Licht. Die Darsteller, außer Hilary Swank, machen ihre Sache sehr gut, selbst Josh Hartnett macht eine gute Figur im Film, wenn gleich er gegen den tollen Aaron Eckhart doch verliert. Scarlett Johannson absolviert ihre Rolle ebenfalls mit Bravour. Zum Schluß ein weiterer großer Pluspunkt: Die Musik von Mark Isham ist mal wirklich sehr gut gelungen. Er schrieb hier einen jazzig angehauchten Score, wobei er dadurch natürlich in seinem Element war. Doch auch die flotteren Sachen waren sehr gut von ihm geschrieben und unterstützten den Film und seiner Stimmung wirklich überzeugend. Fazit ein toller Film mit kleinen Schwächen, aber trotzdem eine tolle Sache, dass immer noch solche Filme gedreht werden. 8/10
-
also ich wusste auch schon länger, dass ein x-Men 4 neben dem Reboot geplant ist. Da die Filme ja kein finanzieller Flop waren. Naja mal abwarten, was alles X-mäßig auf uns zukommt Der dritte X-Files- KInofilm soll ja auch noch kommen.
-
Cap und Capper 2 Tja sehr simple Story, gleicht fast einer Folge einer Zeichentrickserie. Aber doch macht er Spaß, was an den teilweise guten Songs liegt und an der Musik von Joel McNeely, der hier mal Banjo, Mandoline, Fiddel und das Dobro rauspackt, ach ja natürlich wieder unveröffentlicht. 7/10 Heffalump ein Freund für Winnie Puuh Habe vor Jahren mal Winnie Puh gesehen ka wie ich ihn damals fand. War also völlig neu an das Puh-Franchise rangegangen. Aber das ist hier ein wirklich traumhafter Film. Sehr schöne rührende Story um Freundschaft, Vorurteile, bisserl Abenteuerlust. Dazu wundervolle wirklich tolle Musik von Joel McNeely und auch die Songs reihen sich da wunderbar ein. Hier stimmte sogar der ewas ältere Zeichentrickstil. Herrlicher Film für die ganze Familie 8/10
-
Mark Anthony Yaeger - Marco W.
horner1980 antwortete auf Munros Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde, der Score naja ist weniger als solide, passte sich aber den eher schlechten Film an, der auf echte Fakten pfeifft und eher ein Vehikel für die tausendste Variante eines Ferres Film war. Verzweifelte Frau kämpft um eine Sache und so weiter und so weiter, schluchz ach so traurig, ach so dramatisch langweilig. Mittlerweile bestehen 85 % ihrer Filme aus solchen Storys. Naja wems gefällt. -
Verkauf - Verkaufe neuwertige Soundtracks.Bitte schauen
horner1980 antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Denke du meinst da eher Judge Dredd -
Schämen, weil er ja mein erster Lieblingskomponist war, bevor ich zu Horner wechselte gg und der Mann und seine Musik mir daher sehr sehr viel bedeutet Übrigens die Suite zu Back to the Future III stammt ebenfalls aus der Suitenwerkstatt von Thomas und mir
-
ups nun gehe ich eine lange Runde mich schämen. Im Ernst, wie konnte ich den Geburtstag meines ersten Lieblingskomponisten vergessen Alles gute nachträglich Alan Silvestri es zählt die Musik, daher hier drei meiner Lieblingsscores von ihm [ame]http://www.youtube.com/watch?v=p-V8THlDFmk[/ame] [ame]http://www.youtube.com/watch?v=JzpJLgOO_Vk[/ame] und den hier [ame] [/ame]
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
horner1980 antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Hier mal was von John Williams Making of zu "The Empire Strikes Back" [ame] [/ame][ame] [/ame][ame] [/ame][ame] [/ame][ame] [/ame] -
Hier bahnt sich ein großes Highlight bzgl anspruchsvolles Kino an. Was ich alles über den Film bisher gelesen habe, glaube ich langsam, dass der Oscar Jury ein Fehler unterlaufen ist bzgl Best Movie Trailer bestätigt das! [ame] [/ame]ach ja die Musik (Score & Soundtrack) sind jedenfalls schonmal große Klasse und der Score von Dickon Hinchliffe ist sogar bisher mein Lieblingsscore 2011 Hier eine Suite von mir und von Thomas, damit ihr mal reinhören könnt Ich machte das musikalische und Thomas bastelte dann das entsprechende Video dazu. [ame]http://www.youtube.com/watch?v=dXiRaOe5z_s[/ame]
-
Chucky kommt wieder
-
Tron Legacy - Daft Punk ___________________________________ 9 (-) Horton Hears A Who! - John Powell __________________________ 12 Star Trek - Michael Giacchino _______________________________ 10 Star Wars: Episode V - John Williams ________________________ 14 X Men Origins: Wolverine - HGW _____________________________ 6 Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1 - Alexandre Desplat___ 7 The Village - James Newton Howard __________________________ 11 Van Helsing - Alan Silvestri _________________________________ 11 (+)
-
jap, der Film erschien etwas unfertig, als ob einfach was fehlte. Mch hätt interessiert, was Singer aus dem Stoff gemacht hätte. Ich glaube, er wollte ja Teil 3 machen, nur es kam dann Superman dazwischen, wenn ich mich nicht ganz täusche.
-
ja der gute Joel, einer meiner absoluten Lieblingskomponisten. Selten hab ich einen Komponisten gesehen, der jeden Film mit soviel Herzblut vertont. Da sind mir Ähnlichkeiten zu anderen Komponisten völlig egal, wenn solch klasse Musik rauskommt. Dazu schrieb er für mich den besten Star Wars Score neben Star Wars V Er ist ein toller Mann, nur leider von den heutigen Produzenten kaum beachtet, vielleicht aus dem Grund, dass er sich nicht verbiegen lässt und seiner, für heutge Maßstäbe zu "altmodisch" komponierten Musik. Also in dem Sinne Happy Birthday Mr McNeely und hier zwei noch erwähnungswürdigen Musiken von ihm Hier sein Star Wars, grandioser Score [ame]http://www.youtube.com/watch?v=bS4Pp8oOqpU[/ame] und hier einer seiner letzteren Arbeiten, nebenbei auch sehr empfehlenswerte Filme... sind richtig toll und ganz und gar uncool, vielleicht deswegen umso schöner [ame] [/ame]Leider ist dieser Track die einzige Veröffentlichung dieser Musik Ach ja und viel mehr Musik, unter anderen viel Musik von Tinkerbell, kann man auf seiner Homepage sich anhören
-
Gestern gesehen: X-Men Eine wirklich sehr gute Comicverfilmung, gehört für mich zu den besten in diesem Genre. Hat alles, was man braucht: Hervorragende Schauspieler (man glaubt es kaum ); eine tolle Story, die alles andere als dumm ist; gute Regie, Kamera, Effekte usw; dazu eine tolle Filmmusik von Michael Kamen mit einem sehr passenden Main Theme. 8/10 und heute folgte dann: X-Men II Da denkt man, es geht nicht besser und zack wird man eines besseren belehrt. Die Geschichte nimmt nochmal eine Stufe mehr Fahrt auf, bietet interessante neue Charaktere (Nightcrawler, herrlich dargestellt von Alan Cumming), natürlich wiederum großartige Regie, Kamera und tolle Effekte. Die Musik finde ich auch besser als von Kamen, die natürlich auch toll war. Allein wie Ottman den Anfang vertont hat - den Angriff von Nightcrawler - dazu den Chor eingesetzt hat, großartig. Dazu benützte er ansatzweise das Main Theme von Kamen, varierte es nur gekonnt. Nicht ohne Grund meine Lieblingssmusik der X-Men Reihe 8,5/10 X-Men III Keine Ahnung, bevor Wolverine kam, war es der schlechteste Teil der Reihe. Irgendwas fehlte. Die Grundidee der Story und wie sie teilweise umgesetzt wurde, passten ja, aber man hätte es bestimmt besser machen können. Dazu verlor dieser Teil ein klein wenig vom Charme der vorherigen Teile. Brett Ratner ist halt nicht Bryan Singer und das merkte man dem Film an. Die Musik von John Powell war in Ordnung, wenigstens hatte er hier fast auf seinen RCP-Stil verzichtet, nur bei einem Thema musste ich dauernd an Silvestri's Mummy-Score denken, warum wohl 7,5/10
-
Gestern gesehen: X-Men Eine wirklich sehr gute Comicverfilmung, gehört für mich zu den besten in diesem Genre. Hat alles, was man braucht: Hervorragende Schauspieler (man glaubt es kaum ); eine tolle Story, die alles andere als dumm ist; gute Regie, Kamera, Effekte usw; dazu eine tolle Filmmusik von Michael Kamen mit einem sehr passenden Main Theme. 8/10 und heute folgte dann: X-Men II Da denkt man, es geht nicht besser und zack wird man eines besseren belehrt. Die Geschichte nimmt nochmal eine Stufe mehr Fahrt auf, bietet interessante neue Charaktere (Nightcrawler, herrlich dargestellt von Alan Cumming), natürlich wiederum großartige Regie, Kamera und tolle Effekte. Die Musik finde ich auch besser als von Kamen, die natürlich auch toll war. Allein wie Ottman den Anfang vertont hat - den Angriff von Nightcrawler - dazu den Chor eingesetzt hat, großartig. Dazu benützte er ansatzweise das Main Theme von Kamen, varierte es nur gekonnt. Nicht ohne Grund meine Lieblingssmusik der X-Men Reihe 8,5/10 X-Men III Keine Ahnung, bevor Wolverine kam, war es der schlechteste Teil der Reihe. Irgendwas fehlte. Die Grundidee der Story und wie sie teilweise umgesetzt wurde, passten ja, aber man hätte es bestimmt besser machen können. Dazu verlor dieser Teil ein klein wenig vom Charme der vorherigen Teile. Brett Ratner ist halt nicht Bryan Singer und das merkte man dem Film an. Die Musik von Powell war in Ordnung, wenigstens hatte er hier fast auf seinen RCP-Stil verzichtet, nur bei einem Thema musste ich dauernd an Silvestri's Mummy-Score denken, warum wohl 7,5/10
-
Klasse Idee Tron Legacy - Daft Punk __________________________________ 10 Horton Hears A Who! - John Powell _________________________10 Star Trek - Michael Giacchino ______________________________ 10 Star Wars: Episode V - John Williams ________________________11 X Men Origins: Wolverine - HGW ___________________________ 8 /-1 Harry Potter and the Deathly Hallows Part 1 - Alexandre Desplat _ 9 The Village - James Newton Howard _________________________11 Van Helsing - Alan Silvestri ________________________________ 11 /+1
-
Nun können die Musketiere asiatischen Kampfkunst, dazu natürlich alles schön in cooler (ironie) Zeitlupe und klar in 3 D. Sorry, das hört sich nach einer Menge Mist an. Wenn sich der Trailer bewahrheitet, dann bekommen wir da die schlechteste Musketeer-Verfilmung ever, da ist dann selbst Peter Hyams The Musketeer besser. Musikalisch wird da wohl so oder so keiner an Kamen oder auch Arnold rankommen können. Nein, danke... brauch ich nicht. Da schau ich mir lieber die Verfilmungen aus dem jahr 1993 an oder sogar die aus den 40er Jahren mit Gene Kelly als D'Artagnan. Oder ach ja eine gute Verfilmung aus den 70er mit Richard Chamberlain und Oliver Reed gibts ja auch noch.
-
Braveheart - unveröffentlichter soundtrack auf Youtube
horner1980 antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auf keinen Fall gehört der zum Score James Horner benützte da im Score schon ein echtes Orchester, sogar ein weltberühmtes, das London Symphony Orchestra und würde daher nicht auf so einen billigen Synthiegerät zurückgreifen Hier können sich die anderen davon überzeugen [ame] [/ame] -
Scream Irgendwie macht es noch mehr Spaß, wenn man weiß, wer der Killer ist. Man achtet auf jede Bewegung des Killers und entdeckt neue Seiten an den Film. Die Darsteller sind durch die Bank solide bis gut. Man merkt es, dass die Vorgaben des Regisseurs war, die Rollen leicht trashig zu spielen, was dem Film sehr gut tut. Die witzige und auch originelle Story weist, auch durch den Umstand, dss man den Film und somit auch den Killer schon kennt, immer noch einen hohen unterhaltsamen Wert, aber auch die Spannung ist immer noch vorhanden. Tolle Cameos wie zum Beispiel Wes Craven himself, als Hausmeister Fred, natürlich im Outift von Freddy Krueger (Hut und Ringelpullover) runden die Sache sehr gut ab. Die Musik von Marco Beltrami ist gut, bekommt von mir sogar ein sehr gut, ab dem finalen Showdown nach der Party. Fazit: Einfach ein Film, der einem immer noch sehr gern zum Schocken und Lachen einlädt 8,5/10
-
Ah hat er dann sozusagen den Regiestuhl von James Cameron übernommen, der zuerst als Regisseur in Gespräch war, aber dann wegen Avatar 2 & 3 ablehnte.