Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    914
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JuergenH

  1. Hallo Christoph, Hörproben zu Ostwind haben wir meines Wissens noch keine - melde mich sobald welche online sind.
  2. Wie bereits angedeutet: Nach dem Enjott Schneider Doppelpack (6-CD-Set + Majestäten DoCD) veröffentlichen wir für Euch nun auch ein Doppelpack bei Annette Focks. Zum einen NIGHT TRAIN TO LISBON... http://www.soundtrack-board.de/topic/12376-alhambra-records-annette-focks-night-train-to-lisbon/ und zum zweiten OSTWIND: Annette Focks – Ostwind 01. Opener 2:53 02. Mika verwüstet ihr Zimmer 2:04 03. Wut und Trauer 2:43 04. Zugfahrt 1:29 05. Treckerfahrt 1:52 06. Erinnerungsfotos 1:54 07. Erster Annäherung 3:01 08. Eine Nacht bei Ostwind 1:19 09. Fütterung 1:12 10. Mika 4:06 11. Mika striegelt Ostwind 3:15 12. Ostwind flieht 1:52 13. Pferdeschlächter 1:07 14. Sehnsucht 2:39 15. Im Stall 1:30 16. Reitunterricht 2:52 17. Auf dem Gipfel 1:47 18. Abendessen 0:55 19. Turnier 2:42 20. Strandritt 2:35 21. Ostwind ist krank 2:37 22. Betrug 1:23 23. Einsam 3:07 24. Vakuumgefühl 0:33 25. Trauer 2:08 26. Abfahrt 2:16 27. Das Wiedersehen 2:09 28. Ostwind und Mika 2:43 29. Grenzenlose Freiheit 2:52 30. Farewell 2:08 31. Up in the air 3:25 32. Mika findet Ostwind nicht 2:50 http://alhambra-records.de/Soundtracks/80/ostwind
  3. Auch von meiner Seite ein Dankeschön für die interessante Umfrage. Nur als Vorschlag: vielleicht sollte man das nächste Mal die einzelnen Umfragen 2-3 Tage offen halten, so dass auch nicht täglich mitlesende Forumsteilnehmer eine Chance haben mit abzustimmen (hätte selbst fast das Finale verpasst). Insgesamt eine klasse Idee und ein sehr interessanter Einblick, wie John Williams hier so wahrgenommen wird - also nochmals vielen Dank für diese Auswertung
  4. "Jaws" und "Empire Strikes Back" waren sofort gesetzt, bei "Indiana Jones 2+3" hingegen war ich vollkommen unentschlossen - hab jetzt für "Temple of Doom" gestimmt, hätte aber genauso gut "Last Crusade" sein können - mag beide Scores gleichermaßen.
  5. Im Augenblick hat sich so einiges angesammelt, es geht Schlag auf Schlag - deshalb schon einmal ein Clue für die nächste Alhambra CD: Betrachtet man unsere jüngsten VÖ, so ergibt sich folgendes Bild: Enjott Schneider dann Enjott Schneider dann Annette Focks dann An... Wer mehr wissen möchte, der kann schon einmal auf der Alhambra-Homepage spicken
  6. Mein Lieblingstrack der CD ist übrigens Track 26, der allein schon eine VÖ verdient hätte.
  7. Weitere Hörproben gibt es übrigens nun auf JPC: http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/Enjott-Schneider-geb-1950-Majest%E4ten-Original-Soundtrack/hnum/3392520
  8. Besten Dank für die Info, Martin.
  9. Ok, erledigt
  10. In Block 1 hätte ich gerne 12 Scores angekreuzt, dafür in Block 2 dann 8 - war durch die Regeln leider nicht möglich.
  11. Die beiden einzigen Scores aus der Liste die ich gar nicht kenne sind Diamond Head und Bachelor Flat. Wie empfehlenswert sind diese (mag "How to steal a Million" den ich allerdings nur von Tsunami kenne nicht so sehr, dafür bspw. "Fitzwilly" umso lieber)? Lassen sich DH bzw. BF mit einem dieser vergleichen oder gehen diese in eine ganz andere Richtung?
  12. Kurze Frage: Soll ich eigentlich als einer der CM-Autoren mit abstimmen, oder würde dies das Bild verfälschen? P.S. Überraschungen bei einem Voting wären nicht zu erwarten
  13. Einer meiner absoluten Lieblingstracks der letzten Jahre aus Japan: https://www.youtube.com/watch?v=ejtSxcdA5sA
  14. Habe versucht meine Position zu verdeutlichen, Souchak - mehrfach - aber mein Eindruck ist, dass Du nicht einmal versuchst meinen Standpunkt zu verstehen, sondern mir einen Stil aufdrängen möchtest, der nicht meiner ist. Deshalb noch einmal: Was ist passiert - es kamen von drei Lesern kritische Äußerungen, keine davon habe ich als beleidigend interpretiert (dann hätte ich mich auch anders geäußerst), sondern als Meinungsbild zu diversen Artikeln, welches ich als solches zu respektieren habe und dies auch tue. Ich erwarte aus genau diesem Grund von niemanden eine Verteidigung des Verteidigungs-Willen, dies ist nicht mein Ansatz - sondern mein Ansatz ist der eine Brücke zu schlagen. Deshalb das Angebot der Vermittlung, hätte ja auch gar nichts schreiben müssen, dann wäre der Punkt vielleicht einfach unter gegangen. Bin nach wie vor der Überzeugung, das dies der fairste Umgang für alle Seiten gewesen ist und bedauere, dass dies so vollkommen "in den falschen Hals" aufgenommen wurde. Kurzer Nachtrag noch: hätte eine Kritik jetzt mich direkt als Autor betroffen, wäre es vollkommen okay gewesen, wenn einer der anderen Autoren mich auf besagte Kritik aufmerksam gemacht hätte ohne weiteres zu unternehmen. Von diesem anderen Autoren hätte ich nie verlangt für mich sprechen zu müssen, das kann ich dann im Zweifelsfalle selber.
  15. Sorry, Souchak bin hier klar anderer Meinung als Du. Ich respektiere, dass es kritische Meinungen geben kann, bspw. auch zu meinen Artikeln oder in diesem Falle zu Artikeln von Vera Salm. Das ist okay und will ich niemanden ausreden, schließlich sind wir hier in einem Diskussionsforum mit unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen. Allerdings sehe ich mich im konkreten Fall nicht als Adressat, sondern als Vermittler - und genau hier bestand mein Angebot - wenn Dir das nicht passt, dann kann ich dies (leider) auch nicht ändern. Das ich großen Respekt vor der Arbeit all unserer Autoren habe, mit all der Zeit, die sie in die Artikel stecken hatte ich eigentlich als selbstverständlich vorausgesetzt.
  16. Danke für den Hinweis, Thomas. "Woves of Willoughby Chase" habe ich da, allerdings schon länger nicht mehr gehört, werde ich mal wieder ausgraben...
  17. Ich wollte hier niemanden auf den Schlips treten und sehe dies auch jetzt nicht als halbherzig an, auf eine hier geäußerte Kritik das Angebot zu machen diese auf Wunsch weiter zu reichen - um mehr ging es mir nicht.
  18. Stelvio Cipriani gehört ehrlich gesagt nicht so sehr zu meinen favorisierten Komponisten aus Italien. Kenne zwar nur recht wenig von ihm, aber die Hörproben haben daran leider auch nicht viel geändert. Nichts desto trotz ist Cipriani (stilistisch oftmals dem Easy Listening nahe) ein wunderbares Beispiel für die reichhaltige Bandbreite der Musikgattung Filmmusik, was ja auch den Reiz des Ganzen mit ausmacht. Von den eher unbekannteren Italienern schätze ich insbesondere Carlo Rustichelli sehr, beispielsweise die Digitmovie CDs der Peplum-Reihe zu I GIGANTI DELLA TESSAGLIA oder aber auch IL DOMINATORE DEL DESERTO / MACISTE ALLA CORTE DELLO ZAR / I PREDONI DELLA STEPPA sind absolut fantastisch. Musikalisch geht dies natürlich in eine ganz andere Richtung als bei Cipriani. Hörproben gibt es bei SAE: http://www.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/13190/IL-DOMINATORE-DEL-DESERTO-MACISTE-ALLA-CORTE-DELLO-ZAR-I-PREDONI-DELLA-STEPPA/ http://www.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/8921/I-GIGANTI-DELLA-TESSAGLIA/
  19. In letzter Zeit des Öfteren gehört. Mit Colin Towns bin ich insgesamt nie so richtig warm geworden, diese CD konnte ich aber immer gut durchhören, was am dominierenden Einsatz des gregorianischen Gesangs (Clerkes of St. Albans Abbey) liegt. Wer diese Art Musik mag, der kann mit der -mittlerweile etwas rarer gewordenen CD- eigentlich nur wenig verkehrt machen. Auf youtube gibt es einige Folgen der Serie, die vom herausragenden Spiel Derek Jacobis lebt und die gerne mal wieder im TV ausgestrahlt werden kann.
  20. Sollte von Euch Interesse bestehen, Vera Salm ein konstruktives Feedback zu geben, wäre ich gerne bereit dies weiter zu leiten - schließlich ist es immer besser miteinander als übereinander zu reden - in diesem Falle bitte PM an mich.
  21. Hallo zusammen, die neue Cinema Musica wird in Kürze veröffentlicht und enthält wie gewohnt viele spannende und interessante Artikel: http://www.cinemamusica.de/1775/cinema-musica-31-die-neue-ausgabe-ab-dem-15-maerz-2013-erhaeltlich Aus dem Inhalt:Oléwood – Interviews mit Roque Baños, Lucas Vidal, Javier Navarrete Anne Dudley über Les Misérables Die Passion des Pino Donaggio Neue Reihe: Filmmusik in der Praxis Mondo Musica – Riz Ortolani im Interview aktuelle Rezensionen, Termine und vieles, vieles mehr
  22. Hallo Urs, Nachricht kannst Du auch an mich weiter leiten wenn Du möchtest - bin mit beiden in direktem Kontakt und gehöre ja auch zum Alhambra-Team. Danke auch für den Hinweis mit der Mail.
  23. @ Mephisto, vielen lieben Dank - wir geben uns hier auf alle Fälle Mühe. @ Alexander, es kann eigentlich nicht mehr lange dauern. Die DoCD ist nun bei Alhambra lagernd, gehe eigentlich von Ende nächster Woche aus, ist aber erst einmal nur eine Vermutung.
  24. Der Soundtrack-Club bietet mittlerweile eine erste Hörprobe an: http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=5334 Diese Hörprobe ist so zusammengestellt, dass sowohl ein schwungvoll-heiteres Stück, gefolgt von einem ruhigeren und eines der exotischen Stücke aus den letzten vier Suiten präsentiert werden. Da die Musik voller Themen und Einfällen steckt ist allerdings vieles nicht enthalten, was sich gelohnt hätte vorzustellen - hier schafft dann nur die DoCD selbst abhilfe :-)
  25. Auslöser war ganz klar "Das Imperium schlägt zurück" bei der TV-Erstausstrahlung in den frühen 90ern. Komponisten wie Elfman und Jarre haben mir dann gezeigt, dass es neben Star Wars noch andere gute Filmmusiken gibt und dann wurde das Thema langsam zum Selbstläufer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung