Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TempeltonPeck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TempeltonPeck

  1. Nein natürlich nicht aber immer wenn ich die Musik höre muss ich an dieses Zitat denken. Gibts auf dem Amazon Marketplace für ca. 20€. Edit: Da war ich wohl zu langsam. So und weiter gehts mit
  2. "For in the final analysis, our most basic common link is that we all inhabit this small planet. We all breathe the same air. We all cherish our children's futures. And we are all mortal." - JFK
  3. Monoton ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort. Ich würde eher sagen sich wiederholende Rhythmen. Beispiel: http://www.intrada.net/sound/Red10_14.m3u Bringt meiner Meinung nach gut die Spannung und räumliche Enge rüber.
  4. Gut es stimmt schon das einige Stücke recht monoton sind aber das passt, zumindest meiner Meinung nach, sehr gut zu einem U-Boot Film.
  5. Das ist natürlich Ansichtssache aber allein die Tracks 4, 14 und 17 habe ich, laut Hörproben, immer vermisst.
  6. Nice! Lauthörproben sind da einige sehr schöne Stücke dazu gekommen. Dazu die hoffentlich bessere Tonqualität. Das alte Album hat keine gute Audioqualität.
  7. Hab den Score nun komplett gehört und bin total enttäuscht. Bin zwar Krawall-Scores nicht abgeneigt und der Donnergott mit Hammer ist ja gerade zu prädestiniert dafür aber was Tyler da abgeliefert hat ist uninspiriert und langweilig. Auch wenn es einige gute Ansätze gibt werden einem nur endlos Noten um die Ohren gehauen und keine wirklichen Themen bilden. Kein Vergleich zu:
  8. Hab gerade mal kurz per Spotify rein gehört. Leider hat Tyler nichts von Doyle aus dem letzten Film übernommen. Das ist sehr sehr schade, denn Doyle hatte ein paar sehr schöne und auch mächtige Themen komponiert.
  9. So langsam einstimmen auf die bald kommende Extended Edition.
  10. Entschuldigt das ich nicht den ganzen Thread durchsuche aber ist etwas darüber bekannt ob für den Soundtrack auch eine Erweiterte Fassung kommt? Da von allen HdR Filmen und dem ersten Hobbit so eine gibt sollte die Wahrscheinlichtkeit recht hoch sein.
  11. Bear hat in seinem offiziellen Forum noch ein mal einen Hinweis auf weitere BSG Alben gegeben. Quelle: http://www.bearmccreary.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=2021 Nach den guten Verkaufszahlen von Caprica und BSG: B&C stehen die Chancen sicherlich nicht schlecht.
  12. Habe zwar auch eine gut sortierte Filmsammlung (ca 200 Filme + Serien) aber über 100 Kinobesuche im Jahr und dazu eine riesen Filmsammlung machen dich definitiv zum Filmjunkie.
  13. Da fällt mir ein zu "Sieg über Cäsar" und "Asterix bei den Brieten" gibt es Soundtrack Alben. Pure Nostalgie und Kindheitserinnerungen bei: http://www.youtube.com/watch?v=GAI7KsuKiik
  14. So wars auch nicht gemeint. Ich wollte nur sagen, dass das besagte Stück ein Konzertwerk ist und nicht für den Film komponiert wurde.
  15. Heat ist auch einer meiner absoluten Lieblingsfilme und du hast recht der Soundtrack ist schwierig. Der Soundtrack hat wenige Themen aber dank Kopfkino und einigen starken Stücken aus Schlüsselszenen wie z.B. "Force Marker" mag ich diesen doch. 2001 hat einen sehr verstörenden Soundtrack. Mit dem kann ich auch nichts anfangen (Außer mit "Zarathustra" aber das stammt ja aus einer Symphonie). Ausnahmen bestätigen die Regel.
  16. Die Scheiben höre ich auch regelmäßig. Wobei die Discs zwei und vier meine Favoriten sind. CD2 ist eigentlich von vorn bis hinten gut. Die große Überraschung für mich war "One Little Ship: The First Shall Be the Last". Auf CD4 sind die Trakcs zu "Our man Bashir" eines der Highlights der Box.
  17. Bin definitiv in erster Linie Film/Serien Fan. Das Interesse an Soundtracks ist quasie ein Nebenprodukt davon. Als Filmfan genieße ich Filme aus mehreren Gesichtspunkten. Nicht nur Story und Charaktere sondern auch Inszenierung und Kameraarbeit sind wichtig und diese Dinge werden durch den Soundtrack unterstützt. Wenn man auf solche Dinge achtet beginnt man Soundtracks zu schätzen. In meinem Freundeskries z.B. gibt es keine Filmgenießer. Die sagen höchstens "Ja der Film war ganz gut" und beachten den Soundtrack und es ist ihnen auch später egal. Für mich jedenfalls macht ein guter Film einen "weniger" guten Soundtrack etwas besser da mein Kopfkino beim hören immer mit läuft. Umgekehrt ist das eher schwierig. Deshalb gehören für mich Filmjunkie und Soundtrackfan zusammen.
  18. Habe gerade den Film gesehen. Dieser ist nichts besonders aber der Soundtrack trifft genau meinen Geschmack. Neben Soundtracks höre ich viel Rock/Blues-Rock. Kann nur jedem das Album empfehlen wenn er auch die Musikrichtungen mag.
  19. Nein wird nicht. Da du aber folgendes geschrieben hast dachte ich das bei Peacemaker Dialoge aus dem Film mit rein gemischt wurden.
  20. Peacemaker fehlt mir wiederum noch. Aber gerede während der Musik finde ich schon störend. Auch wenn mein Kopfkino bei Filmmusiken immer mit läuft so möchte ich doch die Musik hören.
  21. Ja es stimmt das der Score nicht ganz an die späteren Zimmer / Bruckheimer Scores heranreicht. Wenn mir allerdings ein Film sehr gefällt und die Musik halbwegs brauchbar ist, dann gefällt mir dank Kopfkino die Musik automatisch noch etwas besser. Deshalb kann ich auch den Passagen außerhalb des mächtigen Hauptthemas etwas ab gewinnen. Jepp. Genau deswegen. Das Album besteht aus 5 Titeln. Vier davon sind zwischen 7:30 und 24 Minuten lang. Nur einer ist 2 Minuten lang. Zudem diese auch nicht Chronologisch sind. Das glaube ich zumindest, denn ich habe den Film eine Weile nicht mehr gesehen.
  22. Auf Tauchstation mit Sehr guter Film mit sehr gutem Score und einer total bescheuerten Trackaufteilung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung