-
Gesamte Inhalte
2.611 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Das habe ich auch überlegt, so wie du das gelesen hast, aber Tatsache ist, dass gar keine Gesangsstimmen auf dem Set sind und es sich im Falle von California und Run For Cover um Chöre und nicht um Lizenzen für bekannte Sänger handelt. Also heißt "but vocals simply weren't logistically available for licensing this time" auch California ist miteinbezogen. Vermutlich eine Sparmaßnahme von Seiten des Labels. California hatte ich unabhängig von dir bemerkt. Was du vor zwei Wochen geschrieben hast, hatte ich schon wieder verdrängt.
-
Bei FSM wurde sich die Tage so geäußert: "We would have loved to include the songs, and we looked into it, but vocals simply weren't logistically available for licensing this time around." Ob sich das auch auf die Lizenz für den Titelsong bei California bezieht oder einfach die Overdubs fehlen ist natürlich unklar. Die Karaoke Tracks sind aber schon gewöhnungsbedürftig und die rabiaten Schnitte bei Run For Cover ärgerlich.
-
Noch Ergänzungen, nachdem ich gestern in die Filme California und The Paleface reingeschaut habe. The Paleface ist ein bekannter Film, aber mir ist wieder eingefallen, dass ich California sogar kenne. Das ist eine Art Westernmusical und der vom Chor gesungene Titelsong ist sogar ein ziemlicher Ohrwurm. Natürlich ist die Tonspur mit dem Chor auch (!) nicht auf der CD, was die Sache ziemlich schräg macht, da das Orchester den Song zwar gekonnt mit typischen Wendungen von Victor Young umspielt, aber die Melodie wird nicht aufgegriffen. Der Track ist so auf CD vollkommen witzlos. The Paleface hat zum Glück eine orchestrale Titelmusik, allerdings hat der Film mit "Buttons and Bows" einen bekannten Song von Jay Livingston and Ray Evans hervorgebracht, für den es damals auch den Oscar gegeben hat. Hier wäre die Filmversion als Bonustrack hübsch gewesen. Unterm Strich immer noch ein schönes 4CD-Set, aber mit deutlichen Einschränkungen, was die "musikhistorische" bzw. archivarische Präsentation mancher Musiken betrifft. Da hätte man die besser draußen lassen sollen, um rein orchestrale Musiken auszuwählen.
-
Habe das Set jetzt einmal durch, aber da kratzt man an der Oberfläche, da die 4 CDs wie bei der ersten Box ein Füllhorn sind. Kleine Wermutstropfen sind die vom Label teilweise nicht lizensierten Vokalpassagen. DIe Titelmusik aus The Lonely Man gibt es als merkwürdige Karoke-Version, die Kritzerland CD mit Tennessee Ernie Fords Titelsong ist also nicht obsolet geworden. Ein wenig ärgerlich ist die zusammengeschnittene Titelmusik zu Run For Cover, weil man Chor und Solo aus den Main Titles entfernt hat. Unterm Strich lohnt sich für mich aber der Kauf allein schon wegen der Originalaufnahmen von Hadjidakis' Blue und der erheblichen Verbesserung von Bernstein frühem Westernscore Tin Star, der jetzt auch vollständig ist.
-
Die veraltete Seite soll erneuert werden, deshalb hat es diese Kickstarter-Kampagne gegeben. https://www.kickstarter.com/projects/skyfighter/film-score-monthlys-35th-anniversary-website-and-projects
-
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Stimmt, aber Williams ist ein bisschen in sie verliebt. -
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Ich hatte beim 2. Violinkonzert im Vorfeld die nur minimale Hoffnung, dass Williams hier für Anne-Sophie Mutter wenigstens einen großen lyrisch-schwelgerischen Mittelsatz komponiert. Andre Previn hatte ihr mit seinem Violinkonzert sogar ein über weite Strecken Korngold-esques Werk geschrieben. Das würde bei einem Konzertwerk von Williams nicht passieren, klar. Dass sein 2. Konzert aber dermaßen frei in der Form und das Werk durchaus so sperrig ist, hat mich doch überrascht. Bei der Aufführung, die ich in der Philharmonie mit Mutter erlebt habe, war der Beifall dann auch eher Gefälligkeitsapplaus. Ich war mit Profimusikern in dem Konzert, die obwohl sie aus der klassischen Musik kommen, im Anschluss nur ein Schulterzucken für die Musik übrig hatten. Als Zugabe gab es Helenas Thema, damit konnten sie allerdings noch weniger anfangen. -
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Wenn es um Zugänglichkeit geht, würde ich nach dem Tubakonzert das Trompeten- und das Cellokonzert nennen, "Sehr filmmusikalisch" wie du richtig sagst. Tolle Aufnahme mit Yo-Yo Ma und den New Yorker Philharmonikern dazu. Vom Trompetenkonzert gibt es eine vorzügliche Aufnahme mit dem Trompeter Thomas Houten vom Los Angeles Philharmonic, der als eine Art Promo die CD selber produziert hat. Dirigiert hat ein Studioorchester John Williams. -
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Man sollte erwähnen, dass das Klarinettenkonzert Willams' Überarbeitung des Werkes aus dem Jahr 2024 darstellt. Habe mich damals sehr darüber gefreut, dass das Werk endlich in einer guten Aufnahme hörbar war. Außerdem zeigt die Bearbeitung, dass Williams doch nicht das Werk hinter sich gelassen hatte und er nicht unzufrieden damit war, wie immer behauptet wurde. Im Gegensatz, er hat es wieder verfügbar gemacht. Hoffentlich gibt es auch noch eine Einspielung auf CD in Zukunft. Ein definitiv unterbewertetes Werk! Leicht zugänglich ist das Tubakonzert, habe ich auch schon live in einem regulären Abonnementskonzert in Köln erlebt, nach der Pause gab es Holsts Planeten. Nicht satthören kann ich mich am 1. Violinkonzert, habe alle Aufnahmen (und somit alle Fassungen/nachträglichen Bearbeitungen im Schrank). Es war einer der packendsten Momente neulich in der Williams Doku auf Disney Plus als Williams nur eine Handvoll Stücke benannt hat, für die er in Erinnerung bleiben will. Dazu gehörte der herrliche langsame Satz aus dem 1. Violinkonzert. -
Der Morricone erscheint tatsächlich in der Universal Classics-Reihe produziert von Matessino. Produziert in Italien und nur im Vertrieb von Universal, die hatten jetzt aber sogar die Bänder. Erstaunlich, dass diese Musik für die Reihe ausgewählt wurde und nicht einfach so erscheint. Die beiden anderen neuen CDs von Quartet sind alte Varese LPs, die bisher noch nicht auf CD waren.
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kann zur Filmreihenfolge nichts sagen, kenne den Score von den Varese und Intrada CDs. Ich war zwar als Kind im Kino in der Premiere des Films, kann mich noch sehr gut nach all den Jahrzehnten daran erinnern. Habe den Film allerdings seit damals nicht gesehen.- 53 Antworten
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da wird es noch komplizierter für den Komplettisten. Diese britische Pressung hatte das geänderte Sequencing von Varese übernommen.- 53 Antworten
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sowas kenne ich. Welche Version hast du denn? Aber vermutlich nicht die alte CD von Varese, wo Vareses Tom Null das Sequencing verändert hatte. Die deutsche Colosseum Pressung hatte Goldsmiths LP-Trackanordnung in Townsons Neuauflage. Der echte Connaisseur hat also noch mehr Versionen dieser Musik im Schrank! 😅- 53 Antworten
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier war es wohl ein Scherz, ich lese es in dem Kontext deiner anderen Äußerungen auch mir gegenüber. Wie neulich jemand anderes es so schön dir gegenüber zusammengefasst hat, "auf welchem hohen Ross sitzt du?". Meine Äußerungen können gerne durch einen Admin gelöscht werden. Alternativ kann man mich hier auch ganz rausschmeißen.- 53 Antworten
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zurück zum Thema, also wirklich 8 Minuten mehr Musik. "MGM was able to locate the original 35mm stems that included their own stereo audio music tracks of everything as heard in the film. CD Producer Chris Malone took these new elements and blended them with the rest of the score to create the expanded program". Also wurden Stems genutzt, die eine eigene Musikspur haben, aber möglicherweise Schnitte, Ausblendungen oder Lautstärkeschwankungen. Mag aber alles richtig gut sein. Wie viele Scores man wohl auf die Weise retten könnte? Leider zieht bei sowas fast nur der Name Goldsmith, damit der Aufwand betrieben wird und überhaupt eine Veröffentlichung erfolgt.- 53 Antworten
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mal wieder aus dem berufenen Munde der Musikwissenschaft gesprochen! Du bist wirklich virtuos darin, uns Fanboys hier runterzumachen. Der hier war noch besser als deine herablassenden Äußerungen in dem Nosferatu Thread.- 53 Antworten
-
- 1
-
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ee sagt doch ganz offen, dass als das Scoring nur durch sein Team zu stemmen ist. Ich vermute, dass er da ordentlich Credits gibt. Total netter Typ, ich habe ihn mal bei einem Konzert persönlich getroffen und mir das Programmheft signieren lassen.
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ansonsten reden wir von knapp 10 Minuten Score, der bisher unveröffentlicht und unauffindbar war, wenn die Aufnahmen denn gefunden wurden. Bin da eher bei dir, dass irgendwas aus dem Nichts gezaubert und die Musik nicht gefunden wurde. Aber selbst wenn, lohnt sich für die Minütchen eher kein erneuter Kauf.- 53 Antworten
-
- 1
-
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich war damals ganz begeistert, als Harnell die Fanfare auf der alten Promo CD veröffentlicht hat. Damals waren solche Informationen und Aufnahmen ja noch überhaupt nicht so leicht zugänglich wie heutzutage. Als Silver Ager bin ich sowieso großer Fan des klassischen Harnell Scorings. Und da ziehe ich auch eine Grenze bei den Bond Scores. Ich schätze George Martins Score mit seinem Barry-cum-Schifrin Sound sehr. Der Hamlisch ist für mich an der Grenze, ich habe aber große Wertschätzung für ihn als Komponisten. Der Conti ist okay, er haut mich aber nicht vom Hocker. Ich kenne ihn von der Expandierung.
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Trekfan antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Startposts zu ergänzen kann z.B. sinnvoll sein, wenn es erst nur eine Anküdigung gab, die später um Tracklisting oder Cover ergänzt werden kann. Und wenn es wie in anderen Foren eine Editierfunktion gäbe, kann man wie andernorts eine automatische Fußnote generieren lassen, um anzuzeigen, dass eine Bearbeitung stattgefunden hat. -
Hallo Londoner, danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich finde es toll, wie du dich für die Materie begeistern kannst. Mich stören nur die vielen Abkürzungen im Lesefluss. Ich war neulich auch drüben im Forum von jwfan über eine Abkürzung gestolpert, die auch eine Google Suche nicht aufklären konnte, hat sich dann aber geklärt. Ich selber bin auch mit den Filmen der Connery und Moore-Äras aufgewachsen und kann quasi jede Note mitpfeifen. Wir hatten viele Jahre nur drei TV-Sender, da gab es zwangsläufig so manche Wiederholung zu schauen. Was ich total vermisse, ist die alte von Joe Harnell komponierte UA Fanfare, die es früher immer bei Ausstrahlungen gab. Ich habe jetzt nach "On Her Majesty’s Secret Service" mal wieder "From Russia With Love" geschaut und habe da wieder festgestellt, dass das alte Album ziemlich gut geschnitten war und praktisch nichts fehlt, ähnlich wie bei Goldfinger. Nicht durchgehalten habe ich eine neue Sichtung von "For Your Eyes Only", der Score von Conti nervt mich mittlerweile sogar, irgendwie zu "cheesy".
-
Habe den Film gerade nochmal geschaut, kann mir nicht vorstellen, dass es 45 Minuten sind, sicher erheblich weniger. Ich kenne das neue Album aber noch nicht. Werde hier wohl passen, der Score ist schon recht repetitiv. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas wie Try (Film Version) viel bringt. Die alte Expandierung von Kendall hat eigentlich alles und klingt auch sehr gut.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mittlerweile beendet und auch hier wieder eine beachtliche Summer erreicht, 64.726 $. Wie Kendall jetzt gesagt hat, wird er das "Best of FSM 35th Anniversary Book" über Amazon print on demand veröffentlichen. Er bringt es schön auf den Punkt "where everything is drop-shipped directly to the customer -- and they ship from your territory, to save $$." Bei dem Buch wären Versandkosten und Zollgebühren sicher erheblich gewesen. Bei mir ist keine der mittlerweile doch einigen Kickstarter-Lieferungen ohne Zoll durchgerutscht.