-
Gesamte Inhalte
2.620 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
ALIEN: ROMULUS von Benjamin Wallfisch
Trekfan antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die CD hatten wir oben schon angekündigt. Ich habe da ein paar Mal bestellt und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Der Zoll ist nicht in den Versandkosten inbegriffen. -
PREDATOR: KILLER OF KILLERS (Benjamin Wallfisch)
Trekfan antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Eigentlich habe ich es doch genau anders ausgedrückt, oder ist das nicht so angekommen? Ich mag die animierten Sachen nicht, aber der neue Film reizt mich auch. Daher hatte ich gedacht, dass es vielleicht Eindrücke oder Rückmeldungen dazu gibt. Diese Metadiskussion gerade ist ausgesprochen schräg. Vor allem nach einer scheinbar so harmlosen Frage. -
PREDATOR: KILLER OF KILLERS (Benjamin Wallfisch)
Trekfan antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nach der Logik könnte man das Genre der Rezension oder Filmbesprechung abschaffen. Durch solche Texte wird man doch hin und wieder auf Produktionen aufmerksam. Ich habe eben nämlich keinen "Bock" auf diese animierten Sachen. Disneys Predator Film Prey in dem Franchise zuvor war jedenfalls sehr sehenswert und ausgesprochen gelungen. Warum jetzt meine harmlose Frage, ob der neue sich lohnt, so problematisch ist, verstehe wer will. Auffällig ist aber mal wieder, dass Howard gezielt auftaucht und Likes vergibt, wenn es gegen mich geht. Lol. Und sonst schreibt er nie etwas hier. -
PREDATOR: KILLER OF KILLERS (Benjamin Wallfisch)
Trekfan antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hatte den Eindruck gewonnen, dass Leute hier den Film schon gesehen haben und habe gefragt, ob sich das Anschauen lohnt. Darauf gab es keine Antwort. Muss ja auch nicht. -
Mir ist wieder eingefallen, dass Union Pacific der legendäre Score war, wo es zum Bruch zwischen Geroge Antheil und DeMille gekommen ist. Antheil hatte plötzlich seine Themen für den Film einem Komitee von Komponisten der Musikabteilung von Paramount vorzuspielen, die es vernichtend beurteilt haben. Das hübsche Material, das überhaupt nicht so schräg klingt, wie damals behauptet wurde, hat er dann im Scherzo der 3. Sinfonie verarbeitet.
-
PREDATOR: KILLER OF KILLERS (Benjamin Wallfisch)
Trekfan antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dann beantworte ich mal meine eigene Frage. Scheint sich nicht zu lohnen, sich das anzuschauen. -
PREDATOR: KILLER OF KILLERS (Benjamin Wallfisch)
Trekfan antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na, erstmal die Tonnen an Sachen, die es zu Star Wars gibt und wo Sachen passieren, die bei den live action-Produktionen als Kanon gelten. Aber bin nicht so ein SW Fan, das kann man zum Glück auch ohne diese Hintergrundkenntnis schauen. -
PREDATOR: KILLER OF KILLERS (Benjamin Wallfisch)
Trekfan antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe immer so meine Probleme mit den animierten Sachen von Disney, ich gehöre da nicht zur Zielgruppe. Ich habe hier erst in die ersten fünf Minuten reingeschaut, kann man das durchhalten? Wesentlich besser lief es für mich mit Star Wars: Skeleton Crew. Das war zwar an Kinder bzw. Jugendliche gerichtet, aber eine als "Live Action"-Produktion liebevoll und hochwertig gemachte Coming-of-Age Story, die man sich gut anschauen konnte. Und das Scoring von Giacchinos Sohn Mick war wirklich hübsch. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meinte da eher die Scores von Barry. Dem Hamlisch wäre ich nicht abgeneigt, da ich ihn persönlich als Komponisten sehr schätze. Bei Thunderball reizen mich die alternativen Versionen, auch bedingt durch das Auswechseln des Titelsongs, was sich dann in Barrys Underscore gespiegelt hat. Und es wäre schön, alle Versionen der beiden Songs auf so einer Edition zu haben, also auch Dionne Warwick und Shirley Bassey. Hoffe, LLL kann das alles lizensieren! -
Dann hatte ich das bei Blue richtig im Hinterkopf, dass es die Originalaufnahmen sind! Dass Choroverlays fehlen ist ein bekanntes Problem von Golden Age-Veröffentlichungen. Es ist dann eben das beste Material, was veröffentlicht werden kann. Ich bin schon zufrieden, wenn das ordentlich im Booklet dokumentiert und nicht verschwiegen wird wie seinerzeit bei den Fox Scores auf Intrada. Allerdings wäre es bei California wohl auch möglich gewesen, Teile von den Stems zu ziehen, da keine SFX über der Musik liegen.
-
Es ist nun gerade der Trick dieser Art von Sets auch die Veröffentlichung von Titeln zu ermöglichen, die sonst niemals eine Chance auf eine Veröffentlichung gehabt hätten wie Union Pacific oder der Amfitheatrof. Selbst der sehr willkommene Waxman hätte heutzutage kaum noch eine Chance. Und die alte CD zu Blue war 2001, hier ist sicher eine Verbesserung zu erwarten (oder war die alte LP eine Neueinspielung, habe den Film ewig nicht gesehen)
-
Definitiv Letzteres! Die Filme hatten mehr Musik. Es sind zwar eine Handvoll Dopplungen in der Box, die ich schon hier auf CD da habe, aber unterm Strich ist dieses zweite Set ein weiterer großer Wurf. Hatte ja neulich noch gesagt, wie schön es wäre, von dem Hadjidakis eine neue Version zu bekommen. Aber wer hätte an sowas wie Union Pacific geglaubt. Ein Füllhorn an Material wurde hier versammelt.
-
diskussion (Film)Musik im Wandel der Zeit
Trekfan antwortete auf Mistermaffays Thema in Filmmusik Diskussion
Ich weiß. Roberts ist da am besten, wo das Material von Britell auftaucht. Bei Andor hätte ein großsymphonischer Score als Ansatz natürlich nicht funktioniert. Ich habe mich auch von Disney+ führen lassen, da das Streaming im Anschluss Rogue One automatisch startet. Der Übergang funktioniert storytechnisch nahtlos, musikalisch nicht. Giacchinos Score, den ich früher für sich gestellt mochte, wirkt heute in dem Kontext als Nachfolger von Andor anachronistisch und in seiner Großsymphonik streckenweise sogar unnötig melodramatisch. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jetzt weiß ich wieder, es sollen so um die 10 Minuten sein, allerdings nichts dramatisches, einer bei FSM hatte das zusammengestellt: - Resignation Medley - Request Granted - Tracy Arrives at Bullfights - Alpine Christmas Festival - Bond Mourns Tracy (slow version of "We Have All the Time" love theme) Bei Tunderball gibt es als wichtige alternative Version noch die ursprüngliche Fassung der Street Chase, die auf "Mr. Kiss Kiss Bang Bang" im Gegensatz zu "007" basiert. -
diskussion (Film)Musik im Wandel der Zeit
Trekfan antwortete auf Mistermaffays Thema in Filmmusik Diskussion
Picard ist ein gutes Beispiel für dieses Phänomen, trotz des großorchestralen Klangs herrscht Ödnis pur. Ein schönes aktuelles Beispiel ist die 2. Staffel von Andor. In der ersten gab es einen für Star Wars frischen und durchaus originellen Ansatz von Nicholas Britell, der in der zweiten in orchestraler Klangtapete untergegangen ist, für die hauptsächlich ein anderer Komponist verantwortlich war. Ich hatte es befürchtet, als die neue Staffel gleich in einem symphonischeren Ansatz des Scorings startete. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das würde ich bei dem Score auch so einschätzen. Der einzige Bond, der noch so eine 2CD-Deluxe Edition bräuchte, ist m.E. Thunderball, wo es wichtige alternative Versionen gibt. Da hat Lukas Kendall damals schon ein 2CD-Set machen wollen, als er 2003 für EMI die Expandierung produziert hat. Ansonsten sind die ganzen Bond-Wiederauflagen auf LLL jetzt hochwertig produzierte Alben, wo - wenn möglich - der vollständige Score mit dem alten Albumschnitt präsentiert wird. Außerdem war klangtechnisch bisher immer eine teilweise deutliche Verbesserung damit verbunden. Aber außerhalb von Thunderball brauche ich persönlich wohl keine weiteren Neuauflagen. Meine Wünsche sind abgearbeitet, und es macht schon Spaß, z.B. Moonraker in der neuen Version zu hören. -
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Würde sagen, größer gehts nicht. Zwei drüber.- 76 Antworten
-
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Leigh hat es jetzt auch bei YouTube reingestellt. Schon beachtlich, wie ungaublich nahe diese Einspielung am Original ist! Und ich kann es immer nur wieder sagen, das Pursuit Album mit den drei TV-Scores ist einfach bombastisch geworden.- 76 Antworten
-
- 2
-
-
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier auch von der Post geholt. Bei mir der vierte Kickstarter in Folge, bei dem ich zusätzlich zu den hohen Versandkosten auch noch die Zollgebühren zu bezahlen hatte. Keine Lust mehr auf KS. Nosferatu lässt grüßen.- 76 Antworten
-
Kann geschlossen werden.
-
Ich hätte mal wieder was zu verschenken. Allerdings ist in diesem Fall CD 2 aus dem Set defekt. Ich habe eine Ersatzlieferung erhalten. Es ist eine schöne Produktion mit einem für BSX ungewöhnlich guten mehrseitigen Booklet. Da die Aufnahmen auch digital zur Verfügung stehen mag jemand vielleicht das Set haben, auch wenn eine CD nicht abspielbar ist. https://buysoundtrax.myshopify.com/collections/new-releases/products/star-trek-a-symphonic-celebration-performed-by-the-royal-philharmonic-orchestra-conducted-by-tony-bremner
-
veröffentlichung Sony Classical: John Williams: The Anthology
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich auch, wobei ich aber nicht recht den Spekulationen glauben kann, dass sowas wie "Dear Basketball" enthalten sein wird. Überraschend für diese Art von Box Set ist aber schonmal bei Box 1, dass nicht nur die alten Albumschnitte neu verpackt wurden, sondern die Expandierungen enthalten sind. Sogar Sugarland Express von neulich. Da gab es ja auch überhaupt keine LP seinerzeit. Disc 1 The Reivers OST Images OST Disc 2 The Cowboys 2018 Mike Matessino program Disc 3 Earthquake OST Towering Inferno OST Disc 4 Jaws OST Jaws 2 OST Disc 5 Star Wars OST Disc 6 Close Encounters of the Third Kind 2017 Mike Matessino program Disc 7 The Sugarland Express 2024 Mike Matessino program 1941 OST Disc 8 The Fury OST Disc 9 Superman OST Disc 10 Dracula OST Monsignor OST Disc 11 The Empire Strikes Back OST Disc 12 Raiders of the Lost Ark 2008 Laurent Bouzereau program Disc 13 E.T. OST Disc 14 Return of the Jedi OST Disc 15 Indiana Jones and the Temple of Doom 2008 Laurent Bourzereau program Disc 16 SpaceCamp OST Disc 17 The Witches of Eastwick OST Disc 18 Empire of the Sun OST Disc 19 Accidental Tourist OST Disc 20 Indiana Jones and the Last Crusade 2008 Laurent Bouzereau program Disc 21 Born on the Fourth of July OST Always OST Disc 22 Home Alone OST -
Hat jemand etwas anderes erwartet? Das war bisher nie Thema und wurde auch in Rezension der alten Expandierung nicht kritisch erwähnt. Anders war es damals bei der Indy Box, wo es früh Berichte zu einer falschen Ablaufgeschwindigkeit gab. Allerdings habe ich mich auch da so daran gewöhnt, dass ich es nicht dramatisch finde. Die Indiana Jones Scores sind jetzt glaube ich auch in diesem Remastering in der gerade angekündigten neuen John Williams Box. Aber die alte Intrada stammt aus dem Jahr 2010 und hier bei diesem wichtigen Score ist sicher eine neue Edition gerechtfertigt und kein Grund zum Meckern. Veralbert komme ich mir dagegen gerade bei der neuen Club CD zu Mancinis Thorn Birds vor, wo man bis auf etwas Kosmetik im ersten Track die Fehler nicht behoben hat.
-
Als ich gestern gelesen habe "Produced by: Robert Townson Deluxe Edition Executive Producer for Varese Sarabande Records: Cary E. Mansfield Deluxe Edition Mastered by Chas Ferry and Melinda Hurley" war mir schon klar, dass sie sich keine Mühe gemacht haben und es die alte Produktion, das alte Sequencing von Townson ist. So ist es wohl, abseits des behobenen Fehlers in Track 1. Mir war damals aufgefallen, dass diverse Overdubs fehlen, nicht nur der Dulcimer, sondern auch für Mancini typische Keyboards. So ist es wohl nach dem Bericht hier. Da hat jemand vermutlich bereits das digitale Album gehört
-
Das plant wie es ausschaut nicht Intrada, sondern wäre das nächste Projekt für Leigh Phillips.