Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.525
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Verstorben ist auch Alain Goraguer, der u.a. durch seine Musik zu "La Planète Sauvage" bekannt geworden ist. https://www.ouest-france.fr/culture/musiques/deces-dalain-goraguer-larrangeur-de-grands-de-la-chanson-7c3361a6-ac7f-11ed-b6e3-38da84828b93
  2. Der Komponist Gerald Fried ist verstorben. Ein Nachruf von Jon Burlingame: https://variety.com/2023/music/news/gerald-fried-dead-star-trek-gilligans-island-1235527398/ Fried war bekannt für seine vielen TV-Scores. Vor kurzem wurde seine berühmte "Spock Fight" Musik aus der klassischen Star Trek-Episode Amok Time in der neuesten Trek Serie Strange New Worlds adaptiert.
  3. Allerdings, habe ich jetzt mal wieder gesehen. Hatte festgestellt, dass The Conversation bei Paramount+ enthalten ist. Viele Einstellungen sind wie gemalt und erinnern auch an die Gemälde von Edward Hopper. Auf dieser hier unten bleibt Coppola ewig drauf. Lohnt sich dann auch, Staatsfeind Nr. 1 zu schauen, wenn auch nicht gerade wegen des Scores. Aber in den flott inszenierten und sehr gut besetzten Film hat Bruckheimer ein paar Easter Eggs zu The Conversation eingebaut und es wird impliziert, dass Hackman ein- und denselben Charakter darstellen könnte.
  4. Silvestris The Clan of the Cave Bear kommt offensichtlich expandiert https://www.instagram.com/p/CokeK_ZJ2eO/?hl=en
  5. Eine Veröffentlichung gemeinsam mit dem abgelehnten Score von Angelo Badalamenti zu dem Film wäre möglicherweise interessant gewesen. Roger Feigelsons Antwort darauf: "I'm sure Alan would have loved that." Weshalb hätte Silvestri etwas dagegen haben sollen? Dass jemand angeheuert wird, einen Ersatzscore zu komponieren, ist doch nicht gerade ungewöhnlich.
  6. Der Score ist irgendwie bisher an mir vorbeigegangen. Nach den Clips zu urteilen, nicht unbedingt ein Pflichtkauf.
  7. Ob Intrada da immer wieder die Lizenz verlängert und immer wieder hat nachpressen lassen? Wäre ja kurios, wenn sie ausgerechnet bei dem Score eine so langfristige Lizenz hatten. "Nicht massentauglich" ist schön ausgedrückt. Habe den neulich mal wieder gehört und mir vorgenommen, den Film nochmal nach Urzeiten anzuschauen. Die alte Intrada Edition war jedenfalls sehr gut und es dürfte hier keinen Grund geben, erneut zuzuschlagen.
  8. THE FUNHOUSE Music Composed and Conducted by John Beal Label: Intrada Special Collection Volume ISC 484 Film Date: 1981 Album Date: 2023 Time: 77:35 Tracks: 33 Complete score presented courtesy of Universal, mastered from the 24-track session tapes recorded by Rick Riccio, mixed by Matt La Point. Score recorded at Evergreen Studios in November 1980. Orchestrations by John Beal, Miles Goodman, Richard Ellis, Don James. Graphic CD package designed by Kay Marshall, informative booklet notes by John Takis. John Beal composes, conducts. Intrada Special Collection CD available while quantities and interest remain! Tracklist: 01. Funhouse – Theme (Main Title) (5:50) 02. God Is Watching (1:12) 03. Embryo (1:58) 04. No Escape (1:31) 05. Crystal Ball (0:16) 06. Scary Stuff (0:21) 07. All Alone No. 1 (1:31) 08. Too Serious (1:11) 09. Zena Dies (1:47) 10. Bad Idea (3:07) 11. The Unmasking (1:21) 12. No Place To Be (1:50) 13. Hang-Up (0:33) 14. Hatchet Job (1:19) 15. Liz And The Knife (3:13) 16. The Last Of Liz (0:55) 17. Losing Battle (4:54) 18. Manic Montage (2:29) 19. Monster Mashed (5:00) 20. All Alone No. 2 (0:54) 21. Funhouse – Theme (End Title) (1:32) Total Score Time: 43:28 THE EXTRAS 22. Funhouse – Theme (Alternate Main Title) (2:41) 23. Carousel March (2:50) 24. Carousel Waltz (2:54) 25. Merry-Go-Rag (1:47) 26. Zena’s Zingaresa (2:27) 27. Eatery Source (3:24) 28. Stripper Source (2:26) 29. Tee-And-A-Tease (4:46) 30 Organ Loop #9 (2:34) 31. Dementia Rag (1:02) 32. Cockeyed Calliope (John Berkman) (5:19) 33. Funhouse – Theme (End Title – Alternate Take) (1:31) Total Extras Time: 33:58 Total CD Time: 77:35 https://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.12769/.f
  9. Wäre mal wieder eine Premiere auf Intrada, da es gerade den Chattaway und den Beal zuvor schon gab. Okay, letzterer nur als Promo, aber immerhin kein Stiefelchen. Aber Long Kiss wurde von New Line Cinema produziert, das heute zu WB gehört. Also ziemlich unwahrscheinlich.
  10. Und es ist wie vermutet Beals Funhose, kommt am 24. Januar bei Intrada. Dann fehlt jetzt erstmal nur noch der Silvestri.
  11. I had to remove them because they were posted on FSM and we’re not allowed to share publicly. It was supposed to be private just for the Kickstarter contributors. - Roger Feigelson Ich hatte die Links von FSM, da wurden die öffentlich diskutiert. Da ich dieses Mal nicht zu den Unterstützern gehörte, wusste ich nichts von Rogers Hinweis und hätte das hier nicht gepostet.
  12. Videos von den Aufnahmen: https://www.dropbox.com/s/1921qmd6c3w8py5/IMG_1578%20%281%29.MOV?dl=0 https://www.dropbox.com/s/107jck0rwan2j0o/IMG_1591.MOV?dl=0 Gerade das Video zu Man Who Knew Too Much macht dann doch schon Lust drauf. Ich kann mich noch erinnern, als sie von Intrada 2007 das Video zu ihrer Aufnahme von Spellbound gepostet haben (unglaublich wie lange das her ist ) und der erste Gedanke war, da stimmt was mit den Tempi nicht und es klang schon wenig zupackend. Hier klingt es perfekt, gerade auch die Pauke mit der richtigen Wucht für das Stück.
  13. Riesige Gewinne kann Intrada mit so einer Veröffentlichung sicher nicht erwirtschaften. Der Score stand mal wieder auf keiner Wunschliste, aber vielleicht gibt es auch eine Käuferschicht außerhalb unserer bzw. der Blase drüben bei FSM. Intradas Roger Feigelson betont jedenfalls immer wieder, dass sein Herzblut hauptsächlich an Scores der 80er hängt. Damit lässt sich sicher auch so manche CD auf Intrada erklären, die z.B. ein Lukas Kendall niemals produziert hätte. Was sind sonst die Beweggründe für das Label? Paramount ist zugänglich, die Lizenz- und Produktionskosten müssen überschaubar sein, wer weiß!?
  14. Warum doof? Es muss nicht immer orchestral sein, wobei das Finale schon herausragend ist. Einer meiner meistgespielten Scores ist auch Goldsmiths Hoosiers...
  15. Ich habe in den letzten Jahren einige Lücken preisgünstig füllen können, die ich seit vielen Jahren auf der Wunschliste hatte. David Shires 2010 war viele Jahre lang nicht oder nur sehr hochpreisig zu bekommen. Eigentlich hatte ich bei dem immer die Hoffnung, dass der Score doch noch mal neu rausgebracht wird, aber ich habe irgendwie den Glauben daran verloren. Neuwertiges Exemplar, wirkt geradezu ungebraucht, für 15 Euro.
  16. Stimmt, hatte es auch gerade gesehen! Muss bitte ein Admin ändern. Hatte neulich in dem anderen Thread ja schon geschrieben, dass die alte Varese Club CD vollkommen ausreicht. Jetzt nach dem Durchören der Clips bei Intrada sehe ich auch keinen Anlass, die mal wieder hervorzukramen. Chattaway hat später wesentlich bessere Sachen gemacht.
  17. https://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.12393/.f Jay Chattaway Label: Intrada Special Collection Volume ISC 486 Film Date: 1985 Album Date: 2023 Time: 56:08 Jay Chattaway horror score is newly expanded on CD! Paramount releases, Dino De Laurentiis presents, Stephen King scripts from his own novelette, “Cycle Of The Werewolf”, Daniel Attias directs, Gary Busey, Everett McGill, Corey Haim star. Disabled pre-teen Marty Coslaw is convinced he knows who - or what - is behind the numerous grisly murders happening in his small home town in Maine. Wheeling about in his motorized wheel chair, given to him by his alcoholic Uncle Red and christened the Silver Bullet, Marty seeks proof of the existence of werewolves. Needing convincing are Marty’s loving but frustrated sister, his mom, the town Sheriff, the reverend and especially Uncle Red. One of those individuals is indeed a bona fide werewolf. King’s tale melds terror with friendship in equal doses, with tinges of family nostalgia tucked behind the scares. Composer Jay Chattaway anchors his score around a highly melodic major-key theme for the Silver Bullet that plays both in scenes with Marty on the move and serves as a freewheeling vocal. Another more emotional layer of the score comes with a minor-key theme, gentle and melancholy, which brings a sweet-sad timbre in key scenes, particularly when Marty’s sister seeks evidence supporting his claims and, in a highlight, when Uncle Red has another Silver Bullet prepared, the kind that shoots from a gun. In balance are the intense cues surrounding the mysterious killings, including some riveting chase cues, culminating in a fierce showdown between Marty with Uncle Red vs. the werewolf. The score covers considerable territory but remains cohesive via the primary musical motifs that recur throughout. Intrada presents Chattaway’s score courtesy Paramount Pictures, expanded from the previous issue and remastered from the original three-channel stereo mixes made by Alec Head in April & May 1985 at The Carriage House. John Takis offers informative notes, Kay Marshall designs strong packaging with flipper-style booklet cover. Orchestrations by Barb Luby. Jay Chattaway composes, conducts. Intrada Special Collection CD available while quantities and interest remain! 01. Main Title (1:58) 02. Arnie (1:27) 03. Marty’s Entrance (0:40) 04. Driving Home (0:39) 05. Marty’s Apology (1:55) 06. Stella And The Beast (2:24) 07. Marty Escorts Tammy (0:50) 08. Marty And Uncle Red (0:55) 09. Coming After Milt (3:38) 10. Town Paranoia (0:54) 11. Brady Gets It (1:11) 12. Red And Marty’s Drive (0:54) 13. The Hunt (1:42) 14. The Bog (3:00) 15. Bad Dream (1:17) 16. Silver Bullet Reveal (0:29) 17. Joyride (1:19) 18. Sneakout (1:31) 19. On The Bridge/Night Escape (2:32) 20. Looking For Mr. One Eye (3:00) 21. Garage Search (1:03) 22. The Reveal (1:34) 23. Teamwork (1:28) 24. The Ball Game and The Chase (4:02) 25. Reverend Approaches Bridge (2:20) 26. Garage Presence (2:19) 27. Making The Silver Bullet (1:13) 28. Beast Outside (2:02) 29. Fight To The Finish (1:50) 30. Transformation/Finale/Joyride Reprise (5:09)
  18. Trekfan

    John Williams

    Hier hat jemand versucht, Williams' Musik von Dialogen und Geräuschen zu befreien https://www.dropbox.com/s/0fodnzsizbtkieu/ofgritandglory.mp3?dl=0
  19. Trekfan

    John Williams

    Eine neue Komposition von John Williams: Of Grit and Glory https://variety.com/2023/music/news/john-williams-writes-new-theme-for-espn-college-football-1235480841/ http://www.espnfrontrow.com/wp-content/uploads/2021/10/sheet-music-2-675x900.jpg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung