-
Gesamte Inhalte
2.616 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Intrada: Invasion of the Body Snatchers (Zeitlin)
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ein sehr guter Score zu einem nach wie vor verstörenden Film, hier jetzt expandiert auf 2 CDs. Hätte eigentlich gedacht, dass die Musik auf eine CD passt. Mal abwarten, was uns hier dann präsentiert wird und ob sich eine Neuanschaffung lohnt. War eigentlich mit der bisherigen Veröffentlichung der Musik auf Perseverance zufrieden. -
Intrada: Invasion of the Body Snatchers (Zeitlin)
Trekfan erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kommt am 18. Juli -
Habe die Tage einen Artikel auf einem US-Portal zum Niedergang der Abozahlen auf Netflix gelesen. Es wurden so viele Serien kurz nach Beginn oder nach der 1. Staffel gecancelt, dass die Leute zurückhaltend sind, neue Serien anzufangen, die dann sowieso plötzlich abgesetzt werden. Aber jetzt mit den Steuerabschreibungen verschwindet Inhalt von den Plattformen gänzlich. Ob Disney oder Netflix, die müssen den Leuten doch Gelegenheit geben, Sachen zu entdecken und anzuschauen. Corona ist vorbei, wir sitzen nicht mehr soviel zuhause. Die zerstören ihr eigenes Geschäftsmodell. Akutell kann man bei Prime die erste Staffel Prodigy käuflich erwerben, gleichzeitig habe ich dort die Zusatzbuchung von Paramount+, wo kaum was drin ist. Und das wenige streichen sie auch noch aus dem Angebot. Bei Disney kommt jetzt erstmal der Lackmustest, ob es eine gepresste CD zum neuen Indy Score von Williams geben wird.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Blood & Thunder - Seattle Symphony Orchestra, Cliff Eidelman Ein weiterer der in der Versenkung verschwundenen für Varese neu aufgenommen Sampler. Kann mich noch erinnern, den 1995 in einer der großen CD-Abteilungen eines Kaufhofs erworben zu haben. Mit der Platte kann man jedenfalls nichts falsch machen, sie läuft sogar recht süffig durch. Dirigent und Orchester waren hörbar gut aufgelegt. Vom Programm her eine schöne Zusammenstellung ohne größere Überraschungen, von der Parade aus Ben Hur bis zum Ride Of The Cossacks aus Taras Bulba oder Goldsmiths Raisuli Attacks aus The Wind and The Lion. Etwas weniger populär wird es mit den wunderbaren drei Stücken aus Cleopatra, aber da Albumproduzent Townson so ein großer Fan von Alex North ist, hat er auch hier wieder Material seines Lieblings herausgesucht. -
Prodigy wurde aus Paramount+ entfernt, ein weiteres Opfer der Steuerabschreibungen der Hollywood Studios. Hatte mir vor Monaten erst die Pilotfolge angesehen und wollte dann jetzt im Sommer mal in Ruhe ein paar Episoden schauen. Das ist nicht gerade die beste Werbung für Abos bei diesen Streamingplattformen. Dabei ist die 2. Staffel von Prodigy sogar fertig produziert gewesen. Aber dafür ist dann jetzt plötzlich doch die alte "Animated" Serie aufgetaucht.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Other Side of the Mountain - Charles Fox Auch mal eine LP bei mir, Kategorie "guilty pleasure". Hat den Weg auf CD wie ein paar andere Sachen des Komponisten leider nicht gefunden. Eine Schnulze aus dem Hause Universal von 1975 mit Beau Bridges. Sehr melodischer Score, ein Kind der Zeit. Das Hauptthema wurde von Fox mit seinem regulären Textdichter Norman Gimbel zu einem Song verarbeitet, der seinerzeit für den Oscar nominiert war. Der ist auf der LP in einer recht poppigen Version mit Olivia Newton-John zu finden. Den lasse ich in meiner Version aus, da es eine wunderbare Alternative gibt. John Williams war in dem Jahr Musikdirektor der Academy Awards und hat dort auch den Song mit der Broadway Sängerin Kelly Garrett im Rahmen eines Medleys dirigiert. Da kann Arrangeur für das Medley 'Credits' hat, gehe ich davon aus, dass das dezent idiomatisch perfekte Arrangement auch aus der Feder von Williams stammt. Hier ist Williams' Version -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, nicht gelistet bei Amazon oder so, sondern nur bei Disney Music Emporium. Dort kann man allerdings nur noch die LP vorbestellen, die CD ist verschwunden. Hier der alte Link https://www.disneymusicemporium.com/product/XVCD60/john-williams-indiana-jones-and-the-dial-of-destiny -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Habe jetzt nochmal in Rube geschaut. Neben dem einen Library Stück fehlte noch ein kurzes Cue aus Steines Score zu "Spock's Brain", das versehentlich ausgelassen wurde. Das hat LLL auch später nachgeschoben. Also nichts Dramatisches. Spock's Brain gilt als die berüchtigte schlechteste Folge der Serie (ja, könnte sein) und Steiners Score höre ich zumindest sowieso nicht gerne. Aber bei so einem Mammut-Unterfangen wie bei dieser Box wurde schon unglaublich gute Arbeit geleistet. Außerdem hat LLL später besser klingende Aufnahmen von Library-Stücken nachgeschoben sowie eine von Neil Bulk zusammengebastelte Version der Titelmusik, die in seinen Worten "stereo-ish" klingt. All das wird jetzt wohl in der neuen CD-Reihe erneut zu finden sein. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Eine CD zum Score lässt noch auf sich warten. In anderen Foren wird schon über das ob und wie diskutiert. Nichts Genaues weiß man nicht. WIll aber nicht auch schon herbeireden, dass es nun auch zu John Williams keine gepressten CDs mehr gibt. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist mir auch schon aufgefallen. Sehe das ganz entpannt. Wir alle hier haben doch schon Expandierugen wegen 1-2 Tracks gekauft, manche kaufen wegen des besseren Artworks. Was auch immer. Das ist eine Sammlerszene. Ich habe in den letzten zehn oder 15 Jahren so wenige Expandierungen gekauft und derzeit fast null Käufe, da kann man hier mal zugreifen wegen des Booklets. Und habe ich schon mal erwähnt, dass ich nicht rauche? Wenn ich im Freundeskreis so rumschaue, habe ich das Album schnell raus. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klar wäre das für LLL eine Überlegung wert, immerhin dürfte das Akte X-Universum in unserer Szene neben Star Trek noch ein gewisses Verkaufspotential besitzen. Aber im Gegensatz zu Paramounts Star Trek sind die Akten mittlerweile "Disney territory". MV Gerhard äußert sich da immer zurückhaltend. Die bisherigen Sets der Goldsmith at Fox-Reihe waren laut ihm auch lizensiert, bevor Disney Fox aufgekauft hat. Aber die Halbwertszeit seiner Äußerungen ist bekanntlich kurz. Ich habe mich jetzt jedenfalls entschieden, das neue TOS Set zu kaufen, da es neue und ausführlichere Begleittexte haben soll. Da man irgendwie ja sonst keine Käufer mehr hat, kann man auch mal wieder Musik doppelt kaufen. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, sechs CDs jeden zweiten Monat, da wird nicht viel anderes an Silver Age TV kommen. Sie suchen offensichtlich relativ einfache Wege, noch Käuferschichten für gepresste CDs zu finden. Die Box ist wirklich unglaublich vollständig. Was z.B. Jeff Bond natürlich wusste, dass die langsame Variation des Courage Themas fehlte, die u.a. In der Episode Miri zu hören ist. War natürlich gleich einer Reihe von Leuten und auch mir aufgefallen. Aber das Stück wurde zwischenzeitlich auf einem der Star Trek Sets nachgeschoben, sie konnten eine Version frei von sfx von den Stems ziehen. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt ja Interviews mit Steiner oder die Recherchen von Jeff Bond dazu. Aber weshalb Steiner da gefragt wurde, wurde nie gesagt. Vermutlich kannten die sich alle und es war Not am Mann. Goldsmith und Steiner waren auch Kollegen in ihrer Zeit bei CBS. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Meet V'Ger", könnte so aus Steiners Scores für die Originalserie stammen. Das war aber immer bekannt, dass es von Steiner ist. -
Es gibt jetzt auch schon eine Reihe positiver Rezensionen. Ich warte noch auf die CD. Es ist aber schon erfreulich zu hören, dass das Album nicht von dem typischen distanzierten „Chandos Sound“ geplagt wird, der für mich leider ein paar der CDs aus deren Filmmusik-Reihe nur schwer anhörbar macht. Darunter leider vor allem das Easdale Album, auf dem ein so tolles Repertoire eingespielt wurde. https://www.prestomusic.com/classical/articles/5369--recording-of-the-week-selections-from-bernard-herrmanns-only-opera-wuthering-heights?fbclid=IwAR1_IMgJH-cVtNcK6z0hlOU52i-hjR5gseT4PO9aWm4wCWOBCFKdph7oqbA
-
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Viele Leute haben über die Jahrzehnte für Williams instrumentiert und es gibt auch einige Interviews dazu. Es ist immer gleichlautend, dass es ein reines Übertragen auf den größeren Orchesterapparat ist. So sind auch Komponisten bei Zeitdruck eingesprungen wie Fred Steiner und Angela Morley bei den Star Wars Scores und/oder Superman. John Morgan, der damals Assistent von Steiner war, hat mal angedeutet, es könnte bei ROTJ auch mehr gewesen sein als Orchestrieren und so auch Adaptieren unter Zeitdruck. Er war sich aber nicht sicher. Aber nur bei Star Trek: The Motion Picture, wo Steiner auch ausgeholfen hat, gibt es das eine Cue, wo es wirklich Ghostwriting war und man das auch sofort raushört. Bei dem neuen Indy scheint Williams sich jetzt wirklich die Zeit genommen zu haben, auch selber zu orchestrieren. -
Deutsche Grammophon: Joe Hisaishi - A Symphonic Celebration
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die altehrwürdige DGG erschließt weiter neue Märkte. -
Deutsche Grammophon: Joe Hisaishi - A Symphonic Celebration
Trekfan erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
https://www.deutschegrammophon.com/en/artists/joe-hisaishi/news/dg-signs-joe-hisaishi-japans-most-influential-composer-of-film-and-classical-music-269355 https://store.deutschegrammophon.com/p50-a159121/joe-hisaishi/index.html -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Aussage bezog sich erstmal auf die „klassischen“ Trek Serien, die LLL bisher abgearbeitet hatte. Die neuen Serien hatte Gerhard als „Lakeshore territory“ bezeichnet, aber die haben offensichtlich kein Interesse an CDs. Vielleicht ergibt sich für LLL da noch eine Möglichkeit. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das sicher nicht, darauf hätte Bulk sonst vermutlich hingewiesen. Aber für Leute, denen die 15CD Box mit Musik aus der Originalserie zu viel Material war, sicher eine interessante Sache. Mal schauen, welche Scores sie hier für diese Reihe auswählen werden. Und welche es auch sind, es werden gut anhörbare Alben sein. Ganz im Gegensatz zu den vielen Stunden, die LLL zu den späteren Serien veröffentlicht hat. Ich habe in letzter Zeit zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein paar Episoden Voyager usw. geschaut und dann nachgesehen, ob das interessante Material daraus auf den Alben zu finden ist. Ich habe Thaxtons Auswahl- und Sequenzierungs-„Künste“ hier schon öfter kritisiert. Man kann in der Tat praktisch die Uhr danach stellen, dass man auf den CDs nicht das eine Stück findet, das einem aufgefallen ist, sondern stattdessen endlose Spannungshülsen. Gerade bei Enterprise ist es auch extrem. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
LOL hatte mir schon sowas gedacht, dass Gerhards mehrfach wiederholte Aussage „wir sind mit Star Trek durch“ eine kurze Halbwertszeit haben wird. Immerhin bleibt er sich treu. Also jetzt weiter re-release Politik, diesmal mit Trek TV Musik. Da wird es schon noch CD Käufer geben. Mal schauen, auf wieviele Volumes sie das bringen werden. Es gibt aber keine neuen Ausgrabungen als Lockmittel. Neil Bulk dazu: -
veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestri
Trekfan antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen
Townson hatte sich in den 90s dazu geäußert, als die Problematik mit den re-use fees noch eine ganz andere war als heute. Jedenfalls hatte Varese damals nur für Teile der Aufnahmen des einen Orchesters Lizenzgebühren gezahlt. Bei einer Expandierung heute müsste sicher auch das zweite Orchester in SF bezahlt werden, auch wenn die Gebühren mittlerweile gesunken sind. Dazu kommen noch die Fragen rund um Warner Bros. Townson damals "Did Elliot Goldenthal want a longer CD for Sphere? Absolutely. Here the problem was compounded by the fact that he recorded part of the score in New York and finished it in San Francisco. To include music from the New York sessions, we have to pay the reuse. For Elliot to have included even one minute of music from San Francisco, since it was a different orchestra with different musicians, would have started the re-use clock back at zero and doubled the cost of the album. When we extended both of these releases by five minutes, seemingly no one was any happier. To do this we had to absorb significant expenses." -
veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestri
Trekfan antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen
Fragt sich nur, ob das Thema nicht allmählich auch Schnee von gestern ist. Das Thema hatten wir auch schon mehrfach hier, bei WB war in der Musikabteilung mittlerweile auch Generationswechsel bzw. dort sind mittlerweile ganz andere Leute mit Lizenzen usw. beschäftigt, die gar nichts mehr mit Tonträgern wie CDs anzufangen wissen usw usf. Jedenfalls ist Mouse Hunt eine der wenigen alten Varese Platten, wo ich auch auf eine Expandierung gewartet habe. Weiß noch, wie gut mir die Musik gefallen hat, als ich den Film damals im Kino gesehen habe. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Best of Star Trek Vol. 2 Jahre bevor die große Star Trek Musikrenaissance auf La-La Land Records begann, gab es die Trek-Alben auf GNP Crescendo. Das mit teilweise großen Wartezeiten zwischen den einzelnen Veröffentlichungen, und an vollständige Präsentationen von Episodenscores war gar nicht zu denken. Alles änderte sich dann mit der großen Ron Jones Box auf FSM 2010 und der ersten Next Generation Box auf LLL 2011. Davor gab es die beiden "Best of" CDs auf GNP 1996 und eben dieses im Jahr 2000. Beide Alben waren eine Art Potpourri mit Musik aus allen bis damals produzierten Trek Serien (ohne die Animated Serie). Es waren Premieren unveröffentlichter Musik und sie waren geschickt zusammengestellt. Kaum ein anderes Album mit Star Trek TV-Musiken ist so unterhaltsam und läuft so ohne Längen durch wie diese beiden Platten. Ich habe eigentlich keine Präferenz, aber höre hier gerade Vol. 2. Hier hat man gerade mit den drei Suiten aus Fred Steiners TOS Scores zu Carbomite Maneuver, Balance of Terror und What Are Little Girls Made Of zahlreiche Kompositionen versammelt, die in der Originalserie endlos als library music eingesetzt wurden. Steiner als Komponist in Topform. Ein weiterer besonderer Leckerbissen ist hier die längere Suite aus David Bells Voyager Score zu Bride of Chaotica. In der Folge spielt die Handlung in großen Teilen auf dem Holodeck in einer Hommage an die 30s Serials wie Flash Gordon und Buck Rogers. Bell wurde hier gestattet (wohl der richtige Begriff in den Scores der Berman Ära), eine Musik im Stil dieser Serials zu schreiben, was ihm kongenial gelungen ist. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Romeo & Juliet: Music Inspired by Shakespeare - Royal Scottish National Orchestra unter der Leitung von Cliff Eidelman Erschienen 1997 auf Varese, ein weiteres in der Wahrnehmung zu unrecht praktisch untergegangenes Album. Wunderbar gespielt, hervorragende Repertoireauswahl. Weitgehend Auszüge aus Filmmusiken mit Bezug zu Shakespeare, Komponisten wie Rozsa, Rota, Walton oder Schostakowitsch tauchen auf, aber auch Raritäten wie die Auszüge aus Bühnenmusiken von Alex North zu Coriolanus und Richard III, tolle Ausgrabungen. Dazu eine Originalkomposition von Eidelman zu The Tempest. Besonders gefällt mir die Ouvertüre zu Much Ado About Nothing von Doyle, für mein Empfinden besser als das Original.