Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.525
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. "available in any format for the first time" kann man so sagen, aber ich habe davon auch die alte "offzielle" Composer Promo im Regal. Aber interessant zu sehen, dass das kein geringerer als Mike Matessino produziert hat.
  2. Enjoy The Ride Records in conjunction with Back Lot Music proudly present a limited-edition vinyl pressing of Graeme Revell's Bride of Chucky Original Motion Picture Score. Composed and Conducted by Graeme Revell and Performed by The Hollywood Studio Symphony, Bride of Chucky is the fourth film in the Child's Play franchise, and where we begin to see a bit of a shift - Andy is out, and Tiffany (portrayed by Jennifer Tilly) is in, along with comedic elements added to the horror film. The full score, available in any format for the first time, was produced by Mike Matessino and is a 140-gram vinyl 2xLP album with screen printed D side. Housed in a gatefold jacket featuring new artwork by Garreth Gibson, Bride of Chucky also includes a Voodoo For Dummies Replica Double-Sided Insert. Available Variants Bloody Massacre Cloudy Red A/B & Heart of Damballa Red Inside Gold C/D, Limited to 300 Chucky & Tiffany Split (Mondo Exclusive), Limited to 500 Chucky Swirl with Splatter A/B & Tiffany Swirl with Splatter C/D, Limited to 600 Lightning Strike Split with Splatter A/B & Cloudy Orange Inferno C/D, Limited to 600 Tracklist Side A 1. Break In (Main Title From The Motion Picture ‘Bride Of Chucky’) 2. Hello Dolly 3. Incantation 4. Damien Putz 5. Captive 6. That’s Our Chucky 7. Re-United 8. He Hasn’t Changed 9. A Doll To Play With / You’re Dead 10. Chucky’s March / Chucky Attacks / She’s Alive Side B 11. Voodoo For Dummies 12. Warren Lurking Satan’s Little Helper / Fitup 13. Airbags Can Be Dangerous 14. Harassment 15. The Master At Work 16. Getaway / Warren’s Back / The Honeymoon 17. Death By Mirror 18. Plastic Love 19. Housemaid 20. Dolls Take Charge Side C 21. Exhumation / Domestic Bliss 22. What Would Martha Stewart Say 23. Tiffany Gets Baked / Escaping The Wreck 24. The Amulet / Hostage Exchange 25. Tiffany Kills Chucky 26. Doll Fight / Jade Kills Chucky 27. Child’s Play 5 28. End Credits (From The Motion Picture ‘Bride Of Chucky’) Side D Screen Print of Chucky & Tiffany https://dailydead.com/enjoy-the-ride-records-and-back-lot-music-to-release-bride-of-chucky-limited-edition-vinyl-score/
  3. Klingt für mich eher hoffnungslos anachronistisch. Gerade der Score zu der Episode von dieser Woche erweckt dem Endruck, als hätte man es mit Tracking wie in einer TV-Serie aus den 60s zu tun. Eine Aneinanderreihung unmotivierter Zitate von Goldsmiths Themen, es wirkte mehr als einmal wie einfach draufgedrückt. Eben noch mehr "Easter Egg" Fanservice, nur diesmal zusätzlich im Scoring. Da hatte Chris Westlake bei Lower Decks ein glücklicheres Händchen ohne Nutzung von Zitaten. Die 3. Staffel selber gefällt mir nach wie vor nicht. Habe mal in der wichtigsten deutschen Star Trek-Seite drüben bei Trekzone nachgesehen, auch da fallen die Rezensionen eher schlecht aus. Anstatt bei Star Trek einfach mal auf "Outer Space" und neue Welten zu setzen, schon wieder ein neuer Aufguss von "die Föderation ist in Gefahr", ein übermächtiger Feind und ein so modernes, hochgerüstetes Schiff wie die Titan sieht sich einmal mehr einem scheinbar unbesiegbaren Raumschiff mit einer schrägen Besatzung gegenüber, die wie Karikaturen wirken. Gebe aber zu, zum "Raumschiff Titan" könnte man ziemlich sicher eine gute eigenständige Serie entwickeln. Ich war nie der große Anhänger von Star Wars, aber was wir da zuletzt mit Andor und aktuell mit der neuen Staffel des Mandalorianers geboten bekommen, lässt Star Trek derzeit recht alt aussehen. Und der Mandalorianer hält nach dem Wechsel des Komponisten auch ziemlich das Niveau des Scorings.
  4. John Mauceri in der New York Times zu Tár
  5. Trekfan

    Ebay 2023

    War da zu Beginn meiner Sammelleidenschaft schon begeistert von Star Trek Musiken. Begonnen Mitte der 80s mit der originalen Serie und dann habe ich den ersten Film der Reihe gesehen, von dem ich begeistert war. Und dann kam die CD zum neuen Film, passte einfach.
  6. Trekfan

    Ebay 2023

    Kann nur 34 Jahre bieten. Bei mir 1989 Star Trek V.
  7. Ich hatte Die Firma letztes Jahr mal wieder gesehen. Gefällt mir heute besser als damals und ist auch gut gealtert. Trägt auch gut über die Länge, eine schne Arbeit von Pollack mit tollem Esemble. Der Score hatte mir damals schon gefallen, aber ich hatte mich gegen die LLL entschieden. Man hat doch den Eindruck, dass sich das Klaviermaterial oft wiederholt. Aber als "nervig" würde ich es nicht beschreiben.
  8. Die Art von Score, die früher wie selbstverständlich auf Varese erschienen wäre, als 29-Minuten Album. Den Hörproben nach ziemlich 08/15.
  9. Den Trailer zu der Veröffentlichung hatten sie schon vor gut anderthalb Wochen gepostet
  10. The Conversation ist schon kein reines Klavieralbum, da sind die Jazzcombo-Nummern genauso wie die "Musique concrète" Passagen. Für mich nach wie vor ein faszinierendes Vertonungskonzept. Da er hier erwähnt wurde, Grusins Score zu The Firm finde ich auch großartig.
  11. Da sind eben auch unzählige "räudige" Score Alben hochgeladen, wo die ganze Veröffentlichungskultur den Bach runtergeht, die vor allem durch FSM 1996 mit der Veröffentlichung von "The Taking of Pelham One Two Three" allmählich etabliert wurde. Und allmählich beginne ich auch daran zu glauben, dass sich das Fenster für diese Kultur wieder schließt. Ich bin zwar ziemlich sicher, dass es in 20 Jahren noch gepresste CDs mit "Deluxe" Editionen zu Ben Hur oder Jurassic Park geben kann, aber Premieren aus dem Golden Age mit ordentlicher Dokumention, hochwertiger Aufarbeitung von Originalquellen wenn möglich, gute Booklets, das war es wohl so ziemlich. Und mittlerweile bin ich auch pessimistisch, was das Silver Age angeht.
  12. "Music lovers clearly can't get enough of the high-quality sound" liest sich ein wenig wie eine Realsatire in dem Zusammenhang.
  13. By Brandon Drenon BBC News, Washington March 13, 2023 Vinyl record sales outperformed CDs in the US for the first time since 1987, according to a new report. Just over 41 million vinyl records were sold in 2022, to the tune of $1.2bn (£.99bn). Only 33 million CDs were sold, amounting to $483m. It was the 16th consecutive year of growth for record sales, about 71% of physical format revenues. Recorded music revenue in the US grew for the seventh consecutive year and reached a record high of $15.9bn. Overall, revenue for recorded music in 2022 increased by 6%, according to the report released by the Recording Industry Association of America (RIAA), driven largely by streaming but also by physical music format sales. The report found that revenue for physical music formats has steadily risen over the years, marked by a "remarkable resurgence" in 2021 after being muted by Covid-19 in 2020. Physical music revenues as a whole were up 4% last year, propelled by vinyl records which saw a 17% increase. Meanwhile, revenue from CDs fell 18%. Physical copies of music continued to perform better than digital downloads, the report found, which saw yet another decline in revenue, dropping by 20% to $495m. It's a stark contrast from the peak popularity digital downloads once held, having made up 43% of recorded music revenues in 2012. Since then, downloads have plummeted - to just 3% last year. Revenue from streaming, which includes "paid subscriptions, ad-supported services, digital and customized radio, social media platforms, digital fitness apps and others," grew 7% to a record high $13.3bn. It accounted for 84% of total revenues. Last year's vinyl record sales demonstrate that vinyl is "cementing its role as a fixture of the modern music marketplace," RIAA Chairman and CEO Mitch Glazier said in a post on Medium. "Music lovers clearly can't get enough of the high-quality sound and tangible connection to artists vinyl delivers," Glazier said, "and labels have squarely met that demand with a steady stream of exclusives, special reissues, and beautifully crafted packages and discs."
  14. Das nehme ich genauso wahr. In dem Film geht es eigentlich gar nicht um Musik. Musik, wie Sebastian oben sagt "in der Sache so extrem informiert" ist nur Hintergrundrauschen. Es hätte jede x-beliebige Institution sein können. Selbst die Musik Mahlers wird durchgehend nur in Fetzen angespielt. Jemand, der die 5. nicht kennt, kommt durch diesen Film nicht in Kontakt mit dieser Musik. Ich war mit Freuden in dem Film, zufällig alles Geisteswissenschaftler, alles sehr belesene Leute. Aber zufällig außer mir niemand, der sich für Klassik interessiert. Ich habe die Anspielungen an Dutoit verstanden, oder dass mit der Figur des Eliot Kaplan ganz offensichtlich Gilbert Kaplan dargestellt wird (was ich den Filmemachern etwas Übel nehme, da der leider verstorbene "Autodidakt" und Mahler-Bewunderer in ein merkwürdiges Licht gerückt wird. Es hätte auch ohne diese Figur funktioniert). Ich habe im Kino auch zufällig Kollegen getroffen. Alle, mit denen ich hinterher gesprochen habe, haben all die musikalischen Details und Anspielungen nicht verstanden, es war ihnen aber auch nicht wichtig. Warum auch? Es geht um Macht und Toxizität.
  15. Das Interview wirkt heute wie aus der Zeit gefallen, eine ganz andere Welt. Es müssen eben Verantwortliche in den Studios sitzen und bereit sein, Aufnahmen für eine vernünftige Summe zu lizensieren und die Musikabteilung anzuweisen, den zugehörigen Papierkram auszufertigen. Von den Argumenten von vor 20 Jahren, die für die Zusammenarbeit der Studios mit den Speziallabels sprachen, hört man seit längerem nichts mehr. Also, dass die Studios auch einen Nutzen daraus ziehen können, weil die Labels sich um die Aufarbeitung des Bandmaterials, Remastering, Cue Sheets, Zuordnung, Sequencing usw kümmern und die Studios am Ende ein fertiges Produkt haben, was natürlich ihnen gehört und auch für die Restaurierung von Filmen für Blu-Rays und dergleichen genutzt wurden konnte.
  16. Wollt ihr wirklich hier so eine Bootleg-Diskussion, und dann auch noch mit den Links? Da war das Board seit vielen Jahren darüber hinaus....
  17. Dann würde es Probleme mit der Spielzeit für eine CD geben. Außerdem war eben das Budget sehr auf Kante genäht und so schon kaum Raum für Proben mit dem Orchester vor der Aufnahme. Da zusätzlich die orchestral groß besetzte Kantate plus den Chor zu stemmen, wäre für Intrada wohl nicht so einfach gewesen.
  18. Ich denke auch, dass mittlerweile selbst in der geschrumpften Szene die potentielle Käuferschaft für den x-ten Williams oder Goldsmith-Aufguss "zu satt" wird, wie du das oben nennst. Trotzdem bleibt dies eine Sammlerszene. EIn Download oder Stream ist da erstmal wertlos. Er stellt kein Produkt dar, dass man sammeln oder in Händen halten könnte. Keine schön produzierte Edition, kein Booklet, kein Artwork. Und wie wir oben schon diskutiert haben, gehen in der Regel bei den Downloads/Streams alle Hintergrundinformationen verloren. Begleittexte zum Download wird es seltenst geben. Daher gehe ich davon aus, dass es noch in 20 Jahren sowas wie eine neue Deluxe Edition mit gepresster CD zu Jurassic Park geben kann. Genauso wie es in der Klassikszene weiter gepresste CDs zu Erstaufnahmen irgendwelcher obskurer Opern aus dem 19. Jahrhundert mit gedrucktem Libretto geben wird. Einfach, weil dafür eine Sammlerszene da ist. Es stellt sich nur die Frage, ob im Scorebereich dann noch Labels da sind, die in der Lage sind, einen Shire, Small, Friedhofer oder was auch immer zu machen. Aber wer weiß, worum sollte es keine Wertschätzung mehr für unveröffentlichte Scores geben?
  19. Man kann vermutlich nicht erwarten, für 8,99 im Monat auf Filmdatenbanken mit hunderten Titeln zugreifen zu dürfen. Aber z.B. im Rotationsverfahren könnten regelmäßig andere Filme zur Verfügung gestellt werden oder Disney stellt auf der Plattform alles zur Verfügung, was von Fox und Co. digitalisiert ist und man kann für einen Beitrag Filme ausleihen. Aber dass eigentlich nichts weiter verfügbar ist, ist schon sehr schade. Dass Leute sich nicht mehr mit Filmgeschichte auskennen, erlebe ich auch immer mehr. Ob im Kollegenkreis oder wenn man sich mal mit Jüngeren unterhält. Ich teste manchmal aus, so eine Art Kanon. Casablanca, The Big Sleep, Maltese Falcon, Sea Hawk, Bullitt, Dirty Harry, French Connection, oder auch klassische Bonds wie Goldfinger oder Thunderball. Die meisten haben noch nicht mal davon gehört. Wir hatten natürlich, wenn man sich dafür interessiert hat, bessere Startvoraussetzungen, da in ARD und ZDF sowie den Dritten total viel gelaufen ist, gerade im Spätprogamm. Kann mich noch an eine Bette Davis-Reihe in den Dritten vor über 20 Jahren erinnern, da liefen so einige ihrer WB Streifen. (Dass eine Reihe der Filme hier nicht immer den Originalscore hatten, ist dabei ein anderes Thema)
  20. https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mQH0-QRrgc33D21VGT5tgRgvcUGC0YUe4 John Debney im Goldsmith Star Trek TMP Modus, aber auch Alien lässt grüßen
  21. Übrigens gern geschehen.
  22. Es gibt da im "Streaming- bzw. Download-Zeitalter" noch viel grundsätzlichere Probleme. Es geht nur noch um aktuelle Produkte und ständiges Nachlegen. Ist ja auch okay, aber wenn man mal das Angebot bei Prime, Disney+ oder Paramount+ durchforstet, findet man kaum ältere Filme, nur eine Handvoll Klassiker. Da bietet Disney French Connection oder Paramount Hud, aber sonst ist gähnende Leere. Wenn man von den USA selber aus streamen könnte, wäre das Angebot etwas größer, aber auch dort ist es lächerlich. Es scheint bei den Studios überhaupt kein Bewusstsein für das eigene filmische Erbe zu geben oder überhaupt die Bereitschaft, das vermarkten zu wollen.
  23. Staffel 3 kommt als Download 1 The Orville: New Horizons Main Title (1:35) -- Bruce Broughton Episode 1 - Electric Sheep - Kevin Kaska 2 Battling the Kaylon (2:27) 3 Gordon Flies In (2:26) 4 Claire Visits Isaac / Training Exercises (3:56) 5 Isaac Is Found / Ed's Speech (3:20) 6 Leaving the Dockyard / Under Fire (7:37) 7 Powering Isaac Up / All Is Well (3:00) Episode 2 - Shadow Realms - John Debney 8 Meeting Dismissed / Krill Depart (3:03) 9 Searching the Alien Station (8:54) 10 Treating the Admiral (3:01) 11 Shipwide Blackout (4:20) 12 Claire Searches / Kids Narrowly Escape / Crew Reunites (4:38) 13 New Patient (4:10) 14 Aliens Evacuate (6:59) Episode 3 - Mortality Paradox - Joel McNeely 15 Talla Arrives (1:17) 16 Signs of Life (5:12) 17 Entering the School / Searching the School (3:43) 18 Near-Death Experience (4:47) 19 More Near-Death Experiences (8:03) 20 Destroying the Generator (6:24) 21 Battle With the Kaylon (5:10) 22 Dinal Explains the Situation (3:52) Episode 4 - Gently Falling Rain - Joel McNeely 23 Dalakos Arrival (5:07) 24 Emergency Arrival (1:28) 25 Slums of Dalakos (8:11) 26 Detention Facility (1:48) 27 Chase Through the City / Rescuing the Team (3:57) 28 Working Toward Peace (1:02) Episode 5 - A Tale of Two Topas - Kevin Kaska 29 Archaeological Ruins / Inside the Ruins (3:07) 30 Searching the Database / Confronting Bortus (1:24) 31 Heveena's Speech (2:39) 32 Union Has Decided / All Mapped Out (2:29) 33 Official Orders (2:26) 34 Topa Wakes Up (1:45) -- Joel McNeely 35 Kelly Invites Topa (2:56) -- Kevin Kaska Episode 6 - Twice In A Lifetime - Andrew Cottee 36 Transporting the Aronov Device (1:49) 37 Kaylon Ambush (4:04) 38 Initiating Sequence / Landing on Earth (5:46) 39 Leave, Now! (3:38) -- Joel McNeely 40 Gordon Returns (2:46) 41 Returning Home (4:34) Episode 7 - From Unknown Graves - John Debney 42 Guests Arrive / Subterranean Outpost (4:03) 43 Kaylon Bonding / Murderous Past (1:27) 44 Common Ground (5:29) 45 Isaac's Proposal / Isaac and Charly (3:09) Episode 8 - Midnight Blue - Joel McNeely 46 Moclan Colony / Meeting Heveena (3:31) 47 Sweet Moment / Beautiful Sight (4:30) 48 Rushing Back (4:05) 49 Union Central (2:57) 50 Canyon Basin (1:36) 51 Entering the Black Site (3:47) 52 Saving Topa (4:56) 53 It's Decided (1:24) 54 Traumatic Experience (1:59) 55 Klyden Returns / Family Dinner (3:55) Episode 9 - Domino - Kevin Kaska 56 Meeting With Teleya / Closing In (4:09) 57 Tactical Alert (4:40) 58 Accessing the Device / Delivering the Device (6:12) 59 Seeking Answers (4:49) 60 Temporary Alliance (1:57) -- John Debney 61 Breaking In (20:11) 62 Locked Up (3:41) 63 New Beginnings (4:09) 64 Flowers Never Bend With the Rainfall (1:32) -- Scott Grimes Episode 10 - Future Unknown - Joel McNeely 65 Preparing to Land / Bonding Ceremony (3:34) 66 Isaac Proposes / Call For Help (1:48) 67 Hey, Boys / Marriage Approval (1:37) 68 Asteroid Simulation (2:05) 69 Teaching Lysella (5:25) 70 Surprise Guests / Newly Married (1:46) 71 Secret O' Life (2:46) -- Scott Grimes 72 The Orville: New Horizons End Title (1:06) -- Bruce Broughton
  24. Es ist teilweise wohl mit enormen rechtlichen Tücken und viel Papierkram für die Musikabteilungen verbunden. Ray Faiola hatte zuletzt noch bei dem letzten Max Steiner Sampler von Warner Bros. auf BYU erklärt, dass es nicht möglich war, für einen Score, für den ein paar Minuten Musik auf Azetazen erhältlich sind, die Rechte zu klären. Da reicht eben wohl nicht, dass es den Film selber gibt, wo zu Beginn das WB Logo zu sehen ist. Man hört immer wieder, dass es den Studios zuviel Aufwand ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung