Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

theiss1979

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

2 Benutzer folgen

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male

Soundtrack Board

  • Lieblingskomponist
    John Williams
  • Anzahl Soundtracks & Scores
    650+
  • Richtiger Name
    Sebastian

Letzte Besucher des Profils

7.037 Profilaufrufe

Leistungen von theiss1979

Alter Forumshase

Alter Forumshase (4/4)

294

Reputation in der Community

  1. Der Soundtrack (alleine anhand dieses einen Schnipsels) macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Bin sehr gespannt! Werde den Film nächste Woche schauen (auch auf die Gefahr, dass die Story wohl eher so dünn wie ein histologisches Schnittpräparat sein wird). Dass auch dieser Teil leider wieder nicht ohne übertriebene Gen-Experimente / überlebende Fehlschläge auskommt - geschenkt.
  2. Ok, anlässlich des Jubiläumsjahres versuche ich mal, diesen Thread wieder etwas zu beleben. Mit Shostakovich beschäftige ich mich noch nicht allzu lange, hörend habe ich mich bisher eher bei Bruckner, Brahms, Mahler, Sibelius und auch Wagner ausgetobt. Vor einigen Wochen dann stieß ich durch Zufall auf YouTube auf eine Doku - und mein Interesse war geweckt. Naja, was soll ich sagen... Das folgende Set wanderte alsbald in meinen Einkaufskorb (digital):
  3. Ich war bei meinem Kinobesuch sowohl vom Film als auch vom Score wirklich positiv überrascht, bin aber auch ohne irgendwelche Erwartungen hineingegangen, vorallem nach der wirklich starken Caesar-Trilogie. Ein großer Pluspunkt dort war ja Caesars Charakterentwicklung. In Kingdom nun also eine, bedingt durch den zeitlichen Abstand, erfrischend neue Ausgangslage und ein Film, der sich zu Beginn viel Zeit für die Charaktere lässt und seine Storyline als klassische Heldenreise anlegt. Die Logiklöcher hier und da (ich sage nur: Hintereingang) verzeihe ich dem Film. Ich war positiv überrascht, wie es der Score schafft immer die Balance zwischen Fanservice und Eigenständigkeit zu halten. Da sind die minimalistichen Piano-Motive, die - obwohl sie anschließend motivisch eigenständig verarbeitet werden - an Giacchino erinnern und eine Verbindung zu den Vorgängern schaffen, da sind die Goldsmith-Referenzen, die sich aber immer organisch einbauen. Das wirkt schon alles recht stimmig. Ich hoffe bloß, dass uns Paesano bei den wahrscheinlichen Fortsetzungen erhalten bleibt und er hier ansetzen und diese neue Welt auch musikalisch weiter ausbauen darf.
  4. Hallo, weiß eventuell jemand, ob SUPERCELL von einem echten Orchester eingespielt wurde? Für meine Ohren klingt das doch eher (wenn auch sehr gut) nach Library...
  5. Da finde ich das obere (wie auf Spotify) ja noch fast besser. Die Sache mit der Weltkarte als Zeichnungsmuster ist zwar etwas plakativ, aber immerhin ein Detail. Auf dem unteren findet sich nichtmal mehr der Filmtitel...
  6. Hi, wo kann man „Spectral Shimmers“ hören?
  7. Für Hans Zimmer freue ich mich sehr. Für Will Smith schäme ich mich... Was für ein überzogener, unwürdiger Auftritt... und dann bei der eigenen Dankesrede auf die Tränendrüse gedrückt. Peinlich. Man merkt richtig, dass er schwerwiegende Probleme hat, mit denen er nicht adäquat umgehen kann und Hilfe braucht. Der Typ dürfte vorerst durch sein... schade eigentlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung