Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.728
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Osthunter

  1. Letztlich fürchte ich, dass die CD bald aussterben wird. Und in einem Nischensektor wie bei Soundtracks wird es noch schneller gehen. Ein paar Gedanken dazu: 1. Man beachte die Auflagen: Früher galten 3000er Auflagen als klein und viele dieser speziellen Angebote waren schnell verkauft. Heute gibt es fast nur noch kleine Auflagen mit 500 Exemplaren oder gar noch weniger,die sich oft sehr lange halten. 2. Das Interesse an Filmmusiken wird kleiner, dies glaube ich an der Anzahl der im Internet vorhandenen Foren zu erkennen: In den 00er Jahren gab es unglaublich viele Seiten mit Rezensionen und Foren, heute nur noch sehr wenige. Und sowohl bei uns als auch im FSM-Forum war schon deutlich mehr los. 3. Die Diskussion, welche Scores bei Intrada, Varese und anderen herauskommen, wird ja gerade hier diskutiert... 4. Was passiert, wenn die jetzigen Labelinhaber in den Ruhestand? Fake und Feigelson werden Intrada nicht ewig weiterbetreiben. Gäbe es überhaupt Nachfolger? Wie alt ist MV Gerhardt? Wenn diese Produzenten aufhören, würde es dann Nachfolger geben? 5. Die junge Generation wächst mit Downloads und Streaming auf und kennen die Form des Sammelns physischer Musikmedien nicht mehr. Wozu CDs sammeln, wenn ich meine komplette Audiothek auch auf dem Handy habe?
  2. Wann soll/wird die Musik denn erscheinen? Ich meine bei FSM gelesen zu haben, dass ein Vorbestellen schon möglich sei. Bei Intrada kann ich aber nichts dahingehend entdecken...
  3. So eine Grafik für Schallplatten wäre interessant...
  4. Ja, eine Wucht! Habe den Score bei Amazon Music rauf und runter gespielt und finde ihn mehr als ansprechend,egal ob man ihn konzentriert oder nur nebenbei hört. Hat eine große Sogwirkung. Hoffentlich bekommt er hier den Preis des beliebtesten Soundtrack des Jahres!
  5. Krass, danke für die schnelle Antwort. Wie viel hat der Zoll berapppt? Und: Warum kann man nur eine CD bestellen? Sind die bei Mondo limitiert? Gelesen habe ich es zumindest nicht...
  6. Wenn ich die in den Warenkorb lege, werden 16,95 Dollar Versand angezeigt. Und dann schlägt der Zoll auch noch einmal zu?
  7. Tolle Musik von Cave und Ellis und ziemlich anders als ihre anderen Scores der letzten Jahre. Viel mehr Elektronik mit ätherisch fließenden Flächen. Gefällt mir sehr gut!
  8. Geht mir genau so. Höchstens zweimal gehört und dann im Regal geblieben. War damals enttäuscht, da ich den Score als sehr austauschbar empfunden habe.
  9. Vielleicht bringt Lalaland den jetzt noch einmal raus... Die ersten zwei Teile wurden ja auch kürzlich veröffentlicht?!
  10. Sieh mal hier: https://www.amazon.de/BERNARD-HERRMANN-Original-soundtrack-Recordings/dp/B000E1Z4K6
  11. Elder Scrolls: Skyrim - Jeremy Soule The Offering - Christopher Young 20000 Leagues under the Sea - John Scott Silence - Howard Shore American Gothic - Bernard Herrmann
  12. https://moviemusicuk.us/2023/02/17/the-offering-christopher-young/#more-13841
  13. Ich möchte mich noch einmal für Christopher Young's 'The Offering' starkmachen: Die Musik bietet in jedem Track unglaublich verstörende Vokalpassagen, bei denen man sofort an eine dämonische Präsenz denken muss. Teilweise kann man gar nicht unterscheiden, ob es ein verfremdetes Orchester oder doch noch Stimmen sind. Musik, bei der mir wenigstens ein Schauer über den Rücken läuft und die spektakulär bedrohlich klingt. Aber auch die instrumentalen Ideen, teils sehr atonal, sind faszinierend. Ein sehr schönes Thema wird in 'Horrid Screams of Hell' eingearbeitet, erinnert ein wenig an 'Priest', hat aber gleichzeitig eine episch-höllische Komponente. Youngs gruseligste Musik seit Jahren und der vielleicht (kenne ja nicht alle) beste Horrorscore des Jahres. Angenehmes Frösteln!
  14. Die Musik ist klasse, aber irgendwie nicht massentauglich (wenn man bei Filmmusiken überhaupt davon sprechen kann), insofern ja: echt mutig. Ich glaube, dass es die Intrada-Fassung bei dem einen oder anderen Händler auch noch gibt...
  15. Ich kenne das Label nicht, daher: Wird man das Set auch bei unseren deutschen Händlern bestellen können (Tarantula bzw. Soundtrack Corner)?
  16. Oh ja! Der Film ging so, aber der Score von Shore war stark, erinnert an 'Silence of the Lambs'!
  17. Ich würde gerne von Christopher Young „The Offering“ nominieren. Kinostart war im September 2022, die Musik wurde aber erst vor wenigen Tagen veröffentlicht. Ist es dann überhaupt möglich?
  18. Eine nette Musik, nicht mehr und nicht weniger. Warum gerade die jetzt mit einer Expandierung geadelt wird, weiß ich nicht....
  19. The Offering - Christopher Young Young hat für diese CD wieder ein Konzeptalbum zusammengestellt, welches die Motive der Musik in längeren Suiten spiegelt. Alle vier Stücke beginnen jeweils mit dem Stück „Hear The Souls Who Weep“, jeweils in unterschiedlichen Variationen, bevor die eigentlichen Tracks einsetzen. Schwerpunkt in jedem Track sind der Einsatz von Stimmen, die zum Teil grotesk verfremdet wurden (an mehreren Stellen derart, dass ich nicht einmal mit Sicherheit weiß, ob es überhaupt Stimmen sind…) und zu einer unglaublich intensiven und albtraumhaften Atmosphäre beitragen. Wie bei Young in den letzten Jahren üblich, besteht der Score aus musique-concrete-Passagen, die aber deutlich orchestraler klingen als vergleichsweise andere Werke der jüngeren Vergangenheit (z.B. „Wilson` Heart“). Einige Momente erinnern auch an Passagen aus seinen „Hellraiser“-Musiken. Die wenigen ruhigen Momente bieten daher eine gelungene Verschnaufpause zu den atonalen Elementen, die mit zum Unheimlichsten gehören dürften, die Young bisher komponiert hat. Insgesamt bietet das Album mit einer Lauflänge von knapp unter 40 Minuten einen grausig-spannenden Hörfluss und ist für Horrormusikfans sehr zu empfehlen. Großer Wurf und das erste große Highlight des Jahres!
  20. Schöne Aktion. Mein allerliebster Desplat. Wer den nicht hat, sollte hieran unbedingt teilnehmen!
  21. Tolle Musik, die im Vergleich zu vielen anderen (nachträglich modern geprägten Stummfilmmusiken) perfekt die Atmosphäre des Films trifft und auch außerhalb des Films ein großartiges und gruseliges Hörerlebnis bietet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung