Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.481
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Ja, die Jagd in Chicago fand ich großartig! ... eigentlich konnte ich gut folgen, aber nach einer gewissen Zeit habe ich mir gedacht, bei Star Wars hätte der Gejagte sicher ein blaues und die bösen Verfolger rotes licht um ihre Schiffe herum gehabt ... hier haben sie alle gleich ausgesehen, was in der Situation logisch war Mich würde echt interessieren wie der Film ausgesehen hätte, wäre er 3 oder 4 Stunden lang gewesen (wie ursprünglich geplant?), denn dann wären einige der Figuren nicht einfach so verschwunden. Ich denke, die Geschichte hätte mehr Sinn ergeben. Aber bei so einer Sci-Fi-Seifenoper wie JUPITER ASCENDING, STAR WARS (vor allem Episode I - III) oder STAR TREK, TRANSFORMERS oder diese schreckliche Gurke PACIFIC RIM sollte man lieber nicht nach Sinnhaftigkeit suchen sondern sich einfach von den bunten Bildern und den Verfolgungsjagden berieseln lassen Meine Nichten, mein Cousin und ich hatten auch unseren Spaß am Film ... einiges ist mir ein Rätsel, wer was und warum getan oder gesagt hat, aber das ist mir egal ... es ist ein Unterhaltungsfilm, der schöne Bilder, ein paar tolle Actionsequenzen und eine massive, orchestrale Musik mit Chor (wenig Tiefgang, aber dafür viel Spaß) zu bieten hat ... nicht mehr und nicht weniger. TRANSFORMERS oder PACIFIC RIM haben das nicht einmal ansatzweise geschafft, trotz mega Budget!
  2. Der Score von JUPITER ASCENDING hat für mich sehr viel gute Unterhaltung zu bieten! Als ich den Score das erste mal gehört habe war mein erster Gedanke, na endlich ein Score nach langem, der auch zu unterhalten weiss! Aber gleichzeitig habe ich das Gefühl, die Musik hätte etwas "komplexer" besser gesagt "raffinierter" sein können wo doch Gioachino so viel Zeit zur Verfügung gehabt hat ... Nichtsdestotrotz, JUPITER ASCENDING ist auch für mich das erste Highlight des Jahres! Habe gestern den Film gesehen und er bietet eine unglaubliche visuelle Welt, so wie eine der großartigsten Verfolgungsjagden der Kinogeschichte! ... Ich finde es nicht gerechtfertigt, dass der Film so sehr floppt, denn da gab es genügend Gurken die zu großen Kassenerfolge wurden und nicht einmal halb so gut waren wie JUPITER ASCENDING. Score 8/10 Film 7/10
  3. Was, echt? Das wäre ziemlich einfallslos ... Na mal sehen wie lange diese Spin-Offs gut gehen ... Ich glaube nicht, dass ich mir die antue ... Es sei denn, Maestro Williams steuert die Musik bei, was so gut wie ausgeschlossen ist!
  4. Wooooooooooooooooooooooooooooooooow! Ja, das ist wohl ein Adrenalin-Pur-Film! Wird sicher angeschaut. Mir gefällt was James Wan da gezaubert hat.
  5. Nur 5? Ich könnte im Gegensatz zu den Scores des letzten Jahres locker 10 anklicken
  6. MOD's Underground ist auch mein Favorit! ... den habe ich mal bei Amazon.co.uk für wenige Cent mitgenommen und nach langer Zeit soeben nochmal angehört ... das Hauptthema ist einfach genial! Medal of Honor: Underground gibt es auch jetzt neu für nur £1.73
  7. Für mich sind weder Film noch die Musik von JAWS 4 der Rede wert Den zweiten JAWS fand ich noch ganz gut ... der Hai hat zwar gummiartig ausgesehen, aber der Film vermochte noch zu unterhalten. Dem dritten Teil kann ich auch noch einiges abgewinnen, aber bei JAWS 4 ist es schade um die Zeit! Selbst Michael Caine hat ihn noch nie gesehen, wie er in einem Interview erzählt hat ... aber er bereut es nicht dabei gewesen zu sein, denn er habe dem Film zu verdanken, dass er sich nach den Dreharbeiten ein Haus auf einer Insel kaufen konnte Er hat auch gesagt, wenn man schon in einem schlechten Film mitspielt, dann sollte man wenigstens an einer schönen Location arbeiten ... dies war hier gegeben
  8. Ich weiß nicht, bis jetzt hat mich kein einziger Thomas Newman Score vom Hocker gerissen ... Hier und da gibt es einzelne Tracks die hübsch klingen aber warm geworden bin ich mit seinen Werken nicht. Mal sehen ob dieser Score etwas ändert
  9. Gerade deshalb überrascht es mich nicht ... was soll man bitte an dem dritten Hobbit "nominieren"? Die nicht vorhandenen neuen Themen oder die Ideenlosigkeit?
  10. Ich tippe mal auf Desplat mit THE GRAND BUDAPEST HOTEL ... wirkt im Film wunderbar, auf CD ist die Musik aber nicht mein Fall Ehrlich gesagt habe ich absolut keinen Bezug zu irgendeinem der nominierten Scores ... wer auch immer gewinnt, der Oscar sei ihm herzlich gegönnt! Wären MALEFICENT oder HOW TO TRAIN YOUR DRAGON 2 nominiert worden, dann sehe die Sache schon anders aus ... ich finde MALEFICENT hätte eine Nominierung verdient.
  11. Ich mag den Zuckersüßen-Horner aber der trifft bereits an meine Grenzen ... ob mir McNeely's Werk zusagen würde ... na wenn ich Zeit habe mir die Hörproben anzuhören weiß ich mehr. Warum gibt es bei Intrada auf einmal keine Track-Längen mehr? ... und die Rückseite des Covers ist auch nicht zu sehen ... war wohl auf Wunsch von Disney, nehme ich an.
  12. Ich muss mir noch ein paar Scores anhören ... aber soeben habe ich einen gefunden, der unbedingt auf meine Liste kommt. Der erste Greenwood, der mich schlicht begeistert hat! Ich hoffe, dass ich 10 zusammenkriege
  13. Ich habe noch nie etwas von dieser Veröffentlichung gehört ... muss mal in die Sound-Clips reinhören, bin gespannt!
  14. Gott sei Dank! Es hätte schon immer um die Musik und nicht um irgendwelche Limitierungen und Ausverkäufe gehen sollen!
  15. Interessante Beschreibung! Ja sollte ... Aber leider ist das oft nicht der Fall. Bei manchen Scores klingt die Musik wie ein einziger Brei, da denke ich zum Beispiel an Hobbit 2 um nur einen zu nennen.
  16. Ich habe die erste Hälfte durch und mir gefällt der Score auch sehr gut! Man hört die einzelnen Instrumente und Instrumentengruppen klar heraus. Die ersten Tracks zünden bei mir noch nicht so richtig ... Aber der Rest sehr! Ich wünschte nur die Vokalisten und der Chor wäre etwas lauter abgemischt worden Die CD muss nach Film Sichtung her!
  17. Ich habe davon Nichts mitbekommen .... Gibt es davon noch Interviews oder offizielle Aussagen von Horner? Wir wissen jetzt, dass er gefragt worden ist und abgelehnt hat wegen dem Gesundheitszustand seiner Tochter.
  18. Ich kenne nur den Namen des Komponisten aber keines seiner Werke. Sollte mir mal THE FIRST GRADER anhören nach dem der schon zwei mal genannt worden ist.
  19. Hat jemand von Euch Arthur und die Minimoys 1-3 [blu-ray]?
  20. Das weiß ich natürlich ... aber es gibt mehr als nur diesen einen auf diesem Album
  21. Wer nicht? Ich habe nicht behauptet David Arnold wäre ein guter Dirigent! Für so eine Behauptung fehlt mir jegliches Fachwissen ... aber er dirigiert! Siehe seine eigenen Konzerte in London Wenn wir dabei sind wer ein guter Dirigent war oder ist müssten wir einen guten und einen meisterhaften Komponisten von der Dirigentenliste nehmen. Da würden mir gerade Shore und Maestro Goldsmith in den Sinn kommen ... aber beide haben ihre Werke immer selber dirigiert und dadurch ihre eigene Tonsprache entwickelt. Ich weiß nicht wie oder was Goldsmith gemacht hat, aber seine Streicher haben einen typischen "Goldsmith-Sound", egal ob es das London Philharmonic Orchestra oder Hollywood Studio Musiker sind.
  22. Das ist nicht ganz richtig ... einige könnten dirigieren, wären angeblich auch ganz passable bis gute Dirigenten, aber sie sitzen lieber beim Mischpult zusammen mit dem Regisseur und den Produzenten um zu sehen wie ihre Reaktion auf die Musik ist und im Notfall (Ernstfall) ihre Musik verteidigen zu können oder sofortige Änderungen zu machen. David Arnold hat gesagt er sitzt lieber hinter dem Glass, denn da geht die Politik ab und so kann er gleich reagieren
  23. Klaus Badelt lässt sich nicht groß feiern! Dieses Stück wurde von den Produzenten der Veranstaltung ausgesucht und von ein paar sehr talentierten Komponisten und Orchestratoren in Wien arrangiert. Dass es dem Publikum letztendlich gut gefallen hat und laut geklatscht worden ist heißt noch lange nicht, dass sich Klaus Badelt groß feiern lässt! Klaus scheint ein ziemlich beschiedener Mann zu sein. Den Eindruck hatte ich bei unserem 10-Minuten-Gespräch in Wien. Beim Gespräch wie auch beim Symposium in Wien hat er gesagt, dass ihm seine kleineren Werke viel lieber sind und er nicht verstehe warum immer nur dieser Score gespielt wird. Dem kann ich nur zustimmen! Übrigens finde ich, dass wir hier eine sehr interessante Diskussion führen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung