Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.481
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Wenn wir schon bei wünsch Dir was von Jerry sind, dann hätte ich gerne THE HAUNTING komplett oder zumindest weitere 30 Min. davon
  2. filmmusicload.com brauche ich ehrlich gesagt nicht, denn wenn mir ein Score gefällt, dann will ich eine CD mit Cover usw. in den Händen halten, wenn mir die Musik nicht gefällt, dann brauche ich's so oder so nicht!
  3. PSYCHO II habe ich mal um 5,- in meinem SecondHandLaden bekommen
  4. Klingt schön! ... wenn man dieser Seite glauben schenken darf, dann wird der Soundtrack ca. 53 Min. lang bei 12 Tracks: The Boy In The Striped Pyjamas ... klickt mal auf Music
  5. Hat jemand von Euch zufällig ein paar Soundeffekte mit Vogelzwitschern drauf? Wenn ja, schickt mir bitte so bald wie möglich eine PM. Vielen Dank! Csongor
  6. Ich finde sowohl Elfman's als auch Goldenthal's Themen sind gleich spitze, da ich mich aber entscheiden musste, habe ich für Goldenthal gestimmt.
  7. Dieser Track kommt zum Einsatz als Anakin zum Camp fliegt um seine Mutter zu befreien die dort festgehalten wird. Die Musik sollte den Zorn und die Dunkle Seite von ihm unterstreichen, nehme ich an. Im Übrigen gehört "Return To Tatooine" auch zu meinen Lieblingstracks. Fand es schade, dass Duell of the Fates, obwohl im Film vorkam, nicht auf der Episode III CD zu finden war.
  8. die zwei, meiner Meinung nach, besten 007 Scores On Her Majesties Secret Service und Diamonds are Forever von John Barry sind ja gar nicht dabei
  9. Mit INTERVIEW WITH A VAMPIRE hatte ich auch Probleme, zumal es einer meiner ersten Score CDs war. Hab's nach dem ersten Hördurchgang jahrelang nicht mehr angerührt, bis ich später auf den Goldenthal-Geschmack gekommen bin Horner's ALIENS sowie auch Goldsmith's ALIEN habe ich über viele Jahre gemieden doch irgendwann habe ich ihre Vorzüge entdeckt. Horner's JUMANJI war auch so ein Fall, beim ersten Hördurchgang war ich entsetzt, beim zweiten Mal hat er mich gefesselt und gehört seit dem zu meinen Lieblings-Horners Mit Goldsmith's PLANET OF THE APES habe ich mich aber bis heute nicht anfreunden können, ob wohl es einer seiner besten sein soll ... sagt man
  10. Von Colosseum sind bei mir diese Woche noch folgende Score-Alben eingetrödelt (langsam muss ich wieder auf die Bremsen steigen, sonst gähnt mir noch ein leeres Geldbörsel entgegen ): von Jerry Goldsmith (9/10) von Jerry Goldsmith (8/10) von Philippe Rombi (9/10) von Howard Shore (7/10) & Christopher Young (7/10) (2CD) von Randy Edelman (5/10 + 1 für die gute Arbeit des LSO!) von Brian Tyler (7/10) von Brian Tyler (7/10) von Maurice Jarre (6/10)
  11. Durch den günstigen Dollarkurs habe ich mal nach längerem wieder ordentlich in Amerika zugeschlagen und so einige CDs ziemlich günstig erwerben können : von John Williams (eigentlich wollte ich warten bis die angekündigte Box mit allen 4 Scores erscheint, aber bei ca. €8,10 konnte ich nicht widerstehen ) dirigiert von John Williams (schöne Geigen- und Orchesterklänge um ca. €6,80) von John Williams & Aaron Copland (um ca. €4,90 ... wie man sieht bin ich wieder auf einer Williams-CD-Jagd ) von Danny Elfman (Unterhaltung pur von Meister Elfman um ca. €10,- ) Nach langem habe ich nun endlich um ca. €12,70 die 3 CD Franz Waxman Box von Varese auch ergattern können:
  12. Ich habe mir etwa 10 Tracks angehört ... das reicht mir vollkommen um sagen zu können ... die Scheibe kommt mir nicht ins Haus!
  13. Es stimmt schon, dass beide kein prägnantes Hauptthema haben, das sich durchzieht ... aber sie sind nicht Themenlos, denn beide besitzen jede menge kürzere und längere Themen und Motive ... vor allem bieten aber sowohl Happy Feet als auch Horton pure Unterhaltung mit einem großen Orchester und Chor!!!
  14. Habe mir gestern endlich Horton angehört, und bin sehr von dem Score angetan ... bis jetzt ist das neben Happy Feet mein absoluter Lieblingsscore von Powell!
  15. Eine Technoversion ist im Film von dem grottenschlechten Song im Eispalast vorgekommen, das war’s. Da hat auf dem Soundtrack zu diesem langweiligen Film leider viel gutes Material von Arnold gefehlt. Ich als Arnold-Fan muss leider gestehen, dass ich von Casino Royale auch nicht so sonderlich angetan war, wie viele. Dass Arnold am neuen Song mitschreibt wage ich zu bezweifeln, es heißt ja in diesem Artikel "White wrote and produced the song", der Song dürfte schon geschrieben worden sein.
  16. Habe in einem Budapester CD-Laden am Wochenende folgende Alben günstig erwerben können : von Joby Talbot um 4,- (sehr unterhaltsam 6/10) von James Newton Howard um 2,- (cartoonhaft 4/10)
  17. bin schon auf den Score gespannt!!! das Alicia Keys and the White Stripes' Jack White den Song beisteuern ist mir aber neu ... habe schon gehört, dass Amy Winehouse leider abgesprungen ist (wäre schön gewesen), aber ich habe nur gehört dass Beyonce im Gespräch gewesen ist. na mal sehen, ob sich der Song hören lässt und er auf dem Album diesmal auch vertreten sein wird ... neben 70 Min. Score von Arnold ... hoffentlich!!!
  18. Das wage ich zu bezweifeln ... noch nie hat mich Herrmann so sehr in "Ekstase" versetzen können wie Williams oder Arnold mit ihren gigantischen Scores! Trotzdem, Bernard Herrmann war (ist) ein Meister!!! Da gebe ich Dir 100 % Recht!!! Er hat die Filme von Hitchcock und von vielen anderen Filmemachern wie selten einer, meisterhaft untermalt ... trotzdem, kann ich mit den meisten der kurzen Tracks nichts anfangen!
  19. Ich sehe, wir beide schwimmen bis zu einem gewissen Grad auf der selben Welle Beim End Creits von "Independence Day" handelt es sich aber nicht nur um eine Suite, die aus aneinander gereihten Tracks besteht, sondern auch um viel neues Material ... ist einer meiner absoluten Lieblingstracks!!! ... neben "Welcome to Jurassic Park"!!! Wenn ich mich auf ein Musikstück eingestellt habe, mag ich es auch nicht, wenn es schon nach wenigen Sekunden wieder vorbei ist! Da stehe ich lieber auf "Hornerlängen" Hier muss ich aber gleich gestehen, dass es auch herrliche Ausnahmen gibt, wie zB "Mastadge Drag" (0:56) aus Stargate oder "Holiday Flight" (0:59) aus Home Alone (schon wieder Arnold und Williams ). Ein 3 Min. Track ist für mich aber kein kurzer Track! Alles was unter 1:30 fällt bei mir in die Kategorie "kurz". Ja, das sehe ich auch so. Man müsste Filmmusik eigentlich immer aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Wie wirkt die Musik im Film, wie gut unterstützt sie die Geschichte, die Handlung usw. ... und wie ist das Hörerlebnis des alleinstehenden Soundtracks. Übrigens kannst Du ruhig ein Score kritisieren, wenn er auf CD nichts interessantes oder unterhaltsames zu bieten hat. Das heißt noch lange nicht, dass es sich um einen schlechten Score handelt. Ich habe zum Beispiel The Matrix lange Zeit nicht anhören können, obwohl es einer der besten Kompositionen ist und ausgezeichnet zum Film passt!!! Oft höre ich mir nur die Musik an, kenne den Film gar nicht. Wenn ich zu Hause die Musikanlage aufdrehe, interessiert es mich herzlich wenig, ob die Musik im Film gut gewirkt hat oder nicht. Ich bewerte den Score danach ob er allein stehend was zu bieten hat oder nicht!
  20. Ich bin zwar kein Grafologe, aber für mich scheint es sich bei den beiden Schriften um ein und die selbe Person zu handeln ... hoffentlich um Mark Snow
  21. Juhuuuuuuu!!!!!!!! Ich habe gewonnen!!! Wow, fantastisch, hätte ich ehrlich nicht gedacht! Ein herzliches Dankeschön an Jan, das original-score.de Redaktionsteam und Colosseum Records!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung