-
Gesamte Inhalte
8.481 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Csongor
-
Ich liebe Duel of the Fates auch sehr, aber es würde absolut keinen Sinn machen dieses Stück in EP IX zu spielen, zumal keiner der drei Protagonisten am Leben sind. Was ich hingegen hoffe ist ein neues Chorstück á la "Duel of the Fates" und "Battle of the Heroes"! Und ein "Cantina Band No. 4" Nachdem die neuen Star Wars Filme eher auf Retro unterwegs sind, kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass es so ein Chor-Bombast geben wird ... leider.
-
Was für eine schöne und interessante Veröffentlichung! Das sind wunderbare Frühwerke von John Williams, ich mag besonders die Easy Listening-Stücke. Ich bin echt neugierig ob beim Sound noch etwas herausgeholt werden konnte, denn TOWERING INFERNO hatte einen ganz guten Klang, aber gerade POSEIDON hatte einen doch muffigen Sound. Ist hier der Score auch doppelt aufgenommen, wie bei JAWS? Bei JAWS bevorzuge ich übrigens die Neuaufnahme gegenüber dem Film Score, wegen dem deutlich besseren Klang und der guten Zusammenstellung der Musik.
-
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Csongor antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
In der Tat sitzen dort einige der feinsten Musiker ... ohne Witz! ... die tun mir aber leid, wenn sie nach all den Jahren hartes Training sowas spielen müssen. -
Ich finde das Album von EP III ist nicht ideal zusammengestellt ... Die Eröffnungsschlacht ist in der Tat grandios, aber der harte Übergang vom Main Title zum Action ist furchtbar. Was dem Music Editor hier in den Sinn gekommen ist ist mir bis heute schleierhaft! Da lobe ich mir die Filmversion wesentlich mehr! Das Stück General Grievous mit dem kurzen Chor, Battle of the Heroes und noch ein paar Action-Stücke sind ebenfalls großartig. Ich liebe auch den Moment wo Across the Stars mit der einsamen Geige gespielt wird. Doch bei der Szene wo Anakin vom Imperator bekehrt wird, passiert musikalisch Nichts! Vergleicht mal dieses Stück mit der Musik aus der selben Szene wo der Imperator versucht Luke in EP VI zu verführen, ein gewaltiges Stück! Bei der Bestattung von Padme kommt wieder das Qui Gon Noble End Stück zum Einsatz statt etwas Neues zu komponieren, und im End Credits sind auch jede menge Chancen vertan worden. Anstatt neues Material zu schreiben wird Lea, Throne Room etc. gespielt.
-
@Sebastian Schwittay Bist Du sicher, dass Du Ahch-To-Island gemeint hast? da kommt Lukes Thema gar nicht vor und Rebellion wird in der letzten Minute angespielt, sonst sind es hauptsächlich alte Themen (Island, Ray, etc.)
-
Ich muss gestehen, dass ich mir dieses Album auch selten anhöre. Es gibt ein paar sehr feine "Schmuckstücke" wie "The Rebellion is Reborn", "The Fathiers", "The Last Jedi" und meinen persönlichen Favoriten "Canto Bight" aka "Cantina Band No. 3" die allesamt ausdrucksstark und faszinierend sind. Ich wünschte diesmal könnten wir ein ähnliches Stück bekommen, aber wahrscheinlich wird es nicht dazu kommen. Wenigstens haben wir bei Last Jedi "Canto Bright" bekommen. Einige der anderen Stücke variieren leider nur alte Themen oder plätschern tatsächlich vor sich hin. Bei Episode III hatte ich ein ähnliches Gefühl ... einige wunderbare Perlen dabei, wie "Battle of the Heros" etc. aber leider auch einiges an "aufgewärmten" Material. Ich finde es im End Credits schade, dass gerade in dem Moment, als sich The Rebellion is Reborn entfaltet, der schöne Musikfluss bildbezogen durch Leia's Thema unterbrochen wird. The Force Awakens hatte tatsächlich mehr neues Material zu bieten und ich kann das gesamte Album komplett durchhören, was ich von The Last Jedi nicht behaupten kann. Vielen Dank, Sebastian! Ich muss mir dann das Stück "Ahch-To-Island" noch einmal eingehend anhören. Da wird am Anfang das Island-Thema aus Force Awakens zitiert, wenn ich mich recht erinnere.
-
Insgesamt wird jetzt ein Stück weniger gespielt ... Olympische Fanfare und Thema ist leider verschwunden. „Donnybrook Fair“ aus „Far and Away“ „Remembrances” aus dem Film „Schindlers Liste” sind ersetzt worden durch: Thema aus „Sabrina“ Teufelstanz aus „Die Hexen von Eastwick“ Ich freue mich sehr über „Die Hexen von Eastwick“!
-
Großartig! Darauf habe ich von Anfang an gehofft. Das Programm hat sich übrigens wieder leicht geändert: „The Flight to Neverland” aus dem Film „Hook” Auszug aus „Close Encounters of the Third Kind“ Hedwigs Thema aus den „Harry Potter”-Filmen Thema aus „Sabrina“ Rey’s Thema Teufelstanz aus „Die Hexen von Eastwick“ „Adventures on Earth“ aus „E.T.“ — Pause — John Williams Thema aus dem Film „Jurassic Park” Dartmoor, 1912 Out to Sea / Shark Cage Fugue Marion’s Theme The Rebellion is Reborn Luke & Leia Star Wars Main Theme
-
So wie letztes, ein Hund schwimmt und strampelt in einem großen Wassertank mit Tauchern unter ihm zur Sicherheit, aber die Tierschützer gingen auf die Barrikaden und der Film floppte.
-
Gibt es denn keine Hunde mehr in Hollywood? Dieser CGI-Hund sieht sehr künstlich aus, zu dem kann man echt keine Emotionen aufbauen. Dass sich Harrison Ford für sowas hergibt ist verwunderlich.
-
Wer entscheidet eigentlich über die Grammy Nominierungen?
-
THE MANDALORIAN - Ludwig Göransson
-
Ein wunderbares Stück, gefällt mir sehr. Seit CREED (besonders CREED II) und BLACK PANTHER bin ich sowieso auf die neuen Werke von Göransson gespannt ... er setzt sehr interessante Farben in seinen Scores ein und weiß Orchester, Synth und Chor sowie Solisten bestens zu kombinieren. Aber warum ist das Album so kurz?
-
Ich kann Dir absolut zustimmen. Gewinner sind letztendlich die Waffenproduzenten, die Soldaten bleiben auf der Strecke (tot oder mit einer körperlichen und/oder seelischen Behinderung). Ich habe den Film nicht gesehen, weiß nicht ob es sich um einen weiteren Propaganda-Streifen handelt wo das Militär und Kriege verherrlicht werden oder es sich um einen Antikriegsfilm handelt. Sofern ein Film Geschichtsbedingt ist und die Grausamkeit des Krieges und eventuell dessen negative Auswirkungen aufzeigt, ist er jedoch legitim.
-
HARRIET - Terence Blanchard
-
Mir ist die Motivation von Emmerich immer noch schleierhaft, wie er die großartige Zusammenarbeit mit einem so guten und fähigen Komponisten wie David Arnold aufgeben konnte. Bist jetzt hat mich keines der Werke von dem Team Wander & Kloser überzeugen können, aber dieses Midway-End-Title-Stück gefällt mir ganz gut und ich finde es passt gut zu dem Thema. Beim Hören des Stückes hatte ich das Gefühl, das man den "Heldentaten" der Soldaten und nicht dem Verlust von vielen Menschenleben Respekt zollen wollte und das ist ihnen meiner Meinung nach gelungen. Den Rest des Scores werde ich mir nach der vernichtenden Einschätzung von Grubdo ersparen. Auf den Film freue ich mich schon, denn ich muss gestehen, dass mir einige Emmerich-Filme (Universal Soldier, Stargate, ID4, The Patriot, 10.000 BC und auch 2012) gut gefallen haben. Er produziert Unterhaltung mit großen Schauwerten, nicht mehr und auch nicht weniger. Der Slogan des schrecklichen Godzilla-Films sagt doch alles über seine Ansätze aus "Size does matter"!
-
veröffentlichung Decca Records: Hans Zimmer - JAMES BOND: NO TIME TO DIE
Csongor antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Arnold hat schon so lange kein Bond-Score mehr vertont, dass ihm da in der Zwischenzeit bestimmt schon wieder neue Ideen gekommen sind. -
veröffentlichung Decca Records: Hans Zimmer - JAMES BOND: NO TIME TO DIE
Csongor antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Please bring back DAVID ARNOLD!