Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

waldgeist

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von waldgeist

  1. Tja, daraus wird leider nichts, denn die CD habe ich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr. @ hiddeman Sorry Till, aber da müsstest du in ebay schauen. Aber anscheinend muss man ja schon 100 Euronen für die CD hinblättern...
  2. Naja, ich würde es jetzt nicht gerade so übertreiben. Vieles gab es schon bereits bei den Avantgardemeistern Penderecki und dem Lehrer von Horner Ligeti. Ich denke, dass Elliot auch ohne Brainstorm diesen Weg geschafft hätte. Dennoch stimme ich euch allen zu: Horner ist auf jeden Fall mein größter Liebling! Er wäre nach John Williams die ideale Besetzung für Steven Spielberg. Das hat er ja schon mit vielen anderen Scores bewiesen,... ach, ich sehe, der gute Antineutrino hat sie ja schon alle gelistet.
  3. Na, das ist ja kein Wunder, warum der Laden dicht macht. Schlechter Kundenservice, unfreundliches Personal... das sind genau die Kriterien, die Kunden verscheuchen, anstatt sie zu locken. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Preise ordentlich gepfeffert sind, wie es ja schon hier oft genug erwähnt wurde. Ich konnte es kaum fassen, als ich mich mit Christian Krohn vom Soundtrack-Club unterhalten habe... eines der nettesten Menschen, die ich je kennen gelernt habe. Zwischen Herrn Klein und Herrn Krohn liegen wahrlich Welten dazwischen.
  4. Da meinst du sicherlich "Hurricane Records", die in Berlin die gesamten Bootlegs produzieren? Zum Shop: Ich kenne den Shop auch schon sehr lange und habe dort öfters bestellt. Die bieten Promos und Bootlegs an, ja. Aber das finde ich, ist kein Grund für eine Nichterwähnung. Sie verkaufen ja auch überwiegend legale Sachen. Und überhaupt macht man sich durch eine Erwähnung eines Shops, welches Bootlegs verkäuft, nicht strafbar. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich würde beim Kauf dieses Shop's allerdings aufpassen: Der Geschäftsführer Michael Klein ist manchmal nicht gerade der Freundlichste. Er war mal gegen mir sehr ungehobelt und frech. Aufgrund dessen versuche ich den Shop immer zu meiden, es sei denn, es führt kein Weg vorbei, hier eine bestimmte CD zu ergattern, die man sonst nirgends findet.
  5. "Fedora" habe ich auch, ich finde ihn eigentlich super! "SpaceCamp" ist meine Erachtens eine tolle Musik, wird leider unter Williams-Fans oftmals unterschätzt. Ich finde, dass auch hier der Altmeister sein Talent bewies und damit mysterisch-galaktische, aber auch heroische Themen untermalte. Eben John Williams!
  6. Ich glaube aber, dass einem echten Sammler nicht nur wichtig ist, dass die CD einwandfrei abspielt, sondern auch, wie sie ausschaut. Ich beispielsweise möchte keine derb zerkratzten CD's stehen haben, oder welche schonmal "misshandelt" wurden und daraufhin nur argumentieren, dass sie einwandfrei funktioniert. Für mich ist eine schöne Sammlung eines der Grundvoraussetzungen eines Sammlers überhaupt. Und mal davon abgesehen: Die 5 Euro mehr für eine schönere oder gar OVP CD hast du dann auch noch übrig, oder? Ansonsten hast du mit dem Preisnachlass nicht ganz so unrecht, da müsste aber schon eine größere Differenz aufzuweisen sein, als 5 Euro. Wenn ich eine gebrauchte CD, wie du sie beschrieben hast, für 20 Euro anstatt 100 Euro kriegen würde, wäre es schon denkbar, dass ich mich für die billigere Variante entscheide. Mir würde es auch besser gefallen, wenn ich eine OVP habe, anstatt eine wie neu. Da schließe ich mich kommentarlos einfach den Herren Schwittay und BigMacGyver an.
  7. Da ich schon sehr viele Raritäten als mein Eigen nennen konnte, wie z.B. die originale Varese CD zu "Blood In Blood Out" oder die Varese CD zu "The Serpent and the Rainbow" fällt es mir schwer, eine bestimmte Rarität auszusuchen, die in meiner Sammlung noch fehlt. Neulich ist mir Vibes von James Horner in meine Sammlung gekommen, daher ging noch ein weiteres "Must-Have" für mich bezüglich Raritäten verloren. Dennoch weckt eine Rarität immer noch mein Interesse: Eye of the Needle / Last Embrace - Miklós Rózsa (Varese Club CD) Das wer die Einzige, die mir momental einfiele. Es kann sein, dass ich die ein oder andere vergessen habe, die ich noch gerne haben möchte.
  8. Ist zwar schon ein wenig spät, dennoch kommen hier nachträglich die Glückwünsche von eines seiner Fan's: ALLES GUTE ZUM 100. GEBURTSTAG! Ihr Lieblingswerk ist und bleibt für mich immer noch Ben-Hur. Da haben Sie Ihre Ausdruckskraft in der Musik am Besten bewiesen! Danke für dieses Meisterwerk!
  9. Du meinst wahrscheinlich "Red Heat", oder? Zu dem Score sei angemerkt, dass Horner beim Main Title und End Credit das Lied "The Philosophers" von der Oktoberkantate von Prokofiev 1:1 übernommen hat. Anstatt den Chor russisch singen zu lassen (wie es im Originalstück der Fall ist), hat Horner hier den Chor durch ein simplen "Philosophy"-Gesang ersetzt. Der mittlere Teil des Scores ist ein bißchen synth-funky Mix, wo wiederum auch Anleihen aus seinem großartigen Score "Der Name der Rose" zu finden sind. Im Großen und Ganzen hält er ziemlich dünn her und zählt dadurch zu eines der schwächsten Werke des Komponisten. Dennoch höre ich doch ab und zu gerne mal rein.
  10. Und wieviel hat's gekostet? Meine neuesten, sowie letzten Errungenschaften für diesen Monat sind: Vibes - James Horner (Varese Club CD) Ben-Hur - Miklós Rózsa (Sony 2CD)
  11. Danke an euch beiden. @ MarSco Wenn da nicht viel Zitate enthalten sind, kann ich es mir ja in Betracht ziehen, ihn mir zu holen. @ TomTom Na klar darfst du. Erstmal: Wunderschöne Rezension! Du kriegst ja des Öfteren solche Guten hin, da hast du wahrscheinlich auch eine ziemliche Begabung für. Also "The Man without a Face" kenne ich und finde ich auch ziemlich schön. Und wenn dieser stilistisch an den gekoppelt ist, warum nicht? Jedenfalls hast du mich auf den ziemlich hungrig gemacht. Tja, man merkt eben, dass du Koch bist! MarSco meint, dass der Score vor sich hinplätschert und du schreibst von einer eigentümlichen, aber wohltuenden mysteriös-verträumten Atmosphäre... gut, dass ich zwei Meinungen gehört habe. Aber du hast das so schön geschrieben, dass ich mir den auf meine Kaufliste vermerkt habe!
  12. Also 75 Euro würde ich für die CD jetzt auch nicht unbedingt haben wollen, da klingen 25 Euro schon wesentlich vielversprechender. Aber schön, dass du die 2CD-Version hast.
  13. Du bist also Horst Schlämmer, ja? Mit deiner Aussaage hast du natürlich nicht ganz so unrecht, aber wenn sich der Score nach einem "Bausteinkastenprinzip" anhört, da man zig andere Sachen von Horner's früheren Werken in seinen neueren wiederfindet, was bei Horner ja des Öfteren der Fall ist, wirkt es schon manchmal ziemlich langweilig und eintönig. Nicht über den Tellerrand geschaut sind alle Scores von Horner wunderbar, nur tut man dies, was meines Erachtens eh unvermeidbar ist, entdeckt man das ein oder andere wieder in anderen Werken. Manchmal übernimmt er auch viele Melodiefolgen oder auch Themes, die er schonmal vorher verwendet hat. Wenn ich jetzt John Williams als Beispiel nehme: Ich würde mich nicht freuen, wenn ich seinen allbeliebten Raiders-March in Scores wie Stepmom, Hook, oder woanders wiederfinden würde. Aber keine Panik: Ich bin ja immerhin ein "klitzekleiner" Horner-Fan, der sich zumindest seine Werke hinstellt, wo der "Fies-gemeine Kritiker" schon längst das Tuch werfen würde. Ich sehe das mit den Klauen nicht mehr so schlimm, aber was zu viel ist, ist eindeutig zu viel. Vielen Dank.
  14. Und welcher Track in "Titanic" ist der fast Identische wie in "Spitfire"?
  15. waldgeist

    Der CD bzw. DVD Verlust?

    Seltsam, ich habe da schon andere Erfahrungen gemacht. Ich habe schon einige Aldi-Rohlinge in der Hand gehabt, die nichts mehr getaugt haben. Ich finde jedoch, dass der Unterschied zwischen einem Sony-Rohling und einem Aldi-Rohling doch sehr hörbar ist, aber gut... Da ich ja keine Scoresammlung mit CD-r's mache, werde ich das Problem ja sowieso nicht haben.
  16. Ja, da hat der gute Jan Recht. Also wenn ich sehe, dass genau diese CD in Ebay für $34.99 (ca. 25 Euro) bis hin zu 50 Pounds (ca. 75 Euro) eingestellt wird, dann sind mir 10 Euro leider ein bißchen zu wenig.
  17. Das klingt interessant. Könntest du nach dem Hören vielleicht mehr erzählen? Es kann durchaus sein, dass ich mir die auch im Laufe der Zeit holen würde. Ich achte da ja auch schon ein wenig auf die Klauerei. Wäre sehr lieb von dir. Bei meinem Jüngling "Clear and Present Danger" sind auch viele Selbstzitate enthalten von "Patriot Games" bis hin zu "Aliens". Auch Khachaturian's (oder wie man den Komponisten auch schreibt ) Adagio zu "Gayaneh Ballett" wurde auch hier nicht verschont. Dennoch stören mich die Klauerei in diesem Score nicht allzu sehr, wie in "Aliens", oder anderen Horner-Werken beispielsweise. Seltsam. Vielleicht liegt es daran, dass dieser sich von der Art her von den Standart-Horner's ein wenig abhebt.
  18. Ich habe auch nicht behauptet, dass die originalrussisch sind, ich finde sie eben "ansprechender", eher näher zum Russischen. Aber genau, bleiben wir lieber beim Thema.
  19. waldgeist

    Der CD bzw. DVD Verlust?

    Die Jahreszahlen habe ich von meinem Vater, wo er sie her hat, habe ich keine Ahnung. Er liest zumindest immer viele Fachzeitschriften über Audio, CD's und dergleichen, wahrscheinlich hatte er es da mal aus einem Artikel. Wie ich ja gesagt habe: Es gibt schon einige CD's die mal nicht so lange halten, das habe ich ja nicht abgestritten, nur dieser große Boom von "CD's gehen ziemlich früh kaputt" bis hin zu "durch falsche Lagerung halten CD's nicht lange" finde ich durchweg nicht richtig. Ein Freund von meinem Vater hat mir auch schon mal ein Rohling gezeigt, wo bei der Unterseite die Farbe abgegangen ist und der Rohling Rost enthielt. Man soll jetzt die Jahreszahlen nicht als eindeutig faktischen Stellenwert gegenüber den entsprechenden CD's nehmen, dennoch finde ich, dass die Zahlen als "kleine" Basis durchaus verwendbar sind, zumindest für die Mehrheit aller CD's.
  20. Also ich schreibe immer Prokofiev mit v, da ich finde, dass Prokofiev mit ff idiotisch aussieht. Mit den russischen Namen gibt's bei einigen anderen auch mehrere Schreibweisen, wie z.B. Tchaikovsky = Tschaikowsky und Shostakovich = Schostakowitsch. Ich bevorzuge immer die ersten genannten Varianten, da die anderen mir zu eingedeutscht aussehen.
  21. Wird der Komponist nicht so geschrieben? Khachaturian Komisch, jetzt steht nichts mehr bei Gorfaine Schwartz Agency über "Avatar". Anscheinend steht es doch noch nicht fest, da der Film erst 2009 anbricht. Aber "The Spiderwick Chronicles" ist nun für Horner gelistet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung