Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von dem RCP-artigen Staccato-Motiv der Streicher bin ich auch nicht sonderlich angetan, aber das war wohl nötig, damit der Sound ein wenig dem vom ersten Teil ähnelt (handelt es sich ja um eine Fortsetzung) ... zum Glück hört man die Streicher aber ordentlich raus und der Sound klingt nicht verwaschen durch den Synth. ... aber wenn man den Clips glauben schenken darf, kommt dieser RCP-ähnlicher-Sound nicht allzu oft vor.

Der Rest gefällt mir ganz gut ... auch wenn's oft ziemlich brutal zugeht :)

JOHN CARTER ist aber auch meiner Meinung nach um einiges besser! (JOHN CARTER gefällt mir sogar etwas besser als WAR HORSE :D ... aber nicht weitersagen! hehe)

Geschrieben

das hat ja nun gar nix mit Ramin gemein... sowas würd der doch nie hinkriegen... finds ziemlich cool...

synth drum-loops, elektronik und ostinatos. Ist definitiv etwas verfeinert aber im Großen und Ganzen schon etwas ähnlich

Geschrieben

Ich habe schon Djawadis Score zum ersten Film gemocht und hier stehen und mir gefallen die Samples von Navarrete. Wird bestimmt gut im Film wirken. Bombast ist ja genug da.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Score hat ein paar momente, aber im Großen und Ganzen klingt das alles nach besserer RCP Ware. Austauschbar und vorhersehbar. Nicht schlecht, aber das Teil ist in ein paar Monaten vergessen ...

Direx

Geschrieben

also ich find nicht, dass man das mit RCP vergleichen kann.. klar hämmern ein paar Synths und Drumloops, aber das Orchester ist sehr ausgearbeitet, sowas kriegt man von keinem Rcpler zu hören... mit 75min ist der Score vielleicht etwas lang, bei dem Getöse muss man sich schon ne Weile reinhören, aber der Score geht echt gut ab... dazu noch Chor und so... also ich finds bombig und für Navarrette mal was Neues, was ihm hoffentlich mehr Jobs einbringt in Hollywood...

dieses eine asiatische Instrument (oder ists ein Sample) gefällt mir gut... in ESCAPE FROM TARTURES bei 2.40min z.B. ... dazu dann sehr moderne Synths... netter Brückenschlag zwischen "antiker" Musik und Moderne...

find Navarette hat sich da schon überdurchschnittlich Gedanken gemacht...

Film soll ja (wie erwartet) grottig sein, tue ich mir mal auf DVD an...

Geschrieben

Doch, ist schon alles sehr RC nah, ein Jackman oder Balfe hätte das nicht besser machen können. Vom Stil her ist der Score genau wie der von Djawadi zu Teil 1, lediglich Orchester und Chor sind hier um längen besser eingesetzt. Der Spanier gibt zwischendurch auch ordentlich Gas was die Action angeht. Ist ja zudem eine Amerikanisch-Spanische Co-Production, was auch auf die Wahl Navarretes als Komponisten zurückführen könnte.

Jedenfalls sollte der Score auf CD sicher besser durchlaufen als der erste.

Geschrieben

klar hat Navarrete den Job nur bekommen, weil der Film in Spanien gedreht wurde... das passiert ja oft sowas...

ansonsten hätts Tyler gemacht...

das Thema hat sicherlich was von RCP, der Rest aber nicht...

  • 9 Monate später...
Geschrieben

hab mir den film nach langem zögern dann doch letztes we endlich angeschaut und es war dann doch leider ein ernüchterndes erlebnis. flache charaktere, lahme handlung und aufgeblasene, jedoch  langweilige actionszenen von der stange. die effekte fand ich aber sehr gut. navarettes musik war im film leider zum größten teil wirkungslos. sein hauptthema gefiel mir, es passte zum setting sogar nen tick besser als ramins hauptthema, jedoch sind sie bezüglich eingängigkeit gleich auf. orchestraler war die musik auch. das war aber auch schon das positive an der filmmusik. die actionmusik ist im film eine katastrophe, da völlig belanglos und einfach nur laut und aufgeblasen. sie hat es nicht geschafft die lahmen actionsequenzen aufzuwerten. zum größten teil war es wirkunsloser sinnlos bombast. außer dem hauptthema war da thematisch auch tote hose.

 

djawadis score mag ja simpel gestrickt gewesen sein und auch wenig intelligent, aber er hat die szenen immerhin effektiv unterstützt. stücke wie Scorpiox oder Release The Kraken sucht man im film vergebens. auch thematisch hat djawadis score dann doch mehr zu bieten. ramins musik war wenigstens im film präsent. das konnte man von navarettes score leider nicht sagen, obwohl der film mit musik zugekleistert war.

 

auf cd ist es aber immerhin ein unterhaltsames hörerlebnis und das cd cover ist auch schön.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung