Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

https://www.amazon.de/dp/B004VPHPQ2/ref=as_li_ss_til?tag=soundtrackboard-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=B004VPHPQ2&adid=1JQQ76KMV9F8MBQ6GMZ8&

bin ja nicht so der Morricone Fan (bekam trotzdem kaum nen Wort raus als ich ihn vor 2 Jahren traf und dann auch noch mein Stift für ein Autogramm nicht aufging... harchhhh), aber das klingt alles wirklich sehr schön...

Geschrieben

Wenn's um Vokalversionen jüngeren Datums von Morricone-Melodien geht, gefällt mir die CD von Dulce Pontes FOCUS von 2003 ein bißchen besser. Ehrlich gesagt, die alte CD mit Mireille Mathieus Morricone-Interpretationen ist auch grandios, aber wird wohl bei den meisten hier schon aus Prinzip (lies: personelle Aversionen) auf Ablehnung treffen. ;)

Geschrieben

Mireille Mathieu? schauder... aber andererseits klingt das so abstrus, da hör ich mal rein!

Ach, die Stücke bieten sich durchaus an zu so Gesangsinterpretationen... finde sowas prinzipiell nicht verkehrt...

Geschrieben

Ich habe nichts gegen die Mathieu, große Künstlerin, doch wirkt ihr permanentes Tremolo bei diesen Melodien eher störend. Und Frau Wonderbr... äh, Westenra klingt auch nicht schlecht, doch hat das - schlagt mich ruhig - so einen Weichspül-"10 Tenöre"-Touch. Ich glaube, Morricone wirkt ganz einfach instrumental am besten und stärksten.

Geschrieben

Ich habe nichts gegen die Mathieu, große Künstlerin, doch wirkt ihr permanentes Tremolo bei diesen Melodien eher störend. Und Frau Wonderbr... äh, Westenra klingt auch nicht schlecht, doch hat das - schlagt mich ruhig - so einen Weichspül-"10 Tenöre"-Touch. Ich glaube, Morricone wirkt ganz einfach instrumental am besten und stärksten.

Ich habe mir die Samples von Westenra vor einigen Tagen auch angehört und empfand das ähnlich. Die Mathieu-Interpretation finde ich aber auf den Punkt. Wie gesagt, ich empfehle FOCUS. Solange man Dulce Pontes beim Singen nicht zusehen muss, ist das eine gelungene und nicht überkandidelte Interpretation.

Geschrieben

klar ist das mit der Westenra sehr für die breite Masse... aber hier und da find ichs ganz nett... 10 Tenöre triffts wohl ganz gut... ist die Westenra denn wirklich ernst genommen irgendwo? ich kenn die eigentlich nur von irgendwelchen Scores wo sie mal was seufzt oder nen Liedchen beisteuert irgendwie

Geschrieben

klar ist das mit der Westenra sehr für die breite Masse... aber hier und da find ichs ganz nett... 10 Tenöre triffts wohl ganz gut... ist die Westenra denn wirklich ernst genommen irgendwo? ich kenn die eigentlich nur von irgendwelchen Scores wo sie mal was seufzt oder nen Liedchen beisteuert irgendwie

Sie ist Sängerin der sehr bekannten Frauenband "Celtic Woman" ;)

und sonst kenne ich sie auch nur von ein paar, wie ich finde guten Soloalben und von dem wunderschönen Song "Listen to the WInd" aus dem "The New World"-Score..

Geschrieben

Als Morricone - Jünger musste ich diese CD natürlich sofort haben. Nach einmaligem anhören ist sie in meiner CD Regalwand fein säuberlich eingelegt und wird wohl für viele viele Monde auch nicht mehr hervorgekramt werden. :unsure:

Geschrieben

Als Morricone - Jünger musste ich diese CD natürlich sofort haben. Nach einmaligem anhören ist sie in meiner CD Regalwand fein säuberlich eingelegt und wird wohl für viele viele Monde auch nicht mehr hervorgekramt werden. :unsure:

Doch so toll, ja? :ph34r:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung