Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Film gesehen?

 

Leider nein, das passiert wohl erst so in zwei Wochen zur Berlinale. Bin mal gespannt, ob Desplat zur PK kommt, wie damals zu, ich glaub es war THE GHOSTWRITER...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute war MONUMENTS MEN-Tag bei der Berlinale. Der Film war eine recht herbe Enttäuschung (dazu an anderer Stelle mehr) und das sage ich als Cloonbey-Fanboy Freund des Clooney'schen Schaffens vor und hinter der Kamera oder auf der polititischen Bühne.

 

Aber obwohl Desplat nicht in Berlin dabei war, gibt es zwei nicht uninteressante Dinge

 

1. Alexandre Desplat spielt in dem Film eine (garnicht so kleine) Rolle: Seine Figur nimmt Matt Damons Figur in Deauville in Empfang, redet mit ihm abends über ihre jeweiligen Familien ("Mein Sohn ist bei der Resistance im Norden..."), fährt in später mit einem Pferdewagen zu einem Stall, wo ein Flugzeug versteckt ist, mit dem er Damons Figur nach Paris fliegt.

 

2. Bei der (recht unterhaltsamen) Pressekonferenz entpuppt sich Anke Engelke als Filmmusik-Kennerin und fragt Produzent und Ko-Autor Grant Heslov, dass der Soundtrack zwar von "Alexandre" sei, aber das Titelthema ja wohl frech bei Prokofjews "Peter und der Wolf" geklaut sei. Ehrlich gesagt keine falsche Einschätzung. Heslov weiss nix zu sagen, Clooney meint, Heslov habe für den Soundtrack gepfiffen ("in den Abbey Road-Studios"). Als Versuch eines (Gegen-) Beweises pfeift die auf dem Podium versammelte Mannschaft das MM-Thema. Sehr lustig. (Hier die PK im Stream, der Engelke-Teil kommt etwa ab 27:35: http://www.berlinale.de/de/im_fokus/videostreaming/2014/long_versions/20147918_pk.html )

 

(Bonus: Die CD ist nicht wirklich chronologisch zusammengestellt)

Geschrieben

Die PK ist in jedem Fall ansehbarer als das Blitzlichtgewitter zu Anfang. Da wird einem ja übel.

Schöne Frage von Anke, natürlich schade, dass Desplat nicht vor Ort war. Aber gute Stimmung.

 

Nein und in jedem Fall.

 

Eigentlich piefig für die offizielle Festival-Seite.

Geschrieben

Eigentlich piefig für die offizielle Festival-Seite.

 

Absolut. Zumal bei der Berlinale ja nicht wenige ausländische Berichterstatter sind...

Geschrieben

Heute war MONUMENTS MEN-Tag bei der Berlinale. Der Film war eine recht herbe Enttäuschung (dazu an anderer Stelle mehr) und das sage ich als Cloonbey-Fanboy Freund des Clooney'schen Schaffens vor und hinter der Kamera oder auf der polititischen Bühne.

 

Aber obwohl Desplat nicht in Berlin dabei war, gibt es zwei nicht uninteressante Dinge

 

1. Alexandre Desplat spielt in dem Film eine (garnicht so kleine) Rolle: Seine Figur nimmt Matt Damons Figur in Deauville in Empfang, redet mit ihm abends über ihre jeweiligen Familien ("Mein Sohn ist bei der Resistance im Norden..."), fährt in später mit einem Pferdewagen zu einem Stall, wo ein Flugzeug versteckt ist, mit dem er Damons Figur nach Paris fliegt.

 

2. Bei der (recht unterhaltsamen) Pressekonferenz entpuppt sich Anke Engelke als Filmmusik-Kennerin und fragt Produzent und Ko-Autor Grant Heslov, dass der Soundtrack zwar von "Alexandre" sei, aber das Titelthema ja wohl frech bei Prokofjews "Peter und der Wolf" geklaut sei. Ehrlich gesagt keine falsche Einschätzung. Heslov weiss nix zu sagen, Clooney meint, Heslov habe für den Soundtrack gepfiffen ("in den Abbey Road-Studios"). Als Versuch eines (Gegen-) Beweises pfeift die auf dem Podium versammelte Mannschaft das MM-Thema. Sehr lustig. (Hier die PK im Stream, der Engelke-Teil kommt etwa ab 27:35: http://www.berlinale.de/de/im_fokus/videostreaming/2014/long_versions/20147918_pk.html )

 

(Bonus: Die CD ist nicht wirklich chronologisch zusammengestellt)

 

Danke für die Zusammenfassung.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

...dass der Soundtrack zwar von "Alexandre" sei, aber das Titelthema ja wohl frech bei Prokofjews "Peter und der Wolf" geklaut sei. Ehrlich gesagt keine falsche Einschätzung. 

 

 

Ich vermute es geht um die Anlehnung an die Katzenszene. Allerdings muss ich sagen, dass kann ich nicht ganz verstehen. Vielleicht abgeleitet, aber geklaut? Übersehe ich hier was? Ich hab mir eben den Opening Titel von Desplat und das Katzenthema von Prokofjews angehört. So richtig verstehe ich den Vorwurf nicht:

 

Bearbeitet von LukeSkywalker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung