Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Zitierfähige Gesamtkataloge der Labels


Empfohlene Beiträge

Wisst ihr, wie lange genau Intrada LPs veröffentlicht hat? Bis in die 90er ging das zumindest nicht mehr, wenn man Soundtrackcollector Glauben schenken darf. Der englischsprachige Wikipedia-Artikel gibt dazu leider keine näheren Informationen, im Gegensatz zum sehr ausführlichen Wiki-Artikel zur Varèse-Diskographie. 

Varèse hat seine LP-Schiene ja erst 1991 eingestellt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Discogs kannst Du es eigentlich am besten sehen, wie lange Intrada noch LPs veröffentlicht hat, da dort beide Arten von Tonträgern immer aufgeführt sind:
https://www.discogs.com/de/label/35988-Intrada?page=8

Die letzte Intrada-LP dürfte wohl in der Tat Goldsmiths WARLOCK an 1989 gewesen sein. Die Platte habe ich selbst in der damaligen englischen Silva Screen-Ausgabe sogar noch in der Sammlung rumstehen, obwohl  ich sie immer so halbwegs auf der Abschußliste hatte und die recht durchwachsene Musik wirklich auch schon ewig nicht mehr angehört habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Fragen, mit denen ich mich gerade herumschlage: 

1. Mit welchem Programm hat Doug Fake eigentlich Intradas "Signature Edition" konzipiert? Auf Intradas Seite wird das recht unspezifisch beschrieben ("music by important composers for select projects scored between higher profile films"). Ich habe mir das jetzt so zusammenfantasiert, dass die Reihe weniger bekannte Arbeiten von Komponisten präsentiert, die dem Label besonders verbunden sind (Band, Plumeri, Young). Finde sonst nichts Näheres dazu, und ich habe leider auch kein Album der Reihe in der Sammlung. 

2. Wieso startete Lukas Kendall sein FSM-Label unter dem Namen "Retrograde Records" und was gab den Ausschlag zur Umbenennung? Steht mit Sicherheit in irgendeiner FSM-Ausgabe von Ende der 90er, aber vielleicht wissen es Stefan oder Stefan ja auch so. ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Signature Editionen waren vor mehr als 15 Jahren, als damit begonnen wurde, immer nur auf 1000 oder 1200 Stück limitiert. Meistens eben etwas unbekanntere Musiken von mit Intrada befreundeten Komponisten.

Der Name "Retrograde Records" bezieht sch auf die Transmutation der Zwölftonreihe wie sie in David Shires TAKING OF PELHAM-Score verwendet wurde, der als erster auf diesem Label erschien. Lukas Kendall hat das hier ausführlich erklärt:

"The Taking of Pelham One Two Three was the first CD released by Lukas Kendall—produced at the end of his senior year of college (spring 1996). It came about as a lark and there were no plans to start a record label at the time; FSM the print magazine was doing an article on the score (it is one of our favorites) and it turned out that composer David Shire had the only surviving masters. We (well, I—this is Lukas writing this) asked MGM for a license to do a limited CD (sold via mail order only—we used Screen Archives Entertainment, as we do today) to tie-in with the article and were kindly granted one; to get a reduced royalty rate I explained the “archival” nature of the project and said the CD would be labeled “for promotional use” only, though it was fully authorized to be sold. (My memory is a little fuzzy and I’m not proud, so sorry.) This first CD release (Retrograde FSM-DS-123; I chose the name “Retrograde” because it is one of the permutations of a musical “12-tone row” as used in the score) had 20 tracks running 32:54 (the complete score) and homemade art direction by myself. The cover is the film’s one-sheet. There were at least 1,000 copies but memory fails me as to how many we made.

Some years later the first edition was completely sold out but with our license still active (and since renewed with an extension)—and with at least one bootleg LP appearing (see below)—we decided to repress the title. David Shire wanted to tighten the album master for listening purposes and did so with his engineer in New York; he added stereo reverb and combined cues (making some brief cuts) so that the second version is 11 tracks, running 30:55. The package design was redone by our longtime art director, Joe Sikoryak. The cover of the reissue is the one you will see on our website with Robert Shaw pulling the gun on the train conductor (which was the back of the booklet on the first edition). The liner notes are more or less the same in both versions. The 2002 “second edition” was renumbered Retrograde FSM-80123-2 (per our barcodes) and is the only version of the CD we carry today though the first one occasionally comes up as a used title; we defer to David Shire’s judgment as to the album presentation and have no plans to re-release the earlier master."

https://www.filmscoremonthly.com/faq.cfm

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, diese FAQ-Seite habe ich nicht gefunden. Danke!

Aber: wieso hat Kendall 1997 noch einen weiteren Titel (DEADFALL) unter dem Retrograde-Banner veröffentlicht und ist nicht gleich zum FSM-Label übergegangen? Immerhin kam die erste FSM-CD dann erst 1998. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Übergang zu FSM ist im Mai 1998 passiert. Was dann auf FSM kam, waren zunächst allesamt Titel, die über die Fox lizenziert wurden. Es war wohl so, daß man sich aufgrund dieses Lizenzierungs-Deals und da nun doch so einige Projekte anstanden, dazu entschied, für die CDs endlich auf den hauseigenen FSM-Namen umzusteigen.

Ich habe das FSM-Magazin vom Mai 1998 auch hier, als mit STAGECOACH/THE LONER die erste richtige FSM-CD angekündigt wurde, die zunächst nur über das Magazin selbst zu ordern war. Und auf Seite 5 im Heft ist das einzige dazu, was ich an Erklärung finden konnte, das hier:

"The Silver Age Classics series will focus on material from 25 to 40 years ago (roughly 1958-1973). A Golden Age classics series (for material from roughly 1933-1958) will be inaugurated when possible. Retrograde Records will continue to function independently of these mail-order-only series, releasing soundtracks through specialty stores and some normal retail channels."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung