Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Ebay:

- Boys from Brazil (SRS 2001, Master Film Music)

- Ritarre d´autore (Morricone, Volcano)

- The most beautiful music (Morricone, Volcano)

- Quo Vadis (Rozsa, Decca)

Wird aller Voraussicht nach ein etwas teurerer Monat.

Geschrieben
Bei Ebay:

- Boys from Brazil (SRS 2001, Master Film Music)

- Ritarre d´autore (Morricone, Volcano)

- The most beautiful music (Morricone, Volcano)

- Quo Vadis (Rozsa, Decca)

Wird aller Voraussicht nach ein etwas teurerer Monat.

Quo Vadis! ... tolles Ding ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Teilweise kaufe ich mir auch mal unlimitierte Soundtracks wegen einem einzigen Titel, um diesen legal in meiner Sammlung zu haben.

Heute gab es BARFUSS, denn ich mir wegen HOPE von Dirk Reichardt, Stefan Hansen und Max Berghaus kaufen mußte.

post-1284-13138510335338_thumb.jpg

Wer ganz zufällig GNTM am 30.04.2009 gesehen hat, erinnert sich vielleicht noch an die Szene, als die Mädels vor'm Spiegel standen und z.B. Marie sagte, daß sie immer erst allen anderen etwas recht machen würde, bevor sie an sich selbst denkt. ;);)

HOPE lief dort im Hintergrund und wegen diesen 1:12 min mußte halt das entsprechende Album her.

post-1284-1313851033509_thumb.jpg

post-1284-1313851033484_thumb.jpg

Bearbeitet von Bernd Junker
Geschrieben
Wer ganz zufällig GNTM am 30.04.2009 gesehen hat, erinnert sich vielleicht noch an die Szene, als die Mädels vor'm Spiegel standen und z.B. Marie sagte, daß sie immer erst allen anderen etwas recht machen würde, bevor sie an sich selbst denkt. :D;)

Ich hab's gesehen und ich stehe dazu!

Allerdings war das mal wieder ein Beweis dafür, dass die Sendnung immer mehr und mehr auf heulende Zicken abzielt als auf das modeln wie es damals noch in der ersten Staffel der Fall war (die ja auch nur 60 Minuten lief). Naja, kann es sein, dass Mädchen wirklich viel dichter am Wasser gebaut sind? Ich konnte die Heulerei jedenfalls absolut nicht nachvollziehen, war mir besonders da wie an vielen anderen Stellen der Sendung unverständlich. Im Übrigen: "Schönste Mädchen Deutschlands"...ich glaube, die wirklich schönsten Mädchen Deutschlands sind auch noch so intelligent, sich nicht dafür herzugeben, naja, Spaß macht es auf alle Fälle und wenn diese Mädels das auch noch freiwillig über sich ergehen lassen. Am meisten Spaß macht Rolf mit seinem unglaublich schlechten pseudo-französischen Akzent.

Mal zurück zum Thema:

Something wicked this way comes - James Horner

Vertigo - Bernard Herrmann (komplette Neueinspielung im Buch "Feature Film")

;)

Geschrieben
Er heißt aber doch Rolfe, oder? ;)

Dassisst ja noj schläschtäääärrr. (Wahrscheinlich heißt er Hans Wurst oder Kurt Knoppke oder sowas). Dabruzze war da noch etwas authentischer, obwohl der ja auch ständig den Klischeeneg...äähh, also den Mitbürger afroamerikanischen Migrationshintergrund machen musste, wobei er besonders darauf geachtet hat, sämtliche Klischees, die man anscheinend bei Mitbürgern afroamerikanischen Migrationshintergrundes erwartet, zu erfüllen.

Keine weiteren Errungenschaften im Augenblick.

Geschrieben

Something Wicked this Way Comes (James Horner)

Und um meine Reichardt-Kollektion zu erweitern ...

Der Rote Baron (D.Reichardt & S.Hansen, Various Artists)

One Way (D.Reichardt & S.Hansen, Various Artists)

1 1/2 Ritter (D.Reichardt, S.Hansen & M.Todsharow, Various Artists)

Erbsen auf halb 6 (M.Berghaus, D.Reichardt & S.Hansen)

Geschrieben

Morricone satt in diesem Monat:

2-CD Set von DRG Records Belmondo-Morricone mit Musiken zu Le professionel, le marginale und dem wunderschönen Score zu "The burglars" (Le casse). Für knapp 11 Euro kann man da nicht meckern

Geschrieben

Bisher: Mozart KV 622; Mozart Freimaurermusik; Barbara Dennerlein Spiritual Movement II; The Who Thommy; Musical Hair - alles tolle Sachen.

Ach so und dann hab ich da noch seit heute nachmittag so einen komischen Bierdeckel, ist leider gar nicht saugfähig und hat dummerweise auch noch ein grosses Loch genau in der Mitte. Drauf steht Die Erleuchteten - was für eine fade Biersorte...

Geschrieben

Ich habe diesen Monat ordentlich an Soundtracks zugelegt:

Hans Zimmer - Illuminati

James Newton Howard - Blood Diamond

Mke Patton - Crank 2

John Williams - Der Soldat James Ryan

James Newton Howard - King Kong

Hans Zimmer - Pearl Harbor

John Williams - Schindler's Liste

The Da Vinci Code - Sakrileg

Javier Navarrete - Tintenherz

Michael Kamen - X-Men

John Ottman - X-Men 2

John Powell - X-Men 3

Vangelis - Conquest of Paradise

Die meisten sind nicht gerade aus den neusten Filmen, aber größtenteils richtig gute Scores.

Geschrieben

-Beloved Infidel (Franz Waxman, VCL)

-The Great Train Robbery (Jerry Goldsmith)

-Speed Racer (Michael Giacchino, gabs gratis als Dankeschön für die Bestellung der oben genannten)

Geschrieben
-Beloved Infidel (Franz Waxman, VCL)

-The Great Train Robbery (Jerry Goldsmith)

-Speed Racer (Michael Giacchino, gabs gratis als Dankeschön für die Bestellung der oben genannten)

Mich würd mal interessieren wie der Waxman ist. Vielleicht kannst du deinen Höreindruck mal bei Gelegenheit posten:)

Geschrieben

Heute gab's bei mir:

Der Exorzist (erweiterte Fassung) - Diverse

Eigentlich schuf ich mir die CD auch nur an, weil alle von Schifrins abgelehnter Musik aufgenommene Titel auf der CD sind und die sollen echt klasse sein. Hören werde ich die CD erst, wenn ich meine Bruckner-Box durch habe :music:

Geschrieben
Heute gab's bei mir:

Der Exorzist (erweiterte Fassung) - Diverse

Eigentlich schuf ich mir die CD auch nur an, weil alle von Schifrins abgelehnter Musik aufgenommene Titel auf der CD sind und die sollen echt klasse sein. Hören werde ich die CD erst, wenn ich meine Bruckner-Box durch habe :music:

Dann sei mal nicht zu enttäuscht von den Schifrin Cues!. Der Rest ist weit lohnenswerter (wenn mal moderne Musik mag).

Gast Marco O.
Geschrieben

Batman Returns (Elfman)

Village of the damned (Carpenter)

Geschrieben
Dann sei mal nicht zu enttäuscht von den Schifrin Cues!. Der Rest ist weit lohnenswerter (wenn mal moderne Musik mag).

Danke für die Warnung. Ich habe so ziemlich gar nix von Schifrin bis jetzt, weil ich absolut kein Freund von Jazz bin (Ausnahmen bestätigen die Regel) und es eben heißt, dass Schifrins Musik anders ist als alle anderen Dinge, die er komponiert hat. Die Tatsache, dass er unter Messiaens studiert hat, ließ mich natülrich von einer sehr interessanten Komposition ausgehen. Ich mag moderne Musik und die Zusammenstellung auf der CD scheint ja sehr interessant zu sein. Alles in Allem bin ich jedenfalls sehr froh, diese CD bekommen zu haben, aber sie muss sich halt noch ein wenig gedulden. Dann werde ich mein Urteil fällen.

Geschrieben

Alan Silvestri - Night At The Museum: Battle of the Smithsonian

Elmer Bernstein - Airplane!

Danny Elfman - Mars Attacks!

Danny Elfman - Terminator: Salvation

James Horner - Something Wicked This Way Comes

Jerry Goldsmith - The Man From U.N.C.L.E. Vol. 1

Jerry Goldsmith - Twilight Zone: The Movie (FSM)

Michael Giacchino - Star Trek

Pino Donaggio - Body Double

Richard Band - Ghoulies / Re-Animator

Leigh Harline / Lionel Newman - The True Story of Jesse James / The Last Wagon

Der mai ist bisher sehr ergiebig!

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung