Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Mit spektakulärer Verspätung noch die Siegerehrung nachgereicht: Mit 10 Stimmen ist Christopher Youngs THE PIPER der Sieger der diesjährigen Soundtrack-Board-Awards. Platz 2 belegt THE RINGS OF POWER Season 2 von Bear McCreary mit 7 Stimmen. Platz 3 belegt HORIZON: AN AMERICAN SAGA - PART 1 von John Debney mit 5 Stimmen. Danke fürs Mitmachen, und bis zum nächsten Jahr!
  3. @horner1980 & Admins: Bitte den Thread auch noch ins entsprechende Forum der Soundtrack-Board-Awards verschieben. Danke!
  4. Heute
  5. Habe das mal verglichen (Bluray, Intrada, Varèse-CD), und keinerlei Tonhöhenunterschiede feststellen können. Das muss sich wirklich im Nanobereich bewegen. Aus meiner Sicht kein Grund für ein Update.
  6. Ich glaube, gerade Desplat mit seiner Tendenz zum Spaltklang und "gleißenderen" Klangfarben könnte hier wieder etwas harschere Idiome einbringen. Immerhin ist der neue Film ja auch von Gareth Edwards, der genau das bei GODZILLA wollte.
  7. The Surfer - Francois Tetaz Zum neuen bizarren Thriller mit Nicolas Cage gibts einen bizarren Score. Wenn ich's nicht wüsste, würd ich sagen der is von Cristobal Tapia de Veer oder Christopher Young in seinen wilden Phasen...
  8. Blood Of Zeus geht in Staffel 3 mittlerweile, wieder ein LOTR artiger Score wie gewohnt, aber sehr nett:
  9. auf youtube gibt es 19 Tracks aus WHITE LOTUS Season 3:
  10. ja ne? man fragt sich wie sowas dann angenommen wurde... bei ASSASSINS war glaub einfach keine Zeit mehr da für irgendwas anderes und FAIR GAME war wahrscheinlich einfach keiner mehr dran interessiert, da mehr als nötig abzuliefern...
  11. Gestern
  12. ist der Klang denn jetzt viel besser? Und Tiny Pecking... ist wahrscheinlich nach wie vor ohne die LOST WORLD Musik?
  13. Für heutige Standards und Jurassic Park ist Don Davis' Musik den Machern sicher zu brutal und harsch. Bin mal mal gespannt wie Desplat dann ausfällt...
  14. Letzte Woche
  15. war mir klar...😉 aber...stop...da fehlt auf CD2 Track 13 - Carolco Logo und Track 14 Special Summer 1984 Trailer.... SKANDAAAAAL....
  16. „Die Bandgeschwindigkeit war ausgeschaltet…“ Aha. Heißt für mich: Die Bandgeschwindigkeit stimmte zwar in sofern, dass das Band sicherlich in der Geschwindigkeit zur damaligen Aufnahmegeschwindigkeit abgespielt wurde. Aber die Bandmaschine als solche war wahrscheinlich nicht im korrekten Sinne ihrer Geschwindigkeit kalibriert. Ich vermute daher auch sehr stark, daß wir beim Thema korrekter und nun korrigierter Geschwindigkeit hier von einem sehr kleinen Wert sprechen, der womöglich kaum spürbar sein dürfte. Eher dürfte interessant sein, ob man bei der nun kommenden CD in der Tat filigrane Töne und Details heraus hören wird. Nicht zu verwechseln mit Transparenz und Klarheit. Die wird gleich sein wie immer.
  17. Habe den Score kürzlich nochmal angehört. Ein absoluter Action-Kracher mit feiner Orchestrierung. Don Davis‘ Herangehensweise finde ich sogar noch interessanter als die von Giacchino. Natürlich müssen die üblichen Williams Themen (leider) wieder durchgekaut werden, aber Davis steuert sehr viel eigenes hinzu (vor allem im Action Bereich). meiner Meinung nach lohnt sich diese erweiterte Fassung sogar ausnahmsweise mal. Zum einen gibt es ca. eine halbe Stunde neuer Musik und zum anderen macht sich das coole Cover sehr gut neben den La-La Land Editionen von John Williams‘ zwei Jurassic Scores.
  18. Gute Idee! Dann möchte ich aber mein Geld zurück bzw. einen natürlich kostenlosen Austausch 🤔😉
  19. Sehr mysteriös. Also im Grund eine große Austauschaktion einer fehlerhaften Pressung 2010?
  20. Naja, hört sich für mich einfach nach einer Verkaufsmasche an. Klar, ohne Geld geht es nicht - und es sei Intrada auch gegönnt. Aber wie groß kann dieses Geschwindigkeitsthema wirklich sein? 0,1%? Hat jemand einen direkten Vergleich?
  21. In honor of its 40th Anniversary, Intrada presents an all-new edition of one of founder Doug Fake's personal favorite soundtracks. The score is not only an important part of Jerry Goldsmith's large body of work, but also Intrada's formative years. First Blood initially appeared as the inaugural release of the Film Music Treasury series, an early version of the Special Collection. In assembling that release, Goldsmith and engineer Len Engel re-sequenced the original Regency album and located one extra track not previously released, using the ¼″ two-track mixes made in 1982 for the LP. However, the ¼″ masters were plagued with an interesting anomaly: though identified with the widely-used professional Dolby A encoding process, they did not possess unique tones identifying the Dolby encoding that allows for calibration of playback machines. In lieu of those critical tones, the original engineers addressed by reducing the inherent background hiss using equalization techniques, and attempts to rectify these anomalies were less than satisfactory. In 2010, Intrada located the multi-track session masters—complete and intact—every channel, every reel, every take. For the first time, all those interesting little bars that Goldsmith deleted to create his initial record could be restored within the full-length cues just as they were originally written and recorded. A brand-new presentation was created, uncut and intact, with newly mixed and re-mastered sound. However, in spite of Intrada's best efforts at the time, there still resulted an interesting anomaly—the tape speed was off and the music played a bit faster than intended. Additionally, some assemblies still eliminated a few of those aforementioned bars. For this new edition, Neil S. Bulk used Fake's stereo mixes and rebuilt the score and original soundtrack album from the ground up, addressing the speed issues and including a few unassembled extras so one can now truly hear everything. Some track titles have been adjusted to reflect their official cue sheet names. GRAMMY-nominee Mike Matessino mastered the album featuring new cover art by Stéphane Coëdel. With 2025 being Intrada's 40th year releasing soundtracks, the Intrada team felt a truly definitive First Blood would be an important way to mark not only the occasion but present another opportunity to celebrate Doug Fake. CD 1 SCORE PRESENTATION 01. Theme From First Blood (Pop Orchestra Version) (4:12) 02. Homecoming (Film Version) (2:25) 03. Last Summer (1:02) 04. Back To Town (0:48) 05. The Razor (Film Version) (3:10) 06. No Warmth (1:07) 07. Hanging On (Film Version) (2:09) 08. Over The Cliff (Film Version) (1:29) 09. A Stitch In Time (1:01) 10. Mountain Hunt (Film Version) (5:01) 11. First Meal (0:43) 12. First Blood (Film Version) (5:14) 13. The Tunnel (Film Version) (3:31) 14. Escape Route (Film Version) (2:42) 15. Over The Top (1:02) 16. My Town (Film Version) (1:00) 17. No Power/Fireworks (2:54) 18. It’s A Long Road (3:28) 19. It’s A Long Road (Theme From First Blood – Vocal) (3:24) DISCRETE VERSIONS 20. No Power (1:01) 21. Fireworks (1:56) 22. Mission’s Over (0:49) TOTAL CD 1 TIME: 50:54 CD 2 ORIGINAL 1982 SOUNDTRACK ALBUM 01. It’s A Long Road (Theme From First Blood – Vocal) (3:24 ) 02. Escape Route (2:42) 03. First Blood (4:39) 04. The Tunnel (4:04) 05. Hanging On (3:32) 06. Homecoming (2:25) 07. Mountain Hunt (6:11) 08. My Town (1:57) 09. The Razor (3:14) 10. Over The Cliff (2:08) 11. It’s A Long Road (Instrumental) (2:56) TOTAL ORIGINAL SOUNDTRACK ALBUM TIME: 37:33 THE EXTRA 12. It’s A Long Road (Recording Session Piano/Vocal Demo) (3:25) TOTAL CD 2 TIME: 41:02
  22. Vielleicht sollten sich die Kickstarter-Projektleiter mal zuammentun, um sich gegenseitig zu helfen, wenn ich sowas hier sehe... 🙄
  23. Snow Files of the Week: "Suite from The X-Files" (1996). Diese Suite wurde von John Beal arrangiert, in Zusammenarbeit mit Mark und seinem Music Editor Jeff Charbonneau. Beal veränderte hier und da Details an der Musik. Beispielsweise hört man im letzten Stück, der finalen Szene aus "Jose Chung's From Outer Space" einen Chor, den es in der Folge dort nicht gibt. John Beal wird auch unter "performed by" angegeben, obwohl die Musik ansonsten wie die Original-Musik von Mark klingt. Gerüchten zufolge war das nur ein Trick, um das Copyright von Fox zu umgehen. Diese Suite ist auf dem Sampler "The Snow Files" enthalten, als auch auf der von BSX veröffentlichen CD "The X-Files: 20th Anniversary". Diese CD ist auf 1.000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  24. Kann mich dem Appell nur anschließen. Im Moment sieht es nicht so gut aus. Zwar haben bereits 655 Leute gespendet, aber im Schnitt bisher nur knapp über 70 Dollar. Geht es so weiter und sollte es keine Großspender geben, dann fehlen gut 250 weitere Unterstützer. Wer es sich leisten kann, sollte unbedingt teilnehmen. Musikalisch lohnt es allemal!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung