Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.106
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Und ägyptische Götter hinterher: Marco Beltrami - Gods of Egypt
  2. Wobei man aber dazu sagen muss, dass "Backseat" wohl nicht auf ihrer neuen LP, welche man mit Pledge Music unterstützen kann, enthalten sein wird, sondern auf einer EP namens "Somewhere in the Nowhere", die im Sommer erscheinen wird. Diese 5-Track-EP wurde noch von Lynch produziert, während sie ihr neues Album ohne ihren großen Mentor eingespielt hat.
  3. "I'm playing Baseball here. The equipment's broken down!"
  4. Snow Files of the Week: "Alarm/X-Fyles" aus "MillenniuM", Episode "Somehow, Satan got behind me" (1998). Darin Morgan schrieb einige der sarkastischsten und witzigsten Folgen der "X-Files" (Humbug, War of the Coprophages, Jose Chung's From Outer Space). Für die zweite Staffel von "MillenniuM" kehrte Darin zurück, um zwei Folgen zu schreiben und zu inszenieren. "Jose Chung's Doomsday Defense" war das erste Crossover der beiden Shows. In "Somehow, Satan got behind me" geht es um vier Dämonen, die in der Gestalt alter Männer sich nachts in einem Diner treffen, um dort darüber zu reden, welche armen Seelen sie in der vergangenen Woche zur Hölle haben fahren lassen. "Alarm" ist ein schrulliges Stück Musik, welches erklingt, als die Dämonen sich im Diner treffen. Eine der armen Seelen ist ein TV-Zensor, der in einem TV-Studio-Komplex Amok läuft. In einem der Studios sieht man eine rothaarige Frau und einen großen Mann mit dunkelbraunen Haaren, die eine Autopsie durchführen, welche gerade gefilmt wird. Mark begleitet die Szene mit einer leicht "schiefen" Version seines X-Files-Themas. Die Stücke befinden sich auf dem ersten Set mit "MillenniuM"-Musik, welches von LLL veröffentlicht wurde. Das Set ist auf 1000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  5. Beim dritten Mal hat Goldsmith das Thema schliesslich untergebracht. Ursprünglich komponierte Goldsmith diese Melodie für WALL STREET, aber über ein Mock-up kam es da nicht hinaus, da Goldsmith bekanntermaßen den Job nicht bekam. Dann verwendete Goldsmith das Thema für ALIEN NATION 1988. Der Score wurde nicht verwendet und gegen einen Score von Curt Sobel getauscht. Bei RUSSIA HOUSE hatte Jerry dann endlich Glück damit.
  6. Flieg, Eddie, flieg! Matthew Margeson - Eddie the Eagle
  7. Die Frühstyxradio-Sachen sammle ich seit Mitte der 90er (damals noch auf MC), da ist mittlerweile schon ein kleiner Schrank voll.
  8. Dietmar Wischmeyer und Oliver Kalkofe sind zurück als "Die Arschkrampen". Rechtzeitig zur aktuellen Tour der beiden, "Das Leben ist eine Deponie", erscheint das neue Album "Bei Gertrud", inklusive DVD mit Live-Auftritt, Arschkrampen-Bei Gertrud (2cd) Doppel-CD
  9. Ich mag die FRIDAY-THE-13TH-Filme und mir hat WARTE BIS ES DUNKEL WIRD trotzdem gefallen. Aber ansonsten kann ich nur zustimmen. Recht ungewöhnlicher Slasher, der sich tatsächlich weniger auf den Killer, als eher auf die Opfer konzentriert, was den Film doch recht düster und "unangenehm" macht. Der kollektive Schockzustand, in dem sich die Kleinstadt befindet, ist für den Zuschauer förmlich spürbar. Dass die Grenze zwischen Doku und Realität mehr und mehr verschwimmt, trägt noch dazu bei. Das Ende, bzw. die Auflösung fand ich tatsächlich auch nicht sonderlich aufregend oder spektakulär. Bei dem Film ist der Weg das Ziel und der ist doch recht ungewöhnlich für diese Art Film. Nachdem ich mir ja nun auch die Sonderauflage mit Original und Neuverfilmung auf Blu-ray geholt habe, liegt die Blu-ray des aktuellen Filmes doppelt bei mir herum. Mal sehen, könnte man ja eine Verlosung draus machen, wenn daran Interesse besteht.
  10. Na dann viel Spaß.
  11. Neues Album des französischen Dream-Pop-Projektes: M83 - Junk Und ein Dank an den Hamburger Schüler für den (indirekten) Tipp : Die Heiterkeit - Herz aus Gold Die Heiterkeit - Monterey
  12. Das ist mal ein Pfund. 3-LP-Set in blau, rot und schwarz, inhaltlich identisch mit der Deluxe Edition. Schöner Bonus: die geprägte Rückseite der dritten LP. Hans Zimmer & Junkie XL - Batman V Superman: Dawn of Justice [Vinyl LP]
  13. Mal kein Multiplex-Blockbuster, sondern ein kleiner, warmherziger Film: EDDIE THE EAGLE. Mehr gibt es wie immer hier: Der Adler ist gelandet - EDDIE THE EAGLE
  14. Ist zwar kein Spencer/Hill-Film, aber "Sartana - noch warm und schon Sand drauf" finde ich als Filmtitel den Knaller. Hier geht es mit Horror weiter: American Horror Story - Season 4 [blu-ray]
  15. So ganz wurde ich mit Bale als Bruce Wayne auch nie warm. Bis jetzt ist immer noch Michael Keaton mein liebster Batman. Auf Facebook habe ich nun auch eine Fan-Seite für "klangbilder" erstellt. Würde mich freuen, euch dort begrüßen zu dürften. klangbilder - Die Welt der Bilder und Töne
  16. Christopher Young spricht über den kreativen Prozess des Komponierens (cooles Zuhause ):
  17. Komponist Terry Plumeri ("Scarecrows") ist tot. Scheinbar wurde bereits am Freitag in sein Haus eingebrochen, während er zuhause war und dort wurde er wohl auch von den Einbrechern getötet. Das weckt Erinnerungen an Doug Timm ("Nightflyers"), der ebenfalls Opfer eines Verbrechens wurde. Plumeri wurde 70 Jahre alt. RIP.
  18. Zu "Distant Dream" aus Carpenters neuem Album gibt es jetzt ein Live-Video, welches Carpenter selbst inszeniert hat. Es dürfte einen Vorgeschmack geben auf das, was die Fans bei seiner bald startenden Live-Tour erwartet. Leider ist das Video für Deutschland gesperrt. Aber es gibt ja diverse Möglichkeiten...
  19. Ich mag die härtere Gangart auch, eben da ich es bei den Marvel-Sachen mittlerweile öde finde, dass alles immer nur familienfreundlich ablaufen muss. DEADPOOL hat sich davon ja auch schon entfernt, nur fand ich den Film an sich leider eher mittelmäßig. Außderdem ist er zwar eine Marvel-Verfilmung, aber kein Marvel-Film. Im direkten Vergleich fand ich BvS dann auch eine Spur härter, da in DEADPOOL alles ironisch überzeichnet ist und in BvS durch die Düsternis und Ernsthaftigkeit auch die Gewalt viel stärker wirkt. Es spritzt zwar kein Blut, aber Batman langt schon gnadenlos zu. Aber ich kann es auch verstehen, wenn Fans sagen, dass die Figur Batman eigentlich nicht tötet, weil das einfach sein Charakter ist und sie es deshalb im Film fehl am Platze fanden. Ich habe da kein Problem mit, solange es von der Geschichte her plausibel ist, warum er das macht. In den Traumsequenzen der apokalyptischen Welt finde ich das passend, da im Grunde die Weltordnung zusammengebrochen ist und auch Batman alles tun muss, um zu überleben. In der "realen" Welt fand ich seine Rücksichtslosigkeit dann schon teilweise etwas übertrieben, da die Typen, die er da kaltblütig über den Haufen schiesst oder mit dem Batmobil überfährt/in die Luft jagt, "normale" Kriminelle sind und keine Superschurken, die jetzt seine Tochter ermordet haben oder so. Und danke für das Feedback.
  20. Die drei DARKMAN-Filme erscheinen zusammen in einer limitierten Box. Teil 1 ist ja mittlerweile nicht mehr indiziert und ab 16 freigegeben, die Teile 2 und 3 sind aber noch ab 18 und/oder indiziert. Besonders das umfangreiche Bonusmaterial macht die Box für Fans interessant. Und auch das Remake von DER BLOB, welches mir sogar besser gefällt als das Original, bekommt ein Mediabook spendiert (ab 24. Juni):
  21. Das klingt so, als hätte Elfman nur Tim-Burton-Filme vertont. Da gibt es so viele verschiedene Sachen, die er gemacht hat, die bestimmt nichts mit skurrilen Bildern und noch skurrileren Charakteren zu tun haben, siehe "Mission: Impossible", "Nightbreed", "Black Beauty", "Dolores", "To Die For", "Family Man", "Roter Drache", "Spider-Man", "Hulk", "The Kingdom", "Hellboy 2", "Milk", "Wolfman", "Real Steel". um nur einige zu nennen, und die Filme sind beileibe kein unsäglich langweiliger Kram.
  22. Das ist quasi die, die ich auch in der Box habe. Aber gern geschehen.
  23. Snow Files of the Week: "Go Home/Cold Heart/Contrast" aus "You ain't seen nothing yet" (2012). Dieser Film war die dritte Zusammenarbeit zwischen Mark und Alain Resnais. Nachdem sie bei "Private Fears in Public Places" 2006 zum ersten Mal miteinander arbeiteten, vertonte Mark noch drei weitere Filme für Resnais. Seine Filme sind voller Melancholie und schräger Ereignisse, was Mark mit seiner Musik perfekt einfängt. Dieser Score ist keine Ausnahme. Mark komponierte ein wundervolles Hauptthema, sowie kleinere Piano-Motive, die sich durch den Score ziehen. Auch der Viloinen-Sound aus "MillenniuM" taucht hier wieder auf. Das Album wurde digital veröffentlicht und auf einer Doppel-CD, zusammen mit der Musik zur zweiten Snow-Resnais-Arbeit "Wild Grass". Diese Doppel-CD wurde allerdings nur in Frankreich veröffentlicht und ist bereits ein rares Sammlerstück geworden. Viel Spaß beim Hören!
  24. Ich habe noch eine Spencer/Hill-DVD-Box hier rumstehen, die ich mir vor zehn Jahren oder so mal gekauft habe. Da ist der Film auch dabei und kurioserweise hat er da nicht diese Probleme mit der Sättigung. Wenn der Film im Fernsehen läuft, sieht er ja auch gut aus. Es kann also sein, dass dieses Phänomen nur bei der Blu-ray auftritt, warum auch immer. Scheinbar hat man da mit einem neuen Master gearbeitet. Da es sich aber um eine deutsche Kinokopie handelt, könnte ich mir vorstellen, dass manche Szenen eventuell ausgetauscht wurden in der Kinokopie, weil sie vielleicht durch die häufige Benutzung beschädigt waren. Da könnte das Ausgangsmaterial dann die dritte oder vierte Generation des Masters gewesen sein. Bei der neuen Abtastung hat man dann eben einen Filter auf den Film gelegt, ohne zu kontrollieren, ob jede Szene die gleichen Farb- und Helligkeitswerte aufweist. Dadurch könnte das entstanden sein, dass manche Szenen eben total übersättigt sind. Ist aber natürlich nur eine Vermutung. Insofern kann ich nicht sagen, ob die aktuelle DVD von 3L auch ohne diese Probleme ist, aber im Zweifelsfall dürften die DVD-Ausgaben wohl in Ordnung sein. Am einfachsten ist es wohl, sich die Bewertungen zu den einzelnen Veröffentlichungen durchzusehen, um das Passende zu finden.
  25. "Zwei Supertypen in Miami" war Anfang der 90er und "Zwei Engel mit vier Fäusten" Mitte der 90er. Und es gab damals durchaus TV-Filme, die mit normalen TV-Kameras auf Band gedreht wurden und nicht auf Film. Da fehlt dann ja auch der typische Film-Look. Und davon kann man kein HD-Master erstellen, da das Ausgangsmaterial ja nur maximal 720p hat, wenn überhaupt, meist wohl eher 360p. Ist bei Sitcoms aus der Zeit ähnlich. ROSEANNE, ALF, EINE SCHRECKLICH NETTE FAMILIE und so weiter wurden in Studios mit TV-Kameras gedreht. Da liegt das Master dann eben nur auf einer alten Betacam-Kassette beispielsweise vor, von der man ebenfalls kein HD-Master machen kann. Aber stimmt schon, bei den Spencer-Sachen dürfte das wohl eher nicht so gewesen sein. Eigentlich ist es bei so alten Filmen, die nun auch nicht gerade visuell außergewöhnlich inszeniert sind, für mich nicht so wichtig, dass das Bild jetzt komplett sauber und ohne Körnung ist. Wenn aber wie bei ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE stellenweise die Sättigung so stark ist, dass das Bild einfach nur furchtbar aussieht, weil die Farben einfach nicht stimmen, dann könnte ich trotz Charme gut darauf verzichten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung