-
Gesamte Inhalte
14.106 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
War ja auch nicht böse gemeint. Er ist zwar Produzent des Ganzen, sozusagen der Oberaufseher und hat auch den Piloten inszeniert, aber von ihm stammt eben weder die Vorlage, noch irgendein Drehbuch zur Serie. Und von daher würde ich eben mit Abstrichen sagen, dass die Serie auf jeden Fall ein guter Schritt ist, was man aber eben nicht hauptsächlich Shyamalan zugute halten kann. Mal sehen, was er in den nächsten Jahren sonst noch so fabriziert. -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Steht auch so in meinem Blog. Was ich damit sagen wollte: Shyamalans Einfluss ist hier durch die Umstände wesentlich begrenzter als bei einem Film, bei dem er Regie, Drehbuch und Produktion selbst übernimmt. -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Danke für's Lesen. Shyamalan ist ja "nur" ausführender Produzent der Serie, der Einfluss anderer Leute ist da natürlich wesentlich größer als bei einem Film, den er macht. Aber sie ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
M. Night Shyamalan hat eine Serie gemacht. Ob die sich lohnt, könnt ihr nun auf meinem Blog lesen. Mehr gibt es hier:„Where Paradise is Home“ – WAYWARD PINES -
Snow Files of the Week: "Baptism/Four Faces" aus "The X-Files", Episode "All Souls" (1998). Diese Staffel-Fünf-Episode dreht sich hauptsächlich um Scully. Sie bekommt es mit Engeln, Dämonen und einem Test ihres Glaubens zu tun. Es werden auch Teile früherer Folgen hier wieder aufgegriffen, wie zum Beispiel aus "Emily". Mark verwendet seinen Chor relativ oft in der Musik, um den religiösen Unterton der Folge zu verstärken. Die Stücke stammen vom zweiten Box-Set von LLL (welches momentan bei LLL auch nicht lieferbar ist), das Set ist auf 3.000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
Ja, die Effekte der alten Serie wurden für das HD-Master komplett neu erstellt. Also nicht nur das Bild aufgehübscht, sondern komplett neu gebastelt. Jetzt sieht die Enterprise eben etwas besser aus, wenn sie im Orbit um den Planeten kreist. Aber es fügt sich gut in den Look der alten Serie ein.
-
Community Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
"Guten Morgen, Herr..." - "Gib schon her!" -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Sozusagen ein Appetithappen auf die fünfte Staffel "The Walking Dead". Fear the Walking Dead - Die komplette erste Staffel Steelbook [blu-ray] [Limited Edition] -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Odentlicher Nachschub: Insidious: Chapter 3 - Jede Geschichte hat einen Anfang [blu-ray] Hierro - Insel der Angst [blu-ray] Better Call Saul - Die komplette erste Season [blu-ray] Der Todesking [blu-ray] [Limited Edition] Halloween Limitierte Holzbox 3Disc-Edition -
Ich habe die ersten beiden Folgen gesehen. Sehr amüsant, wenngleich ich den einen oder anderen CGI-Splatter-Effekt ein wenig doof fand. Aber die Mischung aus Horror und Humor stimmt bisher. LoDucas Musik ist mir bisher leider kaum aufgefallen. Die markantesten Passagen waren bisher die Zitate aus seiner Musik zum ersten Film. Aber vielleicht kommt da ja noch was.
-
Veröffentlichung Water Tower Music: James Horner - THE 33
Alexander Grodzinski antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Genau das meine ich ja. Es geht da nicht um die Popularität des Komponisten, sondern alleine um die des Filmes. Und ein kleiner Arthouse-Film erregt nun mal weniger Aufmerksamkeit, auch wenn ein Hans Zimmer oder James Newton Howard die Musik macht, als ein vermeintlicher Blockbuster. Zudem kommt da ja auch noch Studiopolitik dazu, sprich, bestimmte Filme werden einfach gepusht, andere eher vernachlässigt. Natürlich ist die Geschichte aus Chile sehr bekannt. Aber daraus kann man eben nicht ableiten, dass ein Film darüber besonders groß einschlagen wird. Und so sieht Warner/Watertower das wohl auch. Dass sie für den Film/die Musik auf ihrer Seite kaum Werbung machen, kommt wohl eben daher, dass das ein Projekt ist, was nun nicht ganz oben auf deren Prioritätenliste steht. Da wird dann eben gerade ein Film mit der Musik des unbekannten Komponisten David Wingo gepusht, eben weil es nicht um dem Komponisten, sondern um den Film an sich geht. -
Veröffentlichung Water Tower Music: James Horner - THE 33
Alexander Grodzinski antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist wohl einfach eine Kosten-Nutzen-Rechnung von Watertower. Selbst, wenn man das Ding als "Der letzte James Horner Score" anpreisen würde, könnten sie wohl froh sein, wenn sie weltweit mehr als 1.000 Stück davon verkaufen, zumal der Film ja nun auch sicherlich kein weltweiter Megahit werden dürfte. Und da sagen sie sich eben, dass sich der Aufwand nicht lohnt, für die "paar" Käufer eine CD zu produzieren. Filmmusik ist eh ein Nischenmarkt und da pickt sich Watertower bei seinen Sachen eben diejenigen raus, von denen sie glauben, das sich das auf CD noch am ehesten gut verkauft. Wobei gut verkaufen auch relativ ist. Wie gesagt, da müsste der Film wohl einfach größer sein, damit man von einer gewissen Zugkraft für die Filmmusik ausgehen könnte. Dass sich Horner-Fans die CD wohl kaufen würden, steht ausser Frage, aber sind das wirklich so viele? So schade das für die Fans auch ist, aber das sind nun mal normale Überlegungen bei einem Label. Auf der anderen Seite ist es natürlich kurios, dass sich Watertower quasi auf Filmmusik-Veröffentlichungen spezialisiert hat, diese aber dann auch noch aussortiert in was sich als CD lohnt und was nicht. In deren Logik geht es da wohl eher darum, auch unbekanntere Scores den Fans zugänglich zu machen, die sich auf CD aber kaum verkaufen würden. Und digital ist einfach praktischer, keine Kosten für die CD-Produktion, keine Lagerkosten, man muss nichts in Paketen rund um die Welt schicken, etc. -
Das stimmt, dennoch gibt es da Zombies. Das erinnert mich an eine Folge von "The Real Ghostbusters". Da ging es auch um ein Dorf, in dem Vampire und Werwölfe (glaub ich) versuchen zusammenzuleben. Beziehungsweise haben die Vampire die Geisterjäger gerufen, um die Werwölfe loszuwerden.
-
Noch ne Zombie-Serie. Zombie-Urvater George A. Romero schickt die Untoten über den Bildschirm: Quelle
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alter Drache...ääh...altes Haus! -
Snow Files of the Week: "Gehenna Part I/Dylan/Gehenna Part II" aus "MillenniuM", Episode "Gehenna" (1996). Und wir führen die Reise in die dunkle Welt von "MillenniuM" fort. "Gehenna" ist die zweite Folge der ersten Staffel. Das Wort "Gehenna" ist hebräisch und bedeutet so viel wie "Hölle". In dieser von Chris Carter selbst geschriebenen Folge geht es um den Anführer einer Sekte, der abtrünnige Mitglieder in einem großem Industrie-Ofen bei lebendigem Leib verbrennt. Mark Snow benutzt das Hauptthema relativ oft in seinem Score. "Gehenna Part I" beginnt dann auch mit einer wundervollen Variation des Themas, als Frank Black seine Tochter Jordan im Bett mit ihrer Decke zudeckt. Die Musik begleitet dann einen Kollegen von Frank, der den Industrie-Ofen in einem Lagerhaus entdeckt und beinahe selbst darin umkommt. Das Stück "Dylan" spielt während einer Verhör-Szene, als Frank mit einem jungen Mann über das "Gesicht der Bestie" und den "Roten Regen" spricht. "Gehenna Part II" ist dann die letzte Szene der Folge, als Frank mit seiner Frau Catherine im Krankenhaus ist und zu ihr sagt, dass er sich unsicher darüber ist, ob man den "bösen Mann" überhaupt jemals schnappen kann. Diese Tracks erschienen auf dem zweiten Doppel-CD-Set von LLL, limitiert auf 2.000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Nachdem sich die Erstausstrahlung der Serie gerade zum 19. Mal jährte und runde Jubiläen ja jeder feiern kann, habe ich mich an einen neuen Blog-Beitrag zu meiner Lieblingsserie "MillenniuM" gewagt. Mehr zu lesen gibt es hier: klangbilder -
Community Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Damit ist die Trilogie vollständig: Alan Silvestri - Back to the Future Part II (2CD) -
Eure "Traum-Soundtrack-Wünsche" für Weihnachten 2015
Alexander Grodzinski antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
The Man With Two Brains (Joel Goldsmith) Buddy Haut Den Lukas (Oliver Onions) Ghostbusters II (Randy Edelman) The Real Ghostbusters (Shuki Levy & Co.) Dick Tracy (Expanded) (inklusive der von Elfman aufgenommenen, aber nicht verwendeten Musik) (Danny Elfman) A View To A Kill (Complete) (John Barry) Ghost Whisperer (Mark Snow) Darkman (Expanded) (Danny Elfman) -
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
Alexander Grodzinski antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
Um mich mal kurz in die sehr interessante Diskussion einzuschalten: Auch Goldsmith hat bei seiner Musik für die Trek-Filme den Unterschied zwischen Kirk und Picard herausgearbeitet. Nicht umsonst sagte er mal, dass sein Star-Trek-Thema aus dem ersten Film zwar die Crew repräsentiert, hauptsächlich aber natürlich den Captain. Und da Picard einfach ein komplett anderer Charakter ist, bekam die Crew auch in "First Contact" ein neues Hauptthema, welches weit weniger "krachend" und marschierend daherkommt als das alte Thema (wobei das alte Thema natürlich weiterhin verwendet wurde). Kirk ist ein Draufgänger, ein Frauenheld, Picard dagegen ein besonnener und intellektueller Mensch. Beides wird durch die jeweiligen Themen ganz gut dargestellt, wie ich finde. -
Community Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Und nochmal Post von Varese: Alan Silvestri - Back to the Future Part III (2CD) -
Community Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Post aus Spanien. Jerry Goldsmith - Basic Instinct (2CD) -
Community Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Post von Varese: Jerry Goldsmith - Chain Reaction The Deluxe Edition James Horner - Where The River Runs Black -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zum 40.Geburtstag des Filmes gibt es ihn in einer limitierten Schloß-Ausgabe, inklusive Katapult und Tiere zum über die Burgmauer schiessen. Monty Python - Die Ritter der Kokosnuss (Anniversary Edition Specialty Box) (exklusiv bei Amazon.de) [blu-ray] [Limited Edition] Eine Serie, produziert von M. Night Shyamalan, auf die ich schon gespannt bin: Wayward Pines - Season 1 [blu-ray] Und eine der aktuell laufenden Serien, die ich schaue: Homeland - Season 4 [blu-ray] -
Die Musik von Bernstein, Young, May und Robinson würde ich als die beste der Reihe sehen. Zumal der Ansatz der genannten Herren auch immer etwas anders war. Am meisten enttäuscht bin ich ausgerechnet von Badalamentis Beitrag. Da wird im Booklet zwar erwähnt, dass Angelo durch Synclavier und Sequenzer, die kurz vorher auf den Markt kamen, ein wesentlich breiteres Spektrum an Möglichkeiten hatte als beispielsweise noch Bernstein (mit den Geräten kann man unter anderem echte Instrumente aufnehmen und dann Samples daraus erstellen), aber dennoch kam dann so ein billig klingender Schrabbel-Score dabei raus. In den ruhigen Passagen sticht immer mal ganz kurz Badalamentis Stil durch, aber ansonsten klingt der ganze Score gar nicht nach ihm, weder vom Sound, noch von der Komposition her. Die Beiträge von Safan und Ferguson finde ich nett, aber nicht wirklich dolle und Revells Musik gefiel mir in Verbindung mit dem Film etwas besser, geht aber auch auf CD noch gut ab.
- 57 Antworten
-
- A NIGHTMARE ON ELM STREET
- Varese Sarabande
- (und 8 weitere)