-
Gesamte Inhalte
14.012 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Die letzten beiden Carpenter-Vinyl-LPs von "Death Waltz Records". So viele LPs habe ich mir schon ewig nicht mehr am Stück gekauft. Dazu sind diese limitierten Edition echt hübsch aufgemacht und sehen teilweise (HALLOWEEN, ASSAULT, THE FOG) richtig edel aus mit ihren farbigen Platten und dicken Gatefold-Covern. John Carpenter/Alan Howarth - Halloween II (180g/Orange/Ltd.) [Vinyl LP] [Vinyl LP] John Carpenter - Assault on Precinct 13 (Remastered/180g/ [Vinyl LP] [Vinyl LP] Und weil ich gerade dabei war, gab es den auch noch als Doppel-LP (diese sehen auch echt scharf aus, bräunlich die eine, rötlich die andere, beide mit Schlieren und Verlauf entlang der Platte): Roque Banos - Evil Dead (Original Motion Picture Soundtrack) [Vinyl LP] -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
"Diese verdammten Verbrecher! Aber ohne sie wäre ich sicherlich arbeitslos und würde sicherlich schon Hartz 9 oder sogar 10 bekommen." 00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse [blu-ray] Und noch einer auf die Nuschel: Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen [blu-ray] [Limited Edition] Nachdem mir HERZEN so gut gefallen hat, habe ich mir nun noch einen Alain-Resnais-Film geholt. Natürlich bin ich auch gespannt (und habe fast schon ein bisschen Angst davor), wie es Mark Snows Musik in diesem Film ergangen ist. Ihr werdet euch noch wundern -
La-La Land Records: THE ADDAMS FAMILY - Marc Shaiman
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Soll es ja auch nicht, ich finde nur dieses reflexartige "überflüssige Veröffentlichung/Erweiterung" etwas komisch, was sich natürlich leicht sagt, wenn man das Album seit Jahren hat. -
La-La Land Records: THE ADDAMS FAMILY - Marc Shaiman
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es wird immer wieder gern vergessen, dass es durchaus Leute gibt, die nicht alle Filmmusik-Alben, die je veröffentlicht wurden, zuhause haben. Für die könnte die Veröffentlichung durchaus der Impuls sein, mal zuzugreifen, zumal das alte Album OOP ist (man bekommt es aber noch relativ günstig gebraucht). Ich muss gestehen, dass ich das Album seit Jahren nicht gehört habe. Kann mich auch nicht daran erinnern, dass da beim letzten Mal viel davon hängen geblieben wäre. Am ehesten ist mir im Gedächtnis, dass Shaiman in seinen Liner Notes schreibt, dass sein erster Gedanke, als man ihn für das Projekt anfragte, war "Danny Elfman must have said "No!". -
Von LLL kommt demnächst scheinbar Marc Shaimans ADDAMS FAMILY. Zumindest hat MV auf Facebook ein Foto aller bisherigen LLL-Veröffentlichungen gepostet, mit dem Hinweis, dass ein Score dabei ist, der bisher noch nicht angekündigt wurde. Und das Cover der ADDAMS FAMILY findet sich in der unteren Reihe.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wischmeyer, Gründer des legendären "Frühstyxradio" (1988) und damit quasi Entdecker von Oliver Kalkofe und Oliver Welke, veröffentlicht endlich mal eine DVD seines Live-Programms. Auf CD kann man ihn ja schon lange bewundern, die visuelle Komponente sollte aber nicht unterschätzt werden. Dietmar Wischmeyer - Deutsche Helden (Live-Doppel-DVD) [2 DVDs] Ein weiteres Mosaiksteinchen auf dem Weg zur großen Spencer/Hill-Sammlung auf Blu-ray: Verflucht, verdammt und Halleluja! [blu-ray] -
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Und noch mehr Vinyl für den geneigten Carpenter-Fan: John Carpenter/Alan Howarth - Halloween III (180g/Orange/Poster/Ltd.) [Vinyl LP] [Vinyl LP] John Carpenter/Alan Howarth - Escape from New York (Remastered/180g/ [Vinyl LP] [Vinyl LP] Den langen Weg über den Teich hat nun auch geschafft: Jerry Goldsmith - Psycho II -
Am interessantesten finde ich diese Passage: Na dann, Feuer frei für die Score-Wünsche.
- 6 Antworten
-
- Mancini
- Varèse Vintage
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Neue Veröffentlichung unter dem Varèse Vintage Label: Varèse Sarabande
- 6 Antworten
-
- Mancini
- Varèse Vintage
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schnell machen die das. Quelle
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
M83 - You And The Night Lief hier in den letzten Tagen sehr oft und ist schon jetzt ein kleines Filmmusik-Highlight für mich 2014 (auch, wenn der Film bereits von 2013 ist). Die französische Dreampop-Band M83 liefert mit "You And The Night" ihren zweiten Filmscore ab. Ihr erster war der zum Tom-Cruise-Film "Oblivion", mit dem man das neue Werk aber nicht vergleichen kann. War durch die filmische Vorlage und offensichtlichem Temp Track "Oblivion" noch eher "Tron:Legacy Reloaded", so ist "You And The Night" ein purer M83-Score ohne RCP-Anleihen. Der Sound der Band an sich orientiert sich sowieso eher an den 70er und 80er Jahren, weshalb man eher Assoziationen mit Vangelis oder Jean Michel Jarre ziehen könnte. Und das kommt auch hier zur Geltung. Anders als bei "Oblivion", der oftmals nur mit auf- und ablaufenden Streicherfiguren auskommt, gibt es hier ein schönes Hauptthema und ein weiteres Thema, welches immer wieder aufgegriffen wird. Die liebliche Stimme von Morgan Kibby, die auch auf den regulären M83-Alben singt, steuert im Score die Solo-Vocals bei und singt auch stellenweise den Chor. Der Score ist nicht rein elektronisch, es ist in einigen Stücken ein kleiner Orchesterapparat zu hören, meist Streicher. Der Gesang von Morgan Kibby, vor allem, wenn sie das Hauptthema intoniert, erinnert stellenweise sogar etwas an Edda Dell'Orso, die unzählige Morricone-Scores mit ihrer Stimme begleitet hat. Das Album ist mit 35 Minuten zwar recht kurz, bietet innerhalb der Laufzeit aber ein schönes Hörvergnügen. Wer also auf kleinere, thematische Scores mit Solo-Vocals und Synthie-Sounds a la Jean Michel Jarre steht, aber auch auf minimalistische Sachen wie die von Cliff Martinez, sollte durchaus mal ein Ohr riskieren. Zudem hat das Album das für mich schönste Artwork, das ich seit langem gesehen habe. Track Nummer zwei auf dem Album und das erste Stück, auf dem Morgan Kibby zu hören ist. Das hier ist eines der eher sphärischen Stücke: Morgan Kibby zum zweiten, hier singt sie mit Charlotte Martin und Susanne Sundfor den Chor. Das Stück hat eine eher sakrale Stimmung: "Holograms" ist dann ein typisches M83-Stück, wie es auch auf ihren regulären Alben vorkommen kann: "Un Nouveau Soleil", die neue Sonne, ist das Finale des Scores, auf das Jean Michel Jarre stolz gewesen wäre (ab ca. 1:50 min) http://www.youtube.com/watch?v=i3kbeJq5OaU -
Frag doch mal Matt...
- 28 Antworten
-
- 1
-
-
- Don Davis
- The Matrix Revolutions
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht hat dir MV auch als Wiedergutmachung sein eigenes Exemplar des signierten Booklets geschickt.
- 28 Antworten
-
- Don Davis
- The Matrix Revolutions
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist vielleicht ein kleines Schmankerl, weil die erste Lieferung nicht angekommen ist. Anscheinend haben die bei LLL immer ein paar signierte Booklets mehr rumliegen. Ich kann mich erinnern, dass damals, als das erste X-Files-Box-Set erschienen ist und ich auch eine Ersatzlieferung bekam, trotzdem noch ein signiertes Booklet dabei war, obwohl die signierten Exemplare binnen Minuten ausverkauft waren.
- 28 Antworten
-
- Don Davis
- The Matrix Revolutions
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht zur Erklärung: Mark McKenzie hat eine eigene FB-Profilseite, auf der man mit ihm befreundet sein kann. Und er hat eine Fanseite auf FB, die man "liken" kann.
- 33 Antworten
-
- DRAGONHEART: SORCERERS CURSE
- Mark McKenzie
- (und 2 weitere)
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Warum sollte der nicht hier rein gehören? Ist doch Filmmusik und sogar sehr erfrischend, mal was anderes als ständig nur John Williams... -
Doch, THE UNKNOWN KNOWN ist ein schöner Score geworden. Es gibt zwar ein paar sphärische Tracks, aber von Wabern keine Spur, ist doch alles größtenteils sehr motivisch gearbeitet. Geht schon in die Richtung STANDARD OPERATING PROCEDURE, wieder mit einem Schuss Glass, aber als rein funktionales Underscoring würde ich das nun nicht bezeichnen, dafür gibt es schon relativ prägnante Motive und teils ausgefallene Spielereien. Kann natürlich sein, dass in der Doku gar nicht so viel Musik verwendet wurde, das Album läuft knapp eine Stunde.
-
Ja, das ist schon länger so. Von den letzten Burton-Arbeiten von Elfman gefällt mir eigentlich nur FRANKENWEENIE richtig, ansonsten lief er eher bei kleineren Projekten zur Hochform auf. OZ war auch nicht verkehrt, im Making of auf der BD erzählt er ja auch überschwänglich, wie toll es war, an dem Film zu arbeiten und dass die Ideen nur so aus ihm heraus flossen. Das lief alles so gut, dass er sogar früher fertig war als geplant. Normalerweise bettelt er immer um mehr Zeit. Ebenfalls schön zu sehen, dass der Disput mit Raimi wohl ad acta gelegt wurde. Auf THE UNKNOWN KNOWN bin ich nun noch mehr gespannt.
-
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Ebenfalls Post aus Hamburg: Danny Elfman - Good Will Hunting Shirley Walker, Kristopher Carter & V.A. - Superman The Animated Series Johan Söderqvist - King of Devil´s Island Jerry Goldsmith - The Blue Max Don Davis - Matrix Revolutions Und noch was aus Übersee: Danny Elfman - The Unknown Known Die Elfmans sind natürlich klar, ebenso wie der Goldsmith, da bricht einfach der Sammler und Komplettist in mir durch. Im Grunde trifft das auch auf die SUPERMAN-Box und MATRIX REVOLUTIONS zu, obwohl bei ersterem auch Shirley Walker eine Rolle spielt. Und der Söderqvist war einfach mal wieder ein (fast) Blindkauf, nachdem ich Söderqvist an sich ganz schick finde und die Hörproben sehr schön klangen. Auf jeden Fall viel Ohrenfutter für die Ostertage. -
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Apropos falsches Format für das CD-Regal: mehr Vinyl: John Carpenter - Halloween [Vinyl LP] John Carpenter - The Fog (180g/Blakes Gold/Gatefold/Ltd.) [Vinyl LP] [Vinyl LP] THE FOG ist natürlich besonders hübsch, Doppel-LP als "Blakes Gold"-Edition, also quasi goldene Schallplatten. -
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Wie es auch anders geht, zeigt beispielsweise das Album "On An Island" von David Gilmour. Das ist ebenfalls wie ein kleines Buch, kein Jewelcase und die CD ist auf der letzten Seite durch einen Schaumstoffring an der Pappe befestigt. Da fällt auch nix raus und die CD muss nicht am Papier entlang schleifen beim Entnehmen.