Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.012
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Die Ultimate Edition befindet sich doch in diesem silbrigen Digipack. Genau diese Digipacks sorgten auch bei DVDs für diesen Schleier auf den Discs. Das sind Ausdünstungen dieses glänzenden Materials, welche sich auf den Discs niederschlagen. Das habe ich auch bei mir beobachtet bei der zweiten Akte-X-Staffel, der alten Lethal-Weapon-Box und der alten Rocky-Box. Zumindest die ersten beiden sind auch solche glänzenden Verpackungen. Normalerweise sollte man die Discs mit Wasser und etwas Spülmittel vorsichtig reinigen können. Und dann am besten woanders aufbewahren.
  2. Ja, würde ich raten, da er dort endet, wo die Serie beginnt und auch den Mörder schon verrät. Wenn man also noch eine kleine Überraschung haben möchte, sollte man sich den Film für danach aufheben. Ausserdem hat man mit dem Hintergrundwissen der Serie vielleicht ein besseres Verständnis, was und warum etwas im Film passiert.
  3. Könnte mir vorstellen, dass der von Bear signiert auch wieder bei LLL auftaucht, wie schon das Album zu Season One.
  4. Für denjenigen, der nicht warten will: Das TWIN-PEAKS-Box-Set hat auch die deutsche Tonspur mit an Bord und da die Box identisch in Großbritannien erscheint, können sich ungeduldige deutsche Kunden diese auch zum 29. Juli bestellen. Das impliziert allerdings, dass die Box in absehbarer Zeit auch hierzulande erscheinen wird. Vielleicht ja auch schon Ende Juli und es wurde bisher einfach nicht angekündigt.
  5. Ich mag den auch. Damals sogar im Kino gesehen, war schon relativ beeindruckend. Auch die Sache mit den Parasiten fand ich als neue Idee gut, auch wenn das nicht wirklich ausgeführt und erklärt wird. Aber es muss einem ja nicht immer alles auf dem Silbertablett serviert werden. Ich mag es bei Filmen, wenn man hinterher noch darüber diskutieren kann, weil jeder andere Schlüsse aus dem Gesehenen zieht, statt "satt" nach Hause zu gehen, weil der Film alle Antworten geliefert hat.
  6. Zum Thema altmodischer Score ein Zitat von Seth MacFarlane (zwar nicht direkt auf diesen Film bezogen, aber doch beispielhaft für MacFarlanes Musikverständnis): Quelle
  7. Und eine Tasse Kaffee! Verdammt guter Kaffee!
  8. Damit es nicht ganz so untergeht. TWIN PEAKS ab dem 29. Juli auf Blu-ray, inklusive des Kinofilmes (leider noch kein deutscher Termin für die Box).
  9. So ein Zufall, dass wir erst kürzlich darüber geredet haben. Klingt toll, wenn auch wohl erst mal nur für die USA. Und dass der "Producer's Cut" des sechsten Filmes dabei sein wird, ist natürlich das größte Schmankerl.
  10. Bei INLAND EMPIRE hatte ich im Vorfeld großen Respekt vor der epischen Laufzeit von drei Stunden. Überraschenderweise gingen diese aber relativ flugs um, trotz dem ich kaum verstanden habe, worum es eigentlich die ganze Zeit geht. Und dieser "billige" Videolook war auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber Lynch sagte ja hinterher, dass er nie wieder auf Zelluloid drehen will. Das wäre zu umständlich und digitale Aufnahmen liessen sich leichter bearbeiten. Das stimmt natürlich, dafür geht aber eben auch der Filmlook flöten. INLAND EMPIRE ist ein wenig, als hätte Lynch einfach Szenen beliebig aneinander geschnitten, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Auch seine Online-Serie RABBITS kommt darin vor. Auf den Film muss man sich wohl einfach einlassen können, ansonsten stehen einem harte drei Stunden bevor.
  11. Snow File of the Week: "Love Theme (aka "Rose's Theme")/Memories" aus dem Score zu "Conundrum", einem TV-Thriller von 1995. Snow, der zu dieser Zeit gerade noch an der zweiten Staffel X-FILES arbeitete, benutzte natürlich auch für diesen Score Sounds, die er in der Chris-Carter-Serie eingesetzt hatte. Zusätzlich heuerte Snow noch eine Sängerin an, die mit ihrem geisterhaft-gehauchten Gesang über den Score verteilt für Gänsehaut sorgt und natürlich besonders im wundervollen "Love Theme" zur Geltung kommt. Viel Spaß!
  12. Am 29. Juli erscheint David Lynchs TWIN PEAKS in den USA auf Blu-ray. "Twin Peaks: The Entire Mystery" enthält alle Folgen der Serie, beide Versionen des Pilotfilmes, sowie den Kinofilm "Fire walk with me" und viel neues Bonusmaterial, darunter knapp 90 Minuten "Deleted Scenes" aus dem Film.
  13. Goldsmith war zumindest die Person, die Snow zur Filmmusik brachte. Mark bezeichnet immer noch das erste Hören von Jerrys PLANET OF THE APES 1968 als die Initialzündung, weshalb er Musik für Filme schreiben wollte. Und als er dann Jerrys Musik dirigieren durfte, war das für ihn ein toller Moment. Dabei hat er noch "Glück" gehabt, denn eigentlich sollte Joel McNeely dirigieren, aber dieser fiel kurz vor dem Konzert krankheitsbedingt aus und Snow sprang ein.
  14. Ich fände es ja schön, wenn das Konzert, welches er 2009 anlässlich der "Fimucite" auf Teneriffa gegeben hat, auch mal veröffentlicht werden würde. Varese brachte von dem Abend ja schon das "Goldsmith 80th Birthday Concert" heraus, dessen erste Hälfte Snow dirigierte, sowie die "Biomechanical Symphony" mit der Musik der "Alien"-Filme. Snow spielte in seinem Konzert auch Akte-X-Sachen, sowie das Main Theme aus "MillenniuM". Ist mal etwas völlig anderes, das live zu hören. Das komplette Konzert sah so aus:
  15. 80er-Jahre-Silvestri geht eigentlich immer. Alan Silvestri - Mac and Me Wer allerdings ein orchestrales Feuerwerk erwartet, wird eher enttäuscht werden. Der Score setzt mehr auf leise Töne und in den dramatischeren Passagen klingen immer wieder PREDATOR oder BACK TO THE FUTURE durch.
  16. Danke, kommt auch sehr gut an, Mark Banning und Randall Larson haben mich schon darauf angesprochen (wohl auch, weil sie in die eine oder andere Veröffentlichung involviert waren).
  17. Nachdem ich auf unserer Snow-Fan-Seite auf Facebook damit angefangen habe, jede Woche einen Track (oder mehrere zusammenhängend) aus einem Score von Snow unter dem Titel "Snow File of the Week" zu posten, dachte ich mir, ich führe das auch mal hier ein. Es ist einfach eine nette Gelegenheit, mehr von Snow kennen zu lernen, ausserhalb seiner X-Files-Sachen. Und so starte ich hier mit dem Stück "A Message of Faith" aus dem Score zu "Night Sins" von 1997. Die Musik zu diesem TV-Thriller ist natürlich geprägt von Snows damaligen aktuellen Arbeiten zu "X-Files" und "MillenniuM". Ein schönes Hauptthema begleitet den Hörer durch den Score, welches in diesem Track seine schönste Präsentation bekommt.
  18. Dieser von Mercury geschriebene Song findet sich auf seinem Solo-Album wieder. http://www.youtube.com/watch?v=_hUyJQa7I0o Und die Version auf seinem Album: http://www.youtube.com/watch?v=o4qHamTyuRQ
  19. Natürlich habe ich mir die Deluxe Version geholt. Dann bin ich mal gespannt. Der tiefere Preis hat mich auch gewundert, gab aber auch schon Filme, die auf Blu-ray günstiger waren als auf DVD beim Verkaufsstart. Bereits länger ist ja schon ein Jackson-Album im Gespräch, welches die Duette mit Freddie Mercury enthält, die Anfang der 80er aufgenommen wurden. Von Seiten der Band Queen her wurde das Album auch schon ins Gespräch gebracht. Ich weiss nicht mehr genau, was die Gründe waren, dass das damals nicht schon veröffentlicht wurde, aber wenigstens einer der Duett-Songs findet sich auf Mercurys erstem Solo-Album "Mr Bad Guy" (1985, natürlich ohne Jackson) wieder.
  20. Kam heute auch hier an. Wie wohl viele andere meiner Generation bin ich mit "Thriller" groß geworden, weshalb mich der Michael auch bis heute begleitet. Seine späteren Sachen fand ich zwar nie mehr so gut wie "Thriller" und "Bad", dennoch stach seine Musik immer aus dem Pop-Einerlei heraus. Als er dann so plötzlich starb, war das schon irgendwie komisch. Ein Arbeitskollege von mir meinte damals, dass er nun wüsste, wie sich unsere Eltern gefühlt haben müssen, als Elvis gestorben ist. In diesen Dimensionen war Jacko auf jeden Fall zuhause, eine Legende lebt weiter. Das erste posthume Album war für mich auch nicht so der Knaller, aber über "Xscape" habe ich schon viel positives gehört. Ich kenne noch keinen einzigen Song aus dem Album, bin also gespannt, ob es wirklich besser ist und nicht nur eine weitere Resteverwertung von Material, das Jackson aus gutem Grund zu Lebzeiten nicht veröffentlicht hat.
  21. Nach einer längeren Odyssey endlich hier: Angelo Badalamenti - The Comfort of Strangers Geheimnisvoll-rätselhafter Score, mit typischem Badalamenti-Thema und arabischem Einschlag. Die CD ist randvoll (über 79 Minuten) und präsentiert sowohl den alten Albumschnitt, als auch den kompletten Score. Von seinen Scores ist dieser Angelos liebster, quasi der "Islands in the stream" von Badalamenti.
  22. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung