-
Gesamte Inhalte
14.113 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Leider nicht. Vielleicht haben sie sich einfach ausgesprochen. Elfman ist schon ein kleiner Hitzkopf und hat im Eifer des Gefechts sicherlich manche Dinge gesagt, die ihm später vielleicht nicht leid taten, aber sein Standpunkt dazu hat sich verändert. Das war bei Tim Burton ja auch so. Mit ihm hat er sich 1993 zerstritten, weshalb Elfman ja auch nicht ED WOOD für Burton gemacht hat. 1996 dann haben sie sich getroffen und ausgesprochen, seitdem ist alles wieder gut. Auf der BD von OZ gibt es ein Special zur Musik. Darin ist Elfman ganz überschwänglich, bezeichnet OZ als schönstes Erlebnis seit langem. Denn obwohl er zu diesem Zeitpunkt einige Filme am Stück gemacht hatte, floss ihm die Musik zu OZ einfach so aus den Fingern, wie er es nannte. Er dachte eigentlich, er wäre ausgelaugt und müde von der pausenlosen Arbeit, aber genau das Gegenteil ist der Fall, am Ende von OZ fühlte er sich so frisch und zufrieden wie lange nicht mehr. Über Raimi verliert er auch einige Worte, es ist, als hätte es den Streit nie gegeben. Er sprach über Sam nur in den höchsten Tönen und wie toll es war, wieder für ihn zu arbeiten. Deswegen glaube ich auch, dass Sam die Wünsche und den Druck des Studios an Elfman weitergegeben hat, er selbst aber nie so gehandelt hätte. Dafür kennen er und Elfman sich zu lange und Raimi ist auch nicht dafür bekannt, seinen Komponisten Vorschriften zu machen oder untreu zu werden. Und nachdem sich das bei Spider-Man 3 und Young wiederholt hat, sehe ich die Hauptverantwortung eher beim Studio, denn bei Raimi. Elfman war wohl eher enttäuscht darüber, dass Raimi sich nicht mehr gewehrt hat und dem Studio nachgab. Sag niemals nie. Ich glaube, es ist zum Teil auch bedingt durch die Umgangsformen, dass Elfman so auf seinen Anteil pocht. Vielleicht ist das seine "Rache" am Studio, denen er es nicht zu leicht machen will mit seiner Musik. Genau. Danke für das tolle Feedback. -
In Brian de Palmas Film THE UNTOUCHABLES, mit Kevin Costner und Sean Connery, gibt es ziemlich am Anfang eine Razzia, bei der Elliot Ness eigentlich geschmuggelten Alkohol in einem Lagerhaus sicherstellen will, aber ins Leere läuft. Welcher geschichtliche Fehler kommt in dem Lagerhaus zutage?
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Mission: Impossible - M:I 4-Movie Set (Mission: Impossible / Mission: Impossible 2 / Mission: Impossible 3 / Mission: Impossible - Phantom Protokoll) [blu-ray] -
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Vor einigen Jahren war PREDATOR 2 die einzige Möglichkeit, eine offizielle CD mit Silvestris Musik zu den PREDATOR-Filmen zu haben. -
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auch wenn der Spruch unnötig war, will ich mich mal nicht auch auf das Niveau begeben und antworten. Tatsächlich ist die Spider-Man-Musik von Young eine komplizierte Sache. Im Grunde passierte ihm beim dritten Film das, wogegen sich Elfman beim zweiten Teil noch relativ erfolgreich gewehrt hatte. Ein großer Teil von Youngs Musik wurde nicht verwendet oder ausgetauscht. Das war der große Streitpunkt zwischen Elfman und Raimi bei Teil zwei, wobei Raimi da anscheinend auch nur den Druck des Studios an Elfman weiter gegeben hat. Jedenfalls wurde Spider-Man 2 mit Musik aus dem ersten Film als Temp Track unterlegt, was zunächst ja eigentlich gut ist, wenn der Komponist sich nicht an anderen orientieren muss. Dann wollte das Studio im Grunde aber, dass Elfman seine Musik aus dem ersten Film nur neu arrangiert, damit sie auf die Szenen passt. Ausserdem sollte sich Elfman an einigen anderen Temp Tracks, die nicht von ihm waren, orientieren. Darunter war auch ein Stück von Young aus Hellraiser. Elfman schrieb wohl einige Stücke für die Szene, aber nachdem ihm immer wieder gesagt wurde, er muss sich stärker an den Temp Track halten, also im Grunde Youngs Stück einfach nur adaptieren, soll Elfman wohl gesagt haben "If you want Christopher Young, then fucking get Christopher Young!". Daher wurde das Stück aus Hellraiser einfach lizensiert und ist im Film zu hören. Auch die berühmte Zug-Sequenz wurde von Young neu vertont, ausserdem soll Joseph LoDuca, Raimis alter Freund aus Evil-Dead-Tagen, ebenfalls "Additional Music" beigesteuert haben, John Debney war ebenfalls mit von der Partie. Es sollen allerdings auch Verzögerungen in der Post-Pro daran Schuld gewesen sein, dass Elfman manche Änderungen nicht mehr machen konnte, weil er bereits für ein anderes Projekt eingeplant war. Filmtracks schreibt darüber: Elfman sagte dazu noch dieses hier: Und ein Auszug aus einem Interview, welches Elfman anlässlich des Starts von Corpse Bride gegeben hat: Das führte eben zum Bruch zwischen Elfman und Raimi, weshalb Young, mit dem Raimi auch schon einige Male gearbeitet hatte, beim dritten Spider-Man ran durfte. Young sah sich aber nun in der gleichen Situation. Obwohl er neue Musik für den Film komponiert hatte, wollte das Studio im Grunde nur Adaptionen des Elfman-Materials, weshalb auch Elfmans Orchestrator Steve Bartek mit an Bord geholt wurde. Wenn man sich den Film ansieht, hört man tatsächlich eher wenig Musik von Young. Das meiste besteht aus Neu-Arrangements von Elfmans Musik, selbst das Love Theme, das Young komponiert hatte, wurde gegen das von Elfman getauscht. Selbst in den Main Titles klingt es so, als hätte man einfach Elfmans Musik beibehalten und Youngs neue Musik einfach hinten dran geschnitten, es fällt zumindest schon ein relativ harter Musikschnitt auf, wenn Youngs Themen plötzlich erklingen. Nun ist natürlich die Frage, wie man sowas als CD veröffentlicht. Youngs ursprüngliche Musik machte wohl für das Studio keinen Sinn, da sie eh wenig im Film vorkommt. Aber er scheint wohl tatsächlich so zu sein, dass Elfman zumindest soviel Rechte an seiner Musik hat, dass man sie nicht einfach veröffentlichen kann, ohne seine Zustimmung bzw ohne Tantiemen an ihn zu zahlen. Und um genau das geht es wohl hier, Elfman besteht auf seinen Anteil, wenn Youngs Musik veröffentlicht werden sollte, da sie zum Teil ja aus seinem Material besteht. Und das war dem Studio wohl zu teuer bzw sie versprachen sich da keinen Gewinn von, wenn von den Verkäufen einer Nischenbereich-CD auch noch ein weiterer Teil nicht an das Studio fliesst. Es gab da mal einige Interviews zu dem Thema, die zum Teil leider nicht mehr im Internet vorhanden sind. Warscheinlich aus gutem Grund. Aber auf Elfman-Fanseiten finden sich doch noch interessante Infos. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Immer wieder gern. Für´s Kino ist der Film warscheinlich tatsächlich nichts und wäre Stallone nicht gerade in seinem dritten Frühling mit den EXPENDABLES, der Film wäre warscheinlich nur auf DVD erschienen. Das schlechte Abschneiden des Filmes im Kino zeigt ja deutlich, dass so eine Art Film einfach kein großes Publikum mehr hat. Oder zumindest keines, das dafür ins Kino geht. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Passte nur leider nicht zum Rest des Films. SHOOTOUT aka BULLET TO THE HEAD (Regie: Walter Hill) Ein Film, den Walter Hill genau so auch schon in den 80ern hätte machen können. Und das kann man durchaus auch als Kompliment sehen. Es wirkt fast schon antiquiert, einen Actionfilm zu sehen, in dem ein fast 70-jähriger die Hauptrolle spielt und auch die Action drum herum eher sparsam, aber dann umso heftiger eingesetzt wird. Die Story, in der sich ein Auftragskiller und ein Cop zusammenraufen, um gemeinsam gegen einen Feind vorzugehen, ist nicht sonderlich neu, noch hält der Film bis zum Schluss irgendwelche großartigen Überraschungen parat. Dennoch gelingt es Hill, sein Anti-Buddy-Movie-Rezept aus den 80ern wieder auferstehen zu lassen. Auch Steve Mazzaros Musik lässt mit seinen urbanen Klängen aus Gitarre und Mundharmonika die Musiken eines James Horner für Hills Filme aus den 80ern wieder auferstehen. Gleich zu Beginn des Filmes gibt es auch eine kleine Dialog-Hommage an RED HEAT. Stallone wirkt etwas müde, was allerdings diametral zur Action steht, wenn Stallone dann aus seiner scheinbaren Müdigkeit erwacht und gnadenlos aufräumt. So gibt es typische Hill-Szenen mit verbalen Kabbeleien des unfreiwilligen Teams, bevor in der nächsten Sekunde so richtig hingelangt wird. Die Action ist realistisch angelegt, es kommt so gut wie kein CGI zum Einsatz (vielleicht sogar gar keines, bei der Explosion am Ende bin ich mir nicht so sicher) und wirkt daher auch drastischer. Also auch hier ein typischer "harter" Hill-Film, bis hin zum extravaganten Showdown mit Feuerwehr-Äxten. Insgesamt ist der Film nun sicherlich kein herausragendes Meisterwerk, sowohl in Hills Schaffen, als auch in Stallones, aber Slys leicht ambivalente Rolle und das "altmodische" Erzähltempo bieten gute Unterhaltung für Freunde "alter" Actionfilme und -helden. Wer also auf lässige 80er-Jahre-Action steht, die aber nicht unbedingt im Mittelpunkt des Ganzen steht, kann hier durchaus mal einen Blick riskieren. -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
The ABC of Boogie Woogie - Live in Paris Rolling-Stones-Drummer Charlie Watts ist ja bereits seit Mitte der 80er auch immer wieder mit seiner Jazz-Combo unterwegs. Seit einigen Jahren ist er nun auch Mitglied von "The ABC of Boogie Woogie", die mit diesem Live-Album ihre zweite CD vorlegten. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Warum brauche ich eine Ausrede für das, was ich mir kaufe? Ich hole mir, was mich interessiert und fertig. Und du hast bei deiner Einschätzung ein "Meiner Meinung nach" vergessen. -
Eure Errungenschaften im August 2013
Alexander Grodzinski antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Ich bin nur zu faul zum Einscannen. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zumindest ein paar Leuten scheint THE CONJURING ja zu gefallen, steht jetzt schon bei 110 Millionen Dollar Einspiel in den Staaten, weltweit bei 140 Millionen. Da hat James Wan einige potentielle Blockbuster weit hinter sich gelassen. Ich mag die Filme von Wan. Der erste SAW war damals erfrischend anders und auch weitaus mehr als nur ein Folter-Horrorfilm, DEAD SILENCE war ein Grusler alter Schule, ebenfalls sehr gelungen. DEATH SENTENCE haftet natürlich das Mal der Selbstjustiz-Verherrlichung an, ist aber abgesehen davon toll gefilmt und durchaus spannend. INSIDIOUS war dann der erste Film von ihm, den ich insgesamt nicht so mochte. Die erste Hälfte ist er ein superspannender Grusler, ab der Hälfte wird er zu Männer-mit-ulkigen-Dämonenmasken-laufen-durchs-Haus-Geisterbahn-Klim-Bim, was ich schade fand. INSIDIOUS 2 kommt ja auch noch dieses Jahr von ihm, mal sehen, wie der ist. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Das war keine Serie, nur ein Zeichentrick-Special, das es bisher auch nicht auf DVD gibt. Aber ja, Tapert und Raimi haben das auch produziert. Warscheinlich gibt es ihn nächste Woche für 12,99 Euro. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich habe bei Amazon vorbestellt. Offizielle Veröffentlchung ist zwar erst morgen, aber vielleicht liegt das Teil auch schon in den Elektromärkten aus. -
Eure Errungenschaften im August 2013
Alexander Grodzinski antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Das ging mal schnell. Von LLL mit Bear-Autogramm: Bear McCreary - Europa Report -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Apropos Hercules und Xena Hercules & Xena - Der Kampf um den Olymp [VHS] Shootout - Keine Gnade [blu-ray] G.I. Joe: Die Abrechnung (Extended Cut) [blu-ray] -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
"Der Exorzist" taucht doch auf, an dritter Stelle. 158 kcal! -
Steven Seagal fehlt auch noch, Billy Drago und Wings Hauser wären auch noch nett als Bösewichter und natürlich Steve James, Dudikoffs Partner in den American-Fighter-Filmen.
-
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Ich nehme tatsächlich an, dass man nur als Horrorfilm bekannte Streifen genommen hat. Wobei sich hier die Frage stellt, was für Probanten das waren, die noch nie "Der Exorzist" oder "Der weiße Hai" gesehen haben. Entweder waren die sehr jung oder keine Horrorfilm-Schauer. Denn ich glaube nicht, dass man eine ähnliche körperliche Reaktion hervor ruft mit einem Film, den der Probant schon zehn Mal gesehen hat. -
Eure Errungenschaften im August 2013
Alexander Grodzinski antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Joel McNeely - Tinkerbell Alan Silvestri - Clean Slate/The Perez Family -
"Despicable Me 2" und "The Conjuring" sind dagegen richtige Abräumer, besonders von "Despicable Me 2" war ich überrascht, weltweit schon über 700 Millionen Dollar. Woher auch immer dieser Run darauf herkommt. Der 20-Millionen-Dollar-Conjuring hat jetzt schon 20 Millionen Dollar mehr eingespielt als der "Lone Ranger".
-
Das Ganze war von Anfang an hohes Risiko. Bei so einem überdimensionierten Budget ist ein Flop ja fast schon vorprogrammiert. Auch wenn man wohl davon ausging "Regisseur und Darsteller aus "Fluch der Karibik" = Erfolg von "Fluch der Karibik"". Es ist einfach der Sommer der gigantischen Flops, ich weiss gar nicht, wann zuletzt so viele große Filme so dermaßen abgesoffen sind. Das ist ja nicht nur der "Lone Ranger", sondern auch "After Earth", "Pacific Rim", "White House Down" oder jetzt aktuell auch "Red 2" und "R.I.P.D.", der nach über zwei Wochen weltweit gerade mal 48 Millionen Dollar gemacht hat bei 150 Millionen Budget. Die Filme wären bei moderateren Budgets zwar auch nicht große Hits geworden, aber man hätte nicht solch gigantische Verluste hinnehmen müssen. Bei Disney rechnet man anscheinend mit einem Verlust von 150 Millionen Dollar beim "Lone Ranger".
-
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Wer Abnehmen will, muss Horrorfilme schauen. Quelle: Unnützes Wissen über film und Fernsehen -
Johnny Depp und Jerry Bruckheimer machen die Kritiker verantwortlich für den "Lone Ranger"-Flop.
-
Eure Errungenschaften im August 2013
Alexander Grodzinski antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
SAE -
Eure Errungenschaften im August 2013
Alexander Grodzinski antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Hans Zimmer - The Lone Ranger