-
Gesamte Inhalte
14.146 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Ich habe mich sowieso immer gefragt, wie BSX als Label überleben kann. Deren Programm ist jetzt nicht schlecht, aber richtet sich doch eher an die Liebhaber eher obskurer Nischen-Scores. Und bei deren 1000er-Auflagen höre ich auch so gut wie nie was davon, dass die mal ausverkauft wären, aber das ist ein anderes Thema. Aber die Schwemme an neu eingespielter Sachen ist schon beachtlich. Ob die damit wirklich so viel Geld verdienen? Die BLADE-RUNNER-Neueinspielung mag ich auch sehr gerne, ist dem Original zum Verwechseln ähnlich und auf lange Sicht wohl die einzige Chance, diesen Score legal in der Filmversion zu besitzen. Aber schade fände ich es schon, wenn BSX jetzt hauptsächlich nur noch neu eingespielte Scores veröffentlicht.
-
Hmm, anscheinend macht eine Best of der bisherigen Veröffentlichungen doch Sinn, zumindest für BSX. Schade, ich dachte, da käme interessanteres zu Tage. Und die fünfteilige X-Files-Suite scheint identisch zu sein mit der Suite auf "The Snow Files", weshalb wohl auch John Beal auf dem Cover genannt wird. Quasi eine Veröffentlichung, für diejenigen, die die erste Box von LLL verpasst haben und nicht unbedingt die Originaleinspielungen brauchen.
-
Macht ja nix. Trotzdem bin ich gespannt, was das am Ende sein wird. Die Neueinspielungen von BSX, die ich kenne, orientieren sich alle stark an den Originalaufnahmen. Könnten hier also Stücke veröffentlicht werden, die nicht auf den LLL-Boxen vorhanden sind? Ich bin gespannt, denn ein simples, neu eingespieltes Best of der bisherigen Veröffentlichungen macht irgendwie keinen Sinn.
-
Für diejenigen, die nur in diesen Thread schauen Anscheinend kommt da demnächst noch mehr, wenn auch nur als Neueinspielung. Mal sehen, inwieweit sich die Tracks mit den LLL-Boxen gleichen. Auf der anderen Seite wäre es auch irgendwie doof, wenn da jetzt Stücke dabei wären, die LLL vielleicht noch auf einer späteren Box veröffentlichen will. Beal hat übrigens auch die X-Files-Suite auf dem Mark-Snow-Sampler "The Snow Files" zusammengestellt und arbeitete ebenfalls an der "The Truth and the Light"-CD.
-
Nein, das wäre zu offensichtlich.
-
Na gut, anscheinend achtet bei einem Film wie THE INCREDIBLE HULK niemand auf Details. Nach den ersten Hulk-Verwüstungen läuft im Fernsehen ein Nachrichtenbeitrag, in dem unter anderem ein Reporter der örtlichen Schülerzeitung befragt wird. Nach seinem Namen gefragt antwortet dieser mit "Jack McGee". Aber das hier wird doch wohl jemand wissen. Im ersten Akte-X-Film erleichtert sich Mulder ziemlich am Anfang in der Gasse hinter der Bar, in der er gerade noch war. Was hängt an der Wand der Gasse?
-
LoDuca schreibt ja was von "ensemble". Auf der anderen Seite hat der EVIL-DEAD-Score schon einige Synthie-Anteile, ein grosses Orchester gab es damals aber nicht, waren ja nur ein paar Streicher, Gitarre, Synthesizer und diverse Percussion. Von daher denke ich mal, dass er den Sound des alten Scores einfach etwas "aufgepimpt" hat.
-
Curse of Chucky - Joe LoDuca
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hoffentlich kommt auch noch eine CD. -
Curse of Chucky - Joe LoDuca
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
iTunes -
Veröffentlichung Joseph LoDuca - EVIL DEAD: REIMAGINED
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Joseph LoDuca hat auf seiner Homepage geschrieben, dass er den Score zum ersten Evil-Dead-Film neu aufgenommen hat. Es ist der Teil eines Doppel-Albums, welches in naher Zukunft veröffentlicht werden soll. -
Fast richtig. Es gibt tatsächlich eine Szene, in der Edward Norton Bill Bixby im Fernsehen sieht, allerdings nicht in der HULK-Serie. Der Reporter taucht da aber noch nicht auf, die Richtung stimmt aber.
-
Hat wirklich keiner den zweiten HULK-Film gesehen?
-
Veröffentlichung Intrada: HOCUS POCUS - John Debney
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Autogramme gibt es ja auch nicht bei Bestellung der CD, sondern das kann man sich selbst abholen bei diesem 20th-Anniversary-Panel des Filmes, bei dem Debney zu Gast sein wird. -
Eure Errungenschaften im September 2013
Alexander Grodzinski antwortete auf Plisskens Thema in Filmmusik Diskussion
Francesco De Luca & Alessandro Forti - Dieci Inverni -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dieci inverni -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
John Ottmans CELLULAR wird bald die Hallen von LLL verlassen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich habe absolut nichts gegen lange Ambient-Passagen, aber wenn da einfach minutenlang gar nichts passiert und sich die Stücke auch sehr ähnlich sind, dann kommt da einfach schnell Langeweile auf. Das gleiche gilt für ständig gleiche "Stampf-Action", die sich eben auch in den Ambient-Industrial-Passagen wiederfindet. Von daher ist mein "Zuviel des Guten" nicht ausschliesslich auf die ruhigen Ambient-Passagen bezogen, auch wenn das wohl so rüberkommt. Aber klar, man kann beides verkürzen, indem man die CD entsprechend programmiert. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bitteschön. Vielleicht, weil das Setting Los Angeles aussieht wie Südafrika in DISTRICT 9 und da gab es ja auch schon so Musik, also muss das ja auch hier...ach, keine Ahnung. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ryan Amon - Elysium Wie "befürchtet" macht der Score auf dem Album keinen ganz so guten Eindruck wie im Film. Das liegt aber hauptsächlich an der epischen Laufzeit von über 70 Minuten. Aber der Reihe nach. Der Score kommt ohne Thema aus, er konzentriert sich sehr auf atmosphärische Klangbilder, unterbrochen von stampfender RCP-Action und typischer "Ethno-Musik". Die Action erinnert dabei etwas an Zimmers "Man of Steel", allerdings noch einfacher gestrickt. Oftmals wiederholt sich ständig einfach nur eine kleine musikalische Phrase, die mit monoton stampfender Percussion durch die Boxen donnert. Dazu gibt es hin und wieder das "Inception-Dröhnen". Die atmosphärischen Stücke reichen von schwebenden Klangteppichen bis hin zu schroffem Industrial. Und genau hier liegt das Hauptproblem des Albums. Die Ambient-Musik ist einfach nicht abwechslungsreich genug, als dass man damit zwei Drittel des Albums problemlos füllen könnte. So gibt es besonders im ersten und letzten Drittel des Albums einfach ellenlange Passagen, in denen musikalisch nicht viel passiert und die dann eben das Hörvergnügen erheblich trüben. Ein 45-Minuten-Album hätte hier locker ausgereicht. Insgesamt bleibt also ein Album, welches streckenweise die Atmosphäre des Filmes gut überträgt, aber über seine Länge einfach nicht genug Substanz hat, um die volle Laufzeit zu tragen.