-
Gesamte Inhalte
14.070 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Veröffentlichung La-La Land Records: Roque Banos - EVIL DEAD
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gegen Chöre habe ich auch nichts, aber permanent muss das auch nicht sein, wirkt dann eher lächerlich im Film, wie ich finde.- 118 Antworten
-
- Roque Banos
- Evil Dead
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung La-La Land Records: Roque Banos - EVIL DEAD
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir ging der Chor irgendwann auf die Nerven......aber klingt sonst nicht übel. Den Vergleich mit ARMEE DER FINSTERNIS verstehe ich nicht ganz, da der erste EVIL DEAD einen komplett anderen Score hatte aufgrund des Budgets (12 Musiker konnte sich LoDuca leisten, Gitarre und Synthies spielte er selbst, es war sein erster Filmscore überhaupt, er war ja eigentlich Jazz-Musiker). Mit dem ersten EVIL-DEAD-Score hat dieser hier also herzlich wenig zu tun, um ganz ehrlich zu sein hoffe ich, dass diese Chorattacken nicht den ganzen Film hindurch zu hören sind, das ging mir, wie gesagt, schon in dieser Suite irgendwann auf die Nerven. Ob das Remake jetzt notwendig war oder nicht, ist eine andere Frage. Das Original steht so oder so für sich und einen vierten Teil mit Bruce Campbell als Ash wird es nicht mehr geben. Von daher sehe ich dem Remake nach dem Trailer doch freudig entgegen, wenn es wirklich mal wieder ein todernster Horrorfilm ohne "lustige" Sprüche oder solche Dinge wird. Man hat ja auch auf die Figur des Ash verzichtet, was ich gut finde, denn Bruce Campbell zu folgen ist schon sehr schwierig, nachdem er solch eine Horrorfilm-Ikone geschaffen hat. Greg Nicotero von der KNB FX GROUP, die unter anderem auch die Effekte für EVIL DEAD II, die letzten Carpenter-Filme und auch sonst viele Horrorfilme gemacht haben, erzählt in einem Interview auf der Blu-ray zum ersten EVIL DEAD, dass er es immer schade fand, dass Raimi und sein Team damals kein Geld für "richtige" Masken und Effekte hatten, da ihn die teilweise wirklich billig aussehenden Masken immer aus dem Geschehen geworfen hätten. Wären die Masken damals auch noch durch die Bank sehr gut gewesen, wäre der Film so gruselig wie der EXORZIST geworden, fügte er noch hinzu. Nun, das Remake dürfte das Masken-Problem nun nicht mehr haben, hoffentlich überzeugt es auch auf anderen Ebenen. Im April wird wieder getanzt...- 118 Antworten
-
- Roque Banos
- Evil Dead
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
David Lynch bei arte Tracks. Es wird auch ziemlich offensiv auf die "Transzendentale Meditation" eingegangen, die Lynch betreibt und seiner Zugehörigkeit zu einer, wie hier benannt, sektenartigen Gruppierung:
-
Händler - Screen Archives - Serviceprobleme?
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Seit Jahren bezahle ich bei SAE mit PayPal... -
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Hier zwei kurze Clips aus der im Lynch-Thread bereits erwähnten Doku "Die Gewalt der Bilder", Lynch und Badalamenti in Prag bei den Aufnahmen zum Score von "Lost Highway". Man beachte auch im zweiten Clip die ungewöhnliche Aufnahmetechnik mit den Mikrofonen in Röhren... Und dann noch der Song "Butterfly", den Badalamenti zusammen mit der Frontfrau der Cranberries, Dolores O´Riordan, geschrieben und aufgenommen hat: -
1997 erarbeiteten David Lynch und Angelo Badalamenti im Studio den Song "And Still", der eigentlich für den Soundtrack zu "Lost Highway" vorgesehen war, aber dann doch nicht verwendet wurde. Die Sängerin/Violinistin Jocelyn West (Montgomery) sang das Lied und nahm später mit Lynch auch das Album "Lux Vivens - The Music of Hildegard von Bingen" auf. Jocelyn Montgomery - Lux Vivens (Living Light) Ein eigenes Album erschien mittlerweile auch von ihr: Jocelyn West - Salt Bird In der Doku "David Lynch - Die Gewalt der Bilder", sieht man in einem Ausschnitt, wie Lynch und Badalamenti im Studio mit Jocelyn arbeiten: Mittlerweile hat Lynch den Song als Download auf seiner Seite veröffentlicht:
-
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Das würde ich nie machen. Sehr oft entdeckte ich Alben, die ich seit Jahren nicht gehört habe, wieder auf´s Neue und bin überrascht, warum ich die so lange nicht gehört habe. -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Und der nächste Schwung: Peter Hofmann 2: Ivory Man / Songs & Ballads Peter Hofmann - Wild And Lonely Heart Peter Hofmann - Live ´86 Und etwas völlig anderes: Adam Ant - B-Side Babies -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Der Zauberbogen -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Oder auch "Der Tiger und sein Pi"......oder "Tiger umständehalber abzugeben" -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wer hat sich eigentlich den deutschen Titel "Schiffbruch mit Tiger" einfallen lassen? Das ist mit das Furchtbarste, was ich in den letzten Jahren gehört habe und passt überhaupt nicht zum Film oder Buch, das klingt eher nach einer Komödie. Das hat man warscheinlich nur gemacht, weil die Leute das Ganze als "Typ im Boot auf dem Meer mit Tiger" bezeichnen. Da hätte mich dann ein "Life of Pi - Ein Tiger zum Knutschen" auch nicht gewundert. -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Klar, ganz verzichtet Hofmann natürlich nicht darauf, kommt wohl auch einfach durch seine Ausbildung als Tenor, aber es hält sich noch in Grenzen, wie ich finde und die guten Arrangements tun ihr übriges, um die ersten Produktionen von heutigen Sachen abzuheben. Ausserdem ist es ganz erfrischend mal wieder sowas zu hören, ohne den "Loudness War", der heute auch dazu beiträgt, dass bei solchen Pop-Klassik-Sachen Gesang und Orchester zu einem undifferenzierten Klangbrei verkommen.Hier ist übrigens "Rom", komponiert und produziert von Siegel, getextet von Bernd Meinunger, dirigiert und arrangiert von Norbert Daum: http://www.dailymotion.com/video/xcrb5f_dschinghis-khan-rom_creation#.UPkWr6VZxt0 Man beachte auch, dass hier, wie bei vielen anderen Siegel-Titeln, das Orchester sogar auf den Text "reagiert". -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Ist das überhaupt möglich? Ich meine, man kann vielleicht "verlernen", seine Wagner-Partien "richtig" zu singen, wenn man die meiste Zeit Rock und Pop macht, aber die Stimme schädigt das doch nicht, oder? Hofmann hat auch während seiner Rockphase immer in Bayreuth gesungen, von daher weiss ich nicht, ob seine Stimme wirklich "verkümmert" ist durch die vergleichsweise "anspruchslosen" Popsongs. Ich weiss nur, dass Hofmann Anfang der 90er dann aufgehört hat, in Bayreuth zu singen, nachdem er sogar vom Publikum ausgebuht wurde aufgrund seiner schlechten Sangesleistung, aber ob das tatsächlich von seinen Rock-Platten kam? Und Ende der 90er zeigten sich ja leider bereits die ersten Symptome seiner Parkinson-Erkrankung, die ihn dann bis zu seinem Tod mehr und mehr körperlich zerstört hat. Am Ende konnte er wohl nicht mal mehr sprechen und benötigte einen Rollstuhl. Grausame Ironie des Schicksals sozusagen, dass DER Helden-Tenor, Wagners Siegfried, so abtreten musste. Genau das finde ich auch, dass normalerweise Tenöre einfach zu klar und "schmeichelnd" singen, um tatsächlich Rockmusik richtig interpretieren zu können. Hofmann aber variiert seinen Gesang sehr gut, wie ich finde, da ist alles dabei, von Schmalz und zart bis zu kraftvoll und eindringlich oder sogar Kopfstimme wie bei "Nights in white Satin". Die ersten beiden Rock-Classics-Platten kann ich da sehr empfehlen, aber auch die "World Hits", eine Best-of-Doppel-CD, die es schon für kleines Geld gibt. Die "Monuments" ist auch ganz interessant, hier verbinden sich klassische Stücke mit den Rock- und Pop-Songs. Die ersten drei Rock-Classics-Alben von Hofmann wurden von Roland Heck und Gerd Köthe produziert und arrangiert, zwei Namen, die ich auch seit meiner Kindheit kenne, ebenfalls durch LPs meines Papas. Die beiden haben nämlich auch zu der Zeit die Alben von Ivan Rebroff produziert und sogar mal ein Album von Costa Cordalis. Und das war damals auch gar nicht abwertend, im Gegenteil, wenn ich mir da beispielsweise die Orchesterarrangements der Ralph-Siegel-Produktionen anhöre, die meist Norbert Daum gemacht hat. "Rom" von Dschinghis Khan hat schon ein ziemlich aufwändiges Arrangement, insgesamt hat Siegel die Musik der Truppe ja sehr an Musicals angelehnt, von daher ist das Orchester da immer zugegen. Später rückte Siegel ja leider mehr und mehr davon ab, weil es wohl auch zu teuer wurde, aber die Alben, die er für seine Frau Kriemhild produziert hat, warten wieder mit dicken Orchesterarrangements auf. Die Musik ist natürlich Geschmackssache. -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Wie das Leben so spielt... Durch Zufall bekam ich die LP "Rock Classics", die Hofmann 1982 veröffentlichte, wieder in die Hand. Mein Vater hatte sich die damals gekauft und ich habe im zarten Alter von vier Jahren im Grunde alles gehört, was mein Papa auch gehört hat. Ich hatte die LP viele Jahre nicht gehört, hatte aber gute Erinnerungen dran und habe sie mal wieder aufgelegt. Ich war sehr überrascht, wie gut sie mir doch gefiel. Wenn Tenöre Rock- oder Pop-Alben aufnehmen, kommt oftmals ziemlicher Quark dabei raus. Die Arrangements ertrinken förmlich im Orchesterbrei und jeder Song wird gnadenlos in Grund und Boden geknödelt, wenn ich da an Sachen wie Adoro oder die Jungen Tenöre denke. Bei Hofmann ist das anders, da sind die Arrangements schon wesentlich filigraner und auch ausgefallener, wie das dramatische Intro von "Sailing" beispielsweise. Hofmann legt zwar hin und wieder auch eine ordentliche Portion Schmalz in die Stimme, aber eben nicht dauernd. Dafür hat er eine kräftige und ausdrucksstarke Stimme bzw Art zu singen, die sehr gut zu den Rock-Songs passt, wie ich finde. Er war damals damit auch sehr erfolgreich, gleich sein erstes Album "Rock Classics" erhielt Doppel-Platin. Also machte ich mich auf die Suche nach anderen Alben und die meisten bekommt man schon für wenige Cents nachgeworfen mittlerweile, von daher werden noch einige CDs von ihm folgen. Die letzten beiden "Rock Classics"-Alben aus den 90ern hat Harold Faltermeyer produziert und obwohl ich seine 80er-Sachen sehr mag, geht hier doch etwas von der Strahlkraft von Hofmann verloren, da Faltermeyer die Songs in ein teilweise echt dünn klingendes Elektronikgewand packt und das Orchester eher in den Hintergrund tritt. Dazu kommt die damals bereits nachlassende Stimmgewalt von Hofmann, was in zwei eher durchschnittlichen Alben resultierte, die den ersten "Rock Classics" nicht das Wasser reichen können. -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Peter Hofmann - Rock Classics: Your Songs Peter Hofmann - Monuments -
Joah, ich meinte ja, warum werden die denn so offenkundig genannt und nicht mit mysteriösen Umschreibungen angepriesen? Manche waren ja schon bekannt, aber trotzdem ungewöhnlich, kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass LLL schon mal so viele Titel, die demnächst kommen, einfach so angekündigt hat mit Datum.
-
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Peter Hofmann - Rock Classics: Love Songs Peter Hofmann - Rock Classics 2 Adam Ant - Wonderful Adam Ant - Antics in the Forbidden Zone -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Monty Python Live at the Hollywood Bowl Krieg der Eispiraten -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Fawlty Towers Complete Collection Remastered Collection [3 DVDs] -
Wie wäre es mit einer zweiten CD, die die Demos von Mark Isham enthält?
- 14 Antworten
-
- Geffen Records
- James Newton Howard
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es sind zwar "nur" 22 Sekunden, aber trotzdem ärgerlich. Schade, wollte Arnie mal wieder auf der großen Leinwand in Action sehen. Aber es kommen ja noch weitere Filme mit ihm in der Hauptrolle. Mal sehen, wie es dem neuen Stallone BULLET TO THE HEAD hierzulande ergehen wird.