Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.070
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Das musst du Robert Townson fragen... Nur zur Info: "The Butterfly", der "Evilenko"-Song und einige andere Stücke sind die Original-Aufnahmen, der Rest sind Neueinspielungen, aber sehr gute.
  2. Eine abgespeckte 1-CD-Version davon hat Varese übrigens vor drei Jahren rausgebracht (allerdings ohne "The Butterfly" und "Evilenko"): Angelo Badalamenti - Music for Film and Television
  3. Das "Evilenko"-Album ist leider sehr rar mittlerweile, ich habe vor ein paar Jahren schon fast 30 Euro dafür hingelegt (hat sich aber gelohnt ), vielleicht hast du mehr Glück. Der Song "The Butterfly" erschien bisher, soweit ich weiss, nur auf der Doppel-CD "For the Record" von Angelo Badalamenti, welche vom Film Festival in Genf heraus gegeben wurde (kostet da übrigens nur noch 10 Euro und der Evilenko-Titel "Angels go to heaven" ist auch noch drauf ).
  4. Bei Dolores O´Riordan und Solo verweise ich natürlich immer gerne auf ihre Zusammenarbeit mit Angelo Badalamenti für dessen "Evilenko"-Score ("Angels go to heaven"). Danach haben sie sogar noch einen Song zusammen geschrieben, "The Butterfly".
  5. Auch ich habe den zuletzt Anfang der 90er gesehen, ebenfalls in der damals gekürzten deutschen Fassung. Es gibt sicherlich bessere Zombie-Filme, aber dieses "Bodyshaping" a la "Hellraiser" hat schon was...
  6. The Hills Have Eyes Return of the Living Dead 2 Return of the Living Dead 3 (Unrated)
  7. Auch das Alter hat Carpenter damals angesprochen, als er meinte, dass bei "Escape from Earth" Kurt und er wohl mit Gehhilfe und Rollstuhl ans Set kommen würden. Der Film war einfach viel zu überdimensioniert. Carpenter war nie jemand, dessen Filme nun große Blockbuster waren und auch "Escape from New York" ist zwar ein Kultfilm, aber ein Kassenknüller war es auch nicht. Damals waren aber die Verhältnisse anders, der Film kostete knapp 12 Millionen Dollar und spielte in den Staaten 25 Millionen ein. Der zweite kostete unglaubliche 50 Millionen Dollar und spielte ebenfalls 25 Millionen wieder ein. Von daher war es von vornherein schon gewagt, den Film in diesen Dimensionen zu drehen. Wie gesagt, die Post-Pro lief alles andere als gut, bessere Effekte und mehr Zeit für den Schnitt hätten sicher noch was rausholen können. Carpenter brach mit dem Film ja seine goldene Regel, niemals selbst eine Fortsetzung eines seiner Filme zu drehen, das Resultat spricht eher für diese Regel.
  8. Genau deshalb kam ich drauf. In Interviews zum damaligen Filmstart hat Carpenter die Idee zu "Escape from Earth" schon diskutiert. L.A. war ja eher ein Remake des ersten Filmes, denn eine Fortsetzung. Russell war toll als wortkarger Augenklappenträger, aber der Ärger in der Post-Pro, wodurch viel zu wenig Zeit für die Effekte zur Verfügung stand, wirkt sich leider noch mal negativ auf den Film aus, wenn ich da an einige der wirklich furchtbar aussehenden Effekte denke, wie das Wellenreiten mit Peter Fonda. Es waren vor ein paar Jahren Comics und Videospiele rund um Snake geplant, vielleicht wäre es dann zu "Escape from Earth" gekommen. Aber der plötzliche Tod von Carpenters ehemaliger Freundin und Produzentin, Debra Hill, liess auch die ganze Sache irgendwie sterben.
  9. Hat Carpenter da Regie geführt? Spielt Russell mit? Nein? Dann uninteressant. Die Story klingt schon so ähnlich, aber es müsste ja umgekehrt sein, die Erde ist das Gefängnis und die Raumstation der einzig "freie" Platz für die rechtschaffenden Bürger.
  10. Im zweiten Teil war es immerhin L.A. und wenn John und Kurt noch einen dritten Teil gemacht hätten, wäre es die ganze Erde gewesen. So mies "Escape from L.A." auch war, so gerne hätte ich "Escape from Earth" gesehen.
  11. Das wird aber nicht passieren, die Nominierungen sind doch schon längst raus und Jackman ist nicht dabei. Du hast dieses Jahr die Wahl zwischen: Anna Karenina - Dario Marianelli Argo - Alexandre Desplat Life of Pi - Mychael Danna Lincoln - John Williams Skyfall -Thomas Newman
  12. John Cleese - How to Irritate People John Cleese - The Strange Case of the End of Civilization as We Know It
  13. Ich habe mit 11 Jahren angefangen, Filmmusik bewusst zu hören und zu sammeln und damals hatten wir kein Internet, wo man alles nachschauen/anhören konnte. Aber Spaß beiseite, als Expeditionsleiter im Feld der Filmmusik biete ich mich natürlich auch gerne an. Wo wir allerdings ein Problem bekommen könnten, wäre, wie gesagt, bei den scharfen verbalen Attacken, aber mal sehen, was weiter passiert. @Aldridge Keule? Golden Age? Von mir bestimmt nicht.
  14. Ich glaube, das ist auch immer eine Frage des Wissens bzw Kennens. Wenn ich mir die Postings von Klara bisher so ansehe, dann habe ich eher den Eindruck, dass sie sich noch nicht so lange mit der Materie beschäftigt und daher auch noch nicht so viel kennen kann, ohne das jetzt negativ zu meinen. Ausser mit Hans Zimmer und seinen Untertanen scheint sie sich noch nicht so viel mit dem "Rest" beschäftigt zu haben, sie kann mich natürlich gerne korrigieren, wenn ich mich irre. Aber offene Geheimnisse wie, dass Zimmer schon seit Jahren mehrere Leute an seinen Filmmusiken mitarbeiten lässt oder auch mehrere Projekte gleichzeitig laufen hat, auch wenn er das aus rechtlichen Gründen nie offen zugeben wird, scheinen ihr ja auch neu zu sein. Und Aussagen wie "Warum ist Rupert Gregson-Williams nicht schon längst der Nachfolger von Goldsmith und Bernstein?" sind natürlich aus persönlicher Vorliebe geboren, was man ihr nicht vorwerfen kann, aber es trägt, zumindest bei mir, dazu bei, dass ich ihrem Fachwissen erst mal skeptisch gegenüber stehe, um es mal so auszudrücken. Auch die Art, alles, was man nicht kennt/mag/versteht erst mal verbal so richtig nieder zu machen, erinnert mich an so manch anderen Board-Zeitgenossen.
  15. Und Elfmans BATMAN-Thema charakterisiert die zwei Seiten der Figur, Bruce Wayne und Batman, durch die auf- und absteigende Notenfolge sehr gut. Natürlich ist das Thema sehr theatral, aber das ist der Film nun mal auch. Zimmers Thema hingegen fand ich immer viel zu heroisch für Batman, zudem klingt es wie zig andere Zimmer-Themen vorher, von daher ist und bleibt für mich Elfmans Thema das beste Batman-Thema bisher, weil es eben die Theatralik, die die Figur nun mal inne hat (ein Mann macht als Fledermaus verkleidet Jagd auf Verbrecher) pompös, aber auch düster einfängt.
  16. Vielleicht ist er in seiner Freizeit Face-Model finsterer Gestalten...
  17. Wenn die Gondeln Trauer tragen [blu-ray] Remo - Unbewaffnet und gefährlich (Action Cult, Uncut) Die Dämonischen Body Snatchers - Die Körperfresser American Fighter I-IV [4 DVDs]
  18. Glückwunsch zum Badalamenti, eine seltene CD und ein echt "creepy" Score mit tollem Hauptthema.
  19. Ja, der Endkampf mit Vilain (= Villain im englischen = Bösewicht, coolster Bösewicht-Name ever ) versprach im Trailer mehr, als er dann im Film gehalten hat. Da war der Kampf zwischen Sly und Stone Cold Steve Austin im ersten Film schon eine andere Nummer.
  20. Geht mir auch so. Qualitativ waren die Filme der beiden meistens ok, haben ja auch mit Regisseuren wie Verhoeven oder Cameron gedreht, zumindest der Arnold. Arnold war eigentlich DER A-Lister unter den Actionstars, sowohl was die Qualität der Filme anging, deren Budget und deren Einspielergebnisse. In den 90ern liess das auch bei ihm etwas nach, Knackpunkt war wohl LAST ACTION HERO, nach dem Arnold nie wieder ganz an die Einspiel-Zeiten der späten 80er/frühen 90er anschliessen konnte. Ausnahme war eben der dritte Terminator. Spaß hatte ich bei EX2 auch, aber ziemlich sinnlos war es trotzdem...
  21. Versand fällt bei Colosseum eigentlich nur an, wenn du limitierte Sachen bestellst, also Club-CDs oder CDs aus der Encore-Serie. Die werden dann versichert verschickt, deshalb das Porto.
  22. Aber die zig Stars in EXPENDABLES sind nun mal die alten Actionhaudegen, wegen Crews, Couture oder Eric Roberts sind die Leute bestimmt nicht ins Kino. Da konnten anscheinend nicht nur die Generation Ü30, die endlich all ihre 80er-Jahre-Helden in einem Film sehen konnten, sondern auch andere Sparten was mit anfangen. Warum Snipes diese Filme gemacht hat, ist ja erst mal nebensächlich. Tatsache ist aber, dass sowas einfach deine Reputation völlig demoliert. Da kommst du im Normalfall nicht mehr raus, denn für die großen Produzenten in Hollywood bist du nur noch ein abgehalfterter Ex-Star, der seit Jahren nur noch billige Filme dreht, die meist nicht mal mehr ins Kino kommen. Leben werden Van Damme und Co. davon sicherlich auch nicht schlecht, aber es führt eben dazu, dass man im Grunde weg vom Fenster ist. Da muss dann schon so was wie die Expendables kommen, damit man wieder einen Hit hat. Und Van Damme und Lundgren haben sich ja beeilt, gleich noch einen weiteren UNIVERSAL SOLDIER zu machen, um das Mini-Comeback bestmöglich auszunutzen. Trotzdem lief der Film nur in drei Kinos und spielte sagenhafte 5.000 Dollar ein. Das ist ja eigentlich schon ziemlich demütigend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung