Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Aber irgendwie kommt es eben doch nicht auf´s Gleiche hinaus, denn ich kann ja durchaus sagen, dass es durchaus wahr ist, dass viele Einwanderer kaum deutsch sprechen und von unserem Sozialstaat miternährt werden müssen, aber gleichzeitig mich davon distanzieren, dass es an den Genen bestimmter Völker oder Gruppierungen liegt, wie Sarrazin ja meint, die es dem Menschen schon von Geburt an unmöglich machen, jemals weiter zu kommen im Leben. Und diese ganzen Leute mit dem "bösen" Gen würde er wohl am liebsten aussprerren, da sie ja uns später nur auf der Tasche liegen und kriminell werden, ist ja genetisch bedingt. Vielleicht meinte er einfach das Umfeld, in dem Kinder aufwachsen, das schon sehr bestimmend ist für die Entwicklung eines Kindes, das ist wahr, aber das hat doch rein gar nix mit Vererbungen zu tun. Und damals im Dritten Reich wurden auch schon Fremde und Andersartige für das Übel im eigenen Land verantwortlich gemacht, wohin das geführt hat, wissen wir ja.
  2. Natürlich stimmen viele mit seinen Thesen überein, aber nicht mit seinen Begründungen dafür, das ist eben ein Unterschied, den viele anscheinend nicht erkennen.
  3. Und genau diese Problematik, die warscheinlich viele sehen, wird durch die Aussagen zu einer Farce, da anscheinend viele gar nicht realisieren, was der Mann da von sich gibt. Wie gesagt, Probleme mit Einwanderern gibt es sicherlich zuhauf und viele Leute sehen das auch so und sind deshalb noch lange keine Rechten, aber so wie Sarrazin das verpackt, klingt es eben schon ein wenig so, als würde er den Rechten nach dem Mund reden, ob er das nun beabsichtigt hat oder nicht. Und sich dann hinzustellen und einfach sinngemäß zu sagen "Na ja, wenn sich die Rechten durch meine Aussagen bestätigt fühlen, kann ich ja nichts dafür, aber ich bin kein Rechter" ist schon ziemlich unglücklich, wenn einem so was nicht vorher klar ist. Er hätte auch sagen können "Ich hab ja nur ein brennendes Streichholz auf den Boden geworfen, was kann ich denn dafür, dass der ganze Boden dann anfängt, zu brennen?", um mal bei seinem "Erde"-Vergleich zu bleiben...
  4. Ich kann dir fast komplett zustimmen, diese Probleme sind da und es wird auch viel zu wenig dagegen unternommen, aber mit seinen Aussagen hat Sarrazin dem Ganzen eben einen Bärendienst erwiesen, indem er genau wieder die Vorurteile geschürt hat, sowohl im In-, als auch im Ausland, die wir eigentlich nicht mehr haben wollten. Und der Schaden, der dadurch entstanden ist, ist wesentlich grösser als der Nutzen, denn das Problem der Einwanderungspolitik besteht weiterhin und durch seine Aussagen fühlen sich genau die falschen Leute bestätigt, zu einem Umdenken in der Politik wird es dadurch aber nicht kommen, wie man ja jetzt schon sehen kann, keiner in der Politik redet über das Problem der Einwanderung, sondern nur darüber, wie man Sarrazin schnell los werden kann.
  5. Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, McNeely ist einfach nicht angesagt genug......am Ende wird´s ja vielleicht wieder Beltrami, der würde noch am ehesten zu so einem Film passen oder aber der Film wird eine Art "Musketiere - The next generation", wie bei "Sherlock Holmes", dann könnte natürlich auch ein RCPler drankommen.
  6. Anderson ist zumindest nicht auf einen Komponisten festgelegt, der hatte schon Kamen, Beltrami, Haslinger, Kloser, Clinton und tomandandy, also quasi bei jedem Film jemand anderen.
  7. Mag ja sein, dass seine Ansätze richtig sind, Probleme bei der Migrationspolitik sind aber nichts Neues. Das Problem ist, wie er seine Thesen belegt und da sträuben sich auch bei mir die Haare, wenn ich diesen ganzen Schwachsinn von bestimmten Genen lese, die einen Menschen eines bestimmten Volkes gleich dümmer schon auf die Welt kommen lassen, als beispielsweise Leute mit deutschen Genen und das ist im Grunde nichts anderes als das, was die Nazis damals auch gesagt haben, bei denen ja auch alle nicht-arischen Menschen minderwertige Menschen waren. Kein Wunder, dass Sarrazin mittlerweile regen Zuspruch aus dem NPD-Lager bekommt, weil die sich nämlich bestätigt sehen in seinen Aussagen. Und da kann er sich dann auch nicht einfach hinstellen und sein komisches Beispiel mit der Erde bringen, wenn er schon Aussagen tätigt, die denen der Nazis damals ähnlich sind, dann kann er nicht sagen "Ich vertete zwar die Aussagen, bin aber kein Nazi". Durch seine unsinnigen Provokationen ist ein wichtiges Thema, eben das Thema der Einwandererpolitik, völlig in den Hintergrund getreten, da sich jeder nur noch auf seine Aussagen stürzt und so etwas hat er meiner Meinung nach auch nicht ohne Hintergedanken gemacht, wenn man sieht, wie gut sich sein Buch jetzt verkauft. Wie gesagt, in manchen Ansätzen regt er durchaus zum Nachdenken an, aber das alles wird überschattet von dem einfachen Effekt der Provokation. Im Ausland fühlen sich manche auch schon wieder bestätigt vom typischen Bild des Deutschen durch seine Aussagen und das macht mich eigentlich erst richtig wütend.
  8. Klingt für mich wie eine 1:1-Übernahme der Doppel-CD, die vom Ghent International Film Festival bereits veröffentlicht wurde, "For the Record".
  9. Vor allem die Leute, die schon im Vorfeld gegen Barry wettern und ihn eigentlich gar nicht mögen, versuchen, sich die Clips anzuhören. Wenn man Barry sowieso schon nicht mag, dann wird einem auch dieser Score nicht gefallen, ich hab´die CD bereits bestellt.
  10. Barry´s Actionmusik passte einfach perfekt zu den Bond-Filmen, weil sie so etwas elegantes, britisches hat, aber bei so manch anderen Sachen konnte ich mir ein Grinsen auch nicht verkneifen. Was soll´s, Barry ist eher bekannt für seine tollen Themen, weniger für seine Actionmusik.
  11. Ist zwar ein alter Hut, aber ja und nicht nur aus "13th Warrior": "VIDE COR MEUM" (from Hannibal (2001)) Written by Patrick Cassidy "THE CROW DESCENDS" Written by Graeme Revell "CITY OF ANGELS" Written by Graeme Revell "FAMILY FEUD" (from Blade II (2002)) Written by Marco Beltrami "VALHALLA" Written by Jerry Goldsmith
  12. Die Varese-CD von DIE HARD läuft aber schon fast 77 Minuten, also so viel dazu packen kann man da nun auch nicht, ausser natürlich, sie veröffentlichen diesmal zwei CDs.
  13. Davon, dass der Score expandiert erscheinen wird, war bisher nicht die Rede. Ich habe zwar die alte Varese-Club-CD, würde aber bei einer klanglich verbesserten und besser zusammengestellten Neuauflage auch zuschlagen, hoffentlich wird es nicht nur ein einfaches Re-Issue der Varese-CD wie bei PREDATOR. Und wehe deshalb wird die X-Box auf Januar verschoben...
  14. Weil er so aufgenommen wurde......Spass beiseite, der Film spielt in den Alpen, genauer gesagt in Tirol, daher waren deutsche Chöre nicht so abwegig...
  15. Ich haue niemanden, bin doch ein durch und durch friedliebender Mensch. Aber diesen Score kann ich sehr empfehlen, auch wenn man sonst nicht so viel mit Barry anfangen kann, vor allem der Chor ist hier unglaublich toll eingesetzt.
  16. Wird dort halt ausverkauft sein, es gab ihn auf jeden Fall dort, aber auch bei JPC wird man fündig.
  17. Na, dann waren meine Tipps mit Carpenter, Snow und Badalementi ja goldrichtig... Ach ja: Vangelis Chariots of Fire 1492 - Conquest of Paradise El Greco (2008)
  18. Klar gibt es Leute, die das gerne "raushängen" lassen, aber das machen Leute, die nur die Hauptschule besucht haben, auch, nur eben in anderen Dingen, vielleicht, weil sie ein besonders toll getuntes Auto haben, wie gesagt, Angeberei und Arroganz gibt es in allen Schichten, das ist kein Privilieg der sogenannten Bildungselite, denn wenn du ehrlich bist, betreibst du das ja auch, nur in die andere Richtung. Es ist natürlich schade, dass deine Erfahrungen eher negativ sind, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das wirklich kein Normalzustand ist, da du aber überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht hast, schmeisst du alle in einen Topf, was ebenfalls schade ist. Ich hatte mir kurzzeitig auch überlegt, zu studieren, aber nach dem Fach-Abi, bis zu dem ich sogar eine Klasse wiederholt habe und so auf 13 Jahre, eigentlich ja "nur" 12 Jahre, Schulbesuch insgesamt gekommen bin (), hatte ich einfach keine Lust darauf, nochmal ein paar Jahre in irgendwelchen Zimmern zu sitzen, ich wollte endlich was tun und bisher habe ich es auch nicht bereut, nicht studiert zu haben. Aber geschlafen habe ich die Jahre vorher auch nicht, sonst hätte ich es gar nicht so weit geschafft, das dürfte auch eher ein Vorurteil deinerseits sein aufgrund deiner Erfahrungen. Aber, um mal wieder auf den Ausgangspunkt zurückzukommen, um die Botschaft in NIGHT OF THE LIVING DEAD zu verstehen, muss man keine studierte Intelligenzbestie sein, es reicht einfach eine gewisse Allgemeinbildung, um den Kontext des Ganzen zu sehen und zu verstehen. Dabei macht es einem der Film sogar ziemlich schwer, keine Zusammenhänge zur damaligen Lage der Nation zu sehen, dazu muss man wirklich schon nicht viel Ahnung von Geschichte haben, was ich aber natürlich niemandem hier unterstellen will. Wenn man die verschiedenen Faktoren in dem Film zusammennimmt, ergibt sich ganz automatisch ein Gesamtbild, die man natürlich aus Desinteresse links liegen lassen kann, aber sie sind da und durch das Ignorieren verschwinden sie auch nicht. Und hier kommt wieder der individuelle Mensch ins Spiel, kann er die Zusammenhänge aufgrund seines Wissens erkennen und verstehen oder sieht er nur einen Zombie-Film, der ihm eben gefällt oder nicht gefällt? Beides sagt nichts über die Intelligenz des Menschen aus, sondern lediglich etwas über sein Wissen und seine Vorbildung, womit ich natürlich nicht sagen will, dass es nicht auch Leute gibt, die schon verstehen, was die Zusammenhänge sind, sich aber nicht darum scheren, weil sie einfach den Film gut finden und der Rest sie nicht interessiert.
  19. Würde ich nicht so sagen......zu den herausragensten Bond-Scores gehören für mich auf jeden Fall "Moonraker" und "A view to a kill" von seinen neueren Bonds und "You only live twice" von den älteren, also diese drei würde ich mir, wenn, dann vor den anderen zulegen. Ausserdem würde ich noch den themenreichsten Barry-Score, "Across the sea of time", hinzufügen. Dann nenne ich auch mal ein paar: John Carpenter Halloween III Prince of Darkness They Live In the Mouth of Madness Mark Snow X-Files: The Truth and the Light (und natürlich auch die bald erscheinende X-Box ) MillenniuM 20.000 Leagues under the sea X-Files: I want to believe Angelo Badalamenti Blue Velvet Twin Peaks Evilenko The Adversary A very long engagement Mulholland Drive The Straight Story
  20. Ich habe auch "nur" Fach-Abitur und bin kein studierter Atomphysiker, aber das muss man ja auch nicht sein, ein wenig Einfühlungsvermögen und Interesse reichen aber schon aus, um Metaphern und Zweideutigkeiten in einem Film zu erkennen. Irgendwie scheinst du mir was gegen Leute zu haben, die eine höhere Schulbildung haben, bei dir kommt das immer so rüber, als wären diese Leute alle arrogante Schnösel, die zwar einen Teilchenbeschleuniger bauen können, aber mit einem Hammer keinen Nagel in die Wand schlagen können. Das ist natürlich Unsinn, unsympathische und unfähige Leute gibt es wohl in jeder Bildungsschicht, aber nur weil jemand studiert hat, ist er nicht gleich ein unbehobelter, hochnäsiger Klotz, der auf Leute, die nicht studiert haben, herabblickt und diese für doof hält, die Schulbildung sagt ja nur bedingt etwas über die Intelligenz eines Menschen aus. Allerdings hast du nicht ganz unrecht, was schulische und allgemeine Vorbildung im Bezug auf die Wirkung von Filmen betrifft. Das war auch ein Thema damals bei meiner Ausbildung in Gestaltungslehre, jeder Mensch reagiert auf eine bestimmte Weise auf einen Film, eben entsprechend seiner Erziehung und seines Wissens. Und auch in meiner Klasse gab es Leute, die bei einem Film nicht zwischen den Zeilen lesen konnten oder wollten und eher auf oberflächliche Reize reagiert haben. Und diese Leute arbeiten heute auch in der Medienbranche, das sind eben die Michael Bays von morgen......hoffentlich fühlt sich dadurch keiner beleidigt......aber auch diese Leute sind nicht dumm, sie sind eben nur anders aufgewachsen und erzogen worden und haben daher eine andere Sichtweise.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung