-
Gesamte Inhalte
14.092 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na ja, "Illuminati" fand ich jetzt nicht unbedingt ruiniert durch die Musik, im Gegenteil, dieser aufgeblasene Pathos passte eigentlich hervorragend zu dem ganzen Brimborium im Film, ob das jetzt beabsichtigt war oder nicht. Und es ist ja nicht so, dass Zimmer nur mit Hollywood-Blockbuster-Regisseuren arbeitet, denen die Musik wurscht ist, Terence Malick würde ich da schon mal nicht dazu zählen. Oder auch Werner Herzog, wobei der sich ja eher an Badelt gehalten hat, aber Herzog war die Musik in seinen Filmen immer wichtig, hat ja jahrelang mit Popol Vuh, respektive Florian Fricke, gearbeitet, bis zu dessen Tod, auch wenn da jetzt wieder einige die Nase rümpfen und genau das als Gegenargument hinstellen werden. Für Herzog funktionierte das, sonst hätte er die Zusammenarbeit bestimmt nicht über so viele Jahre hinweg geführt. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das mag schon sein, ich glaube aber trotzdem nicht, dass all diese Regisseure nur deshalb mit Zimmer arbeiten, weil sich seine Musik gut verkauft. Was habe ich von einer Filmmusik, die sich auf CD gut verkauft, aber meinen Film ruiniert? Will damit sagen, wenn Zimmers Musik nicht auch durchaus zu den Filmen passen würde bzw es von den Machern so empfunden wird, dann würden sie bestimmt nicht mit ihm arbeiten, mag er auch noch so viele CDs verkaufen, was aber beispielsweise bei einer Komödie wie "The Dilemma" auch eher unwarscheinlich ist. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich anders. Julyans Musik mag zwar eher auf der Klangteppichebene stattfinden, aber in "The Prestige" fand ich das beispielsweise sehr gelungen, ohne die Musik würde dem Film etwas fehlen, ich empfand die Musik keineswegs als "hätte man auch weglassen können". Auch bei "Insomnia" fand ich die eher unauffällige Musik passend. Bei Gore Verbinski ist es ja ähnlich gelaufen. Er arbeitete zweimal mit Alan Silvestri, dann mit Zimmer bei "The Ring" und für "Fluch der Karibik" sollte ja wieder Silvestri ran. Nach dessen Rauswurf und Zimmers Einstieg ist Verbinski bisher auch nicht mehr zu Silvestri gewechselt. Ok, bei den beiden weiteren "Pirates"-Filmen wäre eine Rückkehr Silvestris auch eher unwarscheinlich gewesen, aber sowohl "The Weather Man", als auch seinen neuen Film "Rango" hat Zimmer vertont bzw wird er vertonen. Oder auch bei Ron Howard. Ich weiss nicht, ob Horner gesagt hat, er will nicht mehr oder ob Howard wechseln wollte, aber seit "The Da Vinci Code" ist wohl Zimmer Howards Komponist, zusammen haben sie ja noch "Illuminati" und "Frost/Nixon" gemacht, auch Howards neuer Film "The Dilemma" wird von Zimmer betreut werden. Zimmer scheint also sehr überzeugende Argumente zu haben. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber nach "Batman Begins", bei dem Nolan zum ersten Mal mit Zimmer gearbeitet hat, kam "The Prestige" und dafür durfte dann wieder David Julyan ran, dann kam "The Dark Knight" und mit ihm natürlich Zimmer zurück, für "Inception" hätte Nolan ja wieder auf Julyan zurückgreifen können. Und ob er tatsächlich nur bei Zimmer geblieben ist, weil sich dessen Platten besser verkaufen, bliebe auch noch zu beweisen, zu einem gewissen Teil ist Nolan ja immerhin noch Filmemacher, dem es schon zu einem Teil wichtig sein wird, welchen Komponisten er mit welcher Musik haben will. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zumindest Christopher Nolan scheint es ja zu gefallen, immerhin hat er für Zimmer seinen bisherigen Stammkomponisten David Julyan verlassen. -
Sind ja alles nur Gerüchte, wobei das mit Danas Sohn, laut Sigourney Weavers Aussage, anscheinend schon beschlossene Sache ist. Und was die Sache mit dem Alter angeht: Indy 4 war eben keine Komödie, zumindest nicht geplant , die Charaktere der Geisterjäger geben für sowas sicherlich mehr her als der Archäologe, ausserdem ist der Film ja eine Staffelübergabe an eine neue Generation, was bei Indy 4 zwar auch versucht wurde, aber Indiana Jones selbst stand ja trotzdem noch im Mittelpunkt der Handlung, was bei GB3 im Falle der alten Geisterjäger ja nicht mehr der Fall sein soll.
-
Bleibt nur die Frage, ob im ersten Quartal 2011 keine anderen Box-Sets erscheinen werden, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnten. Auf der anderen Seite, wenn es dabei bleibt, ist der Preis für die X-Box von 59,95 Dollar ja noch human, im Vergleich zu 150 Dollar der ST-Box, auch wenn das natürlich mehr CDs sind. Trotzdem bin ich mal gespannt, ob La-La-Land tatsächlich 3000 Stück davon absetzen kann.
-
Laut Dan Aykroyd wird das aber ein Bestandteil der Handlung sein, also, dass die Geisterjäger eben alt und verbraucht sind, deshalb muss ein neues Team her. Aykroyd hat ja gesagt, dass seine Figur, Ray, Altersprobleme haben wird und Ramis sagte ja schon vor einigen Jahren, dass es nur mit einem neuen Team funktionieren würde, da niemand alte Männer in zu engen Uniformen sehen möchte... Es gibt ja schon die wildesten Gerüchte über die Handlung, klar scheint ja zu sein, dass Danas Sohn aus Teil zwei einer der neuen Geisterjäger wird, es soll sogar angedeutet werden, dass Venkman der eigentliche Vater ist. Ausserdem gibt es das Gerücht, dass Venkman ziemlich früh im Film sterben wird, um dann als Geist zurückzukehren. Ob das alles stimmt, werden wir (vielleicht) sehen.
-
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
David Lynch & Marek Zebrowski - Polish Night Music Inspiriert von Lynchs "Inland Empire" schuf er selbst, zusammen mit Marek Zebrowski, diesen Streifzug durch eine polnische Stadt bei Nacht. Gelegentliche Straßengeräusche sind zu hören, der Großteil der CD besteht jedoch aus düster-melancholischen Klangcollagen, bestehend aus Lynchs tiefen Bassfrequenzen und Zebrowskis Klaviertupfern. Weniger zum Anhören geeignet, als eher zum Eintauchen in diese Welt, die die beiden hier erschaffen. -
Also ich fand die ersten beiden Jackass-Filme lustig, dachte aber eigentlich, dass sich dieses Genre mittlerweile totgelaufen hätte, falsch gedacht. Erstaunlicherweise hat "Jackass 3-D" sogar den besten Start aller drei Filme hingelegt und am Startwochenende fast schon so viel eingespielt, wie der erste Film insgesamt, dabei hat auch dieser Film eine R-Rated-Freigabe. Der 3-D-Faktor spielt dabei sicherlich auch eine Rolle, zumindest im Trailer konnte man schon erahnen, wie das nachher in 3-D aussehen wird und diesem Reiz konnten sich wohl viele nicht entziehen. Aber dass der Film so erfolgreich laufen würde, hätte ich auch nicht gedacht, die könnten ihn jetzt schon wieder aus dem Kino nehmen, hat schon mehr als das Doppelte seiner Kosten eingespielt...
-
Der Film läuft ja nicht besonders gut in den Staaten, hat nach drei Wochen gerade mal 11 Millionen Dollar eingespielt, war aber vielleicht auch zu erwarten, zum Glück hat er nur 20 Millionen gekostet. Dafür hat "Jackass 3-D" am Startwochenende über 50 Millionen gemacht und damit einen neuen Herbstrekord aufgestellt, auch das war in der Form sicherlich nicht zu erwarten.
-
Klar, das Problem mit der Piraterie ist kein neues Problem und Lukas düfte auch nicht überrascht sein, dass auch seine CDs im Netz landen. Vielleicht war hier für ihn einfach ausschlaggebend, dass er persönlich sehr viel in diese Box investiert hat, nicht nur finanziell und nun bekommt er eben vor Augen geführt, dass, bevor überhaupt alle ihre Boxen bekommen haben, kann man sich das Ding schon im Netz runterladen. Auch klar, La-La-Land & Co. stecken auch viel Arbeit und Geld in ihre CDs, Lukas scheint aber bezüglich solcher Downloadportale sehr dünnhäutig geworden zu sein. @Handstand Ja, das sagt er ja auch. Er schrieb ja, dass er viel in die Box investiert hat, vor allem persönlich, und nun bringt die Box nicht mal ihre Herstellungskosten wieder rein, dafür macht er die Internet-Piraten verantwortlich, auch wenn es vielleicht etwas verfrüht ist, von einem Verlustgeschäft zu sprechen, sicherlich werden sich nicht alle sofort die Box gekauft haben.
-
Das war auch mein erster Gedanke, auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass FSM jeden Cent der Verkäufe braucht, denn das ist kein Label wie Warner oder Universal, die zwar auch Verluste machen durch Internet-Piraterie, aber mit ihren CDs noch genug Geld verdienen, um nicht am Hungertuch zu nagen, die bedienen ja auch einen wesentlich grösseren Markt, von daher kann ich die Sorgen von Lukas schon verstehen.
-
"Moonraker" re-recordings !
Alexander Grodzinski antwortete auf d-udos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt echt nicht übel, auch wenn mir das Original natürlich lieber wäre......"Moonraker" gehört für mich immer noch zu meinen absoluten Lieblings-Bond-Filmmusiken, zusammen mit "A View to a Kill" und "You only live twice", die Sachen von Arnold sind ok, auch, dass er sich gerne am Stil von Barry orientiert, finde ich in Ordnung, der Sound gehört eben einfach zu Bond, aber an Barry kommt er für mich nicht ran. Von Barry abgesehen mag ich Kamens Score zu "Licence to Kill" sehr gerne, davon könnte es auch mal eine erweiterte Fassung geben. -
Auszeichnung - 2010 Visual Media Nominees
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Bisher schon, aber mehr wäre ja vielleicht eine Zumutung... -
Auszeichnung - 2010 Visual Media Nominees
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Na ja, eine Veranstaltung, bei der die gleichen Scores nominiert werden wie auf 50 anderen Veranstaltungen vorher, wäre doch ziemlich überflüssig. Ich finde es gut, auch mal tiefer zu graben und nicht nur die offensichtlichen Kandidaten zu nominieren. Auch abseits von Elfman, Williams & Co. wird gute Filmmusik geschrieben, damit will ich natürlich nicht sagen, dass hier ausnahmslos nur herausragende Filmmusik nominiert wurde, aber das passiert bei der Oscarverleihung ja auch nicht. So, wie ich das Motto verstehe, wird hier eben mehr Augenmerk auf Filmmusik gelegt, die nicht unbedingt von der ersten Riege der Komponisten stammt und das finde ich nun nicht wirklich schlimm. -
Auszeichnung - 2010 Visual Media Nominees
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Interessant, wie manche wieder ihren persönlichen Geschmack in niederschmetternder Weise andersartiger Musik aufbürsten. Mal sehen: "Black Swan" von Mansell dürften die wenigsten gehört haben, da der Film erst im Dezember in die Kinos kommt und die Soundtrack-CD dazu erst im November erscheint, aber von Mansell kenne ich nun wirklich keinen Score, der eine "Zumutung" wäre. Tomandandys "Resident Evil" ist ebenfalls besser, als es manche hier, die den Score vermutlich nicht mal ganz gehört haben, darstellen, ob er nominierungswürdig ist, ist eine andere Frage. Armstrongs "Wall Street" erscheint ebenfalls erst diese Woche auf CD, auch der Film ist erst angelaufen, von daher dürften den auch die wenigsten kennen. Shores "Twilight" mag im Schaffen des Komponisten nichts Besonderes sein, aber so mies nun auch wieder nicht. Das gleiche gilt für Zimmers "Inception". Auch ansonsten sind viele gute Sachen dabei, Nathan Barrs "True Blood" etwa, der Untergang der Filmmusik, wie ihn hier manche mal wieder sehen, ist also nicht in unmittelbarer Nähe. -
Auszeichnung - 2010 Visual Media Nominees
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Wie viele davon kennst du denn überhaupt? -
Sigourney Weaver hat Folgendes gesagt: