-
Gesamte Inhalte
14.130 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Jetzt auch PRINCE OF DARKNESS als Blu-ray/Vinyl-Box, mit auch hier einem sonst bisher nirgendwo erschienenem Track, der Neuaufnahme des "Love at a distance". -
Snow Files of the Week: "People & UFO's/Life among the sun's family" aus dem Score zum IMAX-Film "UFO - The Truth Is Here" (2001). Hierbei handelt es sich um ein relativ seltenes Album, da die CD nur in IMAX-Kinos in Schweden verkauft wurde und nie online erhältlich war. Die Musik klingt sehr nach den X-Akten, was bei dem Thema des Filmes kein Wunder ist. Düstere Klangcollagen wechseln sich ab mit sphärischen Klangbildern und Motiven. Eine limitierte Veröffentlichung von einem der Boutiquen-Labels wäre wünschenswert. Viel Spaß beim Hören!
-
Bitte. Der Score wird ja gefühlt alle sechs Monate auf CD und/oder Vinyl neu veröffentlicht. Eventuell legt man sich da als Händler dann nicht alle Versionen ins Lager. Und sie heißt auch noch "Limited Edition Artist Release", weshalb sie vielleicht außerhalb Alan Howarths Shop dann auch nicht so weit verbreitet war.
-
Snow Files of the Week: "A Message of Faith" aus "Night Sins" (1997). Die Musik zu diesem TV-Thriller ist natürlich geprägt von Snows damaligen aktuellen Arbeiten zu "X-Files" und "MillenniuM". Ein schönes Hauptthema begleitet den Hörer durch den Score, welches in diesem Track seine schönste Präsentation bekommt. Snow reichert das Stück durch einen sphärischen Chor an und zeigt außerdem mal wieder, dass er einfach tolle Piano-Themen schreiben kann. Die Musik zu "Night Sins" wurde von BSX veröffentlicht, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Carpenter geht eben immer. Auch, wenn die Expandierung hier sicherlich nichts bisher großartig unveröffentlichtes ans Licht bringt. Aber Varese hat ja ein paar Carpenter-Alben im Programm, die noch nicht alle als Deluxe Edition veröffentlicht wurden. HALLOWEEN wurde von Varese bereits als erweiterte Version veröffentlicht, das Original-Album ist eines der meistverkauften Alben in Vareses Programm. Daneben wurde es mittlerweile mehrfach auf Vinyl neu veröffentlicht. THE FOG kam von Silva Screen schon erweitert und wurde ebenfalls mehrfach auf Vinyl neu veröffentlicht. ESCAPE FROM NEW YORK erhielt ebenfalls von Silva Screen eine erweiterte Veröffentlichung, auch hier zusätzlich mehrere Vinyl-Veröffentlichungen. CHRISTINE ist dann einer der Scores, der bisher keine erweiterte Veröffentlichung bekam, sofern es da überhaupt mehr Musik gibt. Aber Varese hat das Album auf Vinyl neu veröffentlicht. PRINCE OF DARKNESS kam von BSX als erweitertes Doppel-Album und von anderen Labeln auf Vinyl. Nun hat Varese VILLAGE OF THE DAMNED erweitert veröffentlicht. Somit verbleiben im Katalog noch BODY BAGS, der dann früher oder später sicherlich auch noch mal kommt und GHOSTS OF MARS, den Varese immerhin schon auf Vinyl veröffentlicht hat. Carpenter-Scores von anderen Labeln, die bisher noch keine Neuveröffentlichung erfahren haben, sind somit nur IN THE MOUTH OF MADNESS und VAMPIRES. Das herausragenste Stück des Scores ist ohne Zweifel der "March of the Children", den Carpenter auch für sein Anthology-Projekt neu aufgenommen hat. Der Rest des Scores hat ein paar nette Tracks, wie "Angel of Death" oder "The Children's Theme", kommt aber für mich nicht an alte Carpenter-Großtaten heran. Der Film selbst war auch eine rein rechtliche Angelegenheit für Carpenter. Er befand sich zu dem Zeitpunkt in einem Rechtsstreit mit Shep Gordon und Andre Blay, mit denen er einen Vertrag über drei Filme abgeschlossen hatte. PRINCE OF DARKNESS und THEY LIVE waren die ersten beiden, aber danach kam es zu Unstimmigkeiten, da Blay und Gordon den Vertrag so auslegten, dass Carpenter diesen erst erfüllen musste, bevor er für jemand anderen wieder einen Film machen dürfte. Das sah Carpenter aber anders und machte MEMOIRS OF AN INVISIBLE MAN für Universal. Daraufhin wurde sich gegenseitig verklagt und Carpenter übernahm schliesslich VILLAGE OF THE DAMNED, um diesen Rechtsstreit endlich zu beenden. Es war also nicht gerade ein Herzensprojekt für Carpenter.
-
Veröffentlichung Quartet: Jerry Goldsmiths TOTAL RECALL
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kommt von Quartet jetzt auch auf Vinyl. -
Seit heute gibt es, bisher nur exklusiv, im Koch Media Shop die komplette Serie MIAMI VICE auf Blu-ray. Erstmalig erscheinen alle Folgen hierzulande ungeschnitten.
-
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Am 26.11. erscheint Badhams DRACULA von Koch Media erstmalig in der rekonstruierten Original-Farbfassung. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Vielleicht gibt es damit mal interessante Infos über die Zusammenarbeit der Beiden. Das Buch erscheint in zwei Edition, in Standard und in Color. -
Snow Files of the Week: "Randi loves Jason/Theme From Skateboard" aus dem Film "Skateboard" (1978). Das ist die älteste Veröffentlichung eines Scores von Snow. Das Album zu "Skateboard", welches nur als LP und MC erhältlich ist, enthält Spät-70er Rockmusik und Marks groovenden Score. Musikalisch ein völlig anderer Mark Snow als der, der dann 15 Jahre später die X-Akten musikalisch zum Leben erweckte. Viel Spaß beim Hören!
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Neues Buch über Carpenter. -
Vielleicht haben sie ja einen besonderen Draht zu Universal Pictures. In ihrer THE THING Box war ja auch die seit Jahren OOP-CD von Morricones Score enthalten. Im Mediabook von RUNNING MAN, allerdings nicht von Turbine, war auch das alte Faltermayer-Album enthalten, welches ebenfalls seit Jahren oder gar Jahrzehnten OOP war. Mittlerweile hat Varese den ja erweitert neu veröffentlicht, aber beides sind Varese-Alben und Varese wurde doch mal von der Universal Music Group aufgekauft. Vielleicht gibt es da ja irgendeine Verbindung zu den Universal-Titeln, wie eben jetzt AN AMERICAN WEREWOLF IN LONDON. In der aktuell erschienenen WIXXER-Box von Turbine sind beispielsweise auch die Soundtracks dabei.
-
Hat zwar nichts mit dem Score zu tun, ist aber immerhin "film related". Scheinbar war der fiktionale Sektenführer im Film, Jeremiah Sand, so ein beliebter Charakter, dass er nun sein eigenes Album veröffentlichen darf. Natürlich bereits 1974 aufgenommen und nun wiederentdeckt. Erscheint am 30. Oktober von Sacred Bones. Einer seiner Songs, "Amulet Of The Weeping Maze", war ja bereits als Maxi-Vinyl in der Collector's Edition des Films enthalten.
-
Fehlkalkulationen gibt es natürlich auch, aber du versteifst dich zu sehr auf diese Box. Ich habe meine Anmerkung ganz bewusst allgemein gehalten und nicht explizit auf diese Box bezogen. Und HELLBOY ist doch auch ein gutes Beispiel. Hätte Varese den Preis nicht so gesenkt, säßen die wohl immer noch auf den Exemplaren. Und das war immerhin ein recht populärer Titel. Der Vinyl-Markt ist sowieso noch mal eine etwas andere Ecke als die reinen CD-Käufer. Bei Vinyl kommt es nicht selten vor, dass Auflagen schnell ausverkauft sind. Man siehe sich nur die ganzen Carpenter-Sachen an, die Sacred Bones so veröffentlichen. Da kommt auch jedes Album in zwei, drei unterschiedlichen Varianten, wobei meist die "normale" schwarze Vinyl in den Handel kommt, während es auf der Seite exklusiv noch andere Versionen davon gibt, wie buntes Vinyl. Und auch diese limitierten Auflagen sind teilweise innerhalb einer Stunde weg. Da schlagen aber eben auch viele Händler zu, die diese Ausgabe dann überteuert weiter verkaufen wollen. Ist bei der Williams-LP ja auch so, braucht man nur auf Ebay oder Discogs schauen. Und Carpenter scheint auf Vinyl ja sehr gut zu laufen. Gerade erst wurden THE FOG und ESCAPE FROM NEW YORK zum x-ten Mal neu auf Vinyl veröffentlicht. Mit den Vinyl-Veröffentlichungen von Carpenter-Scores in den letzten Jahren alleine kann man wohl mittlerweile einen Plattenladen betreiben. Bei Vinyl kommt es daher eher selten vor, dass die verramscht werden, besonders natürlich bei limitierten Sachen. Einfach, weil der Markt das da noch her gibt, weil es da noch genügend Leute gibt, die das Geld dafür ausgeben wollen. Und natürlich, weil die Auflagen da oft nicht ganz so hoch sind wie bei den Nischen-Soundtracklabeln. LLL hat sich beispielsweise ja schon die Finger verbrannt mit Vinyl, das auch kaum einer gekauft hat. Aber hier kam wohl eher die Kombination "nicht so populärer Titel" und "kleinere Reichweite" zusammen. Ist zumindest eine Theorie, wenn man sich ansieht, welche noch viel obskureren Sachen auf Vinyl ratzfatz weg waren, aber eben von Labeln wie Mondo oder Death Waltz kamen, die einfach ein viel größeres Publikum erreichen als LLL beispielsweise.