-
Gesamte Inhalte
14.012 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
-
Snow Files of the Week: "Choices/Finis" aus "Private Fears in Public Places (aka Coeurs)" (2006). Der Film war die erste Zusammenarbeit zwischen Snow und dem französischen Regisseur Alain Resnais. Resnais unterlegte den Rohschnitt des Filmes mit Musik aus "The X-Files" und "MillenniuM". Es ist also kein Wunder, dass Snows Score hier und da an die beiden Serien erinnert. Marks Musik ist sehr melancholisch und sanft, passend zur Atmosphäre des Filmes, in dem es ständig schneit. Der Film folgt einer Gruppe von Menschen im winterlichen Paris, die auf die eine oder andere Art nach der Liebe suchen. Letztenendes ist es aber ein Film über Einsamkeit. Snows Musik wurde im Film ziemlich zerhäckselt. Resnais benutzte nur kurze Schnippsel der Musik, zwischen 10 und 20 Sekunden lang, um die Übergänge zwischen den einzelnen Geschichten und Personen zu untermalen. Nur der Main Title, der Schluss und unter anderem das Stück "Choices" tauchen auch so im Film auf (letzteres allerdings ebenfalls nur gekürzt). So kann man den Score komplett nur auf der CD bewundern, welche BSX limitiert auf 1000 Stück veröffentlicht hat. Viel Spaß beim Hören!
-
Tatsächlich ja. Zumal ich mir nur wegen des Themas nicht jedes Morricone-Album ins Regal stellen muss. Das ist ähnlich wie bei Barry, den ich zwar auch sehr mag, aber einige seiner Alben erschöpfen sich doch recht schnell in mehr oder weniger großen Variationen des Hauptthemas. Einen Wühltisch-Beigeschmack sehe ich bei der Box nun nicht so. Das wäre eher so bei diesen Alben, die es tatsächlich für 5 Euro im Media-Markt-Wühltisch gibt, bei denen einfach eine CD als "Best of Morricone" verkauft wird, mit irgendeiner Prärie als Cover und manch dubioser Neueinspielung. Zumal eine CD umnöglich das Spektrum von Morricones Schaffen abdecken kann. Aber hier hat man 15 CDs, die nicht unbedingt eine Best-of-Zusammenstellung sind ("Man with Harmonica" fehlt beispielsweise), die eben auch noch von Morricone selbst zusammengestellt wurden und neben der Filmmusik auch seine anderen musikalischen Werke beachten. Für denjenigen, der sich nur einen Überblick über Morricones Schaffen machen will, sicherlich zu viel des Guten, aber für Interessierte eine durchaus lohnende Anschaffung. Nur scheint die Box leider mittlerweile OOP zu sein, zumindest sagen mir das die Preise. Hier die Trackliste.
-
Tron 3 von Daft Punk
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gut, Anthony González ist mittlerweile ja eigentlich M83, wenn man sich mal die Credits der Alben ansieht. Er schreibt alles, komponiert alles (hier und da mal mit einem Co-Autor), produziert, arrangiert und spielt viele Instrumente. Die Band an sich ist da nur noch mehr oder weniger Erfüllungsgehilfe. Auch die Ambient-Alben, die er selber eingespielt hat, laufen unter M83. Von daher ist das wohl kein allzu großer Etikettenschwindel, wenn man auch bei OBLIVION M83 aufs Cover schreibt. Auch der Soundtrack zu YOU AND THE NIGHT läuft unter dem Label M83, obwohl González den im Alleingang komponiert und eingespielt hat. Trapanese half hier allerdings auch als Arrangeur aus. -
Ich hatte mir vor Jahren für knapp 60 Euro, wenn ich mich recht erinnere, dieses 15-CD-Set gekauft, welches vom Maestro selbst zusammengestellt wurde. Das deckt eigentlich das ganze Spektrum seines Schaffens ab, auch die Popsongs, die er komponiert hat. Die CDs sind dann eben auch gegliedert nach Filmmusik, Songs, Arrangements und so weiter. Wenn man dieses Set noch ergattern kann, macht man auf jeden Fall nichts falsch damit. Komplett ist das natürlich nicht, auch wenn der Titel das suggeriert, aber man bekommt eben doch einiges geboten.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Mein Post der Mediabooks hat dich immerhin zum Kauf animiert. Oder war das Zufall? Teil 3 mag ich allerdings lieber als den vierten. Wobei ich bei den Mediabooks tatsächlich noch nicht nachgeschaut habe, ob das die gleiche Blu-ray von Teil 3 ist wie in der normalen Amaray. Denn bei der ist das Bild leider nicht sonderlich gut, zu viel Sättigung und Kontrast. Da sah die DVD besser aus. Die leicht unscharfen Bildränder sind wohl bei so ziemlich allen Ausgaben so, kommt wohl von der damaligen 3D-Technik. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
CURSE, CULT, SEED, BRIDE, wer behält da überhaupt noch den Durchblick? -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Manchmal muss man nur daran erinnert werden. Nach dem 4k-Steelbook musste ich allerdings schon etwas suchen, ist scheinbar sehr gefragt. -
Snow Files of the Week: "Love Theme (aka "Rose's Theme")/Memories" aus "Conundrum" (1995). "Conundrum" ist ein TV-Thriller von 1995, mit Marg Helgenberger und Michael Biehn in den Hauptrollen. Snow, der zu dieser Zeit gerade noch an der zweiten Staffel X-Files arbeitete, benutzte natürlich auch für diesen Score Sounds, die er in der Chris-Carter-Serie eingesetzt hatte. Zusätzlich heuerte Snow noch eine Sängerin an, die mit ihrem geisterhaft-gehauchten Gesang über den Score verteilt für Gänsehaut sorgt und natürlich besonders im wundervollen "Love Theme" zur Geltung kommt. Das Album wurde von BSX veröffentlicht, limitert auf 1000 Stück. Viel Spaß!
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Vielleicht erfahren wir das noch, aber nun muss erst mal die Waxworks-Veröffentlichung herhalten. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Eastrail 177 Trilogy: Unbreakable, Split, Glass Ich mag UNBREAKABLE sehr, Film wie Score, daher habe ich bei dieser Vinyl-Box mal zugeschlagen. Das Artwork ist außerdem ziemlich funky und für SPLIT und GLASS dürften es die ersten physischen Veröffentlichungen sein, da es beide Scores bisher nur als Download oder Stream gibt. -
Snow Files of the Week: "A Message of Faith" aus "Night Sins" (1997). Die Musik zu diesem TV-Thriller ist natürlich geprägt von Snows damaligen aktuellen Arbeiten zu "X-Files" und "MillenniuM". Ein schönes Hauptthema begleitet den Hörer durch den Score, welches in diesem Track seine schönste Präsentation bekommt. Snow reichert das Stück durch einen sphärischen Chor an und zeigt außerdem mal wieder, dass er einfach tolle Piano-Themen schreiben kann. Die Musik zu "Night Sins" wurde von BSX veröffentlicht, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Snow Files of the Week: "Shrapnel/Drilling" aus "MillenniuM", Episode "Goodbye to all that" (1999). Nach drei Staffeln endete "MillenniuM" mit einem Cliffhanger. Frank Black muss mit seiner Tochter Jordan fliehen, nachdem er herausgefunden hat, dass die MillenniuM-Gruppe hinter ihr her ist. Aber zuerst muss Frank sich mit einem Killer herumschlagen, der nachts in Häuser einbricht und die darin lebenden Paare ermordet. Der Track "Shrapnel" ist am Anfang der Folge zu hören. Nach einer Explosion, die eine Falle war, wird Special Agent Baldwin in einem Krankenwagen transportiert. Er ist zwar schwer verletzt, aber noch am Leben. Ein Schrapnel steckt in seinem Körper. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Sanitäter von der Gruppe geschickt wurden, als einer von ihnen das Schrapnel weiter in Baldwins Körper drückt und er langsam aber sicher verblutet. "Drilling" untermalt den finalen Kampf zwischen Frank und dem Killer. Das Stück endet mit einem wundervollen Piano-Thema, als Frank sich seine Tochter schnappt und mit ihr in den Sonnenuntergang fährt. Diese beiden Stücke befinden sich auf dem ersten Set mit "MillenniuM"-Musik von LLL. Das Set wurde ursprünglich 2008 veröffentlicht, limitiert auf 2000 Stück. Zwei Jahre später war es ausverkauft. 2015 brachte LLL das Set noch einmal heraus, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hab mal die Steuersenkung genutzt. Der Hexentöter von Blackmoor (+ 2 Bonus-DVDs) (+ 1 CD) [Blu-ray] MacGyver - Die komplette Collection (38 Discs) Battlestar Galactica - Season 1-4/Die komplette Serie [Blu-ray] Kampfstern Galactica - Die komplette Serie (+DVD) [9 Blu-rays] SeaQuest DSV - Die komplette Serie [Blu-ray] Caprica - Die komplette Serie [Blu-ray] Battlestar Galactica - Blood & Chrome [Blu-ray] -
Snow Files of the Week: "Alarm/X-Fyles" aus "MillenniuM", Episode "Somehow, Satan got behind me" (1998). Darin Morgan schrieb einige der sarkastischsten und witzigsten Folgen der "X-Files" (Humbug, War of the Coprophages, Jose Chung's From Outer Space). Für die zweite Staffel von "MillenniuM" kehrte Darin zurück, um zwei Folgen zu schreiben und zu inszenieren. "Jose Chung's Doomsday Defense" war das erste Crossover der beiden Shows. In "Somehow, Satan got behind me" geht es um vier Dämonen, die in der Gestalt alter Männer sich nachts in einem Diner treffen, um dort darüber zu reden, welche armen Seelen sie in der vergangenen Woche zur Hölle haben fahren lassen. "Alarm" ist ein schrulliges Stück Musik, welches erklingt, als die Dämonen sich im Diner treffen. Eine der armen Seelen ist ein TV-Zensor, der in einem TV-Studio-Komplex Amok läuft. In einem der Studios sieht man eine rothaarige Frau und einen großen Mann mit dunkelbraunen Haaren, die eine Autopsie durchführen, welche gerade gefilmt wird. Mark begleitet die Szene mit einer leicht "schiefen" Version seines X-Files-Themas. Die Stücke befinden sich auf dem ersten Set mit "MillenniuM"-Musik, welches von LLL veröffentlicht wurde. Das Set ist auf 1000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Neue Musik von Carpenter. Zumindest erst einmal in Single-Form, aber da dürfte sicherlich noch ein Album folgen: -
Snow Files of the Week: "Main Title/Phil Checks Out/Memories of Caroline/Graveyard" aus dem TV-Thriller "Caroline at Midnight" (1994). Mark zeigt mit diesem Score seinen Film-Noir-Stil. Das Main Theme, welches Mark auch in der X-Files-Folge "3" aus der zweiten Staffel benutzte, taucht auch hier wieder auf. Victorias Geständnis begleitet Mark mit seinem mysteriösen Piano. Insgesamt hat Marks Score einige Jazz-Elemente, sowie seine typischen dunklen und brodelnden Klanglandschaften. Der Score wurde von Dragon's Domain auf "The Mark Snow Collection Volume 2" veröffentlicht, zusammen mit dem Score zu "Seduced and Betrayed". Die CD ist auf 2.000 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!