-
Gesamte Inhalte
14.012 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Du hättest in den vergangenen vier Monaten nur mal einen Blick auf die Bezeichnung unter unseren Benutzernamen werfen müssen... -
Score Sammlung - Tipps für einen Anfänger
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Kommt drauf an, da sich die Goldsmith-Star-Treks doch zu sehr unterscheiden, als daß man sie so einfach über einen Kamm scheren könnte. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, daß Jerrys erster Trek-Score dem ersten Wars-Score von Williams überlegen ist. Außerdem würde ich das eher andersrum sehen, mit STAR WARS wurde man schon mehr beschallt als mit STAR TREK......aber ich würde es trotzdem niemals als Gedudel abtun, weder STAR WARS, noch STAR TREK...ausserdem wird ein musikalisches Meisterwerk ja nicht schlechter, nur weil du es (zu) oft gehört hast... -
Score Sammlung - Tipps für einen Anfänger
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Also ich finde dieses "Gedudel" nach wie vor sehr schön, aber meinst du jetzt wirklich STAR TREK oder das hier besprochene STAR WARS? -
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Angelo Badalamenti -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Night of the living dead (3er-DVD-Steelbox) Sehr schöne, limitierte Steelbox mit drei DVDs, auf denen DER Klassiker des Zombiefilms schlechthin von George A. Romero nun endlich die Präsentation bekommt, die er verdient. Auf DVD 1 befindet sich der Film im Original-Schwarz-Weiss, auf DVD 2 die nachkolorierte Fassung und auf DVD 3 eine schöne Doku über den Film und das Genre "Reflections of the living dead". Verfeinert wird das Ganze durch ein Making of, Trailer, Musikvideo und Audiokommentar, um nur mal das Wichtigste zu nennen. Der Ton liegt in Deutsch und Englisch in Dolby Digital 2.0 und 5.1 vor. -
John Barry - Playing by heart
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
"MÖÖP...hier ist der automatische Postbeantworter von JohnNada. Schön, daß Sie mit ihm über dieses Board kommunizieren wollen. Leider ist er momentan nicht persönlich erreichbar oder er hat einfach keine Lust zu antworten. Seien Sie aber versichert, daß er sich so bald wie möglich vielleicht um Sie kümmern wird. Vielen Dank...MÖÖP" "By the Rivers of Babylon, where we sat down...":music: -
John Williams - Main Title (Diamond Head)
-
Hab ich schon getan...
-
-
Grendel - Elliot Goldenthal
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Klassische Musik & Orchester
...oder für den Zuhörer, der sich anscheinend eher berieseln lassen als wirklich zuhören will......und dass du den Namen dieses "ernstzunehmenden Kritikers" nicht nennst, stößt vielen warscheinlich deswegen so auf, weil hier schon öfter Leute irgendwelche Kritikien/Rezensionen/Behauptungen/"Insiderinfos" verbreitet haben mit dem Zusatz, den Namen des Urhebers nicht zu nennen, weil das ja privat/unter der Hand etc gesagt wurde. Du kannst dir sicher vorstellen, daß somit erstmal daran gezweifelt wird. Und was, wenn dieser Kritiker keine "ernsthafte" Kritik veröffentlicht? Dann werden wir seinen Namen wohl nie erfahren......irgendwie scheint ihr Leute zu viele Verschwörungsthriller gesehen zu haben, das ist ja schon fast paranoid, wie hier alle unerkannt und ungenannt bleiben wollen...obwohl ich meine, ronins echten Namen mal gelesen zu haben... Nicht böse sein... -
Heaven and Earth mit Klaus Badelt
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Poseidon schlägt nicht gerade ein, wie eine Bombe, der Film hat nach 5 Wochen in den Staaten gerade mal 55 Millionen Dollar eingespielt, bei einem Budget von 150 Millionen Dollar... -
Das meinte ich doch, die Musik auf der CD ist von Morricone, aber im Film ist von dieser Musik sehr wenig übriggeblieben, dafür fehlen die puren Synthie-Stücke aus dem Film auf der CD, die sehr nach Carpenter klingen, nicht nur kompositorisch, auch der Sound der Synthies ist unverwechselbar, nimmt man mal Halloween III und Christine von Carpenter aus dem selben Zeitraum als Vergleich her. Das einzige Stück von Morricone, daß wirklich sehr nach Carpenter klingt und im Film geblieben ist, ist "Humanity (Part 2)". Lange Töne mit rhythmischer Begleitung sind wirklich ein Markenzeichen Carpenters......bei den übrigen Stücken müsste es sich um "Humanity (Part 1)", "Solitude" und "Despair" handeln, die nicht aus dem Film geflogen sind und teilweise auch mehrmals verwendet wurden, alles andere hört man nur auf der CD.
-
Aber jetzt biste ja weg, also ich sehe deinen Namen zumindest nicht mehr in der User-Liste...
-
Natürlich kenne (und habe) ich den Score zu The Thing von Morricone, wobei ich allerdings bezweifle, daß die Synthie-Passagen wirklich von Morricone sind. Wenn man sich den Film anschaut, dann wird einem auffallen, daß vielleicht 20% der Musik von Morricone, die auf dem Album zu hören ist, auch wirklich im Film auftaucht, der Rest wird von den Synthies bestritten, die so unverwechselbar nach John Carpenter selbst klingen, daß es mich doch wundern würde, wenn Morricone das geschrieben hätte. Ich nehme mal an, daß ein großer Teil von Morricones Score aus dem Film rausgeschmissen wurde und Carpenter selbst in die Tasten gehauen hat, um die "Lücken" zu füllen. Als Carpenter-Fan betrübt es mich natürlich etwas, daß die Synthie-Passagen auf dem Varese-Album garnicht auftauchen, aber Morricones Score alleine ist schon eine Anschaffung der CD wert.
-
Zimmer wird verklagt
Alexander Grodzinski antwortete auf Antineutrinos Thema in Komponisten Diskussion
Hihi, als nächstes verklagt Enya James Horner, weil er ihr The Sun in the stream für Titanic hergenommen hat......ich sehe schon die Schreckensbilder vor mir (Achtung Ironie!), Hollywood ist total verwaist, was Komponisten angeht, nur Horner ist im Schlaraffenland, weil er jetzt nach Belieben Stücke aus anderen Scores klauen kann, ohne Angst vor einem anderen Composer haben zu müssen, denn die sind alle im Exil......die Reste der MV/RC-Truppe werden einfach weiterhin immer wieder noch schlechtere Klone ihrer eigenen Scores machen, John Debney macht nur noch Neueinspielungen älterer Scores und Thomas Newman musiziert nur noch mit Haushaltsgegenständen, um auch ja keine Melodie irgendeiner Art aus Versehen zu komponieren, für die man verklagt werden könnte... -
Score Sammlung - Tipps für einen Anfänger
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Tja, jeder wie er kann... -
Score Sammlung - Tipps für einen Anfänger
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hihi, ich habe mir alle drei, Die Hard, Commando und Ghostbusters geschnappt......aber dass Commando ausverkauft ist, ist mir auch neu, habe allerdings auch schon lange nicht mehr auf die Colosseum-Seite geschaut... -
Bei mir waren es Boney M - Rivers of Babylon...
-
Hmm, schwierig. Ja, der Score ist von 1989, aber so spontan fällt mir da jetzt kein 100%-iger Vergleichsscore ein, zumindest von der Instrumentierung her, vielleicht liegt´s aber auch am Orchester, dem Santa Cecilia de Roma...
-
Ich muß gestehen, daß ich das auch erst weiß, seit ich es in der Filmmusic-Masters-Doku über Goldsmith gesehen habe. Es sind mehrere Blechschalen, die alle umgedreht liegen und mit Klöppeln ganz schnell hintereinander angeschlagen werden. Diesen eigenartigen Klang hört man in der Szene, als die Astronauten nach dem Absturz durch das Ödland mit den "Gekreuzigten" stolpern.
-
Doch, Goldsmith, er benutzte auch "Alltagsgegenstände" wie Blechschalen (Planet der Affen) und war einer der ersten, die mit elektronischer Musik innerhalb der Filmmusik gearbeitet haben. Da ich mich in Morricones Gesamtwerk nicht so gut auskenne, möchte ich da auch garnicht groß widersprechen, aber sehr experimentell war auch Goldsmith, vor allem in den 60ern.
-
Score Sammlung - Tipps für einen Anfänger
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hmm, ich weiss gerade wieder nicht, wie ich deinen Beitrag deuten soll, hab da ja schon einmal danebengehauen und etwas von dir ironisch gemeintes als böswillige Unterstellung aufgefasst. Sollte dies wieder Ironie sein, habe ich nichts gesagt......aber diesen Ton, den hier einige wieder anschlagen, kann ich trotzdem nicht verstehen. Ich bin beileibe kein Zimmer/MV-Fan, aber diese Leute so zu attackieren und damit auch ihre Fans, finde ich nicht ok. Einige der Gedankengänge kann ich durchaus nachvollziehen, weil ich es ähnlich sehe, aber mit ausfallenden Bemerkungen stellt ihr euch nur auf die Stufe mit den "berühmten" Pro-Zimmer-Amazon-Rezensenten, die Änliches (und Schlimmeres) über Williams, Horner und Elfman loslassen. Sicherlich steckt bei euch wesentlich mehr "Wissen" dahinter, als bei den meisten dieser Rezensenten, aber gerade deshalb solltet ihr euch nicht auf deren Niveau begeben. Ich sehe die Entwicklung der Filmmusik in dieser Beziehung auch mit Schrecken, deshalb wäre hier konstruktive Hilfe angebrachter, um Neueinsteigern die Unterschiede aufzuzeigen, als einfach nur zu sagen "das ist Mist, das brauchst du nicht hören". -
Genauso sehe ich das auch, es gibt für mich keinen "am einflussreichsten" Komponisten, da es mehrere waren, die, jeder auf seinem Gebiet, Filmmusik nachträglich beeinflusst haben, Morricone war das unbestritten auf dem Gebiet des Westerns, aber in anderen Bereichen, beispielsweise Agentenfilme, waren John Barry und Henry Mancini wesentlich stilprägender.
-
Jetzt geht das wieder los...