-
Gesamte Inhalte
14.094 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Es lag weniger an der Rolle. Tommy Lee Jones konnte Jim Carrey einfach nicht ausstehen. Er fand seine ständige Rumhampelei furchtbar und konnte auch mit ihm als Menschen nichts anfangen. Tommy ist sogar zu Jim gegangen und hat ihm gesagt "I hate you". -
Snow Files of the Week: "Ernest saves Christmas/Christmas Spirit" aus dem Film "Ernest Saves Christmas" (1988). Die Vorweihnachtszeit ist bereits in vollem Gange, Zeit auch für Mark Snow, um ein wenig "Christmas Spirit" zu verbreiten. Der Score zu "Ernest Saves Christmas" ist wohl einer von Snows leichtfüßigsten Scores, eingespielt mit Orchester und voller weihnachtlicher Stimmung. Die "Ernest"-Reihe ist in Amerika sehr populär, es gibt eine ganze Reihe von Filmen davon (z. B. "Ernest Goes To Camp" oder auch "Ernest Goes To Jail"). Marks Score wurde bisher nicht offiziell veröffentlicht, es existiert nur eine Promo-CD davon. Vielleicht wird sich eines der kleinen Label irgendwann mal dieses Scores annehmen. Viel Spaß beim Hören!
-
Komponist gesucht für Hörspielmusiken
Alexander Grodzinski antwortete auf Steses Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
Danke für den Tipp. Ist vorbestellt.- 26 Antworten
-
- hörspielmusik
- komponist gesucht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Und das gab es heute: Mein Name ist Somebody - Special Edition - Limited Edition [Blu-ray] Lord of Illusions - 2-Disc Limited Collector’s Edition im Mediabook (Blu-ray + DVD) -
Es sind ja auch "nur" 1000 Stück. Und so schlecht scheinen diese vermeintlich obskuren TV-Musiken ja nicht zu laufen. Das LOST-IN-SPACE-Set von LLL, welches immerhin 12 CDs umfasste und 150 Dollar kostete, ist dennoch ausverkauft. Auch da waren es nur 1500 Stück und Williams der zugkräftige Name. LOST IN SPACE mag im Vergleich die populärere Serie sein, aber dass sich 1500 Leute finden, die sich 12 CDs für 150 Öcken davon zulegen, hätte man vorher wohl auch nicht gedacht.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Davon gehe ich aus. Aber bisher habe ich mich nicht mit den Extras der neuen Edition auseinander gesetzt. Bei THE FOG hoffe ich nur, dass die Qualität besser ist als bei der ersten Blu-ray-Veröffentlichung. Da war der Ton nicht so dolle und das Bild grieselte und rauschte vor sich hin, mit völlig übersättigten Farben. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Kann ich am 6. Dezember beantworten. Dann kommen THE FOG und THEY LIVE in diesen schicken Boxen heraus. Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit mit: Homeland - Season 7 [Blu-ray] -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Also, auf der Hülle steht zu den technischen Spezifikationen gar nichts. Aber mein Blu-ray-Player sagt mir, dass es 1080/50p ist. Von daher gehe ich mal davon aus, dass die sogenannte NTSC-Version einfach 1080/60p ist. -
community Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Geräusche auf CD. Thom Yorke - Suspiria-Music for the Luca Guadagnino Film Doppel-CD -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Es ist HD-Material auf der Blu-ray. Es hätte mich auch gewundert, wenn sie das Konzert vor zwei Jahren noch in SD gedreht hätten. Dafür ist das Bild auch viel zu scharf. Ich weiß, dass es PAL und NTSC in der HD-Welt nicht mehr gibt. Man benutzt es wohl nur noch, um unterschiedliche Bildraten damit zu bezeichnen. Ich muss noch mal schauen, was genau auf der Hülle steht, vermute aber, dass der Unterschied zwischen der PAL- und NTSC-Version tatsächlich nur eine andere Bildrate ist. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Heute angekommen. Wie es aussieht, ist die Blu-ray nur über Revolve Merchandise zu bekommen. Oder eben über Händler auf Ebay und Co. Das liegt wohl auch daran, dass die Blu-ray quasi eine Eigenproduktion ist. Hier steht kein großes Musiklabel dahinter, sondern die Firma von Carpenters Frau, Storm King Productions, die ja auch schon einige seiner Filme produziert hat. Dennoch ist das Konzert professionell gefilmt. Es sieht wie eine richtige Konzert-Blu-ray aus, nicht wie vom Roadie mit der eigenen Kamera mitgefilmt. Auch der Ton hat guten Wumms. ein gut aufgelegter John Carpenter führt und rockt sich durch seine eigene musikalische Karriere. Das Bild ist gestochen scharf und auch die Farben sehr kräftig. Bei der Bestellung kann man auswählen, ob man NTSC oder PAL haben möchte. Ich habe natürlich PAL genommen. Allerdings sieht man, ähnlich wie bei der James-Horner-Blu-ray von Varese, ein leichtes Zittern im Bild, sobald sich die Kamera schneller bewegt. Das dürfte wohl auch hier von der Konvertierung kommen. Abstriche muss man beim Booklet machen, es gibt nämlich keines. Auch ein Menü gibt es auf der Blu-ray nicht, aber immerhin kann man die einzelnen Tracks während des Konzerts anwählen. Aufgenommen wurde das Konzert in London und Chicago während Carpenters erster Tour 2016. Sehr nett ist, dass man die Verabschiedung der Band auf der Bühne am Ende aus jeder Stadt sieht, in der Carpenter auf dieser Tour Halt gemacht hat. Ein kleiner Backstage-Bericht oder sonstiges Bonusmaterial wäre zwar auch noch schön gewesen, aber das Konzert auf Blu-ray ist schon das Wichtigste. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
-
Im Film gibt es schon ein paar Stellen, an denen die Musik doch recht polternd durch die Szenerie marschiert. Da wäre weniger tatsächlich mehr gewesen. Aber das war eben das Klang-Idiom vor 40 Jahren. In JAWS 2 aus dem gleichen Jahr gibt es auch eine Stelle, die durch die pompöse Musik heute eher unfreiwillig komisch wirkt (wenn die Teenager mit ihren Booten rausfahren, da denkt man, eine historische Seeschlacht steht an ).
-
"One Dog Bark" war auch schon in einem Lynch-Film zu hören. Ich glaube, es war MULHOLLAND DRIVE. Die Szene, wenn Betty und Diane gegen Ende bei der Party sind und der Regisseur seine Verlobung bekannt gibt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist "One Dog Bark" das erste Stück, welches da zu hören ist. Danach ist es "Mountains Falling", aus einem anderen Lynch-Projekt-Album, "Blue Bob". Aber der Track ist ja auch auf dem Soundtrack-Album zum Film.
-
Im Booklet ist "Hedwig's Theme" auch nur für den ersten Track angegeben, in dem es ja auch unverkennbar vorkommt. Im restlichen Score ist es mir aber nicht mehr aufgefallen, zumindest nicht so dominant wie im ersten Track. Da waren mal kurze Einsprengsel vielleicht, mehr aber nicht. Vielleicht fehlen auf dem Album auch die Stücke, in denen das Williams-Material deutlicher verarbeitet wurde. Aber JNH hat so viel neue Musik komponiert, da fällt das Williams-Material wirklich nicht ins Gewicht.
-
Snow Files of the Week: "Threnody in X/Quitting/Plague (Alternate Segment)" aus dem Film "The X-Files - Fight the Future" (1998). Für den ersten X-Files-Film übertrug Mark seine elektronischen Klanglandschaften auf ein Orchester. Er überraschte sogar einige der Produzenten damit, als er plötzlich auf dem Dirigentenpult auftrat. Für sie war er eigentlich nur der "Synthesizer guy". Einige Ausschnitte aus der Musik tauchen auch in der Serie auf, wie im Finale der fünften Staffel, "The End". Zum Kinostart erschien ein Score-Album, welches leider Klangprobleme hat. Die Stereo-Kanäle sind vertauscht, was zu einem muffigen und flachen Klangbild führt. Ende 2014 veröffentlichte LLL ein expandiertes Album der Musik, welches nicht nur die Klangprobleme beseitigte, sondern auch mehr Musik enthält. Ausserdem gibt es ein sehr informatives Booklet mit nicht einem, nicht zwei, sondern gleich drei Interviews mit Mark Snow aus unterschiedlichen Zeitperioden vor, während und nach dem Film. Das expandierte Album ist limitiert auf 3000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
The ants were walking fast And they disappeared finally into some tall grass Pete couldn't see where they went Or what they were after Thought Gang (Angelo Badalamenti & David Lynch) Ein wahrhaft abgefahrenes Album. Lynch und Badalamenti arbeiteten auch abseits ihrer Filmmusiken immer gern zusammen an neuen musikalischen Ideen. Aus einer dieser Ideen enstand das Projekt "Thought Gang". Weder Lynch, noch Badalamenti, können wirklich singen, aber Lynch hat das auf seinen beiden Alben recht gut gelöst, indem er seine Stimme immer wieder neu verfremdet hat. Diese Idee wurde bei Thought Gang bereits angewendet. Hier ist es jedoch nicht Lynch, der "performed", sondern Angelo. Zusammen bastelten sie an diesen schrägen Stücken, einer Art Experimental-Jazz-Industrial-Noise-Musik-Mischung, zu denen Lynch dann Texte schrieb, die Badalamenti sprechend, schreiend oder mit verzerrter Stimme intonierte. Dabei handelt es sich bei diesem Album nun um keine neuen Aufnahmen. Alle Stücke auf dem Album wurden zwischen 1991 und 1994 aufgenommen. Zwei davon, "A Real Indication" und "The Black Dog Runs At Night" sind bereits im Twin-Peaks-Kinofilm von 1992 zu hören. Und das Stück "Frank 2000" tauchte bereits in der letztjährigen dritten Staffel von TWIN PEAKS auf. Lediglich der Mix wurde für das Album neu erstellt, bei dem David Lynch wieder mit Dean Hurley zusammen gearbeitet hat, mit dem er nicht nur seine beiden Alben schrieb und produzierte, sondern auch das Album "This Train" von Chrysta Bell. So ist die Musik dann auch nichts für Leute, die eine Melodie oder Harmonien in der Musik brauchen. Selbst Fans von Badalamentis sphärischer Traummusik, die so typisch für Lynchs Filme wurde, dürften enttäuscht sein. Das Ganze ist wie ein Trip in eine andere Welt, auf den man sich einlassen muss. Badalamenti spricht und krächzt die seltsamen Texte von Lynch über schräge Funk-Passagen, wilden Free Jazz und düster-brodelnde Klangcollagen. Es gibt allerdings auch instrumentale Stücke. Logic and common sense The flames of the jugglers And the hot ash of cigarettes Light the men wearing suits racing lawnmowers Men wearing suits racing lawnmowers
-
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Freddie Mercury und Michael Kamen. Das dürfte während der Dreharbeiten zum Video von "Who wants to live forever" 1986 entstanden sein. Queen-Gitarrist Brian May schrieb den Song und Kamen arrangierte das Orchester auf dem Track, der ja auch Bestandteil des Films HIGHLANDER ist. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Ende Januar 2019 erscheint PSYCHO zum ersten Mal komplett ungekürzt in einer schicken Box auf Blu-ray, in der sich auch die anderen Teile befinden. Dazu gibt es massig Bonusmaterial, in dem sicherlich auch auf die Musik eingegangen wird. Mehr Infos