Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.014
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ich würde mich auch wundern, wenn diese "Collaboration" mehr wäre als ein "Hans hat mein Thema neu arrangiert". Wobei Faltermeyer aber in seiner Autobiografie schreibt, dass er immer noch von Zeit zu Zeit Kontakt mit ein paar Freunden und ehemaligen Kollegen in Hollywood hat, darunter auch Bruckheimer. Und er schreibt auch, dass er Bruckheimer vor ein paar Jahren tatsächlich nach TOP GUN 2 gefragt hat.
  2. Na ja, das Thema ist schon recht ikonisch. Aber man erinnert sich wohl tatsächlich eher an die Songs, die ja aber zum Teil auch von Moroder und Faltermeyer sind (Danger Zone, Mighty Wings, Take my breath away).
  3. Ist im Grunde eine natürliche Weiterentwicklung, da Faltermeyer und Moroder im Grunde RCP der 80er waren. Aber es hat wohl keiner wirklich geglaubt, dass Faltermeyer zurück kommt. Dafür ist er einfach schon zu lange weg vom Fenster und er lebt ja auch schon ewig nicht mehr in den USA. Ohne Connections läuft da eh nix.
  4. Klingt aber besser. Die heutige Ausbeute ist etwas songlastig: Bohemian Rhapsody (The Original Soundtrack) Harold Faltermeyer & V.A. - Fletch Und nach der limitierten Vinyl gibt es natürlich auch noch die reguläre Vinyl: John Carpenter, Cody Carpenter, Daniel Davis - Halloween
  5. Wo wir schon dabei sind: Den vor einiger Zeit veröffentlichten Remix von Carpenters Halloween-Thema von Trent Reznor und Atticus Ross gibt es demnächst auch auf Vinyl:
  6. Sacred Bones Records pressen auch noch den letzten Tropfen aus Carpenter raus. Exklusiv bei Discogs.com gibt es jetzt alle bisherigen Carpenter-Alben, die bei Sacred Bones erschienen sind (Lost Themes, Lost Themes II, Anthology, Halloween), auf Musikkassette.
  7. Ohne Poledouris jetzt zu nahe treten zu wollen (und für das Album kann er ja nix), aber das hat schon etwas den Geschmack von "The Basil Poledouris Collection Vol.5 - Orchestral silence between the takes from "Conan the Barbarian".
  8. Am 14.12. erscheint RUNNING MAN uncut nach der Neuprüfung auf Blu-ray. Das Ganze kommt von Capelight Pictures in drei Special Editions, bei denen unter anderem auch Faltermeyers Score auf CD dabei sein wird. Da die CD mittlerweile recht rar ist, wäre das vielleicht auch ein Kaufargument für jemanden, der die CD noch nicht hat.
  9. Am 14.12. erscheint RUNNING MAN uncut nach der Neuprüfung auf Blu-ray. Das Ganze kommt von Capelight Pictures in drei Special Editions, bei denen unter anderem auch Faltermeyers Score auf CD dabei sein wird. Da die CD mittlerweile recht rar ist, wäre das vielleicht auch ein Kaufargument für jemanden, der die CD noch nicht hat.
  10. Juhuu, heute aus den USA eingetroffen! Die limitierte Vinyl vom neuen Carpenter-Score. John Carpenter, Cody Carpenter, Daniel Davis - Halloween
  11. Zumindest mit den Händen hat er eigentlich schon immer viel "gesprochen". Aber ich hoffe auch, dass es keine Anzeichen einer Krankheit sind.
  12. Das scheinen einfach Ticks zu sein, beziehungsweise meint jemand in den Kommentaren, dass es eine Technik ist, die Klavierspieler gerne benutzen, um die Fingerfertigkeit beizubehalten. Aber er hat wohl definitiv nicht Parkinson, meint zumindest jemand, der behauptet, mit Carpenter zu arbeiten. Mir ist das in den anderen neuen Interviews auch nicht aufgefallen. Carpenter ist zur Zeit ja wieder auf Tour mit seiner Band, vielleicht sind das tatsächlich einfach Ticks und Übungen, die zum Vorschein kommen, wenn er nervös ist.
  13. Den Disco-Beat haben die Fortsetzungen ja schon übernommen. Howarth hat ihn bei seinen Scores zu Teil 2, 4, 5 und 6 immer benutzt und auch in den anderen Filmen gab es diesen Beat mal mehr, mal weniger wuchtig. Von daher schon witzig, dass die Album-Version des Themas populärer geworden ist als die eigentliche Filmversion.
  14. Ich habe zwar einige Bücher über Carpenter, aber das über die Horror-Komponisten nicht. Muss ich mal austesten, danke. Das mit dem Disco-Beat wusste ich (ist hier im Thread auch irgendwo schon mal erwähnt worden). Howarth hat immer wieder solche Sachen eingebaut, wenn er Carpenters Musik für die Alben zusammengestellt hat. Diese Zischgeräusche auf dem alten Album zu THE FOG beim Track "Reel 9" beispielsweise sind auch von ihm, die kommen in der Filmabmischung nicht vor. Auf dem erweiterten Album zu THE FOG hat Howarth bei einigen Tracks ein Nebelhorn eingefügt, sehr zum Unverständnis vieler Fans. Und bei seiner Neueinspielung zu DARK STAR hat er die Quietschgeräusche des Aliens im entsprechenden Track mit eingebaut.
  15. Es ist ein wirklich sehr schöner Score geworden mit einem erhabenen Hauptthema für Don Quixote, das auch in den leiseren Passagen zu überzeugen weiß. Dazu kommen mystische Chorgesänge und spanisches Flair. Läuft seit ein paar Tagen bei mir in Dauerschleife.
  16. Snow Files of the Week: "People & UFO's/Life among the sun's family" aus dem Score zum IMAX-Film "UFO - The Truth Is Here" (2001). Hierbei handelt es sich um ein relativ seltenes Album, da die CD nur in IMAX-Kinos in Schweden verkauft wurde und nie online erhältlich war. Die Musik klingt sehr nach den X-Akten, was bei dem Thema des Filmes kein Wunder ist. Düstere Klangcollagen wechseln sich ab mit sphärischen Klangbildern und Motiven. Eine limitierte Veröffentlichung von einem der Boutiquen-Labels wäre wünschenswert. Viel Spaß beim Hören!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung