Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.033
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Abgesehen davon, daß ich mich an den "Sliver"-Score gar nicht erinnern kann... was soll Shore auch groß an einem Film retten können, der wirklich nicht besonders gut war?
  2. magnum-p.i.

    John Scott

    Ja, Scott hat's kompositorisch drauf. "Der letzte Countdown" ist mein persönlicher Favorit von ihm. An das Lied, welches das Thema aus "Der letzte Countdown" geklaut hat, erinnere ich mich immer noch. Lief auch hierzulande rauf und runter, m.W. sogar mit Video auf MTV. Ist aber schon eine Frechheit, daß einfach zu klauen, ohne auch nur zu Fragen. Die Japaner scheinen wohl doch nicht viel von Ehre zu halten.
  3. Kann ich überbieten. Seit 60 Tagen warte ich auf eine Bestellung aus den USA. Sind zwar keine CDs, aber der Kram hängt nun schon seit drei Wochen beim Zoll in F.a.M. fest.
  4. @ Stefan: Ich bin gerade beim Durchzappen kurz bei "Banana Joe" hängengeblieben. Da steht im Vorspann auch "Nazionalmusic Mailand". Kann es demzufolge sein, daß sich die Chancen für eine Veröffentlichung gerade drastisch verringert haben?
  5. Nicht nur dieses. Das trifft auch auf den Großteil der Marvel-Filme zu. Ich halte die Marketingkosten für überhöht. M. W. geht man doch von der Hälfte des Budgets für das Marketing aus. Sonst würde sich ja überhaupt kein Film mehr rechnen. Sei es wie es sei: solange die Studios denken, daß sie, wenn sie nur ordentlich Kohle für eine Marke in die Hand nehmen jenseits der Milliardengrenze landen... tja, dann sind sie einfach nur blöd. Denn das rechnet sich z. Zt. nur bei "Star Wars" und Marvel und laut Csongors Berechnungen dort schon auch nicht mehr. Alles andere waren Ausnahmen ("Skyfall", "Fluch der Karibik II und IV) und besonders beim letzten Bond und Fluch waren die Studios schon "sehr enttäuscht" (eine Tüte Mitleid ? ), daß sie so weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Auch Paramount machte diesen Fehler: mit einem Budget ab 150 Millionen Dollar aufwärts "Star Trek"-Filme zu produzieren ist doch bekloppt. Als würden die mal eine Milliarde einspielen. Haben sie nicht und "Beyond" war sogar ein richtiger Flop, selbst wenn man nur das reine Budget mit dem Einspielergebnis vergleicht.
  6. Das ist klar und auf der Carl Stalling CD war das oft auch der Fall (Musik und Soundeffekte), aber nicht immer. Und bei der oben erwähnten "Star Trek"-Box von LLL klang die Musik sehr gut, trotz Stem-Herkunft. Man kann also auch Glück haben und vielleicht so noch einige Score rausbringen, deren Master längst weg sind.
  7. Ich habe vor lauter Krach von der Musik eigentlich gar nichts gehört, bis auf Elfmans Zurückgreifen auf sein eigenes Material, als Batman in Aktion trat. Da habe ich nämlich doch mal ganz genau hingehört. Den Film fand ich auch nicht so schlecht. Ist halt der übliche Monster-Kill am Ende, mit ein paar lustigen Aktionen mit der Ausrüstung in der Mitte und albernen Mono- und Dialogen am Anfang und Mitte, wie bei Marvel halt. Ich finde es aber toll, daß Warner da auf die Fans hört und nochmal 30 Millionen Dollar in die Hand nehmen will. Schlechter kann's nicht werden und wenn es Erfolg hat, starte ich meine eigene Petition: Die Neuverfilmung von "Star Wars Episode VIII und IX".
  8. Für die Spencer/Hill CDs hat BEAT bis jetzt immer Bänder gehabt. Bei den La Bionda Scores müßte man den Score eventuell vom Stem holen, aber wie das dann klingt - weil man klangtechnisch kaum noch etwas ändern kann - und ob das jemand macht? Keine Ahnung. Summasummsebrum: mit den Bändern ist eine CD klanglich wesentlich besser zu produzieren. Mit der Tonspur vom Film muß man größtenteils den Klang so hinnehmen. Kann aber auch reichen, wie im o.g. Fall.
  9. Jau, bitte gern geschehen. Kommt, wenn überhaupt, nur sehr selten vor, ist aber z. B. kürzlich erst bei LLLs Star Trek 4CD-Set zum 50. Jubiläum der Fall gewesen: da hat man die Musik der Trickfilmserie direkt vom Stem genommen. Und wie es Stefan schon auf den vorherigen Seiten dieses Threads beschrieb, hat BEAT Records mit Cabum einen Vertrag und kommt an deren Bänder heran. Deshalb werden wohl "Plattfuß am Nil" und "Zwei sind nicht zu bremsen" auch noch erscheinen, weil da die Bänder wohl da sind. Bei den La Bionda-Scores wird es wohl nichts und bei "Zwei wie Pech und Schwefel" und "Zwei außer Rand und Band" kann es kompliziert werden, weil zuviele Leute da die Rechte haben, BEAT aber nicht dazugehört.
  10. Ich habe ihn mir jetzt zweimal angehört und der Score gefällt mir sehr gut. Erinnert mich stark an "GoldenEye", ist aber auch kein Wunder. Einziger Wermutstropfen: die wunderschöne Stimme von Inva Mula wird in der Donizetti-Oper von den Elektro-Arrangements m. E. zu stark zugeklatscht. Im Film war das besser abgemischt.
  11. Für mich ist die noch schlechtere Nachricht, daß Tom Cruise immer noch nicht ausgetauscht wurde.
  12. Hätte ja sein können, weil Digitmovies "Eine Faust geht nach Westen" schon einmal rausbrachte. Ob der ganze oben aufgelistete Kram von RCA oder sonstwo herkommt, ist mir persönlich egal. Aber "Faust" fehlt mir halt noch in meiner Sammlung und Digit hatte damals eine schöne CD rausgebracht.
  13. Och schade! Da legen die schon so einen Haufen Zeug neu auf, aber "Eine Faust geht nach Westen " ist nicht dabei.
  14. Ha! Und ich hatte schon gedacht, die hätten den Score verbumfidelt, weil ich genau weiß, daß der damals schon ziemlich umfangreich auf LP erschien. Aber ich werde mir den Score dann wohl nicht zulegen, weil der Großteil schon auf den "Best of Bud Spencer & Terence" Vol. I & II drauf war. "Zwei sind nicht zu bremsen" wäre mir lieber gewesen.
  15. Halli, hallo, mir ist vor kurzem aufgefallen, daß mir noch eine (neben diversen nie erschienenen) Score-CD fehlt. Und zwar "Das fünfte Element". Ich habe vor kurzem mal wieder reingeguckt und gemerkt, wie toll Serras Musik ist. Jetzt wollte ich mir folgende CD kaufen: https://www.amazon.de/Fifth-Element-das-F%C3%BCnfte-Element-Ost/dp/B07T1G32S1/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=the+fifth+element&qid=1588698052&s=music&sr=1-3 Meine Frage: Ist das die z. Zt. beste CD oder gibt/ gab es eine CD, die noch besser ist (Klang, Vollständigkeit...)?
  16. Ich bin ja froh, daß die heutzutage überhaupt noch in Hüllen verschickt werden. Aber fast alle CD-Hüllen kommen bei mir beschädigt an, besonders die von LLL. Allerdings war das Voyager-Set letztens in tadellosem Zustand eingetrudelt.
  17. Jedenfalls wäre "The Love Bug" mit Sicherheit kein großes Risiko für Intrada. Limitierte Auflagen von 500 - 1000 Stück sind da bestimmt schnell weg, zumal "Herbie" ja auch in Europa genug Fans hat, im Gegensatz zu "Johnny Tremaine". Und wenn Disney meint, daß das heutzutage keine großartig beliebten Filme mehr sind, umso besser: dann wird der ganze Spaß für Intrada wahrscheinlich sogar billiger.
  18. Doch, das sind schon Titel, die heute noch bekannt sind. Insbesondere die "Herbie"-Reihe ist nach wie vor beliebt (der letzte Teil mit Lindsay Lohan war ja auch kein Flop, allerdings auch nicht so ein Riesenerfolg) und Disney überlegt ja z. Zt. auch, ob man daraus eine Serie für Disney + machen kann. Auch im FSM- und Intrada Forum gibt es einige, die den Soundtrack gerne hätten. Bei "Herbie" kann ich mir eigentlich keinen Soundtrack-Flop vorstellen.
  19. "Limited Edition" von 300 CDs??? Meine Güte, daß klingt so, als ob die Soundtrack-Labels aus den letzten Löchern pfeifen.
  20. LLL hatte mir vor ca. zwei Wochen geschrieben, daß sie nicht wissen, wann welche neuen CDs rausgebracht werden. Und Intrada bringt zwar weiterhin regelmäßig Scores heraus, aber immer zu Filmen, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Wo sind die großen Dinger wie "Love Bug" oder "Blackbeard's Ghost"??? Intrada sollte sich mal auf den Hosenboden setzen und da Disney ein wenig nerven. Disney selbst bringt ja sowieso kaum noch etwas raus, bis auf populären Kram in der x-ten Neuauflage wie "Star Wars" oder ein paar Zeichentrickfilme. Aber selbst das ist fraglich, ob die "Legacy-Collection" fortgesetzt wird.
  21. Das weiß ich, nur gibt es da vier Probleme: 1. Nur Schallplatte und diese Dinger konnte ich nie leiden. 2. Klangtechnisch unbearbeitet, der Kram kam so wie er war auf Vinyl 3. Die "Silly Symphonies" interessieren mich nicht allzu sehr, weder als Soundtrack, noch als Film. 4. Viel zu teuer! Und seitdem hat Disney nun wahrlich nicht mehr viel gerissen. Wo sind solche Kassenhits wie z. B. "Love Bug" oder "Blackbeard's Ghost"?
  22. Dann ist es fast schon Ironie, daß Disney auf seinen diversen Platten-Labels so gut wie nichts aus den Zeiten rausbringt oder andere ranläßt. Selbst bei der "Legacy"-Reihe ist es z. Zt. fraglich, ob die weitergeht. Und das mit den Partituren war damals ein Schock, als ich das zum ersten Mal las. Aber das war wohl die Politik der Studios, ebenso wie in der Comic-Branche: von den original Barks-Comics ist z. B. nichts mehr übrig, weil es üblich war, die Originale nach dem Photographieren und anschließendem Abdruck zu verbrennen.
  23. Wie ich vermutet habe: das "Stalling Project" besteht wohl aus Musik, die vom Stem und auch von den Bändern kommt. Ich freue mich jedenfalls auf die Sachen. Den Artikel habe ich gelesen und er war höchst interessant. Es stellt sich aber nur eben noch die Frage: Was haben Warner oder die Mitarbeiter (vielleicht auch inoffiziell) noch überspielt, bevor der Bestand vernichtet wurde? Es ist klar, daß verdammt viel weg sein muß, aber was könnten sie in weiser Voraussicht eventuell noch kopiert haben? Und ich wollte noch wissen, ob Disney das auch so gemacht hat oder die ihren Nitro-Bestand noch haben?
  24. Ups! Da hatte ich mich beim Recherchieren verguckt. FSM, FMS... tja, das geht schnell. Ich konnte aber mittlerweile ein paar Fragen für mich selbst beantworten. Warner muß noch einiges umkopiert haben, bevor sie ihren Nitrat-Soundtrack-Bestand vernichtet haben. Ich bin nämlich zufällig über die Tatsache gestolpert, daß man Anfang der 1990er Jahre sehr viel von Stallings "Looney Tunes" Musik auf CD veröffentlicht hat ("The Carl Stalling Project Vol. I & II"). Da scheint alles dabei zu sein, von Bugs Bunny bis zu Road Runner & Coyote von 1936 bis in die 1950er Jahre. Genau das, was ich will! Wenn die das schon gemacht haben, wer weiß, was Warner da noch überspielt hat und noch rauskommen könnte. (Es sei denn die Musik kommt direkt vom Stem, aber dann muß die Qualität auch nicht schlecht sein.) Die Liste der "Warner Treasury Box" im obigen Link scheint meine Vermutung zu bestätigen. Die Frage ist natürlich, ob Warner da überhaupt etwas machen will, weil Du und viele andere auch sagen, daß sich die Golden Ager nicht gut verkaufen. P.S.: Danke für die Links. Ich werde das mal durchlesen.
  25. Obwohl einige mit dem Klang nicht zufrieden waren und vermuten, daß der Score vom Stem heruntergezogen wurde. Aber egal, für mich reicht der Score allemal klanglich aus. Und noch etwas: LLL hat mir auf meine Fragen geantwortet und das heißt: wegen des dussligen Virus' wissen sie weder, was sie, noch wann sie etwas neues herausbringen können. Ich schätze also mal, daß bis Juni gar nichts kommen wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung