Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.033
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Kann man sich denn auf LLLs Zeitangaben überhaupt verlassen? Letztes Jahr, war es m.W. so, daß LLL die Veröffentlichungen für 12.00 mittags Pazifikzeit ankündigte, ich aber schon im FSM-Forum kurz nach 15.00 Uhr gelesen habe, was die bringen. Das haut mit der Zeitverschiebung ja irgendwie nicht hin.
  2. Das ist einfach nur toll! Da gab es für mich innerhalb eines Jahres drei Soundtracks, die mir noch fehlten. Dank BEAT und Cinevox konnte ich die von meiner Liste streichen. Ob Buds Lied darauf ist, ist mir eigentlich egal, denn so gut finde ich die Version gar nicht. Komplett vermasselt haben die Oliver Onions es aber auf ihrem Futura-Album. Aber was hat "Brotherly Love" auf dem Album zu suchen? Ist das schon das Appetithäppchen für den "Zwei sind nicht zu bremsen"-Soundtrack? Oder lief das Lied bei "Banana Joe" irgendwo im Hintergrund?
  3. Falls ein Bond-Score dabei ist, wird es bestimmt "Moonraker". MV sagte ja damals, daß LLL an "Im Geheimdienst...", "Moonraker" und "Lizenz zum Töten" gearbeitet wurde, bevor das alles gestoppt wurde. "Moonraker" wird wohl aber generell von den Fans am meisten gewünscht.
  4. Ich halte es nach wie vor für möglich, daß LLL zum 60. wenigstens einen Bond-Soundtrack rausbringt. MV weiß, daß die sich immer gut verkaufen.
  5. Da fragt man sich so langsam, ob BEAT überhaupt noch gewillt ist, die letzten fünf DeAngelis-Soundtracks (Rand und Band, Bremsen, Lukas, Nil und Banana Joe) rauszubringen. Nicht ein neuer Score dieses Jahr! Hat das BEAT überhaupt schonmal fertiggebracht!?
  6. Ich rate jetzt einfach mal, was LLL bringen könnte: 1. mit Sicherheit 1x Williams 2. 1x Goldsmith dürfte ebenfalls dabeisein 3. einige Horner sind ja auch noch übrig (1x) 4. ein oder zwei Bond-Soundtracks (Ich kann mir nämlich vorstellen, daß MV da irgendetwas hat deichseln können, denn Bezos hat m.W. nicht die Rechte an der Musik. Außerdem verkaufen sich die Bond-scores wie von selbst, da kann LLL rausbringen was es will.) 5. 1x MacGyver (Kann ja sein, daß LLL das ebenfalls hat regeln können.)
  7. Tja, sieht wohl nicht so aus, als würde BEAT noch etwas rausbringen. Der 15.11. ist nun fast rum.
  8. Diese Diskussion dreht sich im Kreis. Das hatten wir alle(s) schon vor drei bis vier Jahren erörtert. Geändert hat sich nichts, wird sich auch nicht. Ich habe von LLL dieses Jahr nur eine Neuheit gekauft und zwei z.T. zehn Jahre alte Titel und das war es. Selbst für mich als Sci-Fi- und TV-Serien-Fan hat LLL z. Zt. nicht viel zu bieten. Ich bin aber auch keine Wohltätigkeitsorganisation, die jeden Soundtrack kauft, um das Label zu unterstützen. LLL und Co. müssen schon mit irgendetwas um die Ecke kommen, was ich auch haben will und da könnte ich mir denken, daß MV es doch noch geschafft hat, ein oder zwei Bond-Scores dieses Jahr rauszubringen, eventuell auch das "MacGyver"-Set.
  9. Mal eine technische Frage: Wäre es denn - vom Sinn, der Kosten und des Nutzens mal abgesehen - theoretisch möglich, auch "altes Zeug", wie z. B. die Bond- Soundtracks, "Star Wars" oder auch Serien aus den 1960er, 70er, 80er und 90er Jahren so aufzubereiten? Oder braucht man dazu eine Aufnahmetechnik, die es damals noch nicht gab? So wie ich das verstehe, reichen normale Mono- und Stereobänder da wohl nicht aus.
  10. Wenn ich mich richtig erinnere, dann kamen von BEAT noch nicht: "Zwei außer Rand und Band" (aber der wird's, laut Stefans Aussage wohl nicht), "Zwei sind nicht zu bremsen", "Buddy haut den Lukas", "Plattfuß am Nil", "Banana Joe", "Renegade" (wurde aber 1987 bereits von einem anderen Label veröffentlicht), "Lucky Luke" und "Wenn man vom Teufel spricht" (wobei ich den letzten drei Soundtracks wenig Chancen bei BEAT einräume). Eventuell haben sie ja doch noch etwas von den La Biondas gefunden und können wenigstens eine Best Of-CD zusammenstellen. Aber auch das ist wohl mehr Wunschdenken, als das es noch Realität werden könnte.
  11. Mmmmh.... merkwürdig. Was könnten die denn noch in petto haben? Einen weiteren Re-release? Was neues soll ja dieses Jahr nicht mehr kommen.
  12. Kann ich aber nachvollziehen, weil der Film dieses Jahr seinen 50. feiert. Dennoch sehr schade, daß sich das alles so hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeht.
  13. Es gibt m. W. nun keine Soundtracks mehr, wo rechtliche Probleme eine Veröffentlichung erschweren. "Zwei außer Rand und Band" ist da der letzte. Warum BEAT aber ausgerechnet den ausgesucht hat, anstatt einen zu nehmen, der direkt von den Oliver Onions kommt, würde mich mal interessieren. 2022 wäre dann das erste Jahr seit langem, wo nicht ein neuer Spencer/Hill-Soundtrack von BEAT erscheinen würde.
  14. Wollte nur mal wissen: die Neuaufnahmen, die man von den Barry-Scores machen will... sind die Originalbänder verschollen oder hat das andere Gründe?
  15. War klar, daß das schwierig wird, weil fu** Universal mit drinhängt. Die Bänder haben die Oliver Onions aber noch. Tja, wenn dem so ist und dieses Jahr nichts mehr kommt, ist das Soundtrackjahr für mich gelaufen, weil LLL und Intrada ja nur vor sich hinhornern, -goldsmithn und -willamsn.
  16. Aus dem Schallplattenalter bin ich raus, besonders aus der 7". Hoffentlich kommt dieses Jahr wenigstens noch ein neuer Spencer/Hill-Soundtrack, aber wenn, dann rechne ich damit nicht vor Dezember. Und wenn Du, Stefan, sagst, daß bei BEAT nicht mehr alles nach Plan verläuft, dann kommt da wahrscheinlich dieses Jahr nichts mehr.
  17. An diese Möglichkeit hatte ich ja gar nicht gedacht! Tja, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Ist bei mir oft der Fall. Jedenfalls vielen lieben Dank für den Hinweis, scorefun. Ich hab's runtergeladen und das Programm hat einwandfrei die FLAC-Dateien als Audio-CD gebrannt. Klang nochmal einen Zacken kräftiger. Thread kann geschlossen werden.
  18. Die normale, die Windows mitliefert. Hat bisher immer gereicht.
  19. Wird ja immer merkwürdiger: ich habe testweise online ein paar FLACs in WAV umgewandelt. Die hatten am Ende weniger MBs, als die, die ich mit dem AudioExtractor umgewandelt hatte. Weiterhin sagt mir der AudioExtractor, daß er mit 320 kbps umwandelt, im Windows bei "Liedeigenschaften" aber eine Bitrate von 1536 kbps steht, was ja m. W. ungefähr CD-Standard entspricht. Ich kapier's nicht...
  20. Ja, weil er etwas anderes nicht akzeptiert hatte. Ich kann die FLAC-Dateien nicht im Brennprogramm als Audio-CD brennen, da tickt der Brenner aus.
  21. Ich! Brennen konnte ich sie ja auch. Aber dann hatte ich nur FLAC-Dateien, die ich zwar am Rechner abspielen konnte, aber nicht auf meinem regulären CD-Player.
  22. Halli, hallo, da es bei Qobuz z.Zt. tolle Sonderangebote gibt, habe ich mich entschlossen, ein paar Alben im FLAC-Format zu kaufen. Soweit, so gut, aber damit kann ich nicht arbeiten. Ich möchte die Alben umwandeln und auf CD brennen können und FLAC erkennt mein CD-Player nicht. Also wollte ich folgendes machen: die FLAC-Dateien in WAV umwandeln - wobei ich hier schon nicht mehr sicher bin, ob das verlustfrei vonstatten geht - , bei 320 kbps und 48000 Audio SampleRate, das höchste, was mein Umwandler anbietet. Bin ich da schon zumindest in der Nähe von CD-Qualität? Eine CD, die ich unter diesen Bedingungen brannte, klang für meine Ohren sehr gut. Über Tips (Umwandlungsprogramme u.a.), falls notwendig, würde ich mich freuen. Falls alles so okay ist, bitte ich um eine Bestätigung. Danke & Tschüß.
  23. Mit einem Darkmode käme ich auch nicht zurecht. Aber ich muß immer die Augen zukneifen, wenn ich direkt auf den weißen Hintergrund stiere.
  24. Könnt ihr nicht noch etwas am Hintergrund ändern? Das Weiß ist mir zu grell, das war früher nicht so. Die schwarze Schrift könnte dafür noch etwas dunkler sein.
  25. Eine Frage: Bleibt das Layout jetzt so katastrophal, wie ich es auf dem Monitor sehe oder ist das nur temporär?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung