Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Schönes Trio. Gib mal Bescheid wennsde den Rombi gehört hast.Würd mich interessieren wie der ist.
  2. HORNER James Extreme Close-up (Intrada Signature Edition ISE 1034) 10 SILVESTRI Alan Back To The Future (Intrada Special Collection volume 116) premier pressage neuf sous cello 18 WILLIAMS John Hook - 2 CD (La-La Land LLLCD 1211) neuf sous cello 18 WILLIAMS John The Cow-boys (Varèse Sarabande / Colosseum) 10 Mein Freund Olivier Soude verkauft wieder ein paar Schätzchen. Könnt ihn unter oliviersoude@yahoo.fr kontaktieren
  3. peter-anselm

    Film Screenshots

    The Cowboys von Mark Rydell? Aber wo ist Wayne?
  4. Ist natürlich auch nicht einfach sich von richtig guten Vorbildern zu lösen und wirklich Eigenständiges zu bringen. Auch Wengenmayr kann seine Vorbilder nicht verleugnen was allerdings kein Malus ist. Niemand macht McNeely seine Nähe zu Williams zum Vorwurf. Gut kopiert ist allemal besser als Originalität um jeden Preis.
  5. Gerade auf Priceminister gesehen: Friedhofers One eyed Jacks als Single CD. Was muss ich davon halten? Legal, illegal, scheißegal? http://www.priceminister.com/offer/buy/157451098/one-eyed-jacks-la-vengeance-aux-deux-visages-bande-originale-du-film-bof-hugo-friedhofer.html
  6. Noch im Alten Jahr aus "Dragonworld" kam heute an: Alexander the great and other rare Rosenman. Nachdem ich gestern erst adaptierte Musik von ihm gehört habe (Barry Lyndon) jetzt mal wieder was originales. Bin sehr gespannt wird aber mangels Zeit erst im neuen Jahr etwas werden. Vielen Dank an Stefan für die Vermittlung
  7. Hört sich nach Doktorarbeit Guttenbergscher Prägung an. Hab davon übers FSM-Board erfahren lass aber die Finger davon (erst recht nach deinen Ausführungen). Goldsmith-Verhoeven wichtiger als Goldsmith-Schaffner? Lachhaft
  8. Dem ist kaum etwas hinzuzufügen insofern häng ich mich symbiotisch an meine Vorschreiber. Feiert schön aber stürzt nicht ab!
  9. Nur wer nicht fragt bleibt dumm. Ich versuchs mal mit meinem musikalischen Grundverständnis als Blechbläser. Ein Ostinato-Motiv ist ein immer wieder kehrendes Motiv, ein sich wiederholender Rhythmus. Oktatonik ist eine einfache Tonfolge von 8 (okta) Tönen wobei wenn ich mich recht erinnere auf einen Halbton immer ein ganzer Ton folgt: C, D, Es,F, Ges,...... Avantgardistische Klangeffekte sind in der modernen Musik recht beliebt, da werden Klaviere gezupft, Saiten mit anderen Mitteln als den Fingern oder dem Bogen bearbeitet um damit einen neuen Klangausdruck zu erzeugen
  10. Gute Besserung Hubert, komm bald wieder auf die Beine
  11. Ist ne Frage der Präferenz, es gibt so viele ältere Sachen die ich für mich gerade neu entdecke, da bleibt einfach zu wenig Zeit für Berücksichtigung neuerer Sachen. In dem Falle gehts einfach nicht ohne Tunnelblick. Hab gerade erst Rosenthals "Mussolini - The untold story" zu Ende gehört : gewaltiger Brocken wenn man sich den ein oder anderen Track auch wiederholt anhört. Und ich hör in den seltensten Fällen Musik einfach nur nebenbei
  12. Enchanted April, Gormenghast, Billion Dollar brain und Four weddings and a funeral nicht zu vergessen. Einer der wenigen europäischen Komponisten die von Benny Herrmann geschätzt wurden. Sehr traurig und nach Robbins der zweite große Abgang von der filmmusikalischen Bühne
  13. Etwas schwieriger die Tage aber nicht unmöglich. Schöner Score, Streckenweise schmalzig .... (aber das ist ein gutes Weihnachtsessen auch)
  14. Das waren noch Zeiten! Hat sich zum Glück erledigt da eine Vielzahl von Scores ja wiederveröffentlicht wurden. Wird Sunchaser von Jarre eigentlich immer noch so hoch gehandelt?
  15. Nähert sich mit rasanten Schritten einem Ausverkauf. Schöne Scores und Nathan van Cleave dürfte bei nicht allzu vielen im Regal stehen
  16. Geschenke sind schön verpackt, alles notwendige fürs Weihnachtsessen besorgt.....seit zwei Wochen Urlaub....ich bin tiefenentspannt. Morgen 20 km Joggen mit Freunden bevors mit Frau und Kindern in den Gottesdienst geht. Vielen Dank allen Boardern für ein schönes Jahr und allen fröhliche und relaxte Weihnachten.
  17. Ich hab die Neueinspielung nicht und begnüg mich zunächst noch mit der älteren London Einspielung (ggfs. auch das FSM-Original, was aber aufgrund seines Alters keine richtige Freude ist) aber klar ist, daß man nicht das City of Prague orchestra mit dem NPO vergleichen kann, das ist ne andere Liga. Nichtsdestotrotz ist es ne gute Sache, daß sich Fitzpatrick dieses Scores angenommen hat, ist allein schon ne Leistung das Teil zu rekonstruieren. Ob es rumpelt kann ich nicht beurteilen, aber die durchweg positiven Urteile einiger geschätzter Boardmitglieder lassen mich diesbezüglich ziemlich entspannt.
  18. Letzte Zugänge in 2013: Hellraiser für gerade mal 2 € bei Ebay
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung