Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Das issen Fake. Kann man klar erkennen, daß hier jemand mit Photoshop am Werke war.
  2. Bei mir heute aus USA eingetroffen: Der Sohn Hurs. Bei den mittlerweile 8 unterschiedlichen Editionen die sich in LP und CD Regal tummeln wollte ich diese Ausgabe nicht mehr kaufen....also hab ich sie getauscht. Die Clam-shells erinnern mich an die katastrophalen Trays aus der Rozsa-Box....purer Horror die Dinger zu öffnen.
  3. peter-anselm

    Donna Summer ist tot

    Und bestens vertreten mit Deep, down inside auf dem Soundtrack zu Barrys`The deep
  4. From La-La Land Records’ Facebook page: Next Tuesday, May 22, 2012 at 1 PM PST La-La Land Records is releasing 3 new titles – 2 recent video games scores and 1 classic score by John Williams JANE EYRE MUSIC BY JOHN WILLIAMS LLLCD 1214 LIMITED EDITION OF 2000 UNITS Retail Price: $19.98 REISSUE PRODUCED BY LUKAS KENDALL MASTERED BY DOUG SCHWARTZ AT MULLHOLLAND MUSIC LINER NOTES BY JEFF ELDRIDGE ART DIRECTION BY JIM TITUS La La Land Records and Capitol Records are proud to reissue one of John Williams greatest scores, JANE EYRE, from the 1971 film starring George C Scott and Susannah York. For this CD reissue engineer Doug Schwartz worked from the ¼” 2 track stereo album masters from the Capitol EMI vault. The stunning 24 page booklet by Jim Titus features in depth liner notes by Williams historian Jeff Eldridge as well as reprints the notes from the original LP package. Sadly the complete recorded score has been lost to the ages and all that has survived is the LP masters. The tracks are identical to previous releases, but the sound has been greatly improved and Jim’s packaging is worth the price alone! While not the “definitive edition” we had hoped for, this release sure packs a wallop! If you never owned this score now is the time to pick it up! This title goes on sale next Tuesday, May 22 at 1 pm at www.lalalandrecords.com and other fine online stores.
  5. Diese Staffel scheint bei den Käufern gut anzukommen.....mit Recht. Klar Chinatown mit dem abgelehnten Komeda-Score wäre noch etwas attraktiver gewesen aber viele, die die ältere Varese noch nicht haben freut auch der tolle LP-Schnitt. Und der Bernstein, den ich nur vom 25th anniversary Sampler kenne freut mich ganz persönlich. Eye of the needle ist ein toller Spät-Rozsa den viele sicherlich nicht in ihrer Sammlung haben. Nun besteht die Möglichkeit und dann heißt es wieder: wir hätten lieber den Original Filmschnitt mit dem LSO, der ist besser und dann bitte auch komplett und noch nen Schuß Sahne dazu und ein Fitzelchen Zitronenschale. Das Varese-Bashing (insbesondere auf dem FSM-Board) scheint mittlerweile ein Automatismus geworden zu sein. Die einen mögen kein North, keinen Bernstein, anderen sind die Abstände zwischen den Ankündigungen zu lang, Bernard Herrmann at 20th Century Fox ist gar nicht Townsons Verdienst, den hat Redman produziert , Spartacus complete ist blöd weil stellenweise in mono, die Ausstattung zu üppig, wir hätten lieber nur den Scoreanteil........die Liste ließe sich problemlos fortführen. Wer wie Townson seit fast dreißig Jahren im Geschäft ist und seinen Laden wie ein guter Fahrensmann steuert ohne auf gute Ratschläge von rechts oder links zu hören und dabei noch immer beständig gute Musik zu produzieren der hat auch einfach mal Lob verdient.
  6. Kann ich so nicht bestätigen nachdem ich mir ebenfalls das Album zu Gemüte geführt habe. Sehr schöne Einspielung unter den Nürnberger Symphonikern die den Vergleich mit dem Original nicht scheuen muß. Ich hab schwach in Erinnerung, daß die Filmeinspielung etwas schneller ist..... Gehört eher in nen anderen Thread, aber zur Reflektion über menschliches Verhalten im allgemeinen und bei Soundtracknerds im besonderen gut geeignet: http://www.ebay.de/itm/EYE-OF-THE-NEEDLE-1981-Miklos-Rozsa-RARE-VARESE-CLUB-LTD-1000-OST-CD-SEALED-/370613861136?pt=Music_ 7 Tarantula bietet die Cd im Übrigen zu immer noch zivilem Preis an
  7. War vielleicht gar kein richtiges Leben. Aber nu fängts ja an......
  8. Man sieht doch schon bei anderen Golden-Agern, daß die bei 2000er-Auflagen (Waxman) wie Blei in den Regalen liegen. Townson möchte sich dies bei zukünftigen Auflagen ersparen und setzt deshalb lieber auf die Karte einer knappen Limitierung. Richtig aus kaufmännischer Sicht, eher negativ für diejenigen, die sich etwas später ins Geschehen einklinken konnten. Insofern wäre der Mittelweg (1500) bei einem so gehypten Score wie "Needle" sicherlich kundenfreundlicher gewesen. Encore ist im Übrigen eine Zugabe nach Ende eines Konzertes, da gibt es kleine musikalische Darbietungen aber nicht noch einmal ganze sinfonische Sätze oder sogar Sinfonien. Insofern ist die geringe Stückzahl dieser Reihe auch wiederum konsequent.
  9. Nicht immer, aber Scaramouche ist Klasse. Bei mir mal wieder ein Reinhören in Rozsas Spätwerke wobei mir von den beiden Needle deutlich besser gefällt.
  10. Hat immerhin ein stattliches Alter erreicht. 18 x 7 = 126 also so eine Art Jopi Heesters unter den Wölfen.
  11. Fedex was here: Werd mich bei Luis Arau noch einmal persönlich bedanken. Ist sicherlich nicht selbstverständlich CDs mehrmalig loszuschicken. Insofern Lob an Quartet
  12. Wenn du nen Lindwurm auf Betriebstemperatur bringen möchtest, frag ihn nach "Keoma"
  13. Bin schon auf heute abend gespannt. 1 + 2 = 3 Garcias oder doch nur der eine durch FedEx
  14. Eye of the needle mit 1000 Kopien? Schneller Sell-Out garantiert. Im übrigen toller Score. Insgesamt schöne Sachen dabei (s. Bernstein) Amazing grace and Chuck sowie Needle sind Must-haves, Silvestris eher elektronischer Score zu Cavebear ist Geschmackssache
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung