Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Hab gerade "Cross of iron" von Ernest Gold gehört: Schön, daß Bruce Kimmel den wiederveröffentlicht hat. Statt der Liner notes von Nick Redman zu den Produjktionsschwierigkeiten von CoI hätt ich mir aber lieber die Trackerläuterungen gewünscht, die auf der alten Gatefold-LP enthalten waren. Sie erleichtern stellenweise den Zugang zu Golds Werk. Redman ist ja ausgewiesener Peckinpah-Kenner, aber bei diesem Release geht´s ja wohl eher um Golds Musik
  2. Dank dir:) Bei mir heute eingetroffen: Stone cold (mein erster Beal) und der Delerue (bei Tarantula für schlappe 11,99 )
  3. Du meinst Music of the bat 101?. Werd ich heute mal einlegen (hab bislang nur CD 1 gehört). Ist das eigentlich ihr Mann oder ihr Sohn, der unter Bass (Orchesterzusammensetzung) gelistet ist?. Hat eigentlich Flash das gleiche Potential wie TAS?
  4. Finde weder Die Hard (VCL) noch Lethal weapon (Bacchus) umwerfend (in den Albumversionen bei dem angebotenen Material auch zu lang und damit redundant). Da sind seine Scores mit Zeitkolorit (Musketeers, Robin Hood, Münchhausen) sehr viel besser hörbar. Und das Beste an Die hard 2 ist Sibelius´Finlandia
  5. Wunderbares Release mit echten Schmankerln: - Untamed, da schlägt das Herz eines jeden Waldhornisten hoch , Spitzenklasse - Paperchase und Conrack sind für jeden Williams-Fan ein Muß - Alles Originaleinspielungen und auf den VCL bzw. FSM-Alben zu finden. Warum man allerdings von Raising Arizona und Unfaithful die gleichen Tracks wie auf der 25th Anniversary Kompilation genommen hat find ich etwas merkwürdig
  6. Ich hab meine TAS durch Tausch für neue FSM Poltergeist erworben (kein schlechter Tausch)
  7. - Stone cold (Jeff Beal, Varese) - An almost perfect affair (Delerue, VCL)
  8. Und Elfman weilt noch unter den Lebenden. Urs hats ja schon angedeutet: leicht neurotisches Verhalten;)
  9. Ich kann auch gerne den Link poste, du schaust dir an was du brauchst oder gerne hättest und ich ordere für dich (nur son Vorschlag)
  10. Wo hast Du die denn noch herbekommen? Von einem Mitglied von underscores.fr. Hab für diese CD (OVP), signiertes Booklet und die beiden unteren (ebenfalls OVP) einschl. Porto 20,50 bezahlt. Es lohnt sich immer da mal vorbeizuschauen, haben gute Angebote
  11. - One night with the King (JAC Redford, ISE) Eine weitere Lücke in meiner etwas dünnen Signature Edition schließt sich.
  12. Flesh and blood (Poledouris, ISC): bereits mein dritter Hördurchgang. Einfach phantastisch: lupenreiner Stereoklang, der vieles entdecken läßt, was vormals nicht hörbar war. Auch durch die Anordnung der Tracks in filmchronologischer Reihenfolge bekommt man einen neuen, besseren Höreindruck (die Bonus Tracks waren im Prometheus-Album angehängt und damit etwas verloren). Was Hilde im 23. Track zu hören glaubte (Tuba..) könnte m.E. ein Sousaphon sein (die Tonlage ist selbst für eine Tuba recht tief). Schlägt Conan um Längen und ist eine Anschaffung in jedem Fall (auch wenn man die Vorgänger hat) wert. Gaaaaanz großes Kino für die Ohren und Lob an Intrada.
  13. Der Mann hatte einfach einen Charakterkopf. Ob nun Nebenrollen wie Alien 3 oder Usual suspects oder Hauptrollen wie Brass off oder Name of the father...er war immer unverkennbar. Wirklich schade R.i.p
  14. Probiers mal mit Tom Sawyer, da beißt du garantiert in die Tischkante;). Hingegen Fiddler on the roof ist richtig schön
  15. Kam auch noch an: Transporter (1 DVD, 2 CD´s)
  16. Heute eingetroffen: - Flesh and blood (Poledouris,ISC)
  17. Vom Abendessen zurück habe ich die Lostrommel gerührt und Carlotta den Gewinner gezogen: BONEKING, herzichen Glückwunsch.
  18. Flatliners gibt es als reguläre VÖ leider nicht. The deep gibt es als VÖ von Intrada (Doppel CD) mit dem Film score und der alten Album Präsentation. Ist allerdings Sold out. Ebay wäre da ne Möglichkeit oder die einschlägigen Soundtrackanbieter (Tarantula, Score search, Chris.....)
  19. Bislang drei Interessenten und die Uhr tickt.
  20. Keine Sorge, bist nicht alleine, hab nur keine Lust Listen zu schreiben;). Wenn ichs täte wären die beiden von dir genannten wohl drauf trotz einiger Defizite bei der Spartacus-Box (Ist aber in Art und Aufmachung sicherlich eine der besten VÖ´s der letzten Zeit)
  21. Finde es immer problematisch von best, second best oder anderen Platzierungen zu sprechen, dafür sind die Bios teilweise auch noch recht kurz. Will ich Giacchino bisherige Leistung wirklich mit Williams "Lebenswerk" oder mit Horner vergleichen? Wenn ja, komm ich zu einem anderen Schluß. Ich kann somit Giacchino nur mit Komponisten seines Alters bzw. gleichen musikalischen Outputs vergleichen. Und in der Sparte gibt es durchaus Komponisten die man einbeziehen müsste: Goldenthal, Desplat, Arnold....
  22. Michael Giacchino is, in my humble opinion, the second best composer working today (number one will show up a bit later on this list). Interessantes Statement. No. 1 ist übrigens Clint Mansell. Williams, Howard, Horner...vegesst sie: Giacchino und Mansell, das sindse:lol:
  23. Hast recht. Verkäufer hatte in Klammern 17 geschrieben, was ich in Verbindung mit der Abbildung für die Anzahl zur Verfügung stehender CD´s gehalten habe. Komisch ist dieses Procedere jedoch allemal:rolleyes:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung