-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Eure Errungenschaften im September 2014
peter-anselm antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
100%ige Zustimmung. Schaff dir die Ryko Fassung an, Dialogschnitzel sind separat. -
Dann dürften für dich aber auch etliche Golden-Age Scores nicht in Frage kommen, denn da kann man teilweise auch nicht unbedingt von einem sehr transparenten Klangbild sprechen (Bernard Herrmann mal ausgenommen). Bei LOTR ist mir das allerdings auch noch nicht aufgefallen aber den goutier ich ohnehin nicht "am Stück" sondern in kleineren Dosen.
- 159 Antworten
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Die wenigsten hier im Board sind geschult in Musikanalyse. Ich selber spiele seit über 30 Jahren Waldhorn aber ein musiktheoretische Analyse traute ich mir zu. Insofern können nur die wenigsten hier alle, für eine ehrliche Bewertung notwendigen Aspekte einer Filmmusik würdigen. Du hast natürlich recht, wenn du schreibst das bei einer positiven Wertung wie "schön" auch deren Antithese statthaft sein müsste. Ich höre die Bezeichnung "Unschön" hier allerdings das erste Mal (korrigier mich wenn ich mich irre) und das im Zusammenhang mit einer Filmmusik die ich durchaus schätze.
- 159 Antworten
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir im Regal stehen noch so einige unangebrochene Delerue CDs. Hab in letzter Zeit nicht so richtig Lust auf musikalischen Weichspüler gehabt. Nun hängen mir auch immer noch die 3 London Sessions in den Ohren und da kann man sich schnell überhören. Die Odeon Kompilation beschäftigt sich im wesentlichen mit den früheren Werken von Delerue, amerikanische Auftragsarbeiten sind da eher die Ausnahme. Das und die Tatsache das auch unbekanntere TV-Arbeiten veröffentlicht sind macht diese CD zu einer wahren Fundgrube. Hier gibt es Sperriges neben Kammermusikalischen Einlagen bis hin zum Violinenkonzert (aus Dien Bien Puh). Eine uneingeschränkte Empfehlung. -
Ist richtig aber zunächst einmal eine rein subjektive Meinung. Wie ich die dann verbal an den Mann bringe ist halt die Frage und da finde ich die gewählten Formulierungen eindeutig unglücklich. Ich hab nun auch schon einiges an Scores gehört, auch Sachen die mir nicht gefallen haben aber physisch unangenehm ist mir bei keinem Score geworden. Und da wir von Filmmusik reden ist die Wirkweise einer Musik im Film nicht ganz unerheblich, HTTYD ist ja kein autonomes Orchesterwerk sondern musikalische Untermalung eines Films mit Charakteren die sich Haudrauf und Bluthand nennen , in dem es um Drachen und Jugendliche auf der Schwelle zum Erwachsenwerden gehen. All das sollte in eine ehrliche Bewertung mit einfliessen.
- 159 Antworten
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Was mich stört ist nicht die Tatsache, daß Sebastian ja durchaus konstruktiv belegt, was ihm an Powells Score nicht gefällt sondern sein Fazit welches ich dann doch etwas befremdlich finde: "unschöne" Musik. Da sträuben sich mir ehrlich gesagt die Nackenhaare. Ich mag einige Musikrichtungen ehrlich gesagt auch nicht, aber das hat auch wohl eher mit Hörgewohnheiten zu tuen. Freejazz, Heavy Metal oder watt auch immer als unschön zu klassifizieren ist deshalb noch lange nicht richtig. Ich hab mir den Film angeschaut und fand die Musik in Kombination zu den Bildern absolut passig. Markus Wippel hat ja seine Art der Musikrezeption sehr schön formuliert. Bei mir ist es ähnlich. Steigt man nun in die Musikanalyse ein, gibt es auch beim Powellschen Score sicherlich das ein oder andere "Häkchen" Aber das bei annähernd 70 orchestralen Minuten völlig auszuschließen halte ich für fast nicht leistbar.
- 159 Antworten
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Ich kann die Kritik an Powells HTTYD 2 immer noch nicht nachvollziehen, selbst nachdem ich mir Kamens Robin Hood noch einmal zu Gemüte geführt habe. Wobei ich sagen muß, daß der Score neben den teilweise unsäglichen DIe-Hard-Musiken fast schon glorienhaft dasteht. Der Ausdruck "Krawall - Gurke" zu einer guten bis sehr guten Filmmusik ist jedoch schon ne Provokation, oder doch eher Neid...?
- 159 Antworten
-
- 1
-
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Eure Errungenschaften im September 2014
peter-anselm antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Tolle Kompilation mit dem LSO. Gerade beim Joggen in Gänze durchgehört.....Klasse. Vielen Dank auch an Babis für die tolle Aktion -
Eure Errungenschaften im September 2014
peter-anselm antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Ich könnt dir noch Cleopatra Jones und Foxy Brown empfehlen -
Tausch Mutiny on the Bounty (Kaper, FSM)
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Flohmarkt
Und wech ist die Bounty. Thread kann geschlossen werden. -
Hab noch ein gut erhaltenes Exemplar dieses Stand-Alone-Scores. Nr. 100 von FSM. Vorzugsweise Tausch gegen.....was könnt ich noch gebrauchen?.....Ach ja.. - Battlestar Galactica Vol. 2 (ISC) od. - Two days in the valley (ISC) od. - White fang (ISC) od. Wer Interesse hat kann mich per PN kontaktieren. Wird das Teil ggfs. bei Ebay einstellen (in zwei/drei Wochen)
-
Eure Errungenschaften im September 2014
peter-anselm antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Bei Ebay zu einem guten Preis gefunden: zwei sehr schöne Kompilationen zu Delerue und Roubaix, den ich mit jeder Neuanschaffung mehr verehre. Steamboy war glaube ich mal ne Empfehlung von Aldridge und der Rozsa ein günstiges Angebot vom französischen Board (zumal der mittlerweile bei SAE ausverkauft ist) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Toller Film und nicht nur für Kinder ein Riesenspass. -
Ist die kongeniale Untermalung der Bilder, wenn man das bei einer Filmmusik als "grausig" oder gar "mittelmäßig" bewertet ist das für mich nur bedingt nachvollziehbar. Was hast du dir für einen Abenteuerfilm mit Drachen und Wikingern vorgestellt, was dodekaphonisches?. Nur die Bezeichnung "unschön" betrachte ich als verbalen Fehlgriff und wer übrigens definiert was schön oder unschön ist? Für mich ist Greenwoods "There will be blood" einfach nur musikalische Ödnis und das liegt wahrlich nicht an seinen musikalischen Referenzen. Aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
- 159 Antworten
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Naja, die Original VÖ mit den Songs und der Score, wobei der auf der Club CD schon Längen hat. Bei 80ies Epic fiele mir noch Passage to India ein, der aber bereits unlängst in expandierter Form herausgebracht wurde. Von Reds gabs nur ne CD mit ca. 30 Minuten Zusammengeschnipsel von Sondheim, Grusin und Bolling
-
Eure Errungenschaften im September 2014
peter-anselm antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Du scheinst "Return of the first avenger" gesehen zu haben -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Andere aber nicht: hier mal Volcano (Diva, Cinema Paradiso) und SLCS. Insbesondere die minimalistische Coverart von CP find ich klasse. Erkennungszeichen der Japan. Pressungen war / ist auch immer der weiße CD - Rücken der Hülle. Das waren noch Zeiten, als ich die manisch gesammelt habe..... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gab einige Pressungen, die auf dem europäischen Mark nicht zu haben waren "Year of the dragon" von Mansfield oder auch "Jerrys recall". Zumeist war auch das Artwork der Booklets deutlich besser, sowie die Papier und Druckqualität. Vergleichbar nur mit dem japan.Volcano Label. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Japanische SLCS vom leider zu früh verstorbenen Yasuhiro Wada. Cover Art war bei denen zumeist besser -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Klasse Einspielung mit dem USO unter Charles Ketcham. Schade, daß da nicht mehr kam. Auch so eine Einspielung mit Referenz - Charakter -
Geschenk 3 CDs suchen Abnehmer - Biete Topf, suche Losteilnehmer (Verlost)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Ich warte immer noch auf eine brauchbare Veröffentlichung (Die CD auf dem "Fly" - Label zähl ich nicht unbedingt dazu) -
Geschenk 3 CDs suchen Abnehmer - Biete Topf, suche Losteilnehmer (Verlost)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Herzlichen Dank Babis für deine großzügige Geste. Der leider viel zu früh verstorbene Richard Kaufman hat einige tolle Einspielungen von Klassikern hingelegt (u.a. Shane - A Tribute to Victor Young). Bin wirklich sehr gespannt. -
Eure Errungenschaften im September 2014
peter-anselm antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion