Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. One Million ways to die in the west , klar gekupfert aber i moags# Jane Eyre, diesmal die Williamsche Fassung die auch richtig gut ist Cocoon (Horner), wie konnte ich diesen Klassiker überhören? A conversation piece, dieses legendäre Interview der Herren Zador und Rose mit Herrmann hat zumindest bei mir Kultstatus "Norma, how old ist Stokowski..?" The dead (Alex North), Irland kurz und bündig
  2. Wenn du meinst mich zitieren zu können dann bitte richtig (sollten alle angehenden Akademiker an sich beherrschen). Ist im übrigen ne ganz neutrale und nicht unfreundliche Feststellung gewesen. Und ob und wann ich mich einschalte ist allein meine Sache (betrifft im übrigen auch deine PN). Das mal in Kürze zu deinem vielleicht etwas zu emotionalen und tendenziösen Beitrag.
  3. Mich stört der Beitrag als solcher nicht großartig, aber es sollte ne Ausnahme bleiben. Das Themengebiet ist eindeutig gekennzeichnet und jedem steht es offen einen Thread zu seinem Interessensgebiet zu eröffnen. Sebastian hätte seinen Beitrag auch angemessen posten können z.B. "Höre gerade aus Shutter Island ein Stück von Schnittke...." und niemand hätte was gesagt. Im übrigen ist das hier keine blinde Prinzipientreue, ansonsten hätte man Sebastians Beitrag kommentarlos gelöscht. Prinzipientreue selbst halte ich allerdings für ein hohes Gut....auch wennse vermeintlich typisch deutsch ist.
  4. War heute ne Stunde Joggen, im Wald recht angenehm aber auf freier Strecke ein schon grenzwertiges Vergnügen. Das alkoholfreie Bierchen danach schmeckt jedoch göttlich
  5. Omen (Mondo) ist ne wirklich schöne Aufmachung und Nevada Smith ist ein gern gehörtes Spätwerk von Newman (obgleich nicht in meinen Newman Top 5). Die alten Dot - LPs sind schon Klasse (s. auch Cool Hand Luke von Schifrin)
  6. Die Fifa und insbesondere ihren "Kopf" Josef Blatter. Die einzige kriminelle Vereinigung die steuerliche Vorteile als Verein geniest und deren Pate überdies das deutsche Bundesverdienstkreuz aus der Hand von Mutti erhielt. Um es mit dem deutsch-jüdischen Maler Max Liebermann zu sagen:" ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte".
  7. Und die tollen Cover zu Herrmanns "Jane Eyre" oder zu Honeggers "Les miserables"
  8. Das überlass ich Leuten, die ihre Zigaretten mit 20 €-Scheinen anzünden.
  9. Der Petit ist ein ganz "Großer". War mit einer meiner ersten Scores auf Zeh Deh
  10. Suche die expandierte LLL-Version. Wer eine zu verkaufen oder ggfs. zu tauschen hat kann mir ne PN schicken.
  11. Das Coverniveau haben Stromberg, Morgan und Bonn auf den Tribute-VÖs deutlich angehoben: die Naxos`Cover sind unter aller S...
  12. Heute aus Brunos Ausverkauf. Preise zwischen 2 und 5 Euro lassen auch Doppelanschaffungen zu(-:
  13. Wo liegt der musikalische Mehrwert? Der Score ist nett anzuhören aber gibt für ne Expandierung nicht genug her.
  14. Die alte Ryko reicht (mir) vollkommen. La Califfa hat da schon mehr Zugkraft. Ich guck erst mal in mein Portemonnaie (oder das meiner Frau)
  15. Ist die Aufnahme, die 1959 auf der alten Colpix LP veröffentlicht wurde. Bernard Herrmann dirigierte damals das Münchner Graunke Orchester. Sehr schöne Einspielung
  16. Klasse, daß es so etwas noch gibt: vollständige Orchesterpartitur auf 365 Seiten. Nachteile: A-4 Format und Softcover
  17. Hab noch eine CD dieser recht rar gewordenen Aufnahme. Alte Varese Japan-Pressung in bestem Zustand (CD und Booklet). Wen es interessiert kann mir ein Angebot machen.
  18. Sehr abwechslungsreiche Kompilation von Musiken zu Kurzfilmen die Roubaix komponiert hat. Schöner Querschnitt der die vielen Facetten eines begnadeten Komponisten zeigt.
  19. Insbesondere Courts metrages kann ich vorbehaltslos empfehlen.
  20. - Oklahoma Crude (Mancini) - Master of the world (Baxter) - Sum of all fears (Goldsmith) - Jane Eyre (Williams) - The concert suites (Herrmann)
  21. Meine Favoriten: Snows of Kilimanjaro mit dem Memory waltz und Fahrenheit 451
  22. De mes amis francais: - Max Dugan Returns - Cocoon - Money Train - Tomorrow never dies - Brass Target
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung