-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Diskussion: Kern der Errungenschaft Threads
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ralfs Vorschlag ist doch super. Über was alles wird hier abgestimmt: die Richtigkeit von längst entschiedenen Oscarentscheidungen, Top oder Flop bestimmter Komponisten, Spielbergs besten Film, Pro und Contra Remake......alles nette Dinge mit denen man sich die Zeit so vertreiben kann. Die Sinnhaftigkeit solcher Threads stellt niemand in Frage, was auch absolut OK ist denn ich bin hier nicht auf der Volkshochschule sondern einzig und allein um etwas (ggfs. sinnfreien) Spaß zu haben. Wollt ihr ein Ergebnis, macht ne Umfrage, nur seid nicht traurig wenn das Ergebnis nicht euren Erwartungen entspricht. Es gibt aber genügend Threads an denen man sich beteiligen kann, die deutlich mehr Tiefenschärfe haben (Mephisto und Schwittay sei dank), so daß sich niemand intellektuell unterfordern muß. -
Eure Errungenschaften im Februar 2014
peter-anselm antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Genau den meine ich -
Diskussion: Kern der Errungenschaft Threads
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Stimme dir da zu 100 % zu Souchak, aber auch dafür gibt es entsprechende Threads "und das ist auch gut so". -
Eure Errungenschaften im Februar 2014
peter-anselm antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Und der ist richtig gut.......leg ich gleich mal auf (noch Fragen zur Bedeutsamkeit dieses Threads?) -
Diskussion: Kern der Errungenschaft Threads
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Was ist an Oberflächligkeit (fein dosiert) schlecht?. Ich muß jeden Tag in meinem beruflichen Umfeld Weisheiten aller Art von mir geben, da hab ich angelegentlich einfach keine Lust mehr noch Tiefschürfendes zur Musik zu schreiben......ist einfach so. Ich freu mich allerdings, wenn ne CD den Weg über See gut überstanden hat und hab das Bedürfnissen anderen Filmmusikfreaks dies mitzuteien, denn ich weiß....die verstehen mich (auch ohne ein Mehr an Worten). Wollte ich prahlen, dann mit meinem Fuhrpark, meiner unverschämt gut aussehenden Frau, meiner mehr als guten physischen und psychischen Verfassung, dem auf ausländischen Konten geparkten Millionen usw....erworbene CDs brauch ich dafür nicht. Ich finds nicht schlecht Threads auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen, insofern bin ich bei dir Babis....dann hast du aber gerade einen Stein ins Wasser geworfen der so richtig weite Kreise zieht. -
Diskussion: Kern der Errungenschaft Threads
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ist halt nen Fan-Thread den ich nicht missen möchte. Ob man viel Honig draus saugen kann ist jedem selbst überlassen aber für mich sind da schon Trends ablesbar. Abgesehen davon gibt es jede Menge Threads die mich nicht die Bohne interessieren die aber für andere u.U. wichtig sind. Das Ganze auf ein rein monetäres Gehabe zu reduzieren halte ich für falsch. -
Sympathischer Vogel dessen Groundhog Day wirklich eine der besten Komödien ever ist. Mit Ghostbusters hab ich mit Ausnahme der Musik leider nie viel anfangen können, war mir ein paar Umdrehungen zu überdreht
-
Schön was Kritzerland da so ausgräbt, hatte nach den Hörbeispielen auch auf Newman getippt.
- 2 Antworten
-
- Kritzerland
- Alfred Newman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung La-La Land Records: Jerry Goldsmith - THE BLUE MAX
peter-anselm antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Star Trek Complete war auch ne schöne VÖ. Der Rest ist aber in der Tat ein eher mauer Aufguss von bereits Veröffentlichtem oder aber eher durchschnittlichen Expandierungen- 47 Antworten
-
- The Blue Max
- Jerry Goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Varese Club enthält neben "Crime in the streets" noch andere Schmankerl insofern immer die....
-
Bei Waxman fällt es mir schwer etwas bestimmtes zu empfehlen, der Mann war ein musikalischer 3 Sterne Koch. Ich höre gerade den Main title zu Untamed und was da auf 2:30 Min abgeht ist mehr als nur beeindruckend....Hornfanfaren vom Feinsten.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Der nächste der Empire strikes back hier postet kriegt was auf die Finger...auch wenn ich weiß, daß es nüschts nutzt -
Na denne: - Ghost and Mrs. Muir (Herrmann) - Taxi Driver (Herrmann) - Up (Giacchino) - A far off place (Horner) - Night crossing (Goldsmith)
-
Eure Errungenschaften im Februar 2014
peter-anselm antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Dann sei dir "El orfanato" empfohlen oder auch "Devil". Der Mann hat großes Potenzial -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich werd die letzten 50 Exemplare ordern und für teures Geld in 4 - 5 Jahren weiterverhökern -
Das ist schon klar, die Mockingbird dürfte wahrscheinlich dem inhalt der alten Mainstream-VÖ entsprechen (ebenso wie Baby und Walk on the wild side..). Da die Einspielung der FMC aber ebenfalls unter Bernsteins Dirigat entstanden ist würd mich das nicht stören. PS: wie ist eigentlich die neuere VÖ mit dem RSO zu bewerten? Gut oder nicht?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Kann bei beiden nur graduelle Unterschiede feststellen. Was mich aber zur FSM tendieren lässt ist die grandiose Cover Art von Bob Peak. -
Konzert/Veranstaltung Moet&Chandon Grand Scores Berlin
peter-anselm antwortete auf Jan Kliemanns Thema in Filmmusik Diskussion
Wer waren denn die ganzen hippen Blondinen? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Welche Ausgabe bevorzugst du: Neueinspielung oder FSM-Edition? -
Konzert/Veranstaltung Moet&Chandon Grand Scores Berlin
peter-anselm antwortete auf Jan Kliemanns Thema in Filmmusik Diskussion
Doyle hab ich erkannt aber wer waren die anderen Nasen ? -
So faksimilierte Partituren mit eingebrannten Ascheresten und Glasringen würd ich mir wünschen, wo man so richtig die Schaffenswut des Komponisten ablesen kann. Tolles Bild Martin. Ich persönlich hätte gerne die Originalpartitur von Psycho (nicht die von Elfman/Bartek sondern Bennys own)