Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. :D Dass De Niro taxi driver-mäßig seine Knarre zieht und Jamie über den Haufen schießt kann aber selbst ich nicht begrüßen.
  2. -Syriana (Desplat) -Van Helsing (Silvestri) In beide noch nicht reingehört, aber sind ja nicht von den schlechtesten Komponisten...
  3. An Horner prallt jeder Dreck sowieso ab, sonst hätte er schon zig Plagiatsklagen am Hals. Wenn die Holst-Society schon wegen "Gladiator" ihre Anwälte einschaltet, dann frag ich mich, wieso er immer noch so ungeschoren davon kommt - aber das ist offtopic und führt nur wieder zu unreflektiertem Rumgestänker, also hab ich nichts gesagt.
  4. Silent Hill Stimmungsvoller Gruselfilm, dessen Finale mir einen Tick zu blutig ist, aber das schadet dem Film mit seiner ansonsten beklemmenden Athmosphäre nicht besonders.
  5. Absolute Wilson Dokumentarfilm über die amerikanische Theaterlegende Robert Wilson, der dieses Jahr 65 Jahre alt wurde. Von ihm stammt unter anderem (zusammen mit Philip Glass) die Oper "Einstein on the Beach", eines der bedeutendsten Werke des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts. Totall Recall Hab den auch gesehen, mochte den aber nicht besonders. Der Zuschauer wird praktisch mit der Nase drauf gestoßen, dass das ja quasi alles Illusion sein könnte. Besonders zum Nachdenken regt das irgendwie trotzdem nicht an. T2 fand ich da deutlich tiefgründiger, wenn es schon Äkschnmuwies mit Arnie sein müssen.
  6. 1. Sunset Boulevard (Franz Waxman) - mitreißende Melodien mit psychologisch raffinierter Leitmotivik machen den Score zu einem der besten der Filmmusikgeschichte. 2. Titus (Elliot Goldenthal) - selten wurde das Konzept "Composition as collision" so konsequent verfolgt wie hier - spannend und auch für den Film passend wie die Faust aufs Auge. 3. Lord of the Rings - The Return of the King (Howard Shore) - weitere Kommentare dürften hier eigentlich nicht nötig sein 4. Matrix (Don Davis) - innovativ und unheimlich dynamisch 5. Hamlet (Dmitri Schostakowitsch) - hier gilt das erste wie für Score Nr. 1
  7. Alternativ empfiehlt sich da aber auch ein Blick auf die Seite von www.soundtrackcollector.com
  8. Wenn es nach mir gehen würde, kann man auch gerne über alles reden, aber die Rechtslage ist da nun mal leider schwierig. Wir müssen halt aufpassen, dass unsere Forumsbetreiber keinen Ärger bekommen. Dank eines komplett bescheuerten Gerichtsurteils müssen die nämlich darüf Sorge tragen, dass hier nicht zu strafbaren Dingen aufgefordert wird. Bootlegs, auf denen "not licensed for sale" draufsteht, bekommst du doch aber auch nur über ebay für einen Haufen Schotter, damit ist das Argument doch auch schon wieder hinfällig.
  9. MarSco

    Beowulf

    Nicht zu vergessen die Goldenthal-Oper "Grendel", die aus der Sicht des Monsters erzählt wird. Aber die wird man hierzulande vielleicht nie zu sehen bekommen. Ne Gesamtaufnahme auf CD wäre aber schon mal kein schlechter Ersatz.
  10. Naja, davon sind einige CDs bestimmt keine "Originale", auch wenn sie gepresst sein sollten. Die "Hook"-CD ist ein Boot, die "Indy Jones Vol. 2" erst recht.
  11. Meines Wissens nach sind SAE/BYU-Ausgaben nie offiziell limitiert. Auf den (leider bisher nur 3) CDS von denen in meiner Sammlung steht jedenfalls nichts entsprechendes drauf, und auch auf deren Website findet sich dazu nichts. Aber die Auflagen dürften nicht besonders groß sein und sind wahrscheinlich auch irgendwann mal weg.
  12. -Young Sherlock Holmes (Bruce Broughton) - Complete Score Promo (gibt nur 500 Stück weltweit), bei ebay gehen die teilweise für 180 Euro aufwärts weg. Dürfte mein wertvollstes Stück sein. Ich selbst hab nur 25 Euronen dafür bezahlt. -Capricorn One (Jerry Goldsmith, Intrada) -Bandolero (Jerry Goldsmith, Intrada) -Inchon (Jerry Goldsmith, Intrada 2-CD-Ausgabe) -The Fury -Deluxe Edition (John Williams, Varèse CD Club) -The Robe - 50th Anniversary Deluxe Edition (Alfred Newman, Varèse CD Club) Das dürften so meine kostbarsten Stücke sein, die aber nicht nur finanziell sondern auch musikalisch äußerst wertvoll sind.
  13. "In early 2007" hat zum Beispiel John Williams Geburtstag. *diegerüchtekücheanheiz*
  14. @Junker: Der Name deines Backofens ist nicht zufällig PHOTOSHOP?
  15. @Junker: Nein, ich habe aus den selben Gründen keine Kreditkarte. Aber dafür kann man ja bei CD Universe mit PayPal bezahlen - und die haben sogar FSM-CDs im Angebot. Und viele Sachen gibts auch über den deutschen Amazon Marketplace.
  16. Schlecht gemacht ist das nicht- aber völlig uneigenständig hinterlässt das ganze doch einen etwas unoriginellen Nachgeschmack. T. Newmans Stil wurde 1:1 nachgebaut.
  17. Das ist in Amerika aber absolut unüblich. Da hat ab 6 Jahren aufwärts jeder ne Kreditkarte.
  18. "The Omen" fand ich nicht besonders gruselig- trotz Jerrys Musik... wenns um Dinge wie Satan und Dämonen geht, dann ist mir das immer nicht glaubwürdig genug.
  19. Ja, da kannst du dich drauf verlassen. Du musst dann auch gar nichts weiter machen. Amazon überweist dann dein Geld an den Verkäufer (und die schlagen da halt immer diese 3 Euro Porto drauf) und der schickt dann den Artikel an dich. Hab ich schon oft gemacht, und hat immer geklappt, bzw. es gab vom Verkäufer das Geld zurück, weil er nicht liefern konnte.
  20. Wobei Collosseum jetzt leider nur noch Rezensionsexemplare im Pappschuber verschickt. Mit Jewel Case hatte das schon etwas mehr Stil.
  21. Es gibt doch auf DVDs. Fernsehen ist eh kacke. Die zeigen die Sachen oft im falschen Bildformat, geschnitten (teilweise einfach nur, um ihr Programmschema einzuhalten - das betrifft gar nicht immer nur "jugendgefährdende" Szenen) und mit tausend Werbeunterbrechungen.
  22. Wahrscheinlich weil es keiner haben will, da es die ganze Musik ja auch schon so gibt. Die hätten lieber ein paar bisher unveröffentlichte Waxmans auf den Markt schmeissen sollen.
  23. Ich gehör auch zu der "Der Exorzist"-ist-stinklangweilig-Fraktion. Ich mag vor allem die "Alien"-Filme und Kubricks "Shining" "Night of the Living Dead" fand ich auch ganz gut, obwohl ich mir sonst gar nichts aus Zombiefilmen mache. Auch das Horrorgenre an sich ist nicht so mein Fall. Wie fandet ihr eigentlich die "Silent Hill"-Verfilmung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung