-
Gesamte Inhalte
4.470 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Laubwoelfin
-
Varèse Sarabande: John Powell - THE LORAX
Laubwoelfin antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bisher erzählte mir jeder, dass das schönste am Komponieren die Abwechslung ist. Allerdings ist z.B. John Frizzell sehr glücklich auf der "dunklen Seite", genießt es, Horrorfilmmusik zu schreiben und liebt es, wenn die Leute erschrecken, bzw. wegen seiner Musik noch mehr Angst bei dem Film haben.... So könnte ich mir vorstellen, dass Powell das großen Spaß macht, was er da tut. Denn ich denke, dass er die "Größe" haben dürfte, sich seine Projekte aussuchen und auch mal "Nein" zu einer Sache sagen zu können. Aber genau weiß es wohl niemand. Ich persönlich fände es auch schön, wenn er mal wieder andere Filme vertont. Denn er kann tolle Action, oder schöne Dramen vertonen. Darum wünsche ich mir seit ein paar Jahren, dass er das mal wieder tut. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Laubwoelfin antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Fast übersehen, aber nicht vergessen: Happy Birthday, Mink!! Ich hoffe, du hattest einen wunderbaren Tag, schön gefeiert und dich schön feiern lassen! -
Horner-Konzert Kölner Philharmonie
Laubwoelfin antwortete auf Jonas Uchtmanns Thema in Filmmusik Diskussion
Der zweite Kaffee des Tages beginnt ganz langsam zu wirken. doch ich bin immer noch im "Zombie-Modus" Aber immerhin fit genug, um einen ausführlicheren Bericht zu schreiben. Ich bleibe dabei, es war einfach nur toll! Es begann direkt wundervoll mit "Willow". Zwar ohne Shakuhachi, dafür aber mit erstem Ganzkörpergänsehautschauer. Danach direkt Zorro, bei dem ich verzweifelt versuchte, die zu hörenden Kastagnetten zu suchen, aber sie nicht entdeckte, dabei aber absolut begeistert war, wie die Streicher im Rhythmus klatschten, olé. Die Füße wippten mit bei "Rocketeer" und ein Ohrwurm setzte sich fest, der Gesellschaft von "Battle beyond the Stars" bekam und sich erst beim danach folgenden "Star Trek" löste, wo ich einfach nur abwechselnd und begeistert zwischen Leinwand, auf der einige Szenen gezeigt wurden und dem Orchester hin und her blickte. Es folgte eine kurze Pause, kurzes darüber austauschen, ob denn irgendwer die Kastagnetten gesehen hatte und wie toll "Star Trek" war, gemeinsames freuen auf den zweiten Teil, der direkt mit "Alien" und Angst meinerseits losging (Oli, ich hoffe, deine Hand hat sich erholt). Doch die Panik war schnell vergessen, als des direkt nach Pandora ging und der Chor mitsamt des Orchesters mit einer "Avatar"-Suite mir einen Gänsehautschauer nach dem nächsten über den ganzen Körper jagte. Es war fantastisch!!! Definitiv mein Highlight des Abends. "Titanic" konnte dies leider nicht überbieten, war aber ebenso wunderschön und ich musste mir die ein oder andere Träne verdrücken. Und ich war gebannt von der Leinwand. Auch wieder einige Szenen aus dem Film, bei denen ich vergaß, dass die Musik, die zu hören war, live gespielt wurde, so perfekt war es. Zum letzten Stück "My Heart will go on" kam eine junge Opernsängerin (?) auf die Bühne, die allerdings kaum gegen das Orchester ankam. Also ich konnte nur erraten, was sie da sang und ging einfach mal davon aus, dass der Text stimmte . Aber dann war noch lange nicht aus. Oh, nein. Es gab ganze 3 (!!) Zugaben. "Legenden der Leidenschaft" *haaaaaach*, noch ein Stück aus "Alien" (*brrrrrr* <- Nur die Filmszenen, nicht die Musik) und "Braveheart", der bereits im Abspann "gespoilert" wurde, als man sich für Bildmaterial aus diesem Film bedankte und wir uns wunderten, dass der ja noch gar nicht dran gekommen war. Besonders "Braveheart" wurde wieder zu einem kleinen Suchspiel. Ich hörte den Dudelsack, aber sah ihn nicht gleich. ganz versteckt im Halbdunkel, war er. Und wurde einfach wunderbar gespielt. Aber auch abgesehen vom Konzert war das ein wundervoller Abend, ach was sage ich: Tag! Es war fantastisch: Oli getroffen, Fredie wiedergesehen, den Lieblingscowboy (Thomas Nofz) und den lieben Marcus persönlich getroffen und außerdem noch - sehr überraschend - ein "Phantom" ( ) kennen gelernt, Thomas Riedinger. Dank euch fünfen war das nicht nur ein tolles Konzerterlebnis und nettes Wochenende in Köln, sondern ein wirklich unvergesslicher Abend! Auch schön, das kurze Treffen mit Stephan (Kochsalz), Jonas und Jan. Nur leider viel zu kurz. Also es war wirklich nur ein kurzes "Hallo" und minimales Geplauder. (ich wagte es nur ein Foto vom Orchester zu machen, direkt nach der Pause, wo dann schon der Chor dabei war; hatte eine doofe Säule im Weg; stellt euch da rechts noch einen Flügel vor) -
Themen der Filmmusik - Brian Tyler
Laubwoelfin antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Danke, Fredie und Babis . Ja, genau... Sehr sehr böser PC-Crash, bei dem 4 Interviews (und andere, "unwichtigere" Daten) verloren gingen: John Frizzell, Mark McKenzie, Mark Yaeger und eben Brian Tyler. John Frizzell konnte wiederhergestellt werden, bei Mark McKenzie war Thomas (zum Glück) im Vorfeld sehr neugierig, bekam das Interview geschickt, konnte es mir wiedergeben und das Interview mit Mark Yaeger wurde schon via Skype wiederholt (Ausstrahlung wohl Anfang Februar). Brian hat nun noch nicht wegen eines neuen Termins von sich hören lassen. Da schnappe ich mir nochmal einen seiner Assistenten und gehe wohl wieder den "üblichen" Weg, also warten, warten warten. Ich hoffe nur nicht wieder 7 Monate Aber kurz ist das - wenn man es genau nimmt - ein zweites "Erstinterview". Also nochmal die üblichen Fragen nach der Karriere, Lebenslauf, aber eben auch Möglichkeit für Fans, Fragen zu stellen (spezielle Fragen zur Arbeitsweise, Details zu bestimmten Scores). Ich bin mir sicher, euch fällt noch etwas ein. -
starker Sturm
-
Costa Concordia
-
Horner-Konzert Kölner Philharmonie
Laubwoelfin antwortete auf Jonas Uchtmanns Thema in Filmmusik Diskussion
Oli und ich sind tot aber glücklich nach 10 Stunden daheim in Augsburg angekommen... Naja, für mich daheim.. Oli hat morgen nochmal 3 Stunden vor sich. Ausführlicher Bericht, wenn wieder Leben spürbar ist. Aber kurz: Uns wurde live gezeigt, warum wir James Horner Fans sind. -
Ich möchte ja nicht zu sehr unken, aber ein Track der so viele Minusse bekommen hat, kommt nicht mehr in die "Fame-Halle". Es reichen schon drei Plusse, bzw. Minusse, um einen Track einen Hallen-Eintrag zu "ersparen". Also im aktuellen Fall hätte 2x Minus nix ausgemacht. Aber glaube, das waren mehr. P.S. er ist nicht "ganz oben", sondern eher im unteren Bereich des "Fame-Bereichs" gelandet. Ganz ganz ganz kurz vor dem Shame-Bereich. Und ist nun in netter Gesellschaft von Cleopatra und Gladiator. Scheinbar kommen Historien-Streifen allgemein nicht gut weg Also dann bald hier noch Troja und "Königreich der Himmel" eintragen...
-
Was das Stück angeht, fiel es mir zuerst kaum auf, da mich direkt das visuelle "umwarf" für was es verwendet wurde. Den aktuellen "Jahres-Blockbuster-Trailer" von Pro7. Hörte da was im Hintergrund, jau, gefiel. So ohne die Bilder hat es auch was. Was ich besonders toll finde, ist der leichte "Dubstep-Touch", also der Rhythmus. Nur die Melodie und das übliche badadadamdam-Gerumms und es wäre schon beim nächsten Werbespot vergessen gewesen. Also ja, es gefällt mit aufgrund des Arrangements.
-
Dank Alina grade das hier entdeckt. Tolles Teil: http://www.youtube.com/watch?v=-o3--FVBfBU&feature=related Aber irgendwie kommt mir die Melodie leicht bekannt vor. Ich tippe auf Filmmusik, Oli (überraschenderweise) auf Klassik. Könnte es sein, dass da irgendein Stück als "Inspiration" diente? Und.... für mich auch ganz interessant: Kann man dieses Stück auch mal irgendwann, irgendwie legal haben?
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Laubwoelfin antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir ist es das dritte *angeb* Aber es war und ist jedes Mal ein wundervolles Erlebnis. Freu mich auch riesig. -
Fussball ist unser Leben... Der Thread für alle Kickerfreunde
Laubwoelfin antwortete auf Sayarins Thema in Off Topic
Ah, danke für die Erinnerung..... Hab mich schon gefragt, wann's wieder losgeht. Wie nicht tippen... Gut, so wär's leicht, meinen geliebten letzten Platz zu erreichen..... (Johannes, du darfst schon, musst mich ja überholen ) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gute Idee. Können wir dann morgen tauschen? -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Nun... ganz offen: Ich weigere mich immer, dann etwas zu tun, wenn ich irgendwo den Unterton spüre, dass es getan werden muss. Auch wenn dieses Wörtchen direkt selten auftaucht, aber dennoch der leichte Hauch eines Zwangs mitschwingt (oder es mir so vorkommt). Würde fast sagen, du fragst mal meine Mutter, wie es ausging, wenn sie mir befohlen hatte, ich solle mein Zimmer aufräumen. Wenn ich dazu Lust hatte, oder die Notwendigkeit sah, tat ich es. Wurde es zum Zwang, stellte ich mich mit "allen vieren" dagegen. Da halfen keine Drohungen... Unter Umständen gutes Zureden, meist eher "Bestechung" (räum auf, dann können wir gleich einen Ausflug machen / dann darfst du heute Abend fernsehen). Doch niemals Zwang. Ich beschäftige mich gern mit HIntergründen, weil ich entdeckt habe, dass da noch etwas anderes ist, ich bin stolz, wenn ich von mir allein aus etwas gefunden habe. Aber sobald dann jemand kommt, der sagt, du musst das hier mal anhören, du musst entdecken, hört der Spaß auf und ich tue dann das genau gegenteilige von dem was verlangt wird. Ich brauche also entweder eine "entgegengesetzte Aufforderung", oder subtile Hinweise. Kann sogar passieren, dass wenn du, Gerrit, mir nun sagen würdest "Du musst unbedingt 'Metropolis' schauen, denn das ist ein Film, den man gesehen haben muss, weil sonst ist man kein Filmfan" (wirklich nur rein hypothetisch), denke ich mir "Jetzt erst recht nicht. Dann bin ich in deinen Augen kein Filmfan. Mir doch egal". Ja, da bin ich trotzig . Bei dagegen "Metropolis gilt als Klassiker. Sollte man gesehen haben, könnte dir gefallen, wenn du...." Ja, dann werde ich hellhörig(er). So wie du es halt getan hast, als du mir den "Feuervogel" und die "Planeten" empfohlen hast. Wobei es da den Vorteil von YouTube gab, wo ich eben mal ein Ohr riskieren und mich so direkt in die Planeten verlieben konnte. Ich bin also, wenn man es so betrachtet, ein sehr seltsames Wesen. Nun zum Zauber. Ich habe mich etwas am Thema "Film und Fernsehen" festgebissen, wollte alle Hintergründe wissen. Wie etwas passiert, wie die Szenen gemacht sind, wie ein Skript geschrieben wird, was die besten Kameraeinstellungen sind usw. Tja, nun weiß ich um einige technischen Aspekte eines Filmes, schaue auf schöne Kameraeinstellungen, habe ein Ohr für die Sound FX, höre wie der Komponist wo seine Musik einsetzte.... Doch kann nur noch in den seltensten Fällen einen Film um des Filmes willen genießen. Einfach abschalten und zurücklehnen. Ich habe mir den Film-Genuss also größtenteils selbst "kaputtrecherchiert". Darum fürchte ich, würde ich mich zu tief mit der Materie Musik auseinandersetzen, höre ich nur noch die technischen Aspekte, aber nicht mehr das gesamte Kunstwerk. So gewisse "Magie" wurde mir ja schon teils genommen. Ich weiß nun, dass manche Chöre nicht echt sind, dass auch ein Orchester aus dem Computer kommen kann..... Und frage mich bei jeder Choraufnahme, ob denn da echte Menschen singen, oder doch nur ein Programm abgespielt wird. Ich kann aufgrund dessen Chormusik nicht mehr 100% genießen. Oder andere Musik. Ab und an gelingt es mir noch, den Kopf abzuschalten und zu sagen "egal, ob das echt ist, oder nicht. Es klingt fantastisch!". Aber wenn ich ein Stück höre und mich erstmal frage, wie viele Instrumente da drin wohl echt sind, ist das Herz nur noch zu 80% dabei, der reine Genuss also schon getrübt. So will ich nicht darüber nachdenken, wer denn nun gut komponiert, oder nicht. Weil ich dann ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich z.B. "Clash of the Titans" höre und toll finde. Und dann gleichzeitig fast schon eine Belohnung erwarte, wenn ich etwas Besonderes von Goldsmith oder der "E-Musik" lausche. Denn je mehr ich eintauche und erfahre, umso mehr fühle ich mich wie ein Kind, dem gerade erklärt wurde, dass es Weihnachtsmann und Osterhase gar nicht gibt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ähm..... Wow Also, auch ohne den Inhalt.. Richtig schickes Teil... Also echt toller Glücksgriff, so für 50DM... Wow Bin hin und hergerissen zwischen Bewundern und Beneiden -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich bin doof und egoistisch, damit kann ich leben... Spaß beiseit. Mit "modern" meinte ich ... nun .. modern, aktuell, zur Zeit, was grad in Mode ist... Ich wollte nur nicht schon wieder "RCP-Stil" schreiben. Wiki: Ich habe keine Ahnung von Komposition, weil ich keine Komponistin bin. Ich bin nur Musik-Hörer, Genießer, ich denke zumindest, dass ich weiß, wie man Ohren gebraucht. Ich habe auch kein Interesse daran, selbst in die Musikbranche einzusteigen und Musik zu machen. Meine Kreativität liegt an anderer Stelle. Demzufolge denke ich in meinem "jugendlichen Leichtsinn", dass Ahnung von Komposition nur Komponisten haben sollten. Genauso wie ein - um mal beim Handwerk zu bleiben - ein Tischler Ahnung von Schreinerei haben sollte. Muss ich denn auch Schreinerei lernen, um zu beurteilen, was ein schöner Tisch ist? Wenn ich einen Tisch kaufe, muss ich mich dann schlau darüber machen, wer ihn erschaffen hat, aus welchem Holz er ist und welche Kunstform er widerspiegelt? Mir persönlich reicht es, wenn ich sagen kann "Schöner Tisch, den nehm ich." So ist es mit der Musik, den Komponisten. Da bin ich an dem Hintergrundwissen über den Komponisten selbst interessiert. Was hat er so gelernt, was sind seine Hobbies, wie geht er an einen neuen Film heran, was sind seine Vorbilder usw. Den Komponisten als Menschen kennen lernen. Was weiter in die Tiefe geht.... Nun, da muss ich offen gestehen, über die reine Kompositionskunst wollte ich bisher noch nichts wissen. Dazu bin ich einfach zu fasziniert von der Tatsache, dass es eben Menschen gibt, die eine so wunderschöne "Sache" wie Musik "herstellen" können. Das ist ein gewisser Zauber, den möchte ich mir nicht kaputt machen, wenn ich zu intensiv forsche. Natürlich hat das ganze nichts magisches, das weiß ich tief im Inneren. Doch ich mag mir eben gern diesen "Reiz", diese "kindliche Unschuld" gerade in diesem Bereich noch erlauben dürfen. Nenn mich naiv, dumm, was auch immer... In diesem Punkt stehe ich dazu. Und ja, ich nehme mir für mich heraus zu beurteilen, was mir gefällt. Ist wie der morgendliche Blick in den Kleiderschrank. Da frage ich nicht mehr meine Mutter, was ich anziehen soll, da ich nicht genau weiß, was zusammenpasst und mir steht. Wie ist es mit dir? Wodurch beurteilst du, was dir gefällt, was du "großartig" findest? Fragst du auch jemanden vorher, oder entscheidest du selbst, welchen Film du gern siehst, welche Musik du gern hörst? So ist meine Aussage eben hauptsächlich auf das "Gefallen" bezogen. Weil mir Schlager nicht gefällt, sage ich "Das ist doofe Musik", da ich Trance gern höre nenne ich diesen Stil "toll", da ich Filmmusik liebe, ist das eben FÜR MICH wunderschöne/gute Musik. Übrigens beurteile ich nicht, was bedeutend ist. Da fehlt mir wirklich die Ahnung. Ich darf also nicht beurteilen, sagen, was mich berührt und was ich langweilig finde? Auch nicht, ob mir etwas gefällt, oder nicht gefällt? Mich interessiert, oder kalt lässt? -
Tja... auch die "alten Stars" waren nicht perfekt.... Ach, ich liebe Outtakes...
-
Schaaaaaaaaade......
-
Zeig mal....
-
Gar keine so üble Idee....
-
Mehr habe ich auch nicht gesehen. Wie gesagt, bin dann schnell ins Bett geflohen und habe versucht, dieses Bild aus dem Kopf zu bekommen. Was mir erst Wochen später gelang. Danke für den Tipp, mit schnittberichte.com. Dann würde ich mein Glück auch mal dort versuchen.
-
Zwischen 1988 und 1989. oder.. bis maximal September 1990 .. Denn ich war noch nicht in der Schule. *in Erinnerungen kram* Also irgendwann zwischen Beginn des 5. Lebensjahres (Juli 1988) und Einschulung (September 1990).