Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Yep, das isser!! (danke) P.S. Ganz persönliche eigennützige Neugier: Gibt es eigentlich einen Song mit/für den Namen Anne?
  2. Die Liste der gesammelten Interviews im ersten Beitrag ist wieder um einen Eintrag gewachsen. Nämlich das Interview mit John Frizzell, dass ihr nun immer wieder anhören könnt
  3. Ich bin sehr gespannt darauf. Auf Film und Musik. Bzw. Film ganz besonders. Denn nach "Romeo + Juliet" und "Moulin Rouge" fand ich "Australia" zwar wunderschön, aber so im direkten Vergleich fast langweilig . Ich mag Baz Luhrmanns Stil und Craig Armstrongs Musik. Also wage ich mal sowas wie leichte Vorfreude
  4. Ich grüble schon den ganzen Tag. Gibts da nicht einen Song namens "Sebastian"? Meine mal einen gehört zu haben. Aber es fällt mir nicht ein, von wem es ist. Was mir aber grade noch einfällt: Anna - Freundeskreis
  5. Dann wird's halt nun Weihnachtsscore 2012 ... Wobei, bei dem Wetter aktuell passt der auch noch jetzt
  6. Ein bisschen Vorbereiten auf die Sendung nachher, mein liebster Grusel-Score. John Frizzell - Ghost Ship
  7. Heute ist Freitag, der 13. Und was gibt es da für ein perfekteres Datum für ein Special über jemanden, der vor allem durch Horror-Scores aufgefallen ist? Heute wird das Interview mit John Frizzell gesendet, der die Musik schrieb für "13 Ghosts", "Ghost Ship", "The Reaping", "Alien Ressurrection", aber auch "Dante's Peak", "Gods and Generals", oder "Henry Poole Is Here". Ihr werdet heute nicht nur Musik aus diesen Filmen hören, sondern auch, was er über einige dieser erzählen kann. Es lohnt sich auf jeden Fall! Und wenn ihr euch heute aus Angst vor diesem Datum nicht raus traut und nicht wisst, was ihr anstellen könnt, dann schaltet ein! Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr auch in den Chat kommt.
  8. Liebe Fans von "Avatar", wir müssen nun stark sein. Etwas aus der Kategorie "Gut Ding will Weile haben":
  9. Er scheint sich richtig Mühe gegeben zu haben und hat auch intensiv recherchiert. Das entnehme ich zumindest diesem "Newsletter", der mir eben ins elektronische Postfach flatterte:
  10. Oh, jah... Auf den sechsten verzichtete ich bisher... 7.1 lass ich auch links liegen, aber 7.2 darf demnächst mal in der "einfachen Fassung" (ohne besondre Extras) ins DVD-Regal. Wegen eben dieser und anderer toller Szenen.
  11. Höre gerade nebenbei dieses Album Und entdeckt gerade wegen dieses Nebenbeihörens, während die Konzentration nicht auf Details liegt, grade diese (Detals). Den Score schon etliche Male gehört. Als er frisch rauskam, für "so lala" befunden, nachdem ich den Film endlich mal sah, da wurde er "wundervoll" und eben jetzt... auf den Track "The Resurrection Stone" aufmerksam geworden, in den ich mich direkt verliebte http://www.youtube.com/watch?v=OsESuFacm2Q
  12. Anlässlich des Geisterschiff-Tracks in der "Halle", habe ich mich mal wieder durch den gesamten "Ghost Ship" Score von John Frizzell gehört und blieb wieder bei dem Song hängen, den er für den Film geschrieben hat und von Gabriel Mann einsingen ließ. Höre den Track diese Woche mindestens 2x am Tag. Hat auch etwas sehr motivierendes für die Schneidearbeit am Interview mit ihm, das morgen ab 18 Uhr gesendet wird *mal frech Eigenwerbung mach* http://www.youtube.com/watch?v=TDVEIOf1UxI
  13. Zumal ja Thomas Newman auch nicht sooo ganz unbekannt ist... Und dass es da in der Produktionsriege auch kein Geheimnis sein dürfte, welche Filme Sam Mendes schon so gemacht hat und wer da die Musik schrieb.. Sind auch keine unbekannten Filme Und ich machte mir mal den Spaß und hörte alle Bond-Scores durch, die nicht von Barry oder Arnold vertont wurden. Also Hamlish, Conti, Kamen, Martin und eben Serra. Bis auf Serra hatten sie allesamt diesen "Bond-Charme", dieses gewisse "etwas", das ich nicht genau in Worte fassen kann. Serra für seinen Teil wählte eine fast kalte, regelrecht technische Weise, die dadurch wirklich aus allen heraussticht. Musste stellenweise an den "Terminator" denken, da mich die Rhythmen leicht an Fiedels Scores dazu erinnerten. Aber vielleicht gingen mir da - wie so oft - nur die Gedanken durch... Er machte es schon anständig, aber wenn in meinen Ohren, der Song zu "Golden Eye" mehr "Bond-Charakteristik" aufweist, als der ganze restliche Score, finde ich persönlich das nicht gut. Bin aber bei dieser einen Ausnahme in 22 Filmen & Scores jetzt noch zuversichtlicher.. Denn die Statistik spricht sehr für Newman...
  14. Ah... verstehe. Du meinst die seither ununterbrochene Reihe... Dachte, du spieltest auf die letzte "Ausnahme" von der Regel (Golden Eye) an. Danke für's Lösen der Verwirrung
  15. Seit "Tomorrow Never Dies" (1997?)? ... Oder meinst du seit "Golden Eye" (1995)? Denn das wären 17 Jahre. In diesem Film, den ich damals im Kino gesehen habe, fiel mir nur der Song besonders auf. Das änderte sich dann nach mehrmaliger Wiederholung im Fernsehen leider auch nicht mehr. Ich finde, solche langjährigen Film-Serien brauchen diese Kontinuität, fester Stil, Sound usw. Wie es halt bei TV-Serien auch ist, wo nicht jede Woche ein neuer Komponist mit frischen Stil daherkommt . So gebe ich, als Fan des Stils von Arnold offen zu, dass meine Erwartungen erstmal gering sind, ich aber auch gespannt und gewissermaßen vorerst gering neugierig bin, was Newman da musikalisch macht. Also bin für jede positive Überraschung durchaus offen und immer wieder dankbar.
  16. Achsoooooooh.... Ich sag ja: Ich bin verwirrt...... Und wehe, er wird rejected... Denn dann wird's schwer, mit ihm darüber zu plaudern *denks*
  17. Ist auch im Film eine schön anzuschauende Szene, wenn sich der verfallene Ballsaal des Geister Schiffs im "Rückwärtsgang" wieder zu seiner vollen Pracht selbst aufbaut.
  18. Bin leicht verwirrt: Da kommen in einem Jahr 2 Schneewittchen-Verfilmungen aber die haben jetzt Probleme damit, auch 2x eine Hänsel&Gretel Geschichte in die Kinos zu werfen? Nun knapp ein Jahr warten. Na, da werde ich sicher Atli "rechtzeitig" für ein Interview zu dem Film/Score erwischen
  19. Alles klar! Dann wünsch ich dir schon mal viel Vergnügen mit der Musik!
  20. Hihihihi, da freut sich wer! Macht Spaß das zu lesen. Mit einem Defribrilator könnte ich nicht dienen, kann aber sonst die üblichen Wiederbelebungsmaßnahmen; falls noch Bedarf besteht. Sag bitte Bescheid, eh du vor Freude tot umkippst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung