-
Gesamte Inhalte
4.470 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Laubwoelfin
-
Man of Steel und Avatar mag ich besonders. Wo kann man die Dinger bestellen?
-
Cinema World
Laubwoelfin antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Meine lieben Freunde der Filmmusik, es ist wieder Dienstag. Das bedeutet, es gibt wieder 2 Stunden ganz normale Cinema World. Wir spielen unser "Album des Monats", Hans Zimmers Nine Months ab und haben den Deutschlandblock mit Andreas Grimm, Christoph Zirngibl und Nik Reich & Jaro Messerschmidt. Außerdem blicken wir kurz zurück auf die Nacht zum Montag, in der die Golden Globes verliehen wurden. Also wird es heute unter anderem einen Artisten zu bestaunen geben, wie auch einen kleinen "Hugo". Aber auch so manch anderen Film und Komponisten gibt es akustisch zu bestaunen. Wer, mit welcher Musik? Das erfahrt ihr nur, wenn ihr um 18 Uhr einschaltet. Und wie immer gilt das Angebot, wenn ihr euch einsam fühlt und meine Einsamkeit vertreiben wollt, seid ihr herzlich im Chat willkommen. Hier der erneute Hinweis: -
Cinema World Special: JOHN WILLIAMS WOCHE
Laubwoelfin antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Vergiss nicht, die Schuhe zu putzen. Eine Stimme ist nichts, wenn die Treter nicht glänzen Na, bin gespannt auf deine Gedanken. Finde ich wunderbar, dass du mitmachst!! Ach, dickes, fettes DANKE an alle, die mitmachen!! (bin aufgedreht, seit da gestern was von FSM kam und außerdem heute gleich zwei Interviews vor mir habe. Eines um 20:30, das andere um 21:30... Aber da geht noch was *süchtel*) -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Achsoooooh.... Ja, das bekäm ich hin. Erste Assoziation mit "sachlich" war halt "So, nun beschreibt ihr mal ganz nüchtern die Tonart die Instrumente und wenn möglich ein paar Noten und ordnet das ganze dann emotionslos in den Zusammenhang der großen Musikhistorie." (etwas übertrieben) Danke für die Ausführung und dass du mich damit von diesem Gedanken gelöst hast -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Sachlich finde ich persönlich etwas öde. Vor allem wird eine sachliche Beschreibung kaum der Kunstform der Musik gerecht. Denn Musik ist Emotion und wurde aus einer bestimmten Emotion heraus, oder gerade wegen geschrieben. Etwas nüchtern und sachlich zu beschreiben, das dafür geschaffen wurde, Emotionen auszulösen oder zu verstärken, kann ich mir schwerlich vorstellen. Denn schließlich dachte sich ja auch der Komponist etwas dabei, oder fühlte. Er wird ja nicht gedacht haben "gut, nun setze ich mal ein paar Noten so zusammen, dass sie einigermaßen nach irgendwas klingen. Oh... Klingt schräg. Ich nenne es.. Hmm... Action-Theme." Musik ist Emotion. Und wo Emotionen vorherrschen, wird die sachliche Diskussion nicht rein sachlich bleiben. Kann ich mir nicht vorstellen. Lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich möchte dann auch sagen dürfen "Ha! Ich hab's gewusst!" Och, du.. ab und an bezieh ich schon den Komponisten im Bruchteil einer Sekunde in meine Gedanken ein. Ich weiß, dass John Williams ein "besserer" Komponist als Steve Jablonsky ist. Es ist mir allerdings herzlich egal. Mein Herz für die Musik ist riesig. Komponist, groß oder klein, "besser" oder "schlechter", egal. Ich mag sie alle Ich finde bei jedem etwas, das mir mehr, bzw. weniger gefällt. Beim einen finde ich halt weniger, das mir gefällt, beim anderen halt mehr. So habe ich klar meine Favoriten. Doch die richten sich eher an der Anzahl dessen, was mir zusagt. Also wenn mir 10 Scores von Goldsmith gefallen, mag ich ihn halt mehr als .... sagen wir Zimmer, von dem ich nur 9 so richtig toll finde (so als Beispiel). -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Meine Blondhaftigkeit hat aber überhaupt keine Ahnung, was eine gute Komposition ist. Und wenn ich finde, dass er da subjektiv gesehen, in diesem subjektiven Spielchen, zu Recht oben gelandet, ist, warum sollte ich es dann nicht sagen dürfen? Ich für meinen Teil müsste dann immer sagen: "Ja, wunderbar dass der in der Hall of Fame ist, der hat's verdient. Obwohl das überhaupt keine gute Komposition zu sein scheint, wobei ich eh nicht weiß, was das heißt". Mittlerweile müsste eh jedem klar sein, wie ich die Musik wahrnehme und wie wenig Ahnung ich von guter Komposition habe und haben will. Ich bin halt der ganz egoistischen Meinung "gut ist, was gut klingt und gut klingt, was mir gefällt". ..... Auch schöne Idee, Babis. Doch egal, wie sehr man es sich vornimmt und es vielleicht zur "Regel" macht. Irgendwann kommt wieder einer mit "Das ist viel schlechter als das da" oder eben (siehe: Signatur) "Mein Komponist ist besser als deiner". -
L'ARTISTE (THE ARTIST) - Ludovic Bource
Laubwoelfin antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich spar diesen Monat schon auf etwas anderes. Aber danke für den Tipp . Ich wart nun, bis der Film wieder im TV kommt. Geduldig, wie ich bin........... -
Kommentar: Die Subjektivität der Objektivität
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich grub diesen Thread aus, denn nlässlich des folgenden Beitrages hier von Lars in der Hall of Tracks, musste ich es mir einfach von der Seele schreiben. ... Achtung, folgender Text enthält einige Überspitzungen und soll niemandem provozieren. Falls sich doch jemand provozieren sollte, tut es mir leid, denn das war nicht meine Absicht ... Lars, wenn es doch nur so wäre. Dann würden wir uns wohl regelmäßig ganz idyllisch zu Kaffee und Kuchen treffen und gemeinsam über die Musik philosphieren. Es wäre so schön: "Du? Warum gefällt dir denn Track X nicht?" "Er sagt mir einfach nicht zu. Du weißt ja, ich höre die Musik eher mit dem Herzen und da fühle ich absolut nichts. Und die Melodie finde ich nun auch nicht so prickelnd." "Oh, okay. Schade. Gut, kann man nichts machen." Doch sehr oft ist es so: "Du magst diesen Track nicht? Warum? Was gefällt dir daran nicht?" "Ich weiß nicht, die Melodie sagt mir nicht so zu und außerdem nehme ich da nichts wahr." "Ja, wie? Hörst du nicht diesen Wechsel von Dur zu Moll und wie er hier ins Tiefe D wandert und diese leise Posaune im Hintergrund wimmert? Das ist doch meisterlich!" "Ähm... Ja, ich höre es. Aber deswegen mag ich es doch nicht noch lieber." "Warum nicht? Du musst doch anerkennen, dass dies ein Meisterstück höchster Kompositionskunst ist. Das kann man doch nicht schlecht finden." "Das erkenne ich an. Aber von der Posaune bekomme ich Kopfschmerzen, die Melodie ist langweilig." "Du musst nur noch genauer hinhören. Dann erkennst du, dass es nicht langweilig ist" "Ich mag aber nicht!" "Du musst!" "Nein!" "Doch!" .... so zieht es sich dann immer über viele, viele Seiten. Nur halt natürlich nicht in solchen kurzen Sätzen, sondern eben Sätzelangen Debatten, die schon längst die Art einer Diskussion verloren hat, da sich beide Seiten nur noch die Argumente um die Ohren werfen, ohne wirklich auf den anderen einzugehen. So haben wir eher einen Disput, als eine Diskussion. Irgendwann gibt eine Seite so auf, dass sie sich mehr oder weniger wutschnaubend zurückzieht, ehe noch schlimmeres passiert (ernste Beleidigungen fallen), während die andere Seite denkt sie habe „gewonnen“. Irgendwann hat man dann keine Lust mehr zu werten, aus Angst, dass wenn man wieder so ein "Meisterstück" abwertet, direkt wieder eines "auf den Deckel" bekommt und erklären muss, warum - um mal eine Metapher zu verwenden - dieses Schokoladenstück nicht zart süßlich in allen Facetten der Kakaoveredelungs-Kunst auf der Zunge zerschmilzt, sondern üble Zahnschmerzen macht, oder einfach nicht schmeckt. Die andere Seite findet auch nichts mehr zu hinterfragen und so geht man sich eine Weile indirekt aus dem Weg, nähert sich in einigen Dingen an bis dann einer denkt „okay, wir sind wieder ‚gut“. Dann sind sie mir hoffentlich nicht zu böse, wenn ich das hier mal abwerte. Mein Standpunkt ist ja klar“. Es geht ein- zweimal gut. Doch dann: BAMM! Da die letzte Sache nicht so ganz unentschieden endete, schwelt und brodelt etwas unter der Oberfläche, dass irgendwann wieder wie ein Vulkan ausbricht und die Diskussion, die schließlich zur Debatte, dann wieder zum Disput wird, geht von vorn los. Lies dir doch die Diskussions-Beiträge in der alten Halle durch. Lies die nun in dieser Halle…. Du wirst das Muster auch erkennen, was in mir immer wieder ein Déjà-vu auslöst und mich langsam immer lauter „oh, nein. Nicht schon wieder!“ stöhnen lässt… Ganz von meiner Seite aus: Sebastian und Gerrit machen einen tollen „Job“. Sie schafften es schon, so manche Sachen, denen ich früher noch nicht mal ein halbes Ohr widmete, interessant zu machen. Gerrit, ich sage nur „Feuervogel“ und „Planeten“. Sebastian, durch dich lernte ich die Namen „Charles Ives“ und „Schostakowitsch“ kennen. Also wurde ich durch euch offener für so manches. Ich würde fast annehmen, auch anderen habt ihr etwas die Ohren geöffnet. In diesem Fall ist es also nicht die Qualität, die mir graue Haare macht, sondern die Quantität. Es kommt mir persönlich vor, als versuchtet ihr immer wieder, in gefühlt jedem zweiten Beitrag alles zu „moderne“ an Musik, oder Film niederzumachen und die Leute, die das toll finden, zu bekehren, sie sollten mal lieber diesen oder jenen Film ansehen, dieses oder jene Stück hören. Dann erst würden sie erkennen, was wahre Film- Musikkunst ist und was einen guten Film / gute Musik ausmacht. Ihr meint es bestimmt nicht böse. Denn dann wäre der Ton sicherlich noch schärfer. Und ihr wollt ganz bestimmt auch nicht nerven. Aber ab und an wird es einfach „zu viel“. Irgendwann hat man keine Lust mehr, seine Gefühle zu rechtfertigen. -
Irgendwie muss ich bei diesem Cover an "Friedenspanzer" von den Ärzten denken...
-
Oh, hab ja heut noch gar nicht gewertet... Direkt mal nachholen, eh es zu spät wird... Alex North - Love Theme(Spartacus)_________________________________________________________6 (-) Elliot Goldenthal - Billie's Arrest (Public Enemies)________________________________________________5 (-) Dickon Hinchliffe - Hardscrabble Elegy (Winter's Bone)____________________________________________6 (+) Habe mir den North noch einmal angehört. Tut mir leid, es regt sich noch immer nichts in Richtung "Gefallen". Der Winter's Bone ist in meinen Ohren einer der schönsten Scores des letzten Jahres. Und dieser Track, melancholische Country-Stimmung... Muss den Film endlich mal sehen...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Näh... So ein Ding kommt mir erstmal nicht ins Haus.... Telepathisch.... Mit meinem Avatar James Horner - Avatar ... mal bissal zurück zum Thema hier... *roisper* ... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nein, bisher noch nicht.... Keine üble Idee. Merk ich mir mal vor für die nächste Wohnung... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Sollten irgendwann - auch alle "alten" - CDs vom Markt verschwinden, würde ich wohl aus selbigem Fenster stürzen, aus dem ich mich grade lehne..... Denn was wäre das für ein Leben.... Ohne CDs.... *theatralisch übertrieben seufz* -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Solange es Sammler gibt, wird es CDs noch geben. Vielleicht weniger neuere Sachen, aber man kann ja auch gut älteres jagen und sammeln. Und ich lehne mich nun mal ein bisschen weit aus dem Fenster und behaupte, dass es zu meinem 70. Geburtstag noch CDs geben wird... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wow! Bin echt gespannt auf das Foto Und toller Preis. .... Mir war grade mal wieder nach einem kleinen Außerirdischen der versucht zu telefonieren John Williams - E.T. - The Extra-Terrestrial Je öfter ich es höre, um so mehr Details entdecke ich. Einfach immer wieder ein reines Vergnügen! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nur ein Wort: FOTO!!! (bitte) Okay, andres Wort auch noch: NEID!!! -
Ja, bitte.. Nicht schon wieder diese Diskussion. So sehr es auch der Sinn des Forums ist, sich auszutauschen, in DIESEM Thread, in diesem SPIEL geht es nur um den Geschmack. Den ganz eigenen, subjektiven, sehr persönlichen Geschmack. Wenn Person 1) den North halt nicht mag, dann sollte Person 2) es auch akzeptieren. Denn Person 1) wird 2) auch selten vorkauen, wie toll den nun dieser Zimmer ist. Nein, sondern eher die Lust verlieren, wenn sich Person 3) und 4) auch noch einmischen und darauf beharren, dass der Track sowieso ganz toll ist und er einem doch gefallen muss. Ein weiterer positiver Nebenaspekt dieses Spiels ist es ebenfalls, neue Sachen kennen zu lernen. Wenn sie einem gefallen, gut... Wenn nicht, auch gut. ... Oder sollte gut sein. Wir hatten es schon oft, ich spüre es glimmen, dass es hier wieder um die subjektive vs. die objektive Sichtweise geht. Wir alle sind unterschiedlich, wir alle nehmen die Dinge (Musik, Kunst im Allgemeinen oder auch nur Essen) unterschiedlich wahr. Und je mehr darauf gepocht wird, auch anders wahrzunehmen, dass es doch sein muss, um das ganze zu verstehen, umso mehr verliere ich die Lust daran. Es auszuprobieren und hier weiterzuspielen. Nicht vergessen: Das hier ist nur ein Spiel, ein Zeitvertreib, nichts weltbewegendes.
-
L'ARTISTE (THE ARTIST) - Ludovic Bource
Laubwoelfin antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
...dann würde ich wohl nie "Metropolis" sehen, wenn ich das tun würde..... Aber hast schon recht, diese ganze Mediensosse (RTL, RTL2, ..) verblödet ungemein. Vor allem dann, wenn man den Fernseher als Babysitter verwendet und die Kiddies davor parkt, damit sie nicht rumnerven... Aber nun eine Diskussion über die Kindererziehung mithilfe des Fernsehers, oder über das Fernsehen im Allgemeinen und dessen Auswirkung auf den I.Q. würde doch arg den Rahmen hier sprengen. Worauf ich übrigens hinaus wollte, Sebastian mit der Frage, wer dich denn zum Studieren zwingt, war eben deine Aussage, dass Lernen nur durch Zwang geschehen muss/kann. -
AWARD SEASON 2011-2012
Laubwoelfin antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Für alle, die es interessiert, hier alle Gewinner der Globes im Überblick: -
L'ARTISTE (THE ARTIST) - Ludovic Bource
Laubwoelfin antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jap, bin auch gespannt. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Laubwoelfin antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Dann schließe ich mich sofort an: Wünsche dir nur das allerbeste zum Geburtstag, Björn! Hab einen wundervollen Tag!!