-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der, Eurer Meinung nach, beste Star Trek Score
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aus musikalischer Sicht bietet THE MOTION PICTURE wohl am meisten und dürfte qualitativ auch über allen anderen stehen, aber persönlich höre ich NEMESIS am liebsten. Sehr unterhaltsamer, transparenter Actionscore mit originellen Strawinski-Zitaten und erfrischendem Einsatz des Synthesizers. Der bekommt meine Stimme. -
Alan Silvestri und The Sea Legend Of Mythica
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nun denn, wenn das Perkussive ähnlich wuchtig ausfällt wie in VAN HELSING, wäre ich sehr zufrieden. Und etwas dermaßen "Hartes" hat man von Silvestri eigentlich schon lange nicht mehr gehört - sogar MUMMY RETURNS war dagegen noch recht "zahm". -
Eure Errungenschaften im Juli 2006
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich wollte eigentlich nur wissen, welche Gratis-Original-Goldsmith-Musik du noch dazu bekommen hast. Und da habe ich eben auf NWMD getippt, da der Soundtrack-Club den hin und wieder gratis auf eine Bestellung draufpackt. Und nein, ich habe den Score nicht doppelt - so einen Müll braucht man eigentlich noch nichtmal einfach. -
Eure Errungenschaften im Juli 2006
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vom Soundtrack-Club. Der legt diesen Score nämlich oft noch mit drauf, wenn du für einen höheren Preis bestellt hast. Weiß aber nicht, ob er den mittlerweile immer noch hat. -
Alan Silvestri und The Sea Legend Of Mythica
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hört sich schön an, besonders das "stark perkussiv" lässt aufhorchen. Ist gekauft. -
Alan Silvestri und The Sea Legend Of Mythica
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Trotz des fürchterlichen Covers eine sehr erfreuliche Nachricht! Kennt jemand die Musik und kann sagen, ich welche stilistische Richtung der Score tendiert? -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Neu: - THE NEW WORLD (Terrence Malick) - DAS FEST - Special Edition (Thomas Vinterberg) Die Special Edition von Vinterbergs Dogma-Meisterwerk DAS FEST lohnt sich wirklich! Fast 4 Stunden hochinteressantes Bonusmaterial! Dagegen fällt die Ausstattung der NEW WORLD-DVD leider verdammt mager aus. -
Ja, GREMLINS 2 stimmt.
-
Besser später als nie:
-
"Konzert für Prisma und Torus" - Die Mathematik der Musik
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Off Topic
Gab mal ein Interview mit Williams, auf das ich über JWFan.net gestoßen bin. Mal schauen, ob ich es noch finde. Ansonsten vertraue ich da einfach mal meinem Gedächtnis und meinen Ohren. -
Revuetänzerin
-
Ah ja. Und wieso liegt einem gewissen Herrn Williams dann immer recht viel daran, dass seine Scores auf CD ein rundes, gut fließendes und eigenständiges Hörerlebnis ergeben? Oder welchen Sinn haben deiner Meinung nach all die Konzertsuiten auf seinen Alben, Zusammenfassungen des thematischen Materials oder beispielsweise die Tatsache, dass "The Ferry Scene" auf dem WAR OF THE WORLDS-Album schon als zweiter Cue erscheint? Ich finde diese Einstellung, Filmmusik sei nur an den Film gebundene Zweckmusik, ehrlich gesagt ziemlich daneben. Denn damit tritt man doch genau das mit Füßen, was gute und sehr gute Filmmusiken von Leuten wie Goldsmith, Herrmann, Waxman, Williams, Bernstein, Goldenthal u.a. eben unbestreitbar sind: eigenständige sinfonische Kunstwerke, von denen viele gar für den Konzertsaal taugen würden. Und wenn dieser Eigenanspruch flöten geht, geht es auf Dauer auch mit der Qualität der Filmmusik den Bach runter. Leider ist gerade diese Entwicklung in letzter Zeit verstärkt zu beobachten.
-
"Konzert für Prisma und Torus" - Die Mathematik der Musik
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Off Topic
Das ist es übrigens, was John Williams vor dem Komponieren eines jeden Filmthemas macht - verzwickte mathematische Überlegungen anstellen. Wer glaubt, "Hedwig´s Theme" aus den HP-Scores sei das Ergebnis von emotionaler Inspiration, der irrt. Da steckt fast nur mathematisches Kalkül dahinter. Schade irgendwie, aber dieses Schematische merkt man den beiden ersten HP-Scores auch durchaus an. -
Was Williams betrifft, stimme ich dir zu. Aber einen Jerry Goldsmith würde ich hinsichtlich seiner Experimentierfreudigkeit doch noch ein Stück über Morricone stellen. Ich traue mich jetzt gar nicht zu fragen, ob das irgendjemand anders sieht... *zuthegeigergroupschiel*
-
Eure Errungenschaften im Juli 2006
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
NOT WITHOUT MY DAUGHTER? *kotz* -
Matthias sagt doch, dass eine Filmmusik sowohl im Film funktionieren, als auch auf CD ein eigenständiges, künstlerisch wertvolles Hörerlebnis abgeben muss. Sobald die Musik jedoch auf CD erschienen ist und man sie losgelöst vom Film konsumiert, zählt nur noch letzteres. Oder hörst du deine Score-CDs parallel zum Film? Insgesamt ist jede (gute) Filmmusik doch eine Art Programmsinfonie, welche ihr Programm (sprich, den Film) nur als Inspiration betrachten sollte. Diese Sinfonie muss ihre Geschichte selbst erzählen, wie jede andere Programmsinfonie (oft denke ich hier etwa an Richard Strauss' "Alpensinfonie"). Und dieser Anspruch an die Filmmusik sollte aufrechterhalten werden. Steven Spielberg sagt ja über John Williams, dass er, Williams, ein ausgezeichneter musikalischer Geschichtenerzähler sei, dessen Geschichten man jedoch meistens auch ohne die Bilder verstehen kann. Und das ist meiner Meinung nach die einzige Einstellung, die den großen filmmusikalischen Werken, die wir doch alle so schätzen, gerecht wird und auch zukünftige Meisterwerke in diesem Genre ermöglicht.
-
Eure Errungenschaften im Juli 2006
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ist das denn das Bootleg oder die Club-CD von Varèse? Hoffentlich Letztere, die fällt klanglich besser aus. -
Begriffe und deren MUSIKALISCHE Verwirklichung, anspruchsvoll
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Mit "übertriebender Ornamentik" ist hier wohl die übertriebene musikalische Verzierung und Ausschmückung der im Text erwähnten Passage gemeint. D.h. viele übereinandergelagerte (oder auch linear angeordnete) Einwürfe verschiedenster Instrumentengruppen und ganz allgemein eine äußerst facettenreiche, farbige und detailverliebte Instrumentierung, reich an Klangfarbendiversität. Eine besonders kunstvolle Ausschmückung also. Kaskaden sind da schon schwieriger zu definieren. Eigentlich ist das eine stufenförmige und somit vertikal gerichtete Anordnung von kurzen musikalischen Phrasen, ähnlich einem Cluster. Bildlich vielleicht am besten als "Ton-Pyramide" oder "Ton-Terrasse" vorzustellen. Allerdings erklingt das nicht alles gleichzeitig, sondern nacheinander, es "arbeitet" sich also nach oben. Besonders markante Beispiele für Blechbläserkaskaden findest du übrigens in Jerry Goldsmiths THE CASSANDRA CROSSING, etwa in den Cues "Break-In" und "The Climber". In SUNSET BOULEVARD dürfte es wohl eher auf den Jazz bezogen sein, in denen Kaskaden-ähnliche Strukturen m.W. auch häufig anzutreffen sind. -
Lady In The Water
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
In welche stilistische Richtung ein Score geht, kann man aber ganz gut anhand einiger Ausschnitte erkennen. Und in dieser Hinsicht scheint sich Howards Score eher auf (stark) ausgetretenen Pfaden zu bewegen. Und, was Howard im Allgemeinen betrifft: er ist sehr berechenbar geworden. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Nein, leider lohnt es sich nicht, die Special Edition zu kaufen, wenn man die alte DVD schon hat. Ein kleiner neuer Trailer, ein mickriges alternatives Ende (Nick Van Orton verlässt das Gebäude, in dem am Schluss die Party gefeiert wird und geht die Straße runter...) und ein paar kurze "Hinter den Kulissen"-Clips sind alles, was man an Extras draufgepackt hat. Audio-Kommentare gibt es nur zu diesen Clips, nicht zum Film selbst. Alles in allem eine große Enttäuschung. Der Film selbst ist natürlich klasse. -
Sprungfeder
-
Lady In The Water
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ganz schön klingt es ja, was ja angesichts des bescheidenen qualitativen Mittelwertes der aktuellen Filmmusik schon ein Grund ist, zuzugreifen. Stilistisch kennt man sowas von Howard aber schon zu Genüge. -
Lady In The Water
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na, da hat sich der gute James aber heftig an Goldenthals FINAL FANTASY orientiert, insbesondere was die stark minimalistische Note in "Charades" und "The Blue World" betrifft. Auch die Harmonien erinnern deutlich an den erwähnten Goldenthal-Score. Ansonsten klingt´s durchaus nett, obgleich leider absolut nicht neu. Stilistische Stagnation auf dem Melancholie-Minimalismus. -
Insbesondere das zwischen die beiden Bilder geknallte "AND" verleiht dem Cover die markante schrottige Note.